Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Engellein
Beiträge: 5
Registriert: Di, 20. Feb 2007, 7:31
Wohnort: Bremen

Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Beitrag von Engellein »

Hallo,
wir haben vor uns in Norwegen eine der dort erhältichen Gasflaschen plus Adapter zu kaufen. Hierüber sind ja auch viele Infos im Forum, die uns schon gut geholfen haben.
Unser WoWa ist ein Eriba Puck und dort passen maximal 2 x 5 Liter Gasfalschen rein, daher unsere Überlegung, 1 Flasche aus Deutschland mitzunehmen und in Norge eine 2. dazuzukaufen.
Wir bleiben insgesamt 2 Monate in Norge und Schweden und wollen mit Gas kochen und falls es kalt ist auch mal heizen.

****Weiß jemand welche Größen die Flaschen haben?********

Bisher konnte ich nur in Erfahrung bringen, dass sie "andere" Maße haben.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten.
DAaaaaaanke :D
Nicole
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Beitrag von Christoph »

Ich habe gerade in der Zeitung eine Anzeige für 5kg Flaschen gesehen...die Anzeige war von statoil. Also wirst Du die Flaschen auch an allen möglichen anderen Stellen bekommen.

Ein Adapter kostet übrigens m.W. um die 200,- NOK.

Viel Spaß bei den weiteren Vorbereitungen...
wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
sknab
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Beitrag von sknab »

Hallo,
meine aktuellen (teuren) Erfahrungen:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... as&theme=3
Wir hatten 11-kg-Flaschen, es gibt wohl auch 11kg.
Damit die auf die deutsche Installation passen, müssen es "Industriegasflaschen" sein. Liegt am Druck der Systeme.
Der Adapter kostete über 300 NOK !!
Die Flaschenfüllung Faktor 4 zu unseren Propan-11-kg-Flaschen.
Also : teuer, aber notwendig, wenn man lange unterwegs ist.

LG Stefan
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Beitrag von carlo1946 »

möchte das Thema nochmal hochholen, weil die Frage zwangsläufig wieder auftauchen wird, ich habe Aufgrund der vorhergehenden Diskusionen 3 11kg Flaschen mitgenommen, vorher nachgewogen, ob sie auch voll sind, ich war 6 Wochen unterwegs, wir haben gekocht und einige Male auch geheizt, wie wir wieder daheim waren, war immer noch die erste Flasche in Betrieb, ich bin dann noch mal 14 Tage nach Büsum und ins Sauerland gefahren, immer noch die erste Flasche, wiedr Zuhaus hab ich nachgewogen, da hatten wir 8 Kg verbraucht, wie gesagt Kochen, Warmwasser und teilweise heizen, Fazit 3. Flasche umsonst mitgeschleppt-
Gruß aus Oberbayern Karl-Heinz
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Beitrag von Mietzekatze »

Also,
habe gerade erst aus dem selben Grund die Flaschen nachgemessen
Durchmesser ist 30cm ,die höhe ist unterschiedlich.Richtet sich nach Plast-oder Stahlflasche.
Genau aus dem Grunde,mehr als 2 Monate durch Skandinavien

Viel Spass beim Urlaubsplanen
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Beitrag von carlo1946 »

ich gluab Du hast da jetzt was missverstanden, ich schrieb <nachgewogen< eben damit ich sicher geh auch wirklich ne volle Flasche mitzunehmen, das Leergewicht steht auf der Flasche und dann sollten bei ner vollen Flasche eben noch 11 Kg dazukommen, das empfiehlt sich besonders für jene die sich ein Auto (Caravan oder Wohnmobil) beim Verleiher holen, die schicken die Leute gerne mal mit nur halbvollen oder fast leeren Flaschen los, weil Gas kostet Geld
Karl-Heinz
carpe diem
Beiträge: 1
Registriert: So, 22. Jul 2007, 16:52
Wohnort: Süddeutschland

Re: Größe der norwegischen Gasflaschen ?

Beitrag von carpe diem »

Hallo,
wir haben bei unserer Womo-Reise leider eine Gasflasche dabeigehabt, bei der sich in Trondheim, als unsere andere Flasche leer war, herausgestellt hat, daß sie nicht an den Druckminderer paßt.
Deswegen haben wir unsere leere Flasche mehrmals nachgetankt.
Der Verbrauch lag bei uns ca. bei 5 kg / Woche, allerdings bei gutem Wetter. Der Preis für das Gas, was wir getankt haben, lag nach meiner Erinnerung so bei 150,- NOK für 5 kg.
Das nächste Mal werden wir also darauf achten, zwei funktionierende 11-kg- Flaschen dabeizuhaben. Damit sollte man dann recht lange hinkommen.
Antworten