Behinderte in Norwegen?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 10:33
Wohnort: Schweiz

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Sannel »

@oter: du hast ja recht, wenn man schon ne sprache lernt, dann schon richtig. und zwar von anfang an.

andererseits verfügen die meisten suchmaschinen über einen filter, wo sich das eintippen von suchbegriffen erledigt, indem man nur die entsprechenden angaben wie wohnfläche, preis, einzugsdatum etc auswählen muss - ein paar mausklicks, die tastatur darf sich ausruhen.

immer schön sachte, schliesslich wird in diesem forum ziemlich viel wind um unwichtige kleinigkeiten gemacht. darum nimm uns das mit dem popcorn bitte nicht übel, gell? :bussi: war ja auch gar nicht böse gemeint...
Tom Sawyer
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 25. Mär 2006, 17:39
Wohnort: irgendwo in Louisiana

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Tom Sawyer »

Apalliker hat geschrieben:Guten Morgen alle zusammen,

man kann eigentlich beides verwenden:
http://dagsavisen.rubrikk.no/annonser.H ... &fc=7,12,4
hybel ist natürlich richtig und vernünftiges "Hochnorwegisch"
hybbel ist mehr Dialekt in Nord-Norwegen und bei jungen Leuten umgangssprachlich sehr beliebt.

http://www.norwegen-agentur.info
Kein Mensch gebraucht in Nord-Norwegen den Ausdruck HYBBEL. Ich lebe ja erst seit neun Jahren in Tromsø, aber ggf. ist mir ja doch was entgangen. Allerdings arbeite ich professionell mit der norwegischen Sprache und ich denke man sollte die Anzeige eines offensichtlich legasthenischen Teenagers nicht als Beleg fuer allgemeinen Sprachgebrauch nehmen.

Apallikers Behauptung, dass dieser Ausdruck besonders bei Jugendlichen beliebt sei, darf getrost ins Reich der Fabel verwiesen werden.

Aber vielleicht gibt es in Skulsfjord ja eine Sekte, die komische Dialekte spricht.

TS
Tom Sawyer
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 25. Mär 2006, 17:39
Wohnort: irgendwo in Louisiana

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Tom Sawyer »

Noch was:
Apalliker hat geschrieben: Hier bei uns in Tromsö gibt es allerlei "Behinderten"-Werkstätten und Arbeitskreise. Auch innerhalb der Kommune gibt es einen eigenen Stab mit Gehandicapten, oder Funktionsgehemmte, wie der Norweger so sagt.
Diese Aussage ist eher Nonsens.

Bestenfalls ist sie sehr indifferent. Was sind allerlei Behindertenwerkstaetten und Arbeitskreise? Welche Staebe?

Ich habe einige Jahre in diversen Einrichtungen solcher Coleur gearbeitet und weiss wovon ich spreche.

Jemand, der hier kompetent und fundiert beraten will, sollte etwas fundierter Bescheid wissen und nicht, weil ihm anderweitig offenbar zu langweilig ist, in die Tasten klopfen.

TS
Anshy
Beiträge: 44
Registriert: So, 18. Nov 2007, 12:36
Wohnort: Siegen

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Anshy »

Apalliker hat geschrieben:Hallo Anshy,

ja, die gibt es :lol:
Und stell Dir vor, es sitzt sogar einer davon in Tromsö :D
Wir helfen Euch gerne weiter und stehen Euch bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung Eurer Auswanderung gerne zur Seite.
Und keine Angst: wir filmen Euch dabei auch nicht :D
Hier bei uns in Tromsö gibt es allerlei "Behinderten"-Werkstätten und Arbeitskreise. Auch innerhalb der Kommune gibt es einen eigenen Stab mit Gehandicapten, oder Funktionsgehemmte, wie der Norweger so sagt. Den Begriff "Behinderter" gibt es so nicht im norwegischen.
Wenn Ihr Interresse habt und gerne mehr wissen möchtet, dann schickt mir einfach mal eine PN.

Viele Grüsse aus dem Norden

http://www.norwegen-agentur.info (Seite ist noch im Aufbau, habt also Geduld) :-?
http://www.skulsfjord.info
Oh sorry, war gestern bissel daneben. Die Grippe steckt mir noch in den Knochen.
Hab aber jetzt verstanden, was du meintest :lol:
Nochmal meine Frage, gibt es denn auch Auswandererhelfer in Südnorwegen?
Bei meiner Suche im Forum bekomme ich nur 1 Suchergebnis, nämlich meins :shock:
Med vennlig Hilsen, AnshyBild
Anshy
Beiträge: 44
Registriert: So, 18. Nov 2007, 12:36
Wohnort: Siegen

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Anshy »

allen anderen:

