Ein Stein im Weg
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Ein Stein im Weg
fcelch hat nicht ganz unrecht. Belassen wir es doch einfach dabei ....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 110
- Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Stein im Weg
Es ist halt nur schade, dass solche Touris wie ich, die sich ein deutsches WoMo mieten, von Campingplatz zu Campingplatz fahren, Sightseeing betreiben, weder auf Park- noch sonstigen Plätzen nächtigen, sämtliche Verkehrs- und Verbotsregeln beachten, vor Ort einkaufen und jeden Müll dort entsorgen, wo er hingehört, irgendwie abgestempelt zu sein scheinen.
Es gibt doch eine Buchreihe "Mit dem Wohnmobil nach...." - die Verfasser sind genau diese Art Touristen, die man sich NICHT wünscht.
Wir hatten letztes Jahr dieses Buch bei unserer Schwedenrundreise kurz als Begleiter benutzt, es jedoch schon bald "entsorgt", da wir z.B. zum Nächtigen Plätze anfahren sollten, die eine Durchfahrt dorthin nur über verbotene Wege möglich machte. Viele Kundenrezessionen zu diesem Buch bestätigen diese nicht nachahmungswürdigen und fragwürdigen Tipps, und mich wundert, dass ein Verlag trotz persönlicher Anschreiben (von mir z.B.) nichts dagegen unternimmt.

