Temposünder
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
- Wohnort: 61462 Königstein
Re: Temposünder
Moin,
die Erfahrung kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch schon oft das Gefühl, daß man in Norwegen zum Verkehrshindernis wird, wenn man sich an die Geschwindigkeit hält. Ist eigentlich wie in Deutschland, nur sind nicht ganz so viele Fahrzeuge unterwegs.
Besonders gut in Erinnerung habe ich einen LKW, der auf abschüssiger, kurvenreicher Strecke so dicht aufgefahren ist, daß ich mich schließig genötigt sah, ungebremst auf einen Schotterparkplatz zu rasen, um den Idioten von meiner Stoßstange zu bekommen und vorbeifahren zu lassen, schien mir das geringere Übel zu sein.
Gruß
Uta
die Erfahrung kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch schon oft das Gefühl, daß man in Norwegen zum Verkehrshindernis wird, wenn man sich an die Geschwindigkeit hält. Ist eigentlich wie in Deutschland, nur sind nicht ganz so viele Fahrzeuge unterwegs.
Besonders gut in Erinnerung habe ich einen LKW, der auf abschüssiger, kurvenreicher Strecke so dicht aufgefahren ist, daß ich mich schließig genötigt sah, ungebremst auf einen Schotterparkplatz zu rasen, um den Idioten von meiner Stoßstange zu bekommen und vorbeifahren zu lassen, schien mir das geringere Übel zu sein.
Gruß
Uta
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Temposünder
auch ich møchte mich hier anschliessen.
nur wenn pløtzlich alle wie die doofen bremsen, dann bloooss nicht ueberholen, dann steht da sich irgendwo ein blitzkasten.
(sind ja eh meist mitschildern angekuendigt)
lg
nur wenn pløtzlich alle wie die doofen bremsen, dann bloooss nicht ueberholen, dann steht da sich irgendwo ein blitzkasten.

