Hallo zusammen,
ich möchte im Mai/Juni 2008 drei Wochen mit dem Wohnmobil in Süd/Mitte Norwegen verbringen.
Wenn ich google und meine Heimatstadt Lüdenscheid (NRW) und Zielort Oslo eingebe, wird mir folgende Strecke angezeigt: Fähre Puttgarden-Rödbyhavn, dann durch Schweden und in Norwegen die E6 und dann die E 18..........bis Oslo. Fahrstrecke 1300 km.
Meine Frage, ist jemand diese Strecke schon mal gefahren? Ist sie empfehlenswert?
Über Antworten würde ich mich freuen, oder auch über Tipps zur Anreise.
Danke im voraus!
Anreise mit dem Womo
Re: Anreise mit dem Womo
1000 mal.Klabauter hat geschrieben: Meine Frage, ist jemand diese Strecke schon mal gefahren?
kommt drauf an.Klabauter hat geschrieben: Ist sie empfehlenswert?
worauf legst du wert?
warum nicht von nord-dænemark - suedschweden?
oder kiel bzw. kopenhagen - oslo?
die schweden-strecke hat einen grossen vorteil: man ist absolut flexibel bzgl. anreise- / rueckfahrt - kein vorbuchen nøtig.
ansonsten km-schrubben ohne highlights.
vorschlag: lies dich mal durch einige threads im forum durch, es gibt einige verbindungen nach N und alle haben vor- und nachteile.
und/oder sage uns, was dir wichtig ist und welche strecke/ziele du in N hast.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Anreise mit dem Womo
Hallo Klabauter!
Warst du schonmal in Kopenhagen? Wenn nicht würde ich folgendes vorschlagen: Verbinde doch die Hinreise mit einem Stop-over in Dänemarks Hauptstadt und überbrücke die Strecke Kopenhagen-Oslo mit der DFDS-Fähre? Da ist die Anreise bereits Teil des Urlaubs (Sightseeing Kopenhagen), man spart ne Menge eintönige Fahrerei durch Schweden und kommt ausgeruht in Oslo an.
Für die Rückfahrt würde sich eine Fähre von Südnorwegen (z.B. Kristiansand) nach Nordänemark anbieten. Dann müsste man nicht wieder bis nach Oslo zurück, Verbindungen gibt es schon ab 2 Stunden Fahrzeit und durch Dänemark ist man mit dem Auto auch in nem halben Tag durchgefahren.
Natürlich kann man die Tour genauso gut auch andersherum fahren (so haben wir es gemacht).
Ich würde das ganze an deiner Stelle mal durchkalkulieren was Kosten, Zeit und Erholungsfaktor angeht.
Gruß, Andreas
Warst du schonmal in Kopenhagen? Wenn nicht würde ich folgendes vorschlagen: Verbinde doch die Hinreise mit einem Stop-over in Dänemarks Hauptstadt und überbrücke die Strecke Kopenhagen-Oslo mit der DFDS-Fähre? Da ist die Anreise bereits Teil des Urlaubs (Sightseeing Kopenhagen), man spart ne Menge eintönige Fahrerei durch Schweden und kommt ausgeruht in Oslo an.
Für die Rückfahrt würde sich eine Fähre von Südnorwegen (z.B. Kristiansand) nach Nordänemark anbieten. Dann müsste man nicht wieder bis nach Oslo zurück, Verbindungen gibt es schon ab 2 Stunden Fahrzeit und durch Dänemark ist man mit dem Auto auch in nem halben Tag durchgefahren.
Natürlich kann man die Tour genauso gut auch andersherum fahren (so haben wir es gemacht).
Ich würde das ganze an deiner Stelle mal durchkalkulieren was Kosten, Zeit und Erholungsfaktor angeht.
Gruß, Andreas
Re: Anreise mit dem Womo
Danke, für die netten Antworten! Wir werden uns das mal zu Gemüte führen.
Das ist ja auch mit das Schönste am ganzen Urlaub, die Vorfreude und die Planung.
Grüße Klabauter
Das ist ja auch mit das Schönste am ganzen Urlaub, die Vorfreude und die Planung.