Es gibt doch eine Buchreihe "Mit dem Wohnmobil nach...." - die Verfasser sind genau diese Art Touristen, die man sich NICHT wünscht.
Wir hatten letztes Jahr dieses Buch bei unserer Schwedenrundreise kurz als Begleiter benutzt, es jedoch schon bald "entsorgt", da wir z.B. zum Nächtigen Plätze anfahren sollten, die eine Durchfahrt dorthin nur über verbotene Wege möglich machte. Viele Kundenrezessionen zu diesem Buch bestätigen diese nicht nachahmungswürdigen und fragwürdigen Tipps, und mich wundert, dass ein Verlag trotz persönlicher Anschreiben (von mir z.B.) nichts dagegen unternimmt.
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
Michi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Ein Stein im Weg
Genau das! Ich wollte wirklich nicht verallgemeinern - wir alle wollen doch differenziert und individuell betrachtet werden und nicht für etwas zur Verantwortung gezogen werden, was wir nicht gemacht haben)! Das schrecklich Dumme ist nur: die Rabauken fallen auf - seiens deutsche Wohnwagenfahrer oder norwegische Fährensäufer oder... oder... (hab z. B. wesentlich mehr nüchterne Norweger auf den Fähren gesehen als randalierende Besoffene, und mehr anständige Womo-Fahrer als Umweltverschmutzer). Binsenweisheit, klar!HSVMichi hat geschrieben:Es ist halt nur schade, dass solche Touris wie ich, die sich ein deutsches WoMo mieten, von Campingplatz zu Campingplatz fahren, Sightseeing betreiben, weder auf Park- noch sonstigen Plätzen nächtigen, sämtliche Verkehrs- und Verbotsregeln beachten, vor Ort einkaufen und jeden Müll dort entsorgen, wo er hingehört, irgendwie abgestempelt zu sein scheinen.![]()
Es gibt doch eine Buchreihe "Mit dem Wohnmobil nach...." - die Verfasser sind genau diese Art Touristen, die man sich NICHT wünscht.
Wir hatten letztes Jahr dieses Buch bei unserer Schwedenrundreise kurz als Begleiter benutzt, es jedoch schon bald "entsorgt", da wir z.B. zum Nächtigen Plätze anfahren sollten, die eine Durchfahrt dorthin nur über verbotene Wege möglich machte. Viele Kundenrezessionen zu diesem Buch bestätigen diese nicht nachahmungswürdigen und fragwürdigen Tipps, und mich wundert, dass ein Verlag trotz persönlicher Anschreiben (von mir z.B.) nichts dagegen unternimmt.
Wollte nur zumindest einen Teil der Stimmung widergeben - und "Die Deutschen" werden immer (noch?) misstrauisch beäugt hier, das löst sich dann im persönlichen Kontakt. Unser Handicap ist einfach: wir sind so viele! Doch da können wir nix für.
Das lässt sich nicht lösen - nur durch solches Verhalten wie oben gezeigt relativieren. Mehr ist m. E. nicht möglich.
Ulrike
P. S.: Lasst uns bitte einen vernünftigen Umgangston finden. Man kann unterschiedlicher Meinung sein, muss dann aber doch nicht gleich eine verbale Schlägerei anfangen! Wir wollen doch voneinander lernen, nicht uns gegenseitig die Köppe einschlagen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
- Wohnort: Hamburg
Re: Ein Stein im Weg
Na, na, Carlo !carlo1946 hat geschrieben:Mit solch einer vorgefassten Meinung, bist Du nicht Diskussionsfähig, sorry, klinke mich aus.
Nimm doch Geld für Deine Webseite, dann brauchen die Leute garnicht mehr nach Norwegen kommen, dann kommt das Geld auch so.
NUR WENN DU eine Meinung vorgefasst hast, dir also bevor du den Mund aufmachst oder wie in unserem Fall, in die Tasten haust, bist du überhaupt diskussionsfähig und kannst eine Meinung vertreten. Hast du dir vorher keine Meinung gebildet und faselst nur rum, kommst du leicht in Verdacht ein QUATSCHKOPF zu sein. - Willst du das riskieren ? Du meckerst mir auffällig häufig im Forum herum. "Meckern" ist zwar der "Stuhlgang der Seele" - aber muss es denn so oft sein?
@ Dirk: Deine Website ist wirklich marktfähig! - Da kannste Geld mit verdienen. So etwas Klares sowohl inhaltlich, vom Design und Struktur, findet man nicht oft. Meinen Glückwunsch dazu!
Gruß John!
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
Re: Ein Stein im Weg
hei, eigentlich wollte ich nur kurz reinschauen (-lesen).
Worum geht´s hier eigentlich? Noch alles klar im Kopf? Die richtigen werden oder der richtige wird sich wohl angesprochen fühlen.
Es ist doch immer wieder interessant, wie etwas abgleitet. Das passiert hier leidiger häufiger.
So, meinen Senf dazu:
Wir fahren ein kleines Wohnmobil; waren im Juni/Juli 2007 bis zu den Lofoten gefahren. Freudlichkeit der Norweger im Norden besser als im Süden, aber im Norden ist es auch ruhiger.
Lkw in Norwegen, ein Thema für sich. Okay, fahr ich eben mal rechts ran. Ich hab Urlaub, der muß arbeiten; dann lassen wir ihn auch.
Die Gruppe der Wohnmobilfahrer die hier negativ zitiert wird, findet man überall.
Da gibt es auch keine Unterschiede zur Naionalität.
Ach nur mal so, Skandinavier auf unseren Autobahnen ist auch ein Thema für sich. (fahren gern im Pulk, vornehmlich links (auch wenn bei drei fahrstreifen rechts davon alles frei ist), unsicher)
Gut, hab mich daran gewöhnt und darauf eingestellt.
Also, immer schön locker bleiben. Wozu das angenerve?
Ich wünsche euch allen einen schönen abend und genießt all das was ihr lieb habt.
Worum geht´s hier eigentlich? Noch alles klar im Kopf? Die richtigen werden oder der richtige wird sich wohl angesprochen fühlen.

Es ist doch immer wieder interessant, wie etwas abgleitet. Das passiert hier leidiger häufiger.

So, meinen Senf dazu:
Wir fahren ein kleines Wohnmobil; waren im Juni/Juli 2007 bis zu den Lofoten gefahren. Freudlichkeit der Norweger im Norden besser als im Süden, aber im Norden ist es auch ruhiger.
Lkw in Norwegen, ein Thema für sich. Okay, fahr ich eben mal rechts ran. Ich hab Urlaub, der muß arbeiten; dann lassen wir ihn auch.
Die Gruppe der Wohnmobilfahrer die hier negativ zitiert wird, findet man überall.
Da gibt es auch keine Unterschiede zur Naionalität.
Ach nur mal so, Skandinavier auf unseren Autobahnen ist auch ein Thema für sich. (fahren gern im Pulk, vornehmlich links (auch wenn bei drei fahrstreifen rechts davon alles frei ist), unsicher)
Gut, hab mich daran gewöhnt und darauf eingestellt.
Also, immer schön locker bleiben. Wozu das angenerve?
Ich wünsche euch allen einen schönen abend und genießt all das was ihr lieb habt.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa, 08. Sep 2007, 11:21
- Wohnort: Bayern
Re: Ein Stein im Weg
...sagte der große Outlaw, als er ALLEIN den großen Stein zur Seite schob und langsam in den Sonnenuntergang ritt...outlaw hat geschrieben: Worum geht´s hier eigentlich?...
Es ist doch immer wieder interessant, wie etwas abgleitet. Das passiert hier leidiger häufiger.![]()
Also, immer schön locker bleiben. Wozu das angenerve?

