Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Ich lese immer öfter das einige Urlauber im Reiseplan die Fahrt zum
Nordkap planen,da ich vor zehn Jahren eine Schiffsreise von Bremen
über Irland zum Nordkap dann nach Tromsö,Geiranger und Hardanger
Fjord sowie Bergen gemacht habe,ist mir aufgefallen das es oberhalb
von Tromsö nur hunderte von Kilometern nur bemoste Felsen gibt,da
kann ich jeden nur abraten wegen dem Stempel vom Nordkap sich
diesen Stress aufzuerlegen.Wir sind seid dieser Reise Norwegensüchtig
geworden,nächstes Jahr fahren wir zum 10.mal bei Fahrsund im Süden
von Norwegen auf den Campingplatz Lomsesanden.
Nordkap planen,da ich vor zehn Jahren eine Schiffsreise von Bremen
über Irland zum Nordkap dann nach Tromsö,Geiranger und Hardanger
Fjord sowie Bergen gemacht habe,ist mir aufgefallen das es oberhalb
von Tromsö nur hunderte von Kilometern nur bemoste Felsen gibt,da
kann ich jeden nur abraten wegen dem Stempel vom Nordkap sich
diesen Stress aufzuerlegen.Wir sind seid dieser Reise Norwegensüchtig
geworden,nächstes Jahr fahren wir zum 10.mal bei Fahrsund im Süden
von Norwegen auf den Campingplatz Lomsesanden.
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Nicht umsonst spricht man vom "Nordkaptourismus"wolle333 hat geschrieben:Ich lese immer öfter das einige Urlauber im Reiseplan die Fahrt zum
Nordkap planen,da ich vor zehn Jahren eine Schiffsreise von Bremen
über Irland zum Nordkap dann nach Tromsö,Geiranger und Hardanger
Fjord sowie Bergen gemacht habe,ist mir aufgefallen das es oberhalb
von Tromsö nur hunderte von Kilometern nur bemoste Felsen gibt,da
kann ich jeden nur abraten wegen dem Stempel vom Nordkap sich
diesen Stress aufzuerlegen.Wir sind seid dieser Reise Norwegensüchtig
geworden,nächstes Jahr fahren wir zum 10.mal bei Fahrsund im Süden
von Norwegen auf den Campingplatz Lomsesanden.
Stimmt schon was du schreibst. Ich kann es auch nicht nachvollziehen. In der Gegend wollen viele einfach nur einmal gewesen sein und dann geht es husch husch wieder gen Süden.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Hei,
bin auch der Meinung man muss nicht am Norkapp gewesen sein. Ich habe es absichtlich nicht besucht.
Die Landschaft im Norden fand ich dagegen schon toll. Wir sind damals vom Inarisee bis kurz vors Nordkapp (Lakselv oder so) und dann Richtung Tromsö. Das war eine wahnsinnig tolle Strecke. Keine Wolke am Himmel und vor allem die nächtliche Stimmung bei der tiefstehenden Sonne......
Also ich würde nicht generell davon abraten die "Gegend" zu meiden, aber ich finde es Blödsinn zum Nordkap zu fahren.
Gruss,
FCElch
bin auch der Meinung man muss nicht am Norkapp gewesen sein. Ich habe es absichtlich nicht besucht.
Die Landschaft im Norden fand ich dagegen schon toll. Wir sind damals vom Inarisee bis kurz vors Nordkapp (Lakselv oder so) und dann Richtung Tromsö. Das war eine wahnsinnig tolle Strecke. Keine Wolke am Himmel und vor allem die nächtliche Stimmung bei der tiefstehenden Sonne......
Also ich würde nicht generell davon abraten die "Gegend" zu meiden, aber ich finde es Blödsinn zum Nordkap zu fahren.
Gruss,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 260
- Registriert: Do, 07. Dez 2006, 17:49
- Wohnort: Tyskland - Bergisches Land
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Hallo Norwegen-Freunde,
Mich zieht auch rein garnichts zum Nordkapp und um es einfach nur mal gesehen zu haben und sagen zu können 'Ich war da' muss ich das nicht haben.
Fjordnorwegen mag ich sehr und ist so atemberaubend - der Kontrast zu Fjord und Fjell ist genial!
Mein nördlichster Punkt meiner Skandinavientouren war das Grenzgebirge im Abisko Nationalpark - wunderschön, tolle Weite und Farben, die das Auge kaum erfassen kann ... Der Norden hat seinen ganz speziellen Reiz. Faszination pur! Auf den Lofoten war ich noch nie, das wird mein nächstes nördlicheres Ziel (von Fjordnorge aus gesehen).
Jede Region in Norge ist etwas Besonderes, doch ich finde die Entfernungen sind ja enorm. Es ist ja ein Unterschied ob man bis Sogn og Fjordane fährt oder bis Tröndelag.
Hätte ich mehr Urlaub, würde ich auch weiter fahren, aber Erholung ist das dann nicht mehr. Aber wie gesagt: die Lofoten müssen irgendwann mal herhalten
LG,
Möhre
Mich zieht auch rein garnichts zum Nordkapp und um es einfach nur mal gesehen zu haben und sagen zu können 'Ich war da' muss ich das nicht haben.
Fjordnorwegen mag ich sehr und ist so atemberaubend - der Kontrast zu Fjord und Fjell ist genial!

