Fähre Kopenhagen-Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
schmetterlinge8
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 30. Jul 2007, 15:10

Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von schmetterlinge8 »

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen, informativen Forum!
Ich bin auf der Suche nach Informationen über die Hurtigruten und Lofoten auf Euch gestoßen und habe nur durch das Lesen der Foren schon so viel erfahren, was mich interessiert. Wir fahren ab Oktober per scanrail und Hurtigruten zu den Lofoten, waren vorher noch nicht da, die Vorfreude steigt aber stetig zumal mit den euphorischen Berichten hier im Forum.
Was mich wundert, oder habe ich es überlesen? das als Alternative zu der sehr teuren Überfahrt mit der Color-Line:Kiel-Oslo, niemals die Alternative Kopenhagen-Oslo genannt wird: im Vergleich zu der nur unwesentlich weiteren Anfahrt spart man um die 200!€ p.P. für die Nachtfähre.
Wir haben, allerdings mit scanrail ticket nur 35,-€ pro Fahrt bezahlt.
Hat noch jemane Erfahrungen mit dieser Strecke gemacht? Puttgarden-Kopenhagen-Oslo- Bergen (mit der Bergen Bahn)
giyo
Beiträge: 54
Registriert: So, 11. Mär 2007, 14:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von giyo »

Hallo schmetterlinge,
ist ja nett, genauso gings mir auch :-) Wir haben auch Scanrail+Hurtigrute+Lofoten gemacht - UND die Fähre Oslo-Kopenhagen! Ich war auch überrascht ob des Preises, aber es war okay. Wir haben sie nur auf dem Rückweg benutzt, und dann von Kopenhagen weiter mit dem Nachtzug gen Süden.
Was mich nur "geschockt" hat, war die Umtriebigkeit an Bord. Da geniesst du ein paar Tage auf der Hurtigrute und wirst kurz später "bombardiert" mit Läden, Cafes, Karaokebars und und und. Auf der Fähre gibt es keinen Platz, an dem du fürs Sitzen nichts zahlen musst (in Form von Konsum) - ausser an Deck... Wir haben uns von dem ganzen Trubel ziemlich zurückgezogen.
Haben übrigens übers Internet gebucht, war kein Problem, und die Kabinen waren auch okay.
Gruss, giyo
schmetterlinge8
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 30. Jul 2007, 15:10

Re: Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von schmetterlinge8 »

Das ist ja interessant, daß ihr wohl nahezu die gleiche Route hattet, wie wir sie planen. Hättest du Lust etwas ausführlicher zu erzählen?
giyo
Beiträge: 54
Registriert: So, 11. Mär 2007, 14:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von giyo »

Hi schmetterlinge,
schicke dir näheres per PN!
giyo
elrond
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 05. Sep 2005, 13:36
Wohnort: Timmendorfer Strand

Re: Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von elrond »

schmetterlinge8 hat geschrieben: Was mich wundert, oder habe ich es überlesen? das als Alternative zu der sehr teuren Überfahrt mit der Color-Line:Kiel-Oslo, niemals die Alternative Kopenhagen-Oslo genannt wird: im Vergleich zu der nur unwesentlich weiteren Anfahrt spart man um die 200!€ p.P. für die Nachtfähre.
Die Fähre Kopenhagen-Oslo habe ich selbst auch schon genommen. Was man allerdings nicht vergessen darf: Es kommen noch die Fährkosten für die Strecke Puttgarden-Rødby hinzu. Das sind immerhin mit dem Auto auch 56 Euro pro Strecke, also schon 112 Euro hin und zurück. Hinzu kommt dann noch der höhere Benzinverbrauch.

Außerdem scheint es mir so, dass die Preise bei DFDS recht stark schwanken - im Sommer habe ich dort fast nur Preise gesehen, die in die Nähe der ColorLine lagen, so dass die Reise über Kopenhagen insgesamt deutlich teurer gewesen wäre.

Derzeit ist es aber wieder relativ günstig.

Ciao

Gerhard
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von Annett »

Wir sind in diesem Jahr das erste Mal mit dieser Fähre gefahren und ich war restlos begeistert. Wir sind im Anschluss mit dem Auto zu den Lofoten gefahren und da war es ein schöner Urlaubsbeginn mit einer kleinen Kreuzfahrt und auch ein schöner Abschluss.
Gruß Annett
Svenska
Beiträge: 7
Registriert: Di, 25. Jan 2005, 14:01

Re: Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von Svenska »

Wir sind dieses Jahr auch mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo gefahren. Mal abgesehen von einem Verkehrschaos in Kopenhagen (an diesem Tag war ein Radrennen in der Innenstadt und folglich war diese komplett gesperrt) wodurch wir "fast" die Fähre verpasst hätten war die Überfahrt spitze. Dort war der Service spitze und man fühlte sich rundum wohl. Und man kommt erholt am nächsten Tag an.

Wieder gerne... :D
AndreasM
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 09. Mär 2007, 8:58

Re: Fähre Kopenhagen-Oslo

Beitrag von AndreasM »

Wir haben unseren Norwegen-Urlaub vor wenigen Tagen mit der Oslo-Kopenhagen-Fähre beendet. Das Schöne an dieser Strecke ist für mich aber nicht unbedingt die Fahrersparnis, sondern dass man mit den beiden Städten Oslo (das nicht unbedingt auf jeder Fjordnorwegen-Tour am Wegesrand liegt) und Kopenhagen (sollte man es noch nicht kennen) einen schönen Urlaubsabschluss hat. So konnten wir quasi "auf dem Weg" nach Hause nochmal zwei Städtetrips mitnehmen. Besonders Kopenhagen hat mir dabei sehr gut gefallen. Der Weg nach Norddeutschland war dann von dort ein sehr kurzer. 2h Autobahn bis Rødby oder Gedser und dann mit der Fähre rüber.

Es gibt aber leider, wie giyo schon sagte, kaum Möglichkeiten, sich abgesehen von Restaurants, Kabine und Außendeck einen Platz zum Sitzen/Ausruhen zu suchen. Alternative wäre noch das Café Baresso (relativ wenig los, es sagt keiner was, wenn man einfach nur da sitzt ohne was zu bestellen), wo die Sandwiches übrigens sehr lecker sind :-)
Antworten