Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Ende September ist der Kapitän der guten alten MS Lofoten während der Fahrt im Liniendienst zwischen Brønnøysund und Rørvik tot aufgefunden worden. Näheres unter
http://www.norwegische-postschiffe.de/h ... o_2007.htm
http://www.norwegische-postschiffe.de/h ... o_2007.htm
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Moin,
ich komm' nicht auf den Namen, aber ist es der, der schon mal mit Wikingerhelm durch die Gegend rennt, wie hier mal jemand geschrieben hatte?
Traurig...
Ahoi,
ich komm' nicht auf den Namen, aber ist es der, der schon mal mit Wikingerhelm durch die Gegend rennt, wie hier mal jemand geschrieben hatte?
Traurig...

Ahoi,
Marc
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Der ist es wohl nicht, es sei denn mehrere Kapitäne tragen einen Wikingerhelm?
Laut einem anderen Forum ist Kapitän Skibsgård verstorben. Er war im April bei meiner letzten Fahrt an Bord - schon tragisch.
Laut einem anderen Forum ist Kapitän Skibsgård verstorben. Er war im April bei meiner letzten Fahrt an Bord - schon tragisch.
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
In den letzten Jahren waren so weit ich weiß - bis auf wenige Ausnahmen - die beiden Kapitäne Torgrim Jakobsen und Harald Otervik abwechselnd auf der M/S Lofoten eingesetzt. Da der verstorbene Kapitän jedoch erst kurz zuvor als Ersatz an Bord gekommen sein soll, kann es praktisch jeder Kapitän der Hurtigruten gewesen sein.
Mange Hilsen
Mange Hilsen
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Hallo Elbe1,
wieso muß man die MS Vesterålen denn retten? Im Moment können sie doch kaum noch weitere Schiffe verkaufen, oder? So ein paar sollten doch noch über bleiben....
Hast Du eigentlich Kontakte zu dem Feuerschiff Elbe1?
Grüße
Sabine
wieso muß man die MS Vesterålen denn retten? Im Moment können sie doch kaum noch weitere Schiffe verkaufen, oder? So ein paar sollten doch noch über bleiben....
Hast Du eigentlich Kontakte zu dem Feuerschiff Elbe1?
Grüße
Sabine
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Moin Susanne,
wie kommst du denn jetzt auf die Elbe1 (Bürgermeister O'swald II)? Ich werde eventuell zum Hamburger Hafenbeburtstag 2008 an Bord sein - da freu' ich mich jetzt schon tierisch drauf! *strahl*
Ahoi,
wie kommst du denn jetzt auf die Elbe1 (Bürgermeister O'swald II)? Ich werde eventuell zum Hamburger Hafenbeburtstag 2008 an Bord sein - da freu' ich mich jetzt schon tierisch drauf! *strahl*
Ahoi,
Marc
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Hallo Marc,
ich heiße zwar nicht Susanne, fühle mich jetzt aber angesprochen.
Außerdem warst Du auch nicht gemeint, sondern halt Elbe1.
Angeblich ist Elbe1 doch zum Hafengeburtstag immer schon lange vorher von irgendeiner Firma ausgebucht - arbeitest Du etwa in dieser Firma?
Die Hurtigruten sind so weit weg - ich bin dabei mich mehr auf deutsche Museumsschiffe zu konzentrieren. Meine Fotos von der Büsumfahrt findest Du auf der Homepage vom Feuerschiff - aber das ist jetzt OT, müssen wir mal auf andere Weise diskutieren...
ich heiße zwar nicht Susanne, fühle mich jetzt aber angesprochen.

Angeblich ist Elbe1 doch zum Hafengeburtstag immer schon lange vorher von irgendeiner Firma ausgebucht - arbeitest Du etwa in dieser Firma?
Die Hurtigruten sind so weit weg - ich bin dabei mich mehr auf deutsche Museumsschiffe zu konzentrieren. Meine Fotos von der Büsumfahrt findest Du auf der Homepage vom Feuerschiff - aber das ist jetzt OT, müssen wir mal auf andere Weise diskutieren...
@ Sabine
Moin Sabine,
zu 1. :Warum Elbe1? Der Name stammt noch aus meiner Hamburger Zeit - Ich brauchte für irgedeine Veranstaltung einen Nic-Namen und während ich am Elbstrand saß, zog eben dieser Kahn ( O´swald II) vorbei - das liegt nun schon einige Jahre zurück - seitdem bin ich überall dort, wo ich nicht mit meinem Klarnamen auftreten will oder kann, "Elbe1". (so z.B. auch bei http://de.wikipedia.org).
zu 2.: Warum die MS Vesterålen retten? Nunja, man stelle sich vor, nach der Wintersaison käme die M/S Fram in die Hurtigrute (was von einigen Insidern erwartet wird) - dann würde es eng für die M/S Vesterålen. Im günstigsten Fall dürfte sie über die Sommermonate Reserveschiff spielen oder vor Svalbard cruisen; wenn es weniger gut läuft, ereilt sie das selbe Schicksal, wie ihre Schwestern.