Mein nördlichster Punkt meiner Skandinavientouren war das Grenzgebirge im Abisko Nationalpark - wunderschön, tolle Weite und Farben, die das Auge kaum erfassen kann ... Der Norden hat seinen ganz speziellen Reiz. Faszination pur! Auf den Lofoten war ich noch nie, das wird mein nächstes nördlicheres Ziel (von Fjordnorge aus gesehen).
Jede Region in Norge ist etwas Besonderes, doch ich finde die Entfernungen sind ja enorm. Es ist ja ein Unterschied ob man bis Sogn og Fjordane fährt oder bis Tröndelag.

Hätte ich mehr Urlaub, würde ich auch weiter fahren, aber Erholung ist das dann nicht mehr. Aber wie gesagt: die Lofoten müssen irgendwann mal herhalten

LG,
Möhre
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Hei Möhre,
auf die gefahr hin, dass es jetzt wieder verbale prügel gibt: die lofoten empfanden wir als reinste turi-abzocke. z.B. fuhren wir ahnungslos richtung nussfjord (steht ja in jeden reiseführer drin) wurden am ortseingang auf einen parkplatz eingewiesen und schon war eine beträchtliche "eintrittsbetrag" fällig. Es war so ähnlich wie am nordkap, man muss mal da gewesen sein. Wir haben auf einem campingplatz (!) übernachtet, sind morgens bis nach aa gefahren und auf der rückfahrt kam uns der eine nach dem anderen reisebus entgegen. Der reinste horror. Uns hat es gereicht und ich kann mir vorstellen, die bewohner auch.
Wir lassen am liebsten das nordkap links liegen und fahren richtung kirkenes und varangerhalbinsel.
Rover
auf die gefahr hin, dass es jetzt wieder verbale prügel gibt: die lofoten empfanden wir als reinste turi-abzocke. z.B. fuhren wir ahnungslos richtung nussfjord (steht ja in jeden reiseführer drin) wurden am ortseingang auf einen parkplatz eingewiesen und schon war eine beträchtliche "eintrittsbetrag" fällig. Es war so ähnlich wie am nordkap, man muss mal da gewesen sein. Wir haben auf einem campingplatz (!) übernachtet, sind morgens bis nach aa gefahren und auf der rückfahrt kam uns der eine nach dem anderen reisebus entgegen. Der reinste horror. Uns hat es gereicht und ich kann mir vorstellen, die bewohner auch.
Wir lassen am liebsten das nordkap links liegen und fahren richtung kirkenes und varangerhalbinsel.
Rover
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
hallo rover,
abzocke muß ja nicht mitmachen.
im nussfjord hättest du nur geradeaus fahren müssen, kleinen berg hoch. dort gibt es ein paar parkplätze. dann kraxeln und du hättest alles umsonst sehen können.
mit den bussen in aa hast du recht, war schon recht heftig. aber wir sind bis zu den felson oberhalb vom parkplatz gegangen. da findet ma schon ein paar ruhige nischen. meine frau hat sich mit unserem hund gesonnt
und ich konnte in aller ruhe angeln (vorher war klettern angesagt). waren nur kleine fische dort, alle wieder reingesetzt, aber das feeling war gigantisch
. von bussen/anderen touris haben wir nicht viel mitbekommen.
ach ja, am nordkap waren wir noch nicht. aufgrund der vielen negativen berichte möchten wir dort auch nicht mehr hin.
aber die ganze gegend reizt mich schon, vorallem batsfjord. es gab mal eine reportage über einen singenden taxifahrer, der sich als selbst als sofasau titulierte.
ha det
abzocke muß ja nicht mitmachen.
im nussfjord hättest du nur geradeaus fahren müssen, kleinen berg hoch. dort gibt es ein paar parkplätze. dann kraxeln und du hättest alles umsonst sehen können.
mit den bussen in aa hast du recht, war schon recht heftig. aber wir sind bis zu den felson oberhalb vom parkplatz gegangen. da findet ma schon ein paar ruhige nischen. meine frau hat sich mit unserem hund gesonnt