(sind ja eh meist mitschildern angekuendigt)
lg
Re: Temposünder
ich lasse mich gerne ueberholen, wenn ich zu langsam bin. habe gerade eine WOWA-tour hinter mir: wenn's møglich war, bin ich rechts ran gefahren oder habe nach rechts geblinkt, wenn die strasse frei war. man sieht stets dankbare gesichter...Hurtigruta hat geschrieben:...., der auf abschüssiger, kurvenreicher Strecke so dicht aufgefahren ist, daß ich mich schließig genötigt sah, ungebremst auf einen Schotterparkplatz zu rasen, um den Idioten von meiner Stoßstange zu bekommen und vorbeifahren zu lassen, schien mir das geringere Übel zu sein.
bitte alle nachmachen!
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa, 18. Aug 2007, 20:11
Re: Temposünder
heyhey,
ersteinmal muss ich auch sagen, das es mir aufgefallen ist, das man an vielen orten von dränglern hinter einem beinahe schon genötigt wird, einige km/h schneller als erlaubt zu fahren. wenn man dadurch gelasert wird, ist es zwar bitter, doch triffts den drängler zumindest auch.
mir ist es auf der weiten strecke von mo i rana zum polarkreis passiert, 71 gefahren, wo 60 war. ich spare mir jetzt einmal die unsinnigkeit der begrenzung auf diese strecke zu erörtern, jedenfalls wurde mir auch ein überweisungsschein in die hand gedrückt.
da ich bisher aus diesem thread noch nicht wirklich schlau geworden bin, weil bisher über moral und ethik diskutiert wurde, stelle ich noch einmal die frage in den raum, ob jemand infos hat, wie lange es dauert, bis es verjährt ist. ich kann mir die 560 euro einfach nicht leisten, so siehts leider nun mal aus.
viele grüße
encarnizado
ersteinmal muss ich auch sagen, das es mir aufgefallen ist, das man an vielen orten von dränglern hinter einem beinahe schon genötigt wird, einige km/h schneller als erlaubt zu fahren. wenn man dadurch gelasert wird, ist es zwar bitter, doch triffts den drängler zumindest auch.
mir ist es auf der weiten strecke von mo i rana zum polarkreis passiert, 71 gefahren, wo 60 war. ich spare mir jetzt einmal die unsinnigkeit der begrenzung auf diese strecke zu erörtern, jedenfalls wurde mir auch ein überweisungsschein in die hand gedrückt.
da ich bisher aus diesem thread noch nicht wirklich schlau geworden bin, weil bisher über moral und ethik diskutiert wurde, stelle ich noch einmal die frage in den raum, ob jemand infos hat, wie lange es dauert, bis es verjährt ist. ich kann mir die 560 euro einfach nicht leisten, so siehts leider nun mal aus.
viele grüße
encarnizado
Re: Temposünder
Heisann...encarnizado hat geschrieben:auf der weiten strecke von mo i rana zum polarkreis passiert, 71 gefahren, wo 60 war. ich spare mir jetzt einmal die unsinnigkeit der begrenzung auf diese strecke zu erörtern, jedenfalls wurde mir auch ein überweisungsschein in die hand gedrückt.
... ich kann mir die 560 euro einfach nicht leisten...
wo auf der "weiten" Strecke von grob geschätzt 80km soll das denn gewesen sein? Alle Tempo-60-Bereiche auf der Strecke sind meines Erachtens durchaus berechtigt. Sie stehen ausschließlich in Bereichen von Bebauungen und Hofausfahrten. Und wenn man sieht, was gerade auf der Strecke durch das Dunderlandsdalen, die sicherlich zu den mit am schlechtest ausgebauten Bereichen der E6 gehört, für Unfälle passieren, dann sind sie um so mehr berechtigt.
Und Du sollst tatsächlich 4.500 NOK für 11 km/h bezahlen? Unglaublich...das ist ja fast schon Touristenabzocke. Das Ticket würde ich gern mal sehen...
Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa, 18. Aug 2007, 20:11
Re: Temposünder
hoppla, sind doch "nur" ca 360 euro, sry fürn tippfehler. also 2900 kronen :/
ja, wie gesagt, ich wollte auch gar nicht über den sinn diskutieren :/
ja, wie gesagt, ich wollte auch gar nicht über den sinn diskutieren :/
Re: Temposünder
...trotzdem würde es mich noch interessieren, wo sie Dich da gelasert haben.
Grüßlis und einen schönen Abend...
vom NarVikinger Christoph
Grüßlis und einen schönen Abend...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Temposünder
Hei,
ich habe auch schon für 12 km zu schnell 1800.-- Kronen bezahlt. Bekam sogar einen Überweissungsschein zum Einzahlen. War doch großzügig oder nicht?
Grüße Erika
ich habe auch schon für 12 km zu schnell 1800.-- Kronen bezahlt. Bekam sogar einen Überweissungsschein zum Einzahlen. War doch großzügig oder nicht?
Grüße Erika
Gruß Erika
Re: Temposünder
wat fahrt ihr auch alle auf der e6 ?
stimmt schon, wenn man sich da ans tempo hält dauert es nicht lange und ein lkw hängt einem im nacken...das war mir aber relativ egal, ich hab meinen tempomat auf 80 gestellt und habs rollen lassen...an steigungen ist der lkw dann eh wieder zurückgefallen.
bin einmal auf der e6 von so einem laser ins visir genommen worden, hatte da aber grad mal knapp 65 km/h statt der erlaubten 80 drauf (hatte mich bös verschaltet
) und bekam nur ein gelangweiltes nicken als reaktion *g*
wenn ich, wie meist, auf den kleinen küstenstraßen unterwegs war bin ich selten schneller als 60 oder 70 gefahren und war damit kein hindernis...kaum verkehr und wenn einer schneller wollte hab ich ihn bei der nächsten gelegenheit überholen lassen.
ich bin doch im urlaub, warum sollte ich da rasen ? da hab ich ja nun überhaupt keinen zeitdruck
und das mein t4 nur noch an die 6 liter verbraucht hat war schon toll *g*

bin einmal auf der e6 von so einem laser ins visir genommen worden, hatte da aber grad mal knapp 65 km/h statt der erlaubten 80 drauf (hatte mich bös verschaltet

wenn ich, wie meist, auf den kleinen küstenstraßen unterwegs war bin ich selten schneller als 60 oder 70 gefahren und war damit kein hindernis...kaum verkehr und wenn einer schneller wollte hab ich ihn bei der nächsten gelegenheit überholen lassen.
ich bin doch im urlaub, warum sollte ich da rasen ? da hab ich ja nun überhaupt keinen zeitdruck

