Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do, 21. Jun 2007, 11:27
- Wohnort: Berlin-Köpenick
Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo allerseits,
wollte nochmals kurz was fragen.
Ich sehe immer auf den Seiten der Campingplätze, dass die Preise für Zelte fast so hoch sind wie für Hütten.
Nun habe ich hier aber in einem Forumsbeitrag auch gelesen, das man bei einem kleinen Zelt (ich fahre mit meinem Sohn , 10 J. u. kleinem 2 P. Zelt, Auto) kaum mehr als 70-110 Kronen bezahlt.
Was ist nun richtig ?
Und danke schonmal.....
wollte nochmals kurz was fragen.
Ich sehe immer auf den Seiten der Campingplätze, dass die Preise für Zelte fast so hoch sind wie für Hütten.
Nun habe ich hier aber in einem Forumsbeitrag auch gelesen, das man bei einem kleinen Zelt (ich