ach ja, am nordkap waren wir noch nicht. aufgrund der vielen negativen berichte möchten wir dort auch nicht mehr hin.
aber die ganze gegend reizt mich schon, vorallem batsfjord. es gab mal eine reportage über einen singenden taxifahrer, der sich als selbst als sofasau titulierte.
ha det
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Hei, klar hat jede Ecke in Norwegen ihren eigenen Reiz und was gefällt muß jeder für sich entscheiden, und das ist gut so, sonst wären wir alle an einem Ort und ob das dann noch schön wäre? Meiner Frau und mir hat persönlich die Strecke über Kautekeino, Karasjok zum Nordkap am besten gefallen und das Nordkap im speziellen. Wir standen 24 Stunden dort bei schönstem Sonnenschein im Juni, waren um Mitternacht absolut alleine, bei einer Flasche Sekt und unglaublich langen Schatten. Wir fanden es schon toll wenn die Sonne am Nordkap um einen herumwandert. Aber wie gesagt, jeder hat einen anderen Geschmack. Auf der Rückfahrt waren wir auf den Lofoten, auch sehr schön aber dort haben wir erheblich mehr Tourismus erlebt als sonstwo.
Gruß Maxe
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
"Raymond Smullyn"
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Ja wenn man Weite, Einsamkeit, Mitternachtssonne, Rentiere, Polarlichter .... nicht mag, sollte man sich den langen Weg zur kargen Norkappinsel sparen. Ich war auf jeden Fall vor zwei Jahren dort und werde sicher wieder einmal hinfahren. Natürlich braucht man viel Zeit und muss gern Auto fahren. Nachdem ich dieses Jahr mal wieder im Fjordland war, werde ich nächstes Jahr im Urlaub bestimmt wieder jenseits des Polarkreises zubringen. Irgendwo südlich Alta werde ich mich rumtreiben und hoffentlich auch ein gutes Angelplätzchen finden. Um es vorweg zu nehmen mir gefällt fast jede Ecke in Norwegen. Wenn ich aber ganz ehrlich bin, kribbelt es erst richtig nördlich von Narvik.
Man muss es halt ausprobieren.
Gruß
Felki
Man muss es halt ausprobieren.
Gruß
Felki
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
@ outlaw,
wir sind auch geradeaus gefahren zu dem kleinen Parkplatz, aber am Ortseingang wurden wir schon vorher von einem Kassierer abgefangen und durften erst mal zahlen. Sind dann runtergekraxelt und haben das museumsartig aufgebaute Dorf angeschaut. Empfanden es alles etwas gekünstelt.
@ felki,
eben weil wir die nordische Einsamkeit lieben, fahren wir nicht zum Nordkap, sondern sogar noch ein Stück weiter zur Varangerhalbinsel.
Rover
wir sind auch geradeaus gefahren zu dem kleinen Parkplatz, aber am Ortseingang wurden wir schon vorher von einem Kassierer abgefangen und durften erst mal zahlen. Sind dann runtergekraxelt und haben das museumsartig aufgebaute Dorf angeschaut. Empfanden es alles etwas gekünstelt.