Re: Temposünder
Hei,
ich war nicht auf der E6 sondern auf der RV3 bei Elverum. Er sagte 1800.-- Kronen oder 3 Tagen "fengsel".
Im Winter wenn ich unterwegs bin und 60-70 km fahre sind die LKW´s auf meiner Stoßstange , dass ich oft nicht in einen Bus Möteplas fahren kann.
Hab schon viele LKW`s mit den Rädern nach oben gesehen.
schönen Sonntag Erika
ich war nicht auf der E6 sondern auf der RV3 bei Elverum. Er sagte 1800.-- Kronen oder 3 Tagen "fengsel".
Im Winter wenn ich unterwegs bin und 60-70 km fahre sind die LKW´s auf meiner Stoßstange , dass ich oft nicht in einen Bus Möteplas fahren kann.
Hab schon viele LKW`s mit den Rädern nach oben gesehen.
schönen Sonntag Erika
Gruß Erika
Re: Temposünder
Das mit dem dicht auffahren ist uns auch unangenehm aufgefallen. Vor allem die LKW fahren wie die Bekloppten und überholen PKW wie nix! Stehen die so sehr unter Zeitdruck? Wo bleibt in diesem Beruf die "norweg. Gemütlichkeit"?
Norweg. PKW-Fahrer hängen sich gerne an die hintere Stoßstange, überholen dann aber nicht, trotz bester Möglichkeiten. Manchmal muss man bei gerader Strecke rechts blinken und langsamer werden, dass sie endlich überholen. Oder halt rechts ranfahren. Wird in Norwegen "Windschattenfahren" propagiert? Dachte, das wäre nur im Radsport üblich...
Wer uns außerdem unangehm aufgefallen ist, das waren die italienischen Wohnmobilfahrer. Die waren nämlich so ziemlich die einzigen, die den nachfolgenden Verkehr so gar nicht vorbei gelassen haben. Bei den anderen rücksichtsvollen und aufmerksamen Wohnwagen- und Wohnmobilfahrern wollen wir uns bedanken!
Gruß,
Eva
P.S. Allen Autofahrern sei der Gebrauch des Tempomats auf geeigneten Strecken wärmstens empfohlen! Dann muss man nur noch gut aufpassen, in welcher Geschwindigkeitszone man sich gerade befindet...
Norweg. PKW-Fahrer hängen sich gerne an die hintere Stoßstange, überholen dann aber nicht, trotz bester Möglichkeiten. Manchmal muss man bei gerader Strecke rechts blinken und langsamer werden, dass sie endlich überholen. Oder halt rechts ranfahren. Wird in Norwegen "Windschattenfahren" propagiert? Dachte, das wäre nur im Radsport üblich...

Wer uns außerdem unangehm aufgefallen ist, das waren die italienischen Wohnmobilfahrer. Die waren nämlich so ziemlich die einzigen, die den nachfolgenden Verkehr so gar nicht vorbei gelassen haben. Bei den anderen rücksichtsvollen und aufmerksamen Wohnwagen- und Wohnmobilfahrern wollen wir uns bedanken!
Gruß,
Eva
P.S. Allen Autofahrern sei der Gebrauch des Tempomats auf geeigneten Strecken wärmstens empfohlen! Dann muss man nur noch gut aufpassen, in welcher Geschwindigkeitszone man sich gerade befindet...
Re: Temposünder
ich denke, dass ist eine folge der norweg. "verkehrserziehung":EvaKo hat geschrieben:Norweg. PKW-Fahrer hängen sich gerne an die hintere Stoßstange, überholen dann aber nicht, trotz bester Möglichkeiten.
ueberhol' doch mal einen mit 75 km/h vor dir fahrenden: du wirst fast zwangslæufig deutlich ueber die 80 kommen. und da die polizei genau gerne diese ueberholmøglichkeiten kontrolliert, wird's dann eben teuer. also læsst man das ueberholen und hofft, den vorausfahrenden
"anschieben" zu kønnen.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Temposünder
In der Transportbranche gibt es keine "norwegische Gemütlichkeit". Da herrscht genauso Zeitdruck wie überall sonst auch in der internationalen Transportbranche. Da rufen die Kunden auch von überall her an und nerven den Fahrer mit der Frage : wo sind die Waren, warum bist Du nicht schon da. Du hättest schon dann und dann hier sein sollen.