
Hast du schon mal beim norwegischen Online-Radio reingeschaut bzw. -gehört? http://www.nrk.no
in deutschland ist es ueblich leuten mit schlechten schulleistungen zu erklæren, sie wuerden schlecht lernen (begreifen), seien ads, legastheniker, usw. tatsæchlich ist das problem i.d.r. der lehrer, nicht der schueler. klar, es gibt leute mit unterschiedlichen begabungen, stærken und schwæchen. aber ein pædagoge sollte in der lage sein, lehrkonzepte individuell zu ændern und anzupassen. ich kenne in d jugendliche, die sind absolute schulversager. und ich frage mich: warum? ich habe mit ihnen zusammengearbeitet und weiss, dass die was draufhaben und nicht blød sind. aber offensichtlich schafft es niemand, diese leute zu motivieren und die fæhigkeiten aus ihnen herauszukitzeln.patchworkquilt hat geschrieben:Du lernst schnell...und jetz wissen wir auch alle was für ne Lehrerin Du bist... schon toll wie Du dich in Murmel hineinversetzen kannst... obwohl sich Murmel recht gut verständlich macht.MonaNicLeoid hat geschrieben: Ich habe es innerhalb der letzten 10 Jahre ca. 5x - für verschiedene Sprachen und in verschiedenen Städten - versucht und es war immer wieder der gleiche Mist,...
zum thema vhs und alternativenBarney Bär hat geschrieben:...., die frage ist, ob der vhs-lehrer den leuten vielleicht auch mal effektiv was in den kopf schieben kann, dafuer wird er næmlich bezahlt, .....
ist man als lehrer bei der vhs denn so an vorgaben gebunden???
Unqualifiziert zum Thema "Qualität der VHS"... gern! darüber habe ich ja auch kein Wort verloren. Nur gut das wenigstens Murmel mich verstanden hat !!!Barney Bär hat geschrieben:... patchworkquilt, deine æusserung ist leider etwas unqualifiziert. die kritik geht nicht gegen die lernmethode kursgruppe, sondern gegen die lehrmethode, mit der die zahende kundschaft ueber den tisch gezogen wird und die uebrigens auch das potential der jugend ruiniert.
da du darueber kein wort verloren hast hab ichs ja wohl auch kaum gemeint, auch wenn ich mich da wohl etwas missverstændlich formuliert habe. aber egal. wer nicht will, der hat schon.patchworkquilt hat geschrieben:Unqualifiziert zum Thema "Qualität der VHS"... gern! darüber habe ich ja auch kein Wort verloren. Nur gut das wenigstens Murmel mich verstanden hat !!!![]()
![]()
Es wird einem nahegelegt, dass man zu allen nett sein soll, niemanden unter Druck setzen, Rücksicht auf die Lebensumstände nehmen, jedem in jeder Stunde das Gefühl geben soll, gut aufgehoben zu sein. Das bedeutet faktisch:Barney Bär hat geschrieben: @mona:
ist man als lehrer bei der vhs denn so an vorgaben gebunden???
schon klar. ich dachte damit z.b. an die einbringung von zusatzmaterial, z.b. ein amuesantes, kurzes kinderbuch oder sonstige kurzgeschichten, die die leute vielleicht dazu animieren, den fernseher mal auszulassen und statt dessen ein, zwei seiten zu lesen (fuer den input).MonaNicLeoid hat geschrieben:Kein Lehrer kann seinen Schülern "eine Sprache in den Kopf schieben", das funktioniert gar nicht. Sprachenlernen passiert dadurch, dass a) der Schüler genügend guten Input und Rückmeldung bekommt, und b) dass der Schüler trainiert, trainiert, trainiert. Komischerweise würde das beim Sport niemand in Frage stellen, beim Sprachenlernen ist es auch nicht anders.
Ich gebe viel Englisch- und Deutschunterricht (nicht an der VHS, an anderen Einrichtungen), und da ist es quasi Pflicht, dass die Leute nebenbei was lesen, Filme gucken, usw., die machen auch ab und an Projekte und Aufgaben dazu, z.B. jeder pro Semester eine Buch- oder Filmvorstellung im Kurs, kleine Tagebücher / Leseprotokolle / Rezensionen, die sie nebenbei schreiben und mir regelmäßig zur Korrektur einreichen, usw.Barney Bär hat geschrieben: schon klar. ich dachte damit z.b. an die einbringung von zusatzmaterial, z.b. ein amuesantes, kurzes kinderbuch oder sonstige kurzgeschichten, die die leute vielleicht dazu animieren, den fernseher mal auszulassen und statt dessen ein, zwei seiten zu lesen (fuer den input).
was soll das aber eigentlich sein, "als freiwillige arbeiten"?Fjordjente hat geschrieben:...., um als Freiwillige zu arbeiten."
..... for å jobbe som frivillig.
es geht um ein EVS, das sie machen möchte http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A ... igendienstmuheijo hat geschrieben:was soll das aber eigentlich sein, "als freiwillige arbeiten"?Fjordjente hat geschrieben:...., um als Freiwillige zu arbeiten."
..... for å jobbe som frivillig.
unentgeldlich? bei der (heils-)armee? naturschutzorganisation? mama zwingt mich nicht dazu?
ich kann mir darunter nix passendes vorstellen. vielleicht sollte man das sowohl auf deutsch als auch auf norwegisch præzisieren.
gruss, muheijo