Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Wir haben auf Fehmarn 27€ mit zwei Kindern bezahlt.
Zuletzt geändert von Caruso am Mi, 01. Aug 2007, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Wir haben letztes Jahr so zwischen 100 und 140 NOK bezahlt für eine Übernachtung im VW-Bus. Duschen kostete meistens 10 NOK und Strom brauchen wir nicht, alles läuft auf Gas.
Rover
Rover
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 105
- Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
- Wohnort: Gütersloh
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Ich komme gerade aus dem Campingurlaub in Norwegen zurück.
Ich habe auf allen Campingplätzen für 1. PKW mit Zelt und 2. pro Person bezahlen müssen.
(1 Person: 120 Kronen in Flam, 140 Kronen bei Loen, 150 Kronen in Kinsarvik, 160 Kronen in Lofthus, 216 Kronen an Verdens Ende).
Warme Dusche kostete überall 10 Kronen pro 5 Minuten. In Verdens Ende war nicht einmal die kalte Dusche kostenlos.
Stromanschluss kann man zwar bezahlen, Batterien für den Fotoapparat kann man aber kostenlos in der Küche oder an der Rezeption aufladen. Ich sehe also keinen Bedarf für einen Stromanschluss bei einem Zelt.
Eine Campingcard habe ich nirgendwo gebraucht, nur in Loen bin ich zumindest danach gefragt worden.
Auf allen Campingplätzen gab es zwar Herdplatten, aber keine Töpfe oder Pfannen, keine Teller, kein Besteck, das muss man sich selber mitbringen. Ich Dussel wusste das vorher nicht - dumm gelaufen.
Gruß Harald
Ich habe auf allen Campingplätzen für 1. PKW mit Zelt und 2. pro Person bezahlen müssen.
(1 Person: 120 Kronen in Flam, 140 Kronen bei Loen, 150 Kronen in Kinsarvik, 160 Kronen in Lofthus, 216 Kronen an Verdens Ende).
Warme Dusche kostete überall 10 Kronen pro 5 Minuten. In Verdens Ende war nicht einmal die kalte Dusche kostenlos.
Stromanschluss kann man zwar bezahlen, Batterien für den Fotoapparat kann man aber kostenlos in der Küche oder an der Rezeption aufladen. Ich sehe also keinen Bedarf für einen Stromanschluss bei einem Zelt.
Eine Campingcard habe ich nirgendwo gebraucht, nur in Loen bin ich zumindest danach gefragt worden.
Auf allen Campingplätzen gab es zwar Herdplatten, aber keine Töpfe oder Pfannen, keine Teller, kein Besteck, das muss man sich selber mitbringen. Ich Dussel wusste das vorher nicht - dumm gelaufen.
Gruß Harald
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Und wie waren die Plätze so?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 105
- Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
- Wohnort: Gütersloh
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
An Verdens Ende war es extrem windig, ich war das einzige Zelt, es war auffallend teuer, die Duschen sind nicht einmal kalt kostenlos. Sehr viele Dauercamper. Dort war ich nicht so glücklich. Es war allerdings auch der einzige Campingplatz an der Südküste.
Alle anderen Campingplätze im Fjordland haben mir gut gefallen, ich durfte mein Zelt aufbauen wo ich wollte, Anmeldung auch um 21:30 Uhr kein Problem.
Im Fjordland ist teilweise alle 2 km ein anderer Campingplatz ausgeschildert, ich habe mich daran orientiert, wo schon viele Zelte aufgebaut waren, damit bin ich gut gefahren. Ich wollte mein Zelt möglichst auf einer ebenen und gemähten Wiese aufstellen, das lässt sich auch von außen schon einschätzen.
Küchen waren immer in Ordnung. Herdplatten und Steckdosen (für Wasserkocher oder Akku Fotoapparat) und Spülbecken waren in meinen Fällen immer sauber.
Duschen funktionieren mit Münzbetrieb oder kalt. Aber richtig kalt! Duschen, Waschbecken (warmes Wasser) und Toiletten waren immer sauber, da gibt es für keinen Campingplatz Kritik.
Meist gab es Waschmaschinen und Trockner mit Münzbetrieb. Alleine im Auto hatte ich genug Platz für meine Wäsche, darauf habe ich also kaum geachtet.
