Mitgehen oder warten
Mitgehen oder warten
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, habe mich angemeldet weil ich vor eine großen Entscheidung stehe.
Mein Freund hat ein Jobangebot in Oslo, er wird es auch annehmen und Anfang des Jahres dort anfangen. Mir stellt sich nun die Frage ob ich mitgehen soll oder warten. Also sofort mitgehen eher nicht, aber nachkommen.
Meine Sorge ist nur das ich dort keine Arbeit finde. Mein Freund ist Architekt und hat somit als Ingenieur gute Chancen und hat ja auch einen Job. Ich bin Bauzeichern, also unstudiert, hab ich dennoch Chancen dort einen Job in meinem Beruf zu finden, kenn sich jemand aus damit?
Ich würde auch vorübergehend andere Arbeit annehmen, aber langfristig möchte ich schon in meinem Beruf arbeiten. Kann mir jemand helfen, ich bin verzweifelt.
LG Claudia
ich bin neu hier, habe mich angemeldet weil ich vor eine großen Entscheidung stehe.
Mein Freund hat ein Jobangebot in Oslo, er wird es auch annehmen und Anfang des Jahres dort anfangen. Mir stellt sich nun die Frage ob ich mitgehen soll oder warten. Also sofort mitgehen eher nicht, aber nachkommen.
Meine Sorge ist nur das ich dort keine Arbeit finde. Mein Freund ist Architekt und hat somit als Ingenieur gute Chancen und hat ja auch einen Job. Ich bin Bauzeichern, also unstudiert, hab ich dennoch Chancen dort einen Job in meinem Beruf zu finden, kenn sich jemand aus damit?
Ich würde auch vorübergehend andere Arbeit annehmen, aber langfristig möchte ich schon in meinem Beruf arbeiten. Kann mir jemand helfen, ich bin verzweifelt.
LG Claudia
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 104
- Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Mitgehen oder warten
Hallo Claudia
So eine Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Das musst Du schon selbst machen.
Wie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt wirklich sind kann ich
Dir nicht sagen,aber in Norwegen wird sehr viel gebaut.
Mein Mann und ich sind auch noch auf Stellensuche und wissen
auch noch nicht was für Ansprüche die Norweger haben.
Viel Glück
Bettina
So eine Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Das musst Du schon selbst machen.
Wie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt wirklich sind kann ich
Dir nicht sagen,aber in Norwegen wird sehr viel gebaut.
Mein Mann und ich sind auch noch auf Stellensuche und wissen
auch noch nicht was für Ansprüche die Norweger haben.
Viel Glück
Bettina
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 134
- Registriert: So, 21. Okt 2007, 9:10
- Wohnort: Ennigerloh (NRW), Tyskland
- Kontaktdaten:
Re: Mitgehen oder warten
Hallo,
neben den Gefühlen würde ich die Entscheidung davon abhängig machen ob Dir deine Arbeit hier gut gefällt oder ob es deine "Traumstelle" ist.
Wenn dein Freund in Norwegen gut verdient wäre es vielleicht sogar hilfreich wenn Du dich am Anfang um den Papierkram etc kümmerst und dich dann "nebenbei" um eine Stelle kümmerst.
Wenn er direkt voll einsteigt in seinen Job wärst Du sicher eine große Hilfe.
neben den Gefühlen würde ich die Entscheidung davon abhängig machen ob Dir deine Arbeit hier gut gefällt oder ob es deine "Traumstelle" ist.
Wenn dein Freund in Norwegen gut verdient wäre es vielleicht sogar hilfreich wenn Du dich am Anfang um den Papierkram etc kümmerst und dich dann "nebenbei" um eine Stelle kümmerst.
Wenn er direkt voll einsteigt in seinen Job wärst Du sicher eine große Hilfe.
Re: Mitgehen oder warten
Danke schonmal an Euch
also ich habe hier eine ganz gute Anstellung, derzeit noch mit meinem Freund als Kollegen, die Bezahlung ist allerdings nciht angemessen und wenn mein Freund dann auch nicht mehr mein Kollege ist hält mich in dem Büro nicht mehr viel. nur bin ich ein Typ der arbeiten will und ohne nicht kann, ich kann mir also nicht vorstellen auf dauer ohne arbeit zu sein, und ich habe etwas angst das ich in norwegen keine Stelle finde weil ich nciht studiert habe, als architekt wäre es kein problem, aber bauzeichner sucht ja keiner, obwohl ich das selbe mache. Also aus Norwegen sehe ich immer nur stellen für Architekten oder für handwerker.