Mange Hilsen fra Trondheim
zu 1. :Warum Elbe1? Der Name stammt noch aus meiner Hamburger Zeit - Ich brauchte für irgedeine Veranstaltung einen Nic-Namen und während ich am Elbstrand saß, zog eben dieser Kahn ( O´swald II) vorbei - das liegt nun schon einige Jahre zurück - seitdem bin ich überall dort, wo ich nicht mit meinem Klarnamen auftreten will oder kann, "Elbe1". (so z.B. auch bei http://de.wikipedia.org).
zu 2.: Warum die MS Vesterålen retten? Nunja, man stelle sich vor, nach der Wintersaison käme die M/S Fram in die Hurtigrute (was von einigen Insidern erwartet wird) - dann würde es eng für die M/S Vesterålen. Im günstigsten Fall dürfte sie über die Sommermonate Reserveschiff spielen oder vor Svalbard cruisen; wenn es weniger gut läuft, ereilt sie das selbe Schicksal, wie ihre Schwestern.
Mange Hilsen fra Trondheim
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
- Wohnort: Merzenich
- Kontaktdaten:
Re: @ Sabine
Ich glaube da würde eher die Lofoten aus der Route genommen..Elbe1 hat geschrieben:zu 2.: Warum die MS Vesterålen retten? Nunja, man stelle sich vor, nach der Wintersaison käme die M/S Fram in die Hurtigrute (was von einigen Insidern erwartet wird) - dann würde es eng für die M/S Vesterålen. Im günstigsten Fall dürfte sie über die Sommermonate Reserveschiff spielen oder vor Svalbard cruisen; wenn es weniger gut läuft, ereilt sie das selbe Schicksal, wie ihre Schwestern.
Mange Hilsen fra Trondheim
Re: @ Sabine
[quote="Elbe1"]zu 2.: Warum die MS Vesterålen retten? Nunja, man stelle sich vor, nach der Wintersaison käme die M/S Fram in die Hurtigrute (was von einigen Insidern erwartet wird) - dann würde es eng für die M/S Vesterålen.
Wann sollte die MS Fram denn in die Hurtigrute kommen??? Am 22.05.2008 beendet sie die Ostseekreuzfahrt und im Juni fangen die Grönlandtouren an. Ich sehe da kein Zeitfenster.
Wann sollte die MS Fram denn in die Hurtigrute kommen??? Am 22.05.2008 beendet sie die Ostseekreuzfahrt und im Juni fangen die Grönlandtouren an. Ich sehe da kein Zeitfenster.
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Die Fram war und ist m.W. nie für einen Einsatz auf der Hurtigrute vorgesehen.
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Sag niemals nie ...wildunger hat geschrieben:Die Fram war und ist m.W. nie für einen Einsatz auf der Hurtigrute vorgesehen.
Die ändern öfter mal ihre Meinung. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die die Grönlandfahrten jetzt schon wieder aufgeben ...
Hast Du die FRAM schon einmal gesehen? Das Schiff ist von Prinzip her wie alle anderen Hurtigrutenschiffe auch aufgebaut, hat Fracht und PKW-Deck, könnte also auch problemlos für den Liniendienst eingesetzt werden. Nur dass das Schiff innen ein wenig anders gestalltet ist (im Vergleich zu den anderen Schiffen) und über mehr Suiten oder Minisuiten und weniger "normale" kabinen verfügt.
So nebenbei wurde mir im März 2006 von einem Besatzungsmitglied der Midnatsol erzählt, dass die Midnatsol auch 2007 (und zukünftig) im Winter anderweitig Kreuzfahrten unternehmen soll. Und was war dann? Die Midnatsol ist zumindest (wenn sie nicht gerade für Ormen Lange als Hotelschiff "rumlag") im Winter 2007 ganz normal gefahren.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
- Wohnort: Rheinhessen / Nordland
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
ich weiß zwar nicht, wie ihr auf das thema mit "rettet die XY" gekommen seid, aber dass der kapitain gestorben ist, finde ich doch heftig, da ich selbst eine woche vorher, sprich auf der nordwärtsrute ein stück mit der ms lofoten gefahren bin und auch auf der brücke reingeschaut und den kapitain begrüßt habe. nun bekomm ich dabei doch ein leicht mulmiges gefühl, wenn ich daran denke, dass dieser mann eine woche später schon nicht mehr gelebt haben soll.Elbe1 hat geschrieben:Ende September ist der Kapitän der guten alten MS Lofoten während der Fahrt im Liniendienst zwischen Brønnøysund und Rørvik tot aufgefunden worden. Näheres unter
http://www.norwegische-postschiffe.de/h ... o_2007.htm
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
- Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
Moin,
auch ich bin der Meinung, dass die Fram ganz sicher einmal in der Hurtigrute auftauchen wird. Und was eventuelle Ausfälle angeht:
Die Hurtigrute kommt locker ohne Ersatzschiff aus - zukünftig wird aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr täglich eine Abfahrt garantiert werden (zumindest im Winter).
Ahoi,
auch ich bin der Meinung, dass die Fram ganz sicher einmal in der Hurtigrute auftauchen wird. Und was eventuelle Ausfälle angeht:
Die Hurtigrute kommt locker ohne Ersatzschiff aus - zukünftig wird aus meiner Sicht wahrscheinlich nicht mehr täglich eine Abfahrt garantiert werden (zumindest im Winter).
Ahoi,
Marc
Re: Kapitän der MS Lofoten im Dienst verstorben
weiss jemand genau,dass es Kapitän Skibsgard war,der verstorben ist?Gruss Seebär