Gruß Harald
Alle anderen Campingplätze im Fjordland haben mir gut gefallen, ich durfte mein Zelt aufbauen wo ich wollte, Anmeldung auch um 21:30 Uhr kein Problem.
Im Fjordland ist teilweise alle 2 km ein anderer Campingplatz ausgeschildert, ich habe mich daran orientiert, wo schon viele Zelte aufgebaut waren, damit bin ich gut gefahren. Ich wollte mein Zelt möglichst auf einer ebenen und gemähten Wiese aufstellen, das lässt sich auch von außen schon einschätzen.
Küchen waren immer in Ordnung. Herdplatten und Steckdosen (für Wasserkocher oder Akku Fotoapparat) und Spülbecken waren in meinen Fällen immer sauber.
Duschen funktionieren mit Münzbetrieb oder kalt. Aber richtig kalt! Duschen, Waschbecken (warmes Wasser) und Toiletten waren immer sauber, da gibt es für keinen Campingplatz Kritik.
Meist gab es Waschmaschinen und Trockner mit Münzbetrieb. Alleine im Auto hatte ich genug Platz für meine Wäsche, darauf habe ich also kaum geachtet.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do, 21. Jun 2007, 11:27
- Wohnort: Berlin-Köpenick
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hi miteinander,
also wenn ich alles richtig mitverfolgt habe, habt ihr auch nirgends einen Unterschied in der Zeltgrösse/Preis ausmachen können ? Sprich, egal ob grosses oder kleines Zelt-gleicher Preis !
@Harald : Deine Aufzählung von den Campingplatzpreisen bezog sich doch sicher auf Person/Zelt zusammen , oder ?
also wenn ich alles richtig mitverfolgt habe, habt ihr auch nirgends einen Unterschied in der Zeltgrösse/Preis ausmachen können ? Sprich, egal ob grosses oder kleines Zelt-gleicher Preis !
@Harald : Deine Aufzählung von den Campingplatzpreisen bezog sich doch sicher auf Person/Zelt zusammen , oder ?
u.n.v.e.u.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 105
- Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
- Wohnort: Gütersloh
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
@Harald : Deine Aufzählung von den Campingplatzpreisen bezog sich doch sicher auf Person/Zelt zusammen , oder ?
Ja.
Ja.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
dann möcht ich auch gleich noch mitmischen, wir kamen gestern von unserer 2 1/2 wöchigen Reise zurück, kleines Zelt 2 Personen, 1 Auto
Bezahlt haben wir von 100 Kronen komplett inkl. Duschen in Alesund bis zu 250 Kronen in der Region um Kristiansand. Hyttas kosteten in der Regel gut doppelt so viel wie Zelt.
Die Plätze im einzelnen waren:
Aros Camping bei Kristiansand: 250 Kronen, schlechtester und teuerster Platz, Zelte auf einer ungemähten Wiese neben einer Straße, Duschen noch extra bezahlen
Preikestolen Camping: 210 Kronen, schöner Platz, Duschen inklusive
Tysdal Camping nähe Tau: 110 Kronen, netter kleiner Campingplatz am Fluss, saubere Sanitäranlagen, netter Besitzer, einige wenige kleine Hytten für 200 Kronen
Saebo-Camping: 135 Kronen, super schöner Platz, Sanitäranlagen bereits ein wenig älter
Holum-Camping: 100 Kronen, an der E6, wenige Besucher aber dafür schöner Platz und sehr günstig, saubere Sanitärs
Lyso-Camping i.d. Nähe des Atlanterhavsveien, Hytte für 150 Kronen!! "Only for sleeping", nach kleiner Hytte fragen, sonst bekommt man die für 390 Kronen angeboten
Volsdalen Camping Alesund: 100 Kronen, kleine Zeltweise, Stadtcamping, nicht unbedingt schönster Platz dafür günstigster, 2 Duschmarken gratis, sehr freundlicher Campingbetreiber, günstige Lage, zu Fuß in die Stadt möglich
Goksoyr Camping Runde: 140 Kronen, kleiner aber schöner Platz, viele Besucher, da es viel geregnet hat sehr feuchte Wiese aber der alte Goksoyr hat für uns noch ein schönes Plätzchen gefunden, leider konnten wir nicht mehr allzu viele Vögel sehen da es schon sehr spät in der Saison ist
Mindresunde Camping bei Stryn: 150 Kronen, schöne Lage am See, einige Dauercamper
Sandvik Camping:: 145 Kronen, für "eine Nacht Camper" nicht zu empfehlen, fast nur Dauercamper
Bergen-Camping: 150 Kronen, großer Campingplatz, hat uns nicht so gefallen, viele Jugendgruppen, unsaubere Sanitäranlagen, Wartezeiten vor den Sanitäranlagen
Roligheden Camping bei Kristiansand: 240 Kronen, großer aber netter Platz in der Nähe des Hafens, weiß zufällig wer, wieso alle Plätze in der Region Kristiansand so übermäßig teuer sind?
