Hallo ja,
da ich gerade endlich mal Infos zum Thema Elektriker erhalten habe, dachte ich schreibs hier auch gleich mal rein:
Da Elektriker in Norwegen ein geschützter Beruf ist, muss VOR Arbeitsaufnahme eine Berufsanerkennung des 'Direktoratet for samfunnssikkerhet og beredskap' (ehemals Produkt- und Elektrisitetstilsynet) vorliegen.
Voraussetzungen dafür sind:
- Gesellen-/Fachbrief in englischer oder norwegischer Übersetzung
-plus 3 Jahre schriftlich nachweisbare Berufserfahrung im Heimatland (ebenfalls übersetzt).
Übersetzungen müssen von einem anerkannten Übersetzer gemacht werden.
Diese Papiere sendet man per Mail an postmottak@dsb.no und das Ganze hat dann ein paar Wochen Bearbeitungszeit.
In dieser Zeit kann man als Hilfselektriker arbeiten, darf aber keine selbstständigen Arbeiten ausführen.
Diese Info ist von heute, 25.09.07, per Telefon aus der entsprechenden Abteilung des DSB.
Nette Grüsse, Britta
Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
Nicht mehr im Forum aktiv.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
- Wohnort: Ørje(Norwegen)
Re: Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
In der Praxis sieht das anders aus.Geschrieben wird viel.So ein hickhack kann sich hier kaum eine Firma leisten.Die sind froh ueberhaupt einen guten Elektriker zu bekommen! 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 644
- Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
- Wohnort: Vennesla, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
Was jede Firma macht, ist dann ja auch ggf. deren Problem bei einer Kontrolle oder wenn was schief geht.
Wenn ich jemanden vermittle, dann stehen ich und die Firma mit unserem guten Namen und Ruf da und dann finde ich schon wichtig, dass alles in Ordnung ist.
Und da ich privat keine Lust auf Arbeit von einem nicht anerkannten Elektriker habe, der dann mit seiner nicht gültigen Unterschrift für die Garantie seiner Arbeit steht, möchte ich das auch keinem unserer Kunden bzw. den Kunden der Kunden zumuten.
(Und wenn man mal den Gedanken zu Ende spielt, brennt das Haus pga fehlerhafter Elektrik ab und die Versicherung forscht nach, wer ist dann wohl die Dumme? Ich, weil nicht aufgepasst ob der Elektriker elektrikern darf.)
Es hat schon seinen Grund, dass Elektriker eine Zulassung brauchen und nur weil die Norweger sich gegenseitig bescheißen, muss ich das ja nicht auch tun.
Nette Grüße,
Britta - die Fahne für Ordnung, Korrektheit und Fairness schwenkend.
Wenn ich jemanden vermittle, dann stehen ich und die Firma mit unserem guten Namen und Ruf da und dann finde ich schon wichtig, dass alles in Ordnung ist.
Und da ich privat keine Lust auf Arbeit von einem nicht anerkannten Elektriker habe, der dann mit seiner nicht gültigen Unterschrift für die Garantie seiner Arbeit steht, möchte ich das auch keinem unserer Kunden bzw. den Kunden der Kunden zumuten.
(Und wenn man mal den Gedanken zu Ende spielt, brennt das Haus pga fehlerhafter Elektrik ab und die Versicherung forscht nach, wer ist dann wohl die Dumme? Ich, weil nicht aufgepasst ob der Elektriker elektrikern darf.)
Es hat schon seinen Grund, dass Elektriker eine Zulassung brauchen und nur weil die Norweger sich gegenseitig bescheißen, muss ich das ja nicht auch tun.

Nette Grüße,
Britta - die Fahne für Ordnung, Korrektheit und Fairness schwenkend.

Nicht mehr im Forum aktiv.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
- Wohnort: Ørje(Norwegen)
Re: Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
Warum einfach,wenn es umstaendlich geht?Ist ebend typisch deutsch.Vor lauter Ordnung,Paragraphen und Bedenken verpasst mann ebend zu leben. 

Re: Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
Hei,
ich meine, Britta hat volkommen recht. Mir wäre es auch nicht recht, wenn sich da jeder als Elektriker betätigen würde. Gerade bei den vielen Holzhaüsern in Norwegen wäre das doch katastrophal.
Und Lilletroll, ich finde, es gibt auch Vorschriften die sinnvoll sind und man verpasst doch wegen ein paar Nachweise und Übersetzungen nicht das Leben, im Gegenteil.
Rover
ich meine, Britta hat volkommen recht. Mir wäre es auch nicht recht, wenn sich da jeder als Elektriker betätigen würde. Gerade bei den vielen Holzhaüsern in Norwegen wäre das doch katastrophal.

Und Lilletroll, ich finde, es gibt auch Vorschriften die sinnvoll sind und man verpasst doch wegen ein paar Nachweise und Übersetzungen nicht das Leben, im Gegenteil.

Rover
Re: Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
Nein, es ist typisch norwegisch.lilletroll hat geschrieben:Warum einfach,wenn es umstaendlich geht?Ist ebend typisch deutsch.Vor lauter Ordnung,Paragraphen und Bedenken verpasst mann ebend zu leben.
Die meisten Hausbrände entstehen aufgrund fehlerhafter Elektrik. Wenn die Arbeiten nicht von einem anerkannten Elektriker durchgeführt wurden, zahlt die Versicherung nicht.
Hilsen
isbjörn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
- Wohnort: Ørje(Norwegen)
Re: Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
Fuer mich jedenfals kommt es doch wohl darauf an,wie gut der Elektriker ist und nicht die førmliche Anerkennung.Was nuetzt mir die zahlende Versicherung wenn mann sein Leben verliert beim abfackeln des Hauses.Viele "anerkannte"norwegische Elektriker,Aerzte,Monteure der Telefongesellschaften(um nur einige Berufsgruppen zu nennen)wæhren in Deutschland schon ein Fall fuer den Staatsanwalt,so viel wird da gepfuscht.



Re: Anforderungen an dt. Elektriker VOR Arbeitsaufnahme in N
Hallo gibt es hier im Forum noch Elektriker die nach Norwegen ausgewandert sind?
Würde gern Infos sammeln für meine Auswanderung bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik mit nun 10 Jahren Berufserfahrung
Freu mich über jede Info auch generell zur Auswanderung
LG
Würde gern Infos sammeln für meine Auswanderung bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik mit nun 10 Jahren Berufserfahrung
Freu mich über jede Info auch generell zur Auswanderung
LG