***********************************
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
Re: Ein Stein im Weg
[/quote]...sagte der große Outlaw, als er ALLEIN den großen Stein zur Seite schob und langsam in den Sonnenuntergang ritt...
[/quote]
yo, baby, yo

yo, baby, yo
Re: Ein Stein im Weg
Hallo,
ich empfinde es als eine Unverschämtheit, alle WOMO-Fahrer über einen Kamm zu scheren.
Ich habe mich auch schon über meine Landsleute geärgert, die mit dem Auto oder Auto mit Anhänger usw. ankommen. Es gibt bestimmt bei allen Gruppen von Touristen gute und schlechte.
Das musste einfach gesangt werden!
Schönen Abend Erika
ich empfinde es als eine Unverschämtheit, alle WOMO-Fahrer über einen Kamm zu scheren.
Ich habe mich auch schon über meine Landsleute geärgert, die mit dem Auto oder Auto mit Anhänger usw. ankommen. Es gibt bestimmt bei allen Gruppen von Touristen gute und schlechte.
Das musste einfach gesangt werden!
Schönen Abend Erika
Gruß Erika
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
- Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon
Re: Ein Stein im Weg
Jetzt hat Sie es uns aber gegeben . . . . . . .Erika hat geschrieben:Das musste einfach gesagt werden!

Nettopp:Ikke i dag !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 150
- Registriert: Sa, 08. Sep 2007, 11:21
- Wohnort: Bayern
Re: Ein Stein im Weg
norwegenbus hat geschrieben:
Jetzt hat Sie es uns aber gegeben . . . . . . .

und war in den Sonnenuntergang geritten...
da fiel dieser Schuß...

THE END
Fortsetzung folgt...

***********************************
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
Für die Kids http://rodneyreindeer.com
Re: Ein Stein im Weg
sehr vergnüglich hier findet ihr nicht??
es war sicher der Stein der Weisen....
und ich freu mich immer noch, dass er letzten Sommer nicht mich getroffen hat und überlege mal wen er hätte treffen sollen.....hmmmm
sicher ist ein forum dazu da auch mal dampf abzulassen, wie das ja auch hier passiert, wenn denn die sprache einigermassen im erträglichen bleibt
ich glaub schon, dass urlauber wie auch immer sie anreisen öfter mal ganz schön nervig sind, aber das zieht sich durch alles nationalitäten und soziale schichten
also toleranz ist das zauberwort auf beiden seiten
und sicher auch hier
ich wünschte mir hier oft mehr toleranz und humor
wenn denn der stein, der da runtergedonnert ist der anstoss dazu ist, so war es doch ein "zeichen" , wie dirk das ja schon vermutete
im sommer werde ich mir den stein ansehen.....versprochen
ich werde berichten
mandaghilsen
hella
es war sicher der Stein der Weisen....
und ich freu mich immer noch, dass er letzten Sommer nicht mich getroffen hat und überlege mal wen er hätte treffen sollen.....hmmmm
sicher ist ein forum dazu da auch mal dampf abzulassen, wie das ja auch hier passiert, wenn denn die sprache einigermassen im erträglichen bleibt
ich glaub schon, dass urlauber wie auch immer sie anreisen öfter mal ganz schön nervig sind, aber das zieht sich durch alles nationalitäten und soziale schichten
also toleranz ist das zauberwort auf beiden seiten
und sicher auch hier
ich wünschte mir hier oft mehr toleranz und humor
wenn denn der stein, der da runtergedonnert ist der anstoss dazu ist, so war es doch ein "zeichen" , wie dirk das ja schon vermutete
im sommer werde ich mir den stein ansehen.....versprochen
ich werde berichten
mandaghilsen
hella
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
die Augen sehen nichts
Re: Ein Stein im Weg
Ganz einfach: Weil du ebenHSVMichi hat geschrieben:........................... mich wundert, dass ein Verlag trotz persönlicher Anschreiben (von mir z.B.) nichts dagegen unternimmt.



