EC Automaten-Abhebegebühr

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Tulchar
Beiträge: 75
Registriert: Mo, 03. Sep 2007, 13:43
Wohnort: Gerchsheim

EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Tulchar »

Hallo!

Ich habe ein dringedes Anliegen:

Wisst ihr wieviel im Schnitt eine Auslandsabhebung am Geldautomaten kostet?
Gibt es so ne Art Raiffeisenbank bzw. VR Bank bzw Sparda Bank (sprich Genossenschaftsbank).
Ich will dass wissen um feststellen zu können ob es sich lohnt dass Geld hier schon zu tauschen oder erst vor Ort. Hab einen Kurs von 7,7 Kronen für einen Euro angeboten bekommen ohne weiteren Gebühren.
Ha det,
Rainer
---------------------------------
Anders sein kann auch bedeuten, sich nicht jedes Mal zu häuten wenn der Wind sich einmal dreht, schmerzhaft ins Gesicht dir weht! (Eric Fish)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von muheijo »

07.11. geld abgehoben (sparebank)
09.11. berechneter tageskurs: 7,7972000
12.11. buchung; gebuehr: 5 euro. (kreissparkasse)
die gebuehr scheint betragsunabhængig zu sein.

ich denke, insgesamt ganz o.k.; dafuer læuft man nicht mit einem haufen bargeld durch die weltgeschichte.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Ulrike44 »

Tulchar hat geschrieben:Hallo!

Ich habe ein dringedes Anliegen:

Wisst ihr wieviel im Schnitt eine Auslandsabhebung am Geldautomaten kostet?
Gibt es so ne Art Raiffeisenbank bzw. VR Bank bzw Sparda Bank (sprich Genossenschaftsbank).
Ich will dass wissen um feststellen zu können ob es sich lohnt dass Geld hier schon zu tauschen oder erst vor Ort. Hab einen Kurs von 7,7 Kronen für einen Euro angeboten bekommen ohne weiteren Gebühren.

Zahlte früher bei Abhebung von der Postbank 4,50 € als Fixum. Überwies heute vom deutschen auf das norwegische Postbankkonto 100 € - Kurs 7,97 - ohne jede Gebühren. Dein Kurs scheint mir etwas ungünstig zu sein - ist aber tagesabhängig.

Viel Glück!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Tulchar
Beiträge: 75
Registriert: Mo, 03. Sep 2007, 13:43
Wohnort: Gerchsheim

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Tulchar »

also ich hab nochmal genau gefragt:
7,6923076923076923076923076923077
97,50 euro = 750 NOK

Naja wenn ich jetzt aber die Abhebegebühr umlege auf den Kurs komm ich aufs gleiche raus oder vertue ich mich da gerade irgendwie :?:

97,50 Euro+ 5 Euro Gebühr= 102,50 Euro
750/102,50=7,3170731707317073170731707317073
Ha det,
Rainer
---------------------------------
Anders sein kann auch bedeuten, sich nicht jedes Mal zu häuten wenn der Wind sich einmal dreht, schmerzhaft ins Gesicht dir weht! (Eric Fish)
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von carlo1946 »

Du wirst Dich in Norwegen schwer tun mit umtauschen, die meisten Banken verweisen Dich an den Bankomaten, ich hab in 6 Wochen gerade mal eine Bank gefunden die mir getauscht hat, und das mit horrenden Gebühren.
Also wird Dir nur bleiben, hier tauschen oder aber in Norwegen abheben, geht mit jeder Visacard und je nach Karte kostet das eben oder nicht ( ich habe zwei, da kann ich auf der ganzen Welt kostenfrei abheben) und viel Bargeld wirst Du eh nicht brauchen, weil Du in Norwegen fast alles (außer Rema) mit Visa bezahlen kannst, selbst auf dem Wochenmarkt.
Gruß Karl-Heinz
Tulchar
Beiträge: 75
Registriert: Mo, 03. Sep 2007, 13:43
Wohnort: Gerchsheim

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Tulchar »

Ich möchte ja nicht dort umtauschen sondern die Frage die ich mir stelle:

Hier umtauschen oder vor Ort am Bankautomaten abheben?

Mit der normalen EC-Card geht dass doch auch oder?

visa Card???
...dazu müsste man eine VISA Card haben, welche ich aber nicht habe. Ich möchte auch nicht unbedingt eine Kreditkarte haben die verleitet am Ende noch.
Ha det,
Rainer
---------------------------------
Anders sein kann auch bedeuten, sich nicht jedes Mal zu häuten wenn der Wind sich einmal dreht, schmerzhaft ins Gesicht dir weht! (Eric Fish)
piranja
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 11. Okt 2006, 14:02
Wohnort: Søgne

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von piranja »

Wenn es zetlich nicht ganz so eng ist, einfach ein postbanksparkonto eröffnen...kostet nix und du kannst mit der karte an jedem automaten im ausland geld abheben, der auch visa-karten akkzeptiert. die ersten 10 abhebungen im jahr sind frei...günstiger sollte es kaum gehen :-)
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Mietzekatze »

Hallo,

das Thema hatten wir vor kurzem erst,im November.
Einfach bei Schnellsuche:Geldabheben, eingeben

Da waren wirklich nützliche Tips dabei

Lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 18:02
Wohnort: Østfold

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Larth »

Kennt eigentlich jemand den Maximalbetrag, den man an einem Bankautomaten in Norwegen abheben kann (von einem deutschen Konto aus)? Ich habe im Internet gewühlt und bin oft auf "9900 NOK pro Tag und im Zeitraum von vier Tagen" gestossen. Gilt das dann für Visa und/oder EC?