Danke für eure Hilfe :D
So wie es aussieht, muss ich mich noch richtig reinknien, was meinen Sohn betrifft.
Aber ohne ihn gehe ich nicht hier weg :!: Und ich möchte für in gesorgt haben. Arbeit, eigenes Reich in unserer Wohnung (besser wäre ein Haus mit Eingliederungswohnung).
Na ich hab ja noch Zeit, bis es ernst wird.
Med vennlig Hilsen, AnshyBild
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Mietzekatze »

Hallo Anshy

versuchs mal hier

http://www.valtl.no/index.html

lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Anshy
Beiträge: 44
Registriert: So, 18. Nov 2007, 12:36
Wohnort: Siegen

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Anshy »

Danke, die Seite ist gut :D
Hab sie mir direkt in die Favoriten gelegt :lol:

Danke :D
Med vennlig Hilsen, AnshyBild
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord
Kontaktdaten:

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Apalliker »

Hallo Ihr Lieben,

nun, was soll ich schreiben ?
Anscheinend ist es manchen Leuten hier wichtiger, ihre literarischen Ergüsse ins Web zu stellen und auf Leute rumzuhacken anstatt dem User, in dem Falle die Anshy, mit Ratschlägen, Hilfe und Link's zu unterstützen. Mittlerweile vergeht kein Thread mehr, ohne das irgendwer auf irgendwas herumreitet und Haarspalterei betreibt. Es ist doch völlig egal, ob die Bude Hybbel oder Hybel heisst. Die Anshy hatte eine Frage diesbezüglich und wurde Ihr geholfen ? JA :D
Habt Ihr dazu beigetragen ? Nein :(
Aber die Attraktion des Abends ist ja wohl der Tom Sawyer:
Zitat:
"Was sind allerlei Behindertenwerkstaetten und Arbeitskreise? Welche Staebe?
Ich habe einige Jahre in diversen Einrichtungen solcher Coleur gearbeitet und weiss wovon ich spreche. "
Und jetzt diese Ansage:
"ich denke man sollte die Anzeige eines offensichtlich legasthenischen Teenagers nicht als Beleg fuer allgemeinen Sprachgebrauch nehmen.
Aber vielleicht gibt es in Skulsfjord ja eine Sekte, die komische Dialekte spricht."
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Für jemanden, der ja angeblich einige Jahre in sozialen Einrichtungen "solcher Coleur" gearbeitet hat, sind das ziemlich herablassende, asoziale Äusserungen. Frage mich gerade, als WAS Du in diesen Einrichtungen beschäftigst warst. :nixwissen:
Und da Du anscheinend nicht so ganz weisst, was man unter dem Begriff " Legasthenie" versteht, wird Dir hier weitergeholfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Legastheniker
Und nun zu Dir, oter:
Zitat:
"Dass er ein ganz offensichtliches Problem damit hat von anderen auf Fehler oder Nachlässigkeiten hingewiesen zu werden kratzt mich dabei nicht die Bohne."
Okay, und warum dann dieser energische Einsatz ? Warum nicht mal lieber ein paar hilfreiche Äusserungen zu Anshy's Anfragen ins Forum schreiben, anstatt einem die Worte im Halse umzudrehen ? :silly:
Sich für aber auch absolut alles rechtfertigen zu müssen, erscheint mir eine deutsche Tugend zu sein, in norwegischen Foren geht's entschieden entspannter zu........
Und nun mal wieder zurück zu den eigentlichen Fragen des Thread-Eröffners:
@ Anshy
"Und wie ist das in Norwegen. Gilt da auch das Punktesystem, um in Norwegen bleiben zu dürfen wie in Kanada oder Australien? "
Nein, Gott sei Dank, es gibt kein solches Punktesystem. EU-Bürger haben es mit der Einreise erheblich einfacher, als z.B. Menschen ausserhalb der EU.
"Wie sieht es mit einer Berufsverbotsrente aus? Bekommt man die trotzdem, auch wenn man nicht mehr in D wohnt? "
Uff, das weiss ich auch nicht. :cry:
"Und wie ist insgesamt (Krankenkasse ect.) die Absicherung für Gehandicapte (der Name gefällt mir schon sehr viel besser)?
Dürfen sie versichert werden?
Es gibt hier nicht so ein Krankenkassensystem wie in Deutschland. Alle sind beim Staat krankenversichert, unhabhängig von Ihrer Herkunft, Einkommen, Alter, Behinderung, Krankheit, usw.
Schau mal hier:
http://www.nav.no/
Wenn es um einen betreuten Arbeitsplatz für Deinen Sohn geht:
http://www.asvo.no/public.aspx?pageid=26968
liegt sogar im Süden :lol:
dann noch einer im Norden:
http://www.tromsoasvo.no/
Generelles um Betriebe mit "Vekst-Bedrift" Auszeichnung:
http://www.vekstbedriftene.no/
ich finde, eine echt einzigartige Idee :D
dann könnte das hier auch noch von Interesse sein:
http://www.tromso.kommune.no/index.gan?id=1360
damit Sohnemann sich am Anfang nicht so einsam fühlt, gibt es die Möglichkeit, Ihm jemanden an die Hand zu geben, der mit Ihm die Stadt erkundet, ins Kino geht, usw. Den Antrag dazu kannst Du auf der Seite auch gleich downloaden.
Dann habe ich noch die Selbsthilfe-Gruppe "Downsnett Norge":
http://downsnett.komsa.no/
sie bietet allerlei Info's in Puncto staatliche Hilfe, Ausbildung, usw. usw.
Und zum Schluss noch die Zeitschrift: "Marihøna":
http://marihona.com/index.htm
Auch sie bietet eine gute Plattform mit Chat, Forum (sehr angenehme Umgangsformen :lol: ) und vielem mehr.
So, ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Viele Grüsse aus dem Norden