So das wars dann, hoffe mal ich konnte dir so ein Preisgefühl für die Plätze vermitteln.
Viele Grüße
Bezahlt haben wir von 100 Kronen komplett inkl. Duschen in Alesund bis zu 250 Kronen in der Region um Kristiansand. Hyttas kosteten in der Regel gut doppelt so viel wie Zelt.
Die Plätze im einzelnen waren:
Aros Camping bei Kristiansand: 250 Kronen, schlechtester und teuerster Platz, Zelte auf einer ungemähten Wiese neben einer Straße, Duschen noch extra bezahlen
Preikestolen Camping: 210 Kronen, schöner Platz, Duschen inklusive
Tysdal Camping nähe Tau: 110 Kronen, netter kleiner Campingplatz am Fluss, saubere Sanitäranlagen, netter Besitzer, einige wenige kleine Hytten für 200 Kronen
Saebo-Camping: 135 Kronen, super schöner Platz, Sanitäranlagen bereits ein wenig älter
Holum-Camping: 100 Kronen, an der E6, wenige Besucher aber dafür schöner Platz und sehr günstig, saubere Sanitärs
Lyso-Camping i.d. Nähe des Atlanterhavsveien, Hytte für 150 Kronen!! "Only for sleeping", nach kleiner Hytte fragen, sonst bekommt man die für 390 Kronen angeboten
Volsdalen Camping Alesund: 100 Kronen, kleine Zeltweise, Stadtcamping, nicht unbedingt schönster Platz dafür günstigster, 2 Duschmarken gratis, sehr freundlicher Campingbetreiber, günstige Lage, zu Fuß in die Stadt möglich
Goksoyr Camping Runde: 140 Kronen, kleiner aber schöner Platz, viele Besucher, da es viel geregnet hat sehr feuchte Wiese aber der alte Goksoyr hat für uns noch ein schönes Plätzchen gefunden, leider konnten wir nicht mehr allzu viele Vögel sehen da es schon sehr spät in der Saison ist
Mindresunde Camping bei Stryn: 150 Kronen, schöne Lage am See, einige Dauercamper
Sandvik Camping:: 145 Kronen, für "eine Nacht Camper" nicht zu empfehlen, fast nur Dauercamper
Bergen-Camping: 150 Kronen, großer Campingplatz, hat uns nicht so gefallen, viele Jugendgruppen, unsaubere Sanitäranlagen, Wartezeiten vor den Sanitäranlagen
Roligheden Camping bei Kristiansand: 240 Kronen, großer aber netter Platz in der Nähe des Hafens, weiß zufällig wer, wieso alle Plätze in der Region Kristiansand so übermäßig teuer sind?
So das wars dann, hoffe mal ich konnte dir so ein Preisgefühl für die Plätze vermitteln.
Viele Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Meine erfahrung der letzten 3 jahre mit auto/zelt (wanderzelt) bzw. campingbus (d.h. es waren nur leere tranporter mit matratzen drinn
):
N:
zwischen kr. 50,- (-2 sterne platz
)und 180,-
duschen teilweise inkl., meistens kostete es extra.
DK:
zwischen dkr. 60,- und 75,-
duschen kostete immer extra
D:
zwischen euro 3,80 (da musste man aber sogar ein eigenes toilettenpapier dabei haben!) und 12,- (war auf Femahrn).
duschen kostete extra.
in D haben wir uebrigens die handy- und video accus beim uebernachten an autobahnraststaetten an den tank/raststaetten aufladen lassen (kostenlos)
.
"Campingkarte" hab ich in N noch nie gebraucht, auch wurde ich noch nie danach gefragt.
In DK muss man oft eine haben, manche plaetze wollte sie aber ebenfalls garnicht haben.