Hab ihr tipps wo man stellen finden kann?
also ich habe hier eine ganz gute Anstellung, derzeit noch mit meinem Freund als Kollegen, die Bezahlung ist allerdings nciht angemessen und wenn mein Freund dann auch nicht mehr mein Kollege ist hält mich in dem Büro nicht mehr viel. nur bin ich ein Typ der arbeiten will und ohne nicht kann, ich kann mir also nicht vorstellen auf dauer ohne arbeit zu sein, und ich habe etwas angst das ich in norwegen keine Stelle finde weil ich nciht studiert habe, als architekt wäre es kein problem, aber bauzeichner sucht ja keiner, obwohl ich das selbe mache. Also aus Norwegen sehe ich immer nur stellen für Architekten oder für handwerker.
Hab ihr tipps wo man stellen finden kann?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Mitgehen oder warten
also, mit etwas gutem willen und sprachenfleiss faællt es einem in no schon schwer, længer ohne job zu sein. du sagst ja, du wuerdest auch was anderes machen.
http://www.finn.no
http://www.nav.no
http://www.zett.no
lg.
http://www.finn.no
http://www.nav.no
http://www.zett.no
lg.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Mitgehen oder warten
es finden ja nicht nur studierte Leute Arbeit. Schau dich doch mal um hier im Forum, da wirst du sehen wieviele andere Leute in Norwegen Arbeit gefunden haben. Selbst fuer deutsche Langzeitarbeitslose scheint Norwegen das Paradies zu sein.cla7707 hat geschrieben:weil ich nciht studiert habe
Also warum solltest nicht auch du eine Arbeitsstelle finden ?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 134
- Registriert: So, 21. Okt 2007, 9:10
- Wohnort: Ennigerloh (NRW), Tyskland
- Kontaktdaten:
Re: Mitgehen oder warten
Eben!
Ich habe auch nicht studiert und denke finde problemlos einen Job sobald ich soweit bin
.
Ein gutes Arbeitszeugnis und eine gute Ausbildung zählen genauso viel.
Ich habe auch nicht studiert und denke finde problemlos einen Job sobald ich soweit bin

Ein gutes Arbeitszeugnis und eine gute Ausbildung zählen genauso viel.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Mitgehen oder warten
Hallo Claudia,
ich kenne mich in der Branche zwar auch nicht aus, weiß aber , daß die Frau eines Bekannten in Mosjøen ( Kleinstadt in Nordnorwegen) nach einiger Zeit ( in der sie u.a. gut norwegisch gelernt hat) auch Arbeit in Ihrem Beruf als Bauzeichnerin gefunden hat.
Wenn das in einer nordnorwegischen Kleinstadt funktioniert, solltest Du eigentlich in Oslo noch bessere Chancen haben- zumal Dein Freund dann ja als Architekt in der Branche arbeitet und sich umhören kann.
Liebe Grüße
Doris
ich kenne mich in der Branche zwar auch nicht aus, weiß aber , daß die Frau eines Bekannten in Mosjøen ( Kleinstadt in Nordnorwegen) nach einiger Zeit ( in der sie u.a. gut norwegisch gelernt hat) auch Arbeit in Ihrem Beruf als Bauzeichnerin gefunden hat.
Wenn das in einer nordnorwegischen Kleinstadt funktioniert, solltest Du eigentlich in Oslo noch bessere Chancen haben- zumal Dein Freund dann ja als Architekt in der Branche arbeitet und sich umhören kann.
Liebe Grüße
Doris
Re: Mitgehen oder warten
Hallo Claudia,
wie sieht es mit skandinavischen Sprachkenntnissen aus?
Wenn man von größeren Unternehmen angeworben wird, wird das Arbeitsleben auch in Englisch funktionieren.
Aber wenn man "nachkommt" ist eine Grundlage der Sprache erforderlich, egal, was irgendwelche sogenannten Auswandererserien zeigen.
Ich hatte 2 Jahre Schwedisch (VHS...Tralalasprachkurs), das hat mir aber geholfen, mich in Norwegen verständlich zu machen und auch nach ca. zwei Monaten im Land die Sprache zu verstehen.
