Hallo Ihr Lieben,
nun, was soll ich schreiben ?
Anscheinend ist es manchen Leuten hier wichtiger, ihre literarischen Ergüsse ins Web zu stellen und auf Leute rumzuhacken anstatt dem User, in dem Falle die Anshy, mit Ratschlägen, Hilfe und Link's zu unterstützen. Mittlerweile vergeht kein Thread mehr, ohne das irgendwer auf irgendwas herumreitet und Haarspalterei betreibt. Es ist doch völlig egal, ob die Bude Hybbel oder Hybel heisst. Die Anshy hatte eine Frage diesbezüglich und wurde Ihr geholfen ? JA
Habt Ihr dazu beigetragen ? Nein
Aber die Attraktion des Abends ist ja wohl der Tom Sawyer:
Zitat:
"Was sind allerlei Behindertenwerkstaetten und Arbeitskreise? Welche Staebe?
Ich habe einige Jahre in diversen Einrichtungen solcher Coleur gearbeitet und weiss wovon ich spreche. "
Und jetzt diese Ansage:
"ich denke man sollte die Anzeige eines offensichtlich legasthenischen Teenagers nicht als Beleg fuer allgemeinen Sprachgebrauch nehmen.
Aber vielleicht gibt es in Skulsfjord ja eine Sekte, die komische Dialekte spricht."
Für jemanden, der ja angeblich einige Jahre in sozialen Einrichtungen "solcher Coleur" gearbeitet hat, sind das ziemlich herablassende, asoziale Äusserungen. Frage mich gerade, als WAS Du in diesen Einrichtungen beschäftigst warst.

Und da Du anscheinend nicht so ganz weisst, was man unter dem Begriff " Legasthenie" versteht, wird Dir hier weitergeholfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Legastheniker
Und nun zu Dir, oter:
Zitat:
"Dass er ein ganz offensichtliches Problem damit hat von anderen auf Fehler oder Nachlässigkeiten hingewiesen zu werden kratzt mich dabei nicht die Bohne."
Okay, und warum dann dieser energische Einsatz ? Warum nicht mal lieber ein paar hilfreiche Äusserungen zu Anshy's Anfragen ins Forum schreiben, anstatt einem die Worte im Halse umzudrehen ?
Sich für aber auch absolut alles rechtfertigen zu müssen, erscheint mir eine deutsche Tugend zu sein, in norwegischen Foren geht's entschieden entspannter zu........
Und nun mal wieder zurück zu den eigentlichen Fragen des Thread-Eröffners:
@ Anshy
"Und wie ist das in Norwegen. Gilt da auch das Punktesystem, um in Norwegen bleiben zu dürfen wie in Kanada oder Australien? "
Nein, Gott sei Dank, es gibt kein solches Punktesystem. EU-Bürger haben es mit der Einreise erheblich einfacher, als z.B. Menschen ausserhalb der EU.
"Wie sieht es mit einer Berufsverbotsrente aus? Bekommt man die trotzdem, auch wenn man nicht mehr in D wohnt? "
Uff, das weiss ich auch nicht.
"Und wie ist insgesamt (Krankenkasse ect.) die Absicherung für Gehandicapte (der Name gefällt mir schon sehr viel besser)?
Dürfen sie versichert werden?
Es gibt hier nicht so ein Krankenkassensystem wie in Deutschland. Alle sind beim Staat krankenversichert, unhabhängig von Ihrer Herkunft, Einkommen, Alter, Behinderung, Krankheit, usw.
Schau mal hier:
http://www.nav.no/
Wenn es um einen betreuten Arbeitsplatz für Deinen Sohn geht:
http://www.asvo.no/public.aspx?pageid=26968
liegt sogar im Süden
dann noch einer im Norden:
http://www.tromsoasvo.no/
Generelles um Betriebe mit "Vekst-Bedrift" Auszeichnung:
http://www.vekstbedriftene.no/
ich finde, eine echt einzigartige Idee
dann könnte das hier auch noch von Interesse sein:
http://www.tromso.kommune.no/index.gan?id=1360
damit Sohnemann sich am Anfang nicht so einsam fühlt, gibt es die Möglichkeit, Ihm jemanden an die Hand zu geben, der mit Ihm die Stadt erkundet, ins Kino geht, usw. Den Antrag dazu kannst Du auf der Seite auch gleich downloaden.
Dann habe ich noch die Selbsthilfe-Gruppe "Downsnett Norge":
http://downsnett.komsa.no/
sie bietet allerlei Info's in Puncto staatliche Hilfe, Ausbildung, usw. usw.
Und zum Schluss noch die Zeitschrift: "Marihøna":
http://marihona.com/index.htm
Auch sie bietet eine gute Plattform mit Chat, Forum (sehr angenehme Umgangsformen

) und vielem mehr.
So, ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Viele Grüsse aus dem Norden
http://www.norwegen-agentur.info