@ felki,
eben weil wir die nordische Einsamkeit lieben, fahren wir nicht zum Nordkap, sondern sogar noch ein Stück weiter zur Varangerhalbinsel.

Rover
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Wir waren am 20.August natürlich ohne Mitternachtssonne am Kap. Da war es trotz Sonnenschein recht einsam. Aber es ist sicher nicht nötig, ständig dort hinzufahren. Man zahlt ja auch etwas Geld für diesen Spaß.rover hat geschrieben:eben weil wir die nordische Einsamkeit lieben, fahren wir nicht zum Nordkap, sondern sogar noch ein Stück weiter zur Varangerhalbinsel.![]()
Rover
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass man da oben im Norden (mal abgesehen vom Nordkapp selbst) leichter Kontakt zu den Norwegern bekommt, als im Süden. Ich kann mich entsinnen, dass wir trotz Sprachproblemen, recht interessante Gespräche geführt haben. Als Wintersportfan (Zuschauer) hatte ich aber auch einen leichten Einstieg. Wenn man dann noch ein paar norwegische Sportler kennt, ist alles gelaufen. Mir gefällt das besser als Informationen bei der Tourismusinfo zu holen. In 7 Monaten ist es wieder so weit. Dann aber mit Mitternachtssonnen

Gruß
Felki
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Hei Felki,
wir waren meistens im August unterwegs und fahren nächstes Jahr auch im Juni gen Norge. Mal sehen, wie es dann dort aussieht; ich befürchte, dass doch gerade zur Midsommerzeit viel los ist. Vielleicht sehen wir uns
Rover
wir waren meistens im August unterwegs und fahren nächstes Jahr auch im Juni gen Norge. Mal sehen, wie es dann dort aussieht; ich befürchte, dass doch gerade zur Midsommerzeit viel los ist. Vielleicht sehen wir uns

Rover
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Vielleicht klappt es. Das Trollkaffee in Skibotn werde ich sicher mal wieder besuchen. Ansonsten weiß ich noch nicht, wo das Wetter mich hinführt.
Schönes Wochenende
Felki

Schönes Wochenende
Felki
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Was gibt es denn dort schönes?
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
Ich meinte das trollkaffee , nicht das wochenende 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Norwegen und die Fahrt zum Nordkap
@rover,
das Trollkaffee wird von deutschen Aussiedlern geführt und hat ein umfangreiches und sehr preiswertes Angebot. Dazu gibt es noch jede Menge Tipps. Als wir 2006 dort waren, hat der Wirt uns für den nächsten Besuch leckeren Lachs in Folie versprochen. Wir sollten nur etwas Zeit mitbringen oder vorher anrufen. Wir haben dann auch auf der Rückfahrt vom Nordkapp telefoniert. Als wir ankamen, war dass Essen fertig und wurde serviert. Natürlich habe wir uns dann noch Zeit gelassen und noch ein Stündchen geplaudert. Nun wollen wir nächstes Jahr wieder hin. Dort herrscht ein erstaunlich gutes Klima, weil die Berge rundherum die Wolken abhalten. Und sicher findet sich auch noch Zeit für einen Angeltripp.
Gruß
Felki
das Trollkaffee wird von deutschen Aussiedlern geführt und hat ein umfangreiches und sehr preiswertes Angebot. Dazu gibt es noch jede Menge Tipps. Als wir 2006 dort waren, hat der Wirt uns für den nächsten Besuch leckeren Lachs in Folie versprochen. Wir sollten nur etwas Zeit mitbringen oder vorher anrufen. Wir haben dann auch auf der Rückfahrt vom Nordkapp telefoniert. Als wir ankamen, war dass Essen fertig und wurde serviert. Natürlich habe wir uns dann noch Zeit gelassen und noch ein Stündchen geplaudert. Nun wollen wir nächstes Jahr wieder hin. Dort herrscht ein erstaunlich gutes Klima, weil die Berge rundherum die Wolken abhalten. Und sicher findet sich auch noch Zeit für einen Angeltripp.
Gruß
Felki