(Außerdem arbeiten und leben in Oslo sooo viele Dänen(Handwerker) und Schweden(Lindex, hennes & Mauritz,etc.) die ihre jeweilige Landessprache so konsequent sprechen, daß es auf keinen Fall ein Fehler war, auch deren Sprache zu kennen
Also...
...und wenn der Kerl gut verdient dort, dann muss man sich ja auch keine Sorgen machen, ob man den Zahnarzt in Norwegen (komplett selbst) bezahlen kann.
Dann: Allehopp!
wie sieht es mit skandinavischen Sprachkenntnissen aus?
Wenn man von größeren Unternehmen angeworben wird, wird das Arbeitsleben auch in Englisch funktionieren.
Aber wenn man "nachkommt" ist eine Grundlage der Sprache erforderlich, egal, was irgendwelche sogenannten Auswandererserien zeigen.
Ich hatte 2 Jahre Schwedisch (VHS...Tralalasprachkurs), das hat mir aber geholfen, mich in Norwegen verständlich zu machen und auch nach ca. zwei Monaten im Land die Sprache zu verstehen.
(Außerdem arbeiten und leben in Oslo sooo viele Dänen(Handwerker) und Schweden(Lindex, hennes & Mauritz,etc.) die ihre jeweilige Landessprache so konsequent sprechen, daß es auf keinen Fall ein Fehler war, auch deren Sprache zu kennen
Also...
...und wenn der Kerl gut verdient dort, dann muss man sich ja auch keine Sorgen machen, ob man den Zahnarzt in Norwegen (komplett selbst) bezahlen kann.
Dann: Allehopp!
Re: Mitgehen oder warten
Ich kann ja leider garkein Norwegisch und schwedisch oder Dänisch auch nicht, ich kann allerdings ganz passabel englisch. Mein Freund spricht auch kein norwegisch, aber da er aus Deutschland direkt von dem Büro in dem er arbeiten wird angeworben wurde stellt das vorerst kein Problem da.
Ich hab einfach nur angst, das ich dort nicht das leisten kann was ich eigentlich kann, aufgrund zB der sprachbarriere
Und da ich meinen Beruf wirklich liebe möchte ich auch langfristig nichts anderes machen.
In Deutschland ist es als Bauzeicher sehr schwierig, weil die Architekten für das gleiche Geld kommen. Ich habe den Voirteil das ich fast 10 Jahre im Job bin und nie arbeitslos war und so viel Berufserfahrung habe und mit den Architekten mithalten kann, aber wie kann ich das in einem Land dessen Sprache ichnicht kenne unter Beweis stellen.
Wird dort die Ausbildung der IHK anerkannt zB.
???
Ich hab einfach nur angst, das ich dort nicht das leisten kann was ich eigentlich kann, aufgrund zB der sprachbarriere
Und da ich meinen Beruf wirklich liebe möchte ich auch langfristig nichts anderes machen.
In Deutschland ist es als Bauzeicher sehr schwierig, weil die Architekten für das gleiche Geld kommen. Ich habe den Voirteil das ich fast 10 Jahre im Job bin und nie arbeitslos war und so viel Berufserfahrung habe und mit den Architekten mithalten kann, aber wie kann ich das in einem Land dessen Sprache ichnicht kenne unter Beweis stellen.
Wird dort die Ausbildung der IHK anerkannt zB.
???
Re: Mitgehen oder warten
Hallo Claudia
Ich bin auch gelernte Bauzeichnerin und habe vor ca. 3 Jahren versucht in Norwegen auf meinem Beruf arbeit zu finden (mit etwas Sprachkenntnissen). Leider ohne Erfolg, obwohl ich ca. 100 Architekturbüro angefragt habe. Unsere Leistungen sind dort nicht so sehr gefragt wie in anderen Ländern, leider. Studierst du mal eine Zeitlang die Stellenangebote wird dir auffallen, dass höchst selten eine für Bauzeichner ausgeschrieben wird.
Ich habe mich dann nach anderer Arbeit umgesehen, meist war jedoch auch dort die Sprache das Problem. Habe dann als Reinigungskraft meine Brötchen verdient und die Schulbank gedrückt.