http://www.norwegen-agentur.info
Anshy
Beiträge: 44
Registriert: So, 18. Nov 2007, 12:36
Wohnort: Siegen

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Anshy »

Herzlichen Dank für die vielen Infos.
Gestern Abend fragte mich meine Tochter, wann wir denn norwegisch lernen :lol:
Ich merke immer mehr, wie schnell ich das brauche.
Ich versuchs erst mal mit Anzeigen zu Privatunterricht, dann an staatlichen Schulen.
Das Punktesystem in Kanada und Co ist ja wirklich abschreckend. Gut dass es in Norwegen etwas einfacher ist.
Wir wandern aus, um hauptsächlich dort von unserer Arbeit LEBEN zu können. Und ich möchte endlich die Gleichberechtigung für meinen Sohn, von der ich in den nördlichen Ländern schon so oft gelesen habe.
Keine Leute mehr, die (vor Angst?) die Strassenseite wechseln, wenn man uns sieht. Sowas tut weh :(
Und unsere Kinder sind hier wohl nur die Hälfte wert, dabei liegt gerade Deutschlands Zukunft in ihren Händen. Aber wem erzähl ich das. Ihr wisst darüber ja selber gut Bescheid.

Ich werd mich mal durch die Links arbeiten.
Notfalls besorg ich mir erst mal ein Übersetzungsprogramm :lol:
Bis dahin liebe Grüße. Muss nun zur Arbeit 8)
Med vennlig Hilsen, AnshyBild
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Barney Bär »

hallo, anshy,

hæuser mit einliegerwohnung gibts hier øfters, weil viele gerne vermieten.
die sind wegen erhøhtem einkunftspotential i.d.r. aber auch teurer.
etwas geduld beim suchen und eine prise glueck, dann findet sich schon was.

wegen der sprache mach dir mal keine sorgen. wenn du dich etwas næher damit befasst hast wirst du schnell merken, dass norwegisch und deutsch viele gemeinsamkeiten haben, anderes wiederum kann man aus dem englischen ableiten, ist fuer deutsche mit (und ohne) etwas spracherfahrung also relativ einfach.

lg
Anshy
Beiträge: 44
Registriert: So, 18. Nov 2007, 12:36
Wohnort: Siegen

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Anshy »

Danke Barney :D
Mittlerweile liegt nach einer Familienbesprechung das Ziel fest.
Es soll Richtung Stavanger gehen (bis ca. 150km nördlich und südlich)
Nun suchen wir erst mal für diese Ecke Jobs für Behinderte. Bei so grossem Radius gibt es bestimmt was zu finden.
Leider kam schon die erste Absage eines Einwandererhelfers.

Und ich habe fast nur die Wochenenden, um mich eingehender mit der Auswanderung zu befassen.

Könntet ihr mir kurz sagen, was Hilsen heisst?
Med vennlig Hilsen, AnshyBild
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Mietzekatze »

Hilsen=Grüsse
med vennlig hilsen=mit freundlichen Grüssen
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Ulrike44 »

Könntet ihr mir kurz sagen, was Hilsen heisst?[/quote]

Hilsen heißt Gruß
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Kasi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 171
Registriert: Do, 10. Mai 2007, 7:57

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Kasi »

Hei,
in Egersund gibt es einige "gestützte" Arbeitsstellen für Behinderte. Ich weiß gerade nicht, wie die Firmen heißen, aber man kann bestimmt mal die Kommune anschreiben.
Grüße Kasi
Sina
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 103
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 12:29

Re: Behinderte in Norwegen?

Beitrag von Sina »

Hei Anshy!

In Siegen werden von der VHS Norwegischkurse angeboten; viell. kommt das ja für dich dann in Frage...

Hilsen,
Sina :)
Antworten