Grüße Klabauter
Re: Anreise mit dem Womo
Hallo Klabauter,
ich habe vor einem Jahr auch frühzeitig mit der Planung begonnen. Mit einigem hin- und herüberlegen haben wir uns für folgende Strecke entschieden: von Berlin nach Hanstholm (Dänemark) und von dort mit der Fjordline nach Bergen. Vorher wurden zwei südlichere Häfen in Norwegen angelaufen. Dauerte etwas über 17 Stunden und kostete mit Kabine für ein 7m-Wohnmobil für drei Personen 369 Euro. Wir wollten auf die Lofoten und wußten dass man durch Norwegen immer viel Zeit benötigt.
Haben wir auch so gemacht. Die Fähre kostete jetzt im Sommer übrigens deutlich mehr. Das ist aber nicht bei allen Gesellschaften so.
Es gibt auch Schnellfähren, die offensichtlich hgar nicht so teuer sind. So eine verkehrt auch von Dänemark nich Kristiansand. Kann aber wegen schlechtem Wetter ausfallen.
Zurück sind wir übrigens über Trelleborg. Ich habe mich aber geärgert, dass ich mich nicht doch für die Verbindung Kopenhagen - Malmö entschieden habe. Malmö gefiel uns nämlich auch sehr gut. War aber auch gerade ein großes Festival mit viel Tamtam.
Gutes Planen!
ich habe vor einem Jahr auch frühzeitig mit der Planung begonnen. Mit einigem hin- und herüberlegen haben wir uns für folgende Strecke entschieden: von Berlin nach Hanstholm (Dänemark) und von dort mit der Fjordline nach Bergen. Vorher wurden zwei südlichere Häfen in Norwegen angelaufen. Dauerte etwas über 17 Stunden und kostete mit Kabine für ein 7m-Wohnmobil für drei Personen 369 Euro. Wir wollten auf die Lofoten und wußten dass man durch Norwegen immer viel Zeit benötigt.
Haben wir auch so gemacht. Die Fähre kostete jetzt im Sommer übrigens deutlich mehr. Das ist aber nicht bei allen Gesellschaften so.
Es gibt auch Schnellfähren, die offensichtlich hgar nicht so teuer sind. So eine verkehrt auch von Dänemark nich Kristiansand. Kann aber wegen schlechtem Wetter ausfallen.
Zurück sind wir übrigens über Trelleborg. Ich habe mich aber geärgert, dass ich mich nicht doch für die Verbindung Kopenhagen - Malmö entschieden habe. Malmö gefiel uns nämlich auch sehr gut. War aber auch gerade ein großes Festival mit viel Tamtam.
Gutes Planen!
Re: Anreise mit dem Womo
Hallo Klabauter,
die Strecke Rostock / Gedser und Helsingör / Helsingborg und weiter durch Schweden Richtung Oslo ist unsere Stammrute. Wir finden die fährt sich viel entspannter als wenn wir am Wochende (Bettenwechsel) durch Dänemark fahren müßten. Von den Kilometern ist es für uns fast gleich. Aber auch Schweden bietet schöne Campingplätze wo man gut übernachten kann. Allerdings finden wir die Südküste von Norwegen, also zwischen Oslo und Kristiansand nicht sooo spannend. Für das nächste jahr planen wir evtl. die Fähre Hansholm / Egersund und dann an der Küste entlang Richtung Trontheim.
By the Way: Fjord Line oder Kystlink scheinen viel billiger zu sein als Color-Line.
Viele Grüße!
die Strecke Rostock / Gedser und Helsingör / Helsingborg und weiter durch Schweden Richtung Oslo ist unsere Stammrute. Wir finden die fährt sich viel entspannter als wenn wir am Wochende (Bettenwechsel) durch Dänemark fahren müßten. Von den Kilometern ist es für uns fast gleich. Aber auch Schweden bietet schöne Campingplätze wo man gut übernachten kann. Allerdings finden wir die Südküste von Norwegen, also zwischen Oslo und Kristiansand nicht sooo spannend. Für das nächste jahr planen wir evtl. die Fähre Hansholm / Egersund und dann an der Küste entlang Richtung Trontheim.
By the Way: Fjord Line oder Kystlink scheinen viel billiger zu sein als Color-Line.
Viele Grüße!
Troll,
der eigentlich Norbert heißt
Man ist Gast, fast überall.
der eigentlich Norbert heißt
Man ist Gast, fast überall.