Verlag und Verfasser dieser Bücher (mit denen ich übrigens weder vewandt noch verschwägert bin) betonen mehrfach und gleich zu Anbeginn:



Gut ist, wennde am besten bei dem Hobby bleibst, das dein Nick bereits suggeriert. Schlecht ist, dass du das Werk "entsorgt" hast. Damit haste keine Chance mehr, es mit Sinn und Bedacht zu lesen.
...................und tschüß
Zuletzt geändert von Bjørn am Do, 01. Nov 2007, 9:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Ein Stein im Weg
Also soooo ein dummer Spruch.....völlig fehl am Platz hier.Bjørn hat geschrieben:Gut ist, wennde dich am besten bei dem Hobby bleibst, das dein Nick bereits suggeriert.HSVMichi hat geschrieben:........................... mich wundert, dass ein Verlag trotz persönlicher Anschreiben (von mir z.B.) nichts dagegen unternimmt.
Ich zieh schonmal den Kopp ein, ich krieg dann bestimmt auch einen ab.
Rot-weisse Grüße,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 110
- Registriert: So, 30. Sep 2007, 11:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Stein im Weg
@Bjørn: was ist denn mit Dir los?
Anscheinend hast Du Dir in den von nir genannten Büchern nur die Bilder angeschaut; ich dagegen habe versucht, die beschriebenen Touren zum Teil abzufahren, und ich war ab und an überrascht, dass dort im realen Leben ein Verbotsschild steht.
Und wenn Du Dir mal die Mühe machst und die Kundenrezessionen zu diesen Büchern liest, wirst Du feststellen, dass ich weiß Gott nicht alleine mit meiner Meinung dastehe (und es ist ja nicht mal meine Meinung sondern Tatsache, dass diese Möchtegern-Bücherschreiber mehrmals gegen "Recht" verstoßen auf ihren Touren).
EDIT: Rest gelöscht, da sinnlos, die Diskussion aufrecht zu erhalten.