Gruss
Ich bin auch gelernte Bauzeichnerin und habe vor ca. 3 Jahren versucht in Norwegen auf meinem Beruf arbeit zu finden (mit etwas Sprachkenntnissen). Leider ohne Erfolg, obwohl ich ca. 100 Architekturbüro angefragt habe. Unsere Leistungen sind dort nicht so sehr gefragt wie in anderen Ländern, leider. Studierst du mal eine Zeitlang die Stellenangebote wird dir auffallen, dass höchst selten eine für Bauzeichner ausgeschrieben wird.
Ich habe mich dann nach anderer Arbeit umgesehen, meist war jedoch auch dort die Sprache das Problem. Habe dann als Reinigungskraft meine Brötchen verdient und die Schulbank gedrückt.
Gruss
Re: Mitgehen oder warten
Hei Claudia,
auf der Internet-Homepage http://www.arkitektnytt.no (dann auf "Stillinger" klicken findest Du Stellenanzeigen in der Architektur-/Baubranche. Es werde zwar dort überwiegend Architekten gesucht, ab und zu aber auch Bauzeichner "tegnisk tegner". Die Texte sind halt in Norwegisch verfasst, vielleicht kann Dir hier jemand helfen. Eine Liste mit Architekturbüros, wo man auf gut Glück anfragen könnte findest Du auf http://www.arkitektur.no - dann links unten auf Arkitektkontor (Architekturbüros) finden.
Ich würde mich daher von Deutschland aus bewerben, paralell aber versuchen, Norwegisch zu lernen, z.B. VHS-Kurs oder "Norwegisch-Aktiv" kaufen. Viel Glück.
Viele Grüsse
Carsten
auf der Internet-Homepage http://www.arkitektnytt.no (dann auf "Stillinger" klicken findest Du Stellenanzeigen in der Architektur-/Baubranche. Es werde zwar dort überwiegend Architekten gesucht, ab und zu aber auch Bauzeichner "tegnisk tegner". Die Texte sind halt in Norwegisch verfasst, vielleicht kann Dir hier jemand helfen. Eine Liste mit Architekturbüros, wo man auf gut Glück anfragen könnte findest Du auf http://www.arkitektur.no - dann links unten auf Arkitektkontor (Architekturbüros) finden.
Ich würde mich daher von Deutschland aus bewerben, paralell aber versuchen, Norwegisch zu lernen, z.B. VHS-Kurs oder "Norwegisch-Aktiv" kaufen. Viel Glück.
Viele Grüsse
Carsten
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do, 13. Okt 2005, 14:23
- Wohnort: Oslo
Re: Mitgehen oder warten
Wenn du ein Einkommen in Deutschland hast, wuerde ich noch in Deutschland bleiben. Erstmal abwarten wie sich dein Freund einlebt, er kann schon Kontakte knuepfen, vieleicht findet er auch ein Jobmöglichkeit fuer dich. Die Zeit in Deutschland kannst du zum norwegisch lernen nutzen.
Flugtickets Oslo - Deutschland sind nicht teuer, ihr könnt auch trotzdem regelmässig sehen, vorrausgesetzt in der Nähe deines Wohnortes gibt es einen Flughafen.
Flugtickets Oslo - Deutschland sind nicht teuer, ihr könnt auch trotzdem regelmässig sehen, vorrausgesetzt in der Nähe deines Wohnortes gibt es einen Flughafen.
Re: Mitgehen oder warten
Hi Claudia,
ich bin nochmals:
Per Zufall bin ich auf ein Architekturbüro gestoßen, welches in Olso Bauzeichner sucht. Die Anzeige auf deren Homepage ist ein paar Wochen alt - ich weiss daher nicht, wie aktuell das noch ist. Wenn du mir eine PN schickst, dann kann ich dir die Kontaktdaten direkt schicken - ich will das hier nicht in einem Forum veröffentlichen.
Viele Gruesse
Carsten
ich bin nochmals:
Per Zufall bin ich auf ein Architekturbüro gestoßen, welches in Olso Bauzeichner sucht. Die Anzeige auf deren Homepage ist ein paar Wochen alt - ich weiss daher nicht, wie aktuell das noch ist. Wenn du mir eine PN schickst, dann kann ich dir die Kontaktdaten direkt schicken - ich will das hier nicht in einem Forum veröffentlichen.
Viele Gruesse
Carsten