Hallo,
Habe gestern in einem Internetreisebericht gelesen, dass diese Gruppe auf dem Prekkestolen ihr Zelt errichtet hat. Kann mir gut vorstellen, dass das ein absolut super erlebnis ist, besonders sonnenuntergang da oben oder morgens die ersten auf dem Berg sein.
Aber nun die Frag: Ist das überhaupt erlaub? Ich meine das Jedermannsrecht agt doch, dass man glaub 200 meter von einem Wanderweg weg sein sollte, oder?
Wär euch dankbar für Antworten
Gruß
Bianca
Jedermannsrecht auf Preikkestolen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Jedermannsrecht auf Preikkestolen
Hei,
Der Text ist ein Rundschreiben des Umweltministeriums über die Auslegung des Friluftslov, selbiges findest Du hier: http://www.lovdata.no/all/nl-19570628-016.html
Da ist nur von einem Abstand von mind. 150m zu bewohnten Gebäuden die Rede.
Gruß
Rolf
das hab ich ja noch nie gehört. Du kannst doch Norwegisch, oder? Dann kanst Du hier nachlesen, wie das Allemannsrett in Bezug auf's Zelten anzuwenden ist: http://odin.dep.no/md/norsk/regelverk/r ... a.html#4.2 Teltingelmo-sge hat geschrieben: Ich meine das Jedermannsrecht agt doch, dass man glaub 200 meter von einem Wanderweg weg sein sollte, oder?
Der Text ist ein Rundschreiben des Umweltministeriums über die Auslegung des Friluftslov, selbiges findest Du hier: http://www.lovdata.no/all/nl-19570628-016.html
Da ist nur von einem Abstand von mind. 150m zu bewohnten Gebäuden die Rede.
Gruß
Rolf
Re: Jedermannsrecht auf Preikkestolen
Takk skal du ha 
Da bedeutet das ja, dass wir wirklich so frech sein können und auf dem Prekkestolen unser Zelt errichten Können. Das ist echt der Wahnsinn
Dafür trage ich gerne das schwere Zelt da rauf
Hilsen
Bianca

Da bedeutet das ja, dass wir wirklich so frech sein können und auf dem Prekkestolen unser Zelt errichten Können. Das ist echt der Wahnsinn

Dafür trage ich gerne das schwere Zelt da rauf

Hilsen
Bianca
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Jedermannsrecht auf Preikkestolen
Hei Bianca,
Du solltest allerdings nicht zum Schlafwandeln neigen
Ich habe auch schon Zelte dort oben gesehen, allerdings nicht direkt auf dem Plateau (da bekommt man wahrscheinlich auch die Heringe nur schlecht rein
), sondern im Gebirge oberhalb, ca. 200 m landeinwärts.
Gruß
Rolf
Du solltest allerdings nicht zum Schlafwandeln neigen

Ich habe auch schon Zelte dort oben gesehen, allerdings nicht direkt auf dem Plateau (da bekommt man wahrscheinlich auch die Heringe nur schlecht rein

Gruß
Rolf
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Jedermannsrecht auf Preikkestolen
Hallo Bianca,elmo-sge hat geschrieben:Ist das überhaupt erlaubt?
ich kann mich dunkel erinnern, dort überall "Camping forbudt"-Schilder gesehen zu haben, als ich 1999 zuletzt da gewesen bin.
Ich weiß jedoch nicht, ob dies nur an und um den Parkplätzen der Fall war. Wenn ja, dann stünde eurem Zelten dort nichts entgegen.

Viele Grüße,
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.