:nixwissen:
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Det22 »

Das kann von Bank zu Bank unterschiedlich sein, kann auch von deiner Bonität abhängen. Da solltest du deine Bank ansprechen und eventuell die Beträge deinen Wünschen entsprechend anpassen lassen. Normalerweise problemlos möglich.
xingox
Beiträge: 68
Registriert: So, 06. Jan 2008, 0:29
Wohnort: Brandenburg/Havel (leider noch)

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von xingox »

Hei,
meine Erfahrungen sind, dass es am problemlosesten mit der Karte in Norge am Geldautomaten ist. EC oder Visa ist insoweit egal, dass die Gebühren gleich oder niedriger sind, wie unsere Gebühren bei der Heimatbank addiert mit dem schlechteren Umtauschkurs. Falls du ganz billig wegkommen willst und mit der Fähre nach Norge fährst, nehme genug Euro mit und bezahle Kleinigkeiten auf der Fähre mit Euro in größeren Scheinen. Du bekommst NOK als Wechselgeld zurück und zahlst keine Gebühren. Iss zwar ´n bisschen umständlich, aber so besorg ich mir immer ein bisschen Handgeld für den Weg zur Hytte.

Ha det
ingo
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Det22 »

xingox hat geschrieben:........... Falls du ganz billig wegkommen willst und mit der Fähre nach Norge fährst, nehme genug Euro mit und bezahle Kleinigkeiten auf der Fähre mit Euro in größeren Scheinen. Du bekommst NOK als Wechselgeld zurück und zahlst keine Gebühren. ........
Nun ja, klar keine Gebühren :o aber der Wechselkurs ist nicht gerade günstig.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

sowohl die Gebühren für das Abheben am Geldautomaten, als auch der Maximalbetrag, den man abheben kann, werden ausschließlich von der eigenen, kontoführenden Bank bestimmt. Wenn man es genau wissen will, sollte man sich also bei der Hausbank erkundigen.

Manche Banken bieten übrigens spezielle Kontotarife an, bei denen eine bestimmte Anzahl, oder auch beliebig viele, Barabhebungen am Automaten im Ausland gebührenfrei sind. Ich habe so einen Kontotarif bei meiner (allerdings niederländischen) Hausbank, und für mich lohnt sich das auch voll.

Dann gibt es offiziell zwei verschiedene Umrechnungskurse, den Devisenkurs und den Sortenkurs. Offiziell sind diese Kurse sowohl im Heimatland als auch im Urlaubsland gleich, aber sie schwanken natürlich von Tag zu Tag. Der Sortenkurs wird immer dann verwendet, wenn Bargeld umgetauscht wird. Bei Barabhebungen, egal ob am Automaten oder am Schalter, sowie bei allen "unbaren" Zahlungsweisen (Kreditkarte etc.) wird hingegen der günstigere(!) Devisenkurs verwendet.

Daneben gibt es noch zahlreiche, immer aber sehr ungünstige, "Fantasiekurse", die bei Bezahlung (z.B. in Läden, Tankstellen, oder auf der Fähre)mit Fremdwährung verrechnet werden.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Bjørn »

Beispiel Postbank:

:arrow: Zahlung per Kreditkarte=> 1,85 % Auslandseinsatzentgelt
:arrow: Bargeldabhebung an fremdem Bankschalter=> 3%, mind. 5,00 €
:arrow: Bargeldabhebung am fremden Automat=>2%, mind. 5,00 €

Aus diesem Aspekt heraus, zahle ich bevorzugt per Kreditkarte und besorge mir nur ausnahmsweise bare Kohle über den Bankomat.
Vennlig hilsenBild
Biggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 325
Registriert: So, 12. Jan 2003, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: EC Automaten-Abhebegebühr

Beitrag von Biggi »

Bjørn hat geschrieben:Beispiel Postbank:

:arrow: Zahlung per Kreditkarte=> 1,85 % Auslandseinsatzentgelt
:arrow: Bargeldabhebung an fremdem Bankschalter=> 3%, mind. 5,00 €
:arrow: Bargeldabhebung am fremden Automat=>2%, mind. 5,00 €

Aus diesem Aspekt heraus, zahle ich bevorzugt per Kreditkarte und besorge mir nur ausnahmsweise bare Kohle über den Bankomat.
Das gilt aber nur fürs Girokonto.
Für die Sparcard gilt 10 mal im Jahr an einem Visa-Plus fähigen Automaten garnix ;)
Antworten