Welcher Wohnwagen im Winter?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Vario Hans
Beiträge: 2
Registriert: Di, 11. Dez 2007, 18:34
Wohnort: Grafing b. München
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wohnwagen im Winter?

Beitrag von Vario Hans »

Hallo Michi...

ich habe gerade deinen Beitrag im Forum gelesen.

ignoriere bitte nicht die Ratschläge von Christoph, der wohnt in Moi i Rana und kennt sich besser als all die Leute, die im Winter noch nie in der Gegend waren.

Ich habe schon einige Winterurlaube mit dem WoMo in Nordskandinavien verbracht. Aus meinen Erfahrungen kann ich Christoph nur 100 %ig zustimmen z.B.:

- die meisten Campingplätze sind geschlossen

- es gibt kaum geräumte Parkplätze, auf denen Du stehen könntest, geschweige denn, daß die kleinen Straßen in die "Natur" gespanntauglich bzw überhaupt geräumt sind.

- Gespannfahren (mit einem Wowa) mit einem Ford Focus als Zugfahrzeug ist zu der Zeit nicht nur leichtsinnig, sondern auch nahezu unmöglich. Ohne gute Wintererfahrung hättest Du sicherlich sogar schon äußerste Mühe, auch ohne Wowa bei Eis und Glätte hier durchzukommen. Hast Du z.B schon mal "kolonnekjøring" gemacht?

- Bei Sturm und Glatteis kann dein Wohnwagen im STEHEN weggeblasen oder umgeworfen werden. Dies ist einem WoMo (Fiat Ducato) passiert als er auf das Kolonnefahren gewartet hat.

Das große Problem ist nicht die Kälte, das bekommt man in den Griff. Dein Problem u.a. der extreme Sturm und die Glätte - es bläst einen Wohnwagen einfach weg - auch im Stehen !!!

Ich habe mein WoMo i.d. Nacht "in den Wind" gestellt, nach dem ich Angst hatte, dass es von dem Parkplatz geweht wird - und ich hatte Spikesreifen und über 3 t Gewicht.

Und - bei Glateis konnte ich das WoMo bei Schrittgeschwindigkeit !!! und Spikes Reifen bewaffnet nicht halten, es glitt eine leichte Schräge einfach herunter...

Schau doch mal auf meine Homepage http://www.schau-moi-nei.de und beherzige den Rat von "Einheimischen". Hier in Bayern verunglücken viele Touristen in den Alpen weil sie klüger sein wollen als die Leute die hier wohnen.

Falls Du noch Tips brauchst, bin ich gerne bereit diese zu beantworten.

Grüße Hans
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Welcher Wohnwagen im Winter?

Beitrag von Christoph »

Danke für die Unterstützung, Hans.

Und dann erstmal herzlich willkommen im Forum! Wir hoffen, daß es Dir hier gefällt und freuen uns darüber, wenn Du weiterhin mitmischst.

Deine hp ist ja übrigens echt interessant...ich beneide Leute, die ein Womo so herrichten können. Und das helle Holz finde ich super schick. Irgendwie hat das Womo etwas von einer gemütlichen Hütte.

Grüßlis in den fernen Süden vom noch-winterlichen Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Vario Hans
Beiträge: 2
Registriert: Di, 11. Dez 2007, 18:34
Wohnort: Grafing b. München
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wohnwagen im Winter?

Beitrag von Vario Hans »

[quote="Christoph"]Danke für die Unterstützung, Hans.

>Klar, wenn es auch meine Meinung ist... Ich war gerade auf der Suche nach einer Schneehöhenübersicht in Norwegen und bin dann auf diese Diskussion gekommen.

Und dann erstmal herzlich willkommen im Forum! Wir hoffen, daß es Dir hier gefällt und freuen uns darüber, wenn Du weiterhin mitmischst.
>Vielen Dank, und alle sind herzlichst gegrüßt. Aktiv im Forum ist halt auch eine Zeitfrage.


Deine hp ist ja übrigens echt interessant...ich beneide Leute, die ein Womo so herrichten können. Und das helle Holz finde ich super schick. Irgendwie hat das Womo etwas von einer gemütlichen Hütte.
>Ja, eine gemütliche Hütte sollte auch das Vorbild sein.

Grüßlis in den fernen Süden vom noch-winterlichen Polarkreis...
>Ja, schöne Grüße aus dem noch viel zu warmen Bayern

Hans
Antworten