Die jahreskarte in DK kostete dkr. 90,- und tageskarten dkr. 25,-, diese preise muss man dann auf die uebernachtungen anrechnen.
Den grund fuer dieses karten system verstehe ich allerdings nicht (ausser das man nochmals geld daran verdienen will!)???

N:
zwischen kr. 50,- (-2 sterne platz

duschen teilweise inkl., meistens kostete es extra.
DK:
zwischen dkr. 60,- und 75,-
duschen kostete immer extra
D:
zwischen euro 3,80 (da musste man aber sogar ein eigenes toilettenpapier dabei haben!) und 12,- (war auf Femahrn).
duschen kostete extra.
in D haben wir uebrigens die handy- und video accus beim uebernachten an autobahnraststaetten an den tank/raststaetten aufladen lassen (kostenlos)

"Campingkarte" hab ich in N noch nie gebraucht, auch wurde ich noch nie danach gefragt.
In DK muss man oft eine haben, manche plaetze wollte sie aber ebenfalls garnicht haben.
Die jahreskarte in DK kostete dkr. 90,- und tageskarten dkr. 25,-, diese preise muss man dann auf die uebernachtungen anrechnen.
Den grund fuer dieses karten system verstehe ich allerdings nicht (ausser das man nochmals geld daran verdienen will!)???
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Der Sinn der Karten liegt wohl darin,daß die CPs einem Dachverband angehören.
Wenn jetzt Touristen daherkommen,die sich nicht auskennen und in der Info nach einem Campingführer fragen,belommen sie ein Heft ausgehändigt,in dem ausschließlich diese CPs verzeichnet und beschrieben sind.
Wenn jetzt Touristen daherkommen,die sich nicht auskennen und in der Info nach einem Campingführer fragen,belommen sie ein Heft ausgehändigt,in dem ausschließlich diese CPs verzeichnet und beschrieben sind.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo zusammen,
wir sind gerade vom Norwegen-Zelt-Urlaub zurück. Uns hat nie jemand gefragt, ob wir ein großes, oder ein kleines Zelt haben.
Preise lagen zwischen 50 Kr (war ein Glücksgriff) bis 240 Kr in Kristiansand. Mittelwert etwa 100 bis 120 Kr für 2 Personen mit Auto und Zelt ohne Strom. Ich denke außerdem, dass die Plätze an der Südküste teurer sind - vermutlich weil die Norweger dort gerne zur gleichen Zeit Urlaub machen.
Duschen kosteten immer extra, wobei ich glaube, dass noch vor zwei Jahren 5 Kr Standard waren und dieses Jahr schon 10 Kr verlangt wurden. Dafür gab es zwischen 3 und 5 Min. warmes Wasser. An einem Campingplatz (Saebo in Oevre Eidfjord) hätte sogar Warmwasser zum Abspülen und die Benutzung der Elektroplatten extra gekostet. Wir sind dann nach nebenan auf den kleinen Platz "Myklatun" gegangen. Da gab es keine versteckten Kosten, weniger Leute und einen phänomenalen Seeblick!
Warum ausgerechnet Kristiansand so teuer ist, haben wir uns auch gefragt! Hat hier jemand einen Geheimtipp für's nächste Mal? Außerdem war Hirtshals (DK) extrem teuer! Ich nehme an, die Fährhäfen verderben die Preise, weil die Urlauber ja je nach Abfahrtszeit der Fähre auf den Platz angewiesen sind.
Grüße,
Eva
wir sind gerade vom Norwegen-Zelt-Urlaub zurück. Uns hat nie jemand gefragt, ob wir ein großes, oder ein kleines Zelt haben.
Preise lagen zwischen 50 Kr (war ein Glücksgriff) bis 240 Kr in Kristiansand. Mittelwert etwa 100 bis 120 Kr für 2 Personen mit Auto und Zelt ohne Strom. Ich denke außerdem, dass die Plätze an der Südküste teurer sind - vermutlich weil die Norweger dort gerne zur gleichen Zeit Urlaub machen.
Duschen kosteten immer extra, wobei ich glaube, dass noch vor zwei Jahren 5 Kr Standard waren und dieses Jahr schon 10 Kr verlangt wurden. Dafür gab es zwischen 3 und 5 Min. warmes Wasser. An einem Campingplatz (Saebo in Oevre Eidfjord) hätte sogar Warmwasser zum Abspülen und die Benutzung der Elektroplatten extra gekostet. Wir sind dann nach nebenan auf den kleinen Platz "Myklatun" gegangen. Da gab es keine versteckten Kosten, weniger Leute und einen phänomenalen Seeblick!