Anscheinend hast Du Dir in den von nir genannten Büchern nur die Bilder angeschaut; ich dagegen habe versucht, die beschriebenen Touren zum Teil abzufahren, und ich war ab und an überrascht, dass dort im realen Leben ein Verbotsschild steht.
Und wenn Du Dir mal die Mühe machst und die Kundenrezessionen zu diesen Büchern liest, wirst Du feststellen, dass ich weiß Gott nicht alleine mit meiner Meinung dastehe (und es ist ja nicht mal meine Meinung sondern Tatsache, dass diese Möchtegern-Bücherschreiber mehrmals gegen "Recht" verstoßen auf ihren Touren).
EDIT: Rest gelöscht, da sinnlos, die Diskussion aufrecht zu erhalten.
schwarz-weiß-blaue Grüsse,
Michi
Michi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Ein Stein im Weg
Hallo!
Nun ist es halt mal so, dass Reiseführer auf Papier immer ein bisschen hinter der Realität herhinken. Und ein kleiner Verlag kann es sich auch nicht leisten, jedes Jahr eine überarbeitete Neuauflage zu veröffentlichen, weshalb einige Änderungen und Fehler eine Zeit lang "mitgeschleppt" werden, bevor sie korrigiert werden können. Deshalb unterstelle ich den Autoren der erwähnten Bücher einfach mal, dass sie so etwas nicht mit Absicht tun. Sondern dass sie entweder schlicht einen Fehler gemacht haben (sind ja auch nur Menschen). Oder dass sich eben die Situation seit dem letzten Besuch geändert hat, und die Änderung erst in der nächsten Auflage des Buches (in ein paar Jahren) berücksichtigt werden kann.
Der Verlag unterhält allerdings auch ein Forum, in dem sowohl (konstruktive) Kritik als auch konkrete Korrektur- und Änderungshinweise sehr erwünscht sind. Und meine Erfahrung ist es, dass solche Hinweise durchaus bei der nächsten Neuauflage berücksichtigt werden.
So, und jetzt will ich mich mal "outen":
Ja, wir besitze ein Wohnmobil.
Ja, wir fahre auch sehr gerne damit nach Norwegen.
Nein, wir haben kein deutsches Kennzeichen daran, sondern ein niederländisches (Noch schlimmer?
).
Ja, wir haben auf meinen Reisen (neben Anderen) auch die Bücher aus der Reihe "Mit dem Wohnmobil nach..." dabei. So weit es sie für das entsprechende Land gibt.
Nein, wir haben keine 2 t Lebensmittel dabei. Ginge auch schlecht bei knapp 600 kg Zuladung.
Ja, wir haben aber trotzdem einen gewissen Vorrat an Lebensmitteln dabei. Als "Notvorrat", falls wir mal irgendwo hängen bleiben oder z.B. die Ladenöffnungszeit im nächsten Ort verpasst haben. (Nur um zu zeigen, wie selten wir auf diesen Vorrat zurückgreifen, sei gesagt: Neulich musste ich mal 2 Konservendosen daraus wegen unmittelbar bevorstehendem Verfallsdatum "notschlachten".)
Ja, wir haben durchaus einen gewissen Vorrat alkoholischer Getränke dabei. Genau so viel, wie zollfrei eingeführt werden dürfen. Sowohl für den Eigenbedarf, als auch z.B. als Geschenk für den netten Bauern, der uns mit seinem Traktor auf dem Campingplatz(!!!) aus dem Schlamm gezogen hat.
Und, vor allem: Ja, wir übernachten auch gerne mal außerhalb von Campingplätzen. Und schämen uns kein bisschen dafür. Allerdings nur dort, wo es weder verboten ist, noch jemanden stört. Ist z.B. ein Haus in der Nähe, so klopfen wir vorher dort an und fragen.
Selbstverständlich hinterlassen wir, egal wie und wo wir übernachten, keinerlei Abfälle, und entsorgen auch unser Abwasser immer ordnungsgemäß.
MfG
Gerhard
P.S: Nicht weitersagen, aber wir haben sogar Salatöl dabei...
Kommt allerdings nicht in den Tank (würde einem Common-Rail-Diesel auch gar nicht gut tun), sondern in die Salatschüssel.
Das habe ich leider auch schon erlebt...HSVMichi hat geschrieben:...ich dagegen habe versucht, die beschriebenen Touren zum Teil abzufahren, und ich war immer wieder überrascht, dass dort im realen Leben ein Verbotsschild steht.
Nun ist es halt mal so, dass Reiseführer auf Papier immer ein bisschen hinter der Realität herhinken. Und ein kleiner Verlag kann es sich auch nicht leisten, jedes Jahr eine überarbeitete Neuauflage zu veröffentlichen, weshalb einige Änderungen und Fehler eine Zeit lang "mitgeschleppt" werden, bevor sie korrigiert werden können. Deshalb unterstelle ich den Autoren der erwähnten Bücher einfach mal, dass sie so etwas nicht mit Absicht tun. Sondern dass sie entweder schlicht einen Fehler gemacht haben (sind ja auch nur Menschen). Oder dass sich eben die Situation seit dem letzten Besuch geändert hat, und die Änderung erst in der nächsten Auflage des Buches (in ein paar Jahren) berücksichtigt werden kann.
Der Verlag unterhält allerdings auch ein Forum, in dem sowohl (konstruktive) Kritik als auch konkrete Korrektur- und Änderungshinweise sehr erwünscht sind. Und meine Erfahrung ist es, dass solche Hinweise durchaus bei der nächsten Neuauflage berücksichtigt werden.
So, und jetzt will ich mich mal "outen":










Selbstverständlich hinterlassen wir, egal wie und wo wir übernachten, keinerlei Abfälle, und entsorgen auch unser Abwasser immer ordnungsgemäß.
MfG
Gerhard
P.S: Nicht weitersagen, aber wir haben sogar Salatöl dabei...

Früher war (fast) alles schlimmer.