Warum ausgerechnet Kristiansand so teuer ist, haben wir uns auch gefragt! Hat hier jemand einen Geheimtipp für's nächste Mal? Außerdem war Hirtshals (DK) extrem teuer! Ich nehme an, die Fährhäfen verderben die Preise, weil die Urlauber ja je nach Abfahrtszeit der Fähre auf den Platz angewiesen sind.
Grüße,
Eva
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Das die hohen Preise etwas mit den Fährhäfen zu tun haben war auch uinsere Vermutung. Fährt man beispielsweise mit der 07:30 Uhr Fähre von Masterferries Richtung Hirtshals hat man ja fast keine Möglichkeit, als auf einem der Plätze um Kristiansand zu übernachten.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
das kann ich so nicht unterschreiben. wir waren dies jahr im juni von bergen nach aalesund dann nach geiranger und sogndal bis oslo untewegs. wir haben immer gesagt, das wir ein kleines zelt für 2 personen haben, und es wurde auch nur pkw und ein kleines zelt berechnet (90-120 kr, plus ca. 20-40 kr für die 2 personen, also insgesamt höchstens 160 kr = 80 kr pro nase). die wohnmobilisten bzw leute mit riesigen vorzelten an den bussen/wohnwagen haben definitiv mehr gezahlt.usch hat geschrieben:Hi wilska,
in den letzten beiden Jahren wurden wir nicht mehr gefragt ob großes oder kleines Zelt. Es gibt auch keine Nachlässe mehr für Vor- oder Nachsaison.
Duschen ist nicht mehr unter 5 NOK zu haben - teilweise haben wir 10 NOK für 3 Minuten gelöhnt.
Mehrfach haben wir allerdings auf ADAC-Mitgliedschaft 5 oder 10% Rabatt bekommen. Witzigerweise, weil wir, ordentlich wie wir sind, uns heuer die Scandinavien-Card besorgt hatten. Die wollte dann fast keiner.
Die Preise für einfachste Hütten liegen inzwischen bei mindestens 300 Kronen - für Zelt mit Strom bist du mit 150 Kronen meistens dabei.
Es hat sich in den letzten Jahren manches geändert ...
lg usch
dafür haben wir durch die adac mitgliedschaft kein einziges mal rabatt erhalten - nicht mal an dem campingplatz in geiranger, der gerade noch vom adac als partnerplatz beschrieben wurde, und wo es hiess mit adac karte würde es rabatt geben.
strom haben wir nie gebraucht, da kann ich nix zu sagen.
duschen war verschieden, mal 10 kr für 5 min, mal 10 kr für 10 min.
hütten waren meist mehr als 3mal so teuer wie das zelten, waren sie nur 2mal so teuer, war das meist eine winzige muffige hütte, wo man freiwillig das zelt vorzog (hab mal 2 angeguckt, weil ich so neugierig war).
bzgl. ns/hs preise: in den meisten rezeptionen lagen karten mit den preisen aus, damit sich die kunden da informieren konnten, und da waren schon unterschiede zwischen ns/hs erkennbar. oft zwar nur 20 kr, aber immerhin

ich war eigtl.positiv überrascht, dass das campen so recht güsntig ist und man trotzdem grosse bequemlichkeit hat - duschen, toiletten und küchen waren immer gut in schuss, oft gar noch richtig neu, und vieles war sogar richtig liebevoll eingerichtet/hergerichtet.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do, 21. Jun 2007, 11:27
- Wohnort: Berlin-Köpenick
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo allerseits,
da uns wieder ein Zelturlaub in Norge bevorsteht und dieses Thema sicher einige Leute weiterhin interessiert -
wer hat neue Erfahrungen gemacht bzgl. Preise > Zeltgrösse usw. und kann uns darüber berichten.
Gruß und DANKE
Wilska
da uns wieder ein Zelturlaub in Norge bevorsteht und dieses Thema sicher einige Leute weiterhin interessiert -
wer hat neue Erfahrungen gemacht bzgl. Preise > Zeltgrösse usw. und kann uns darüber berichten.
Gruß und DANKE
Wilska
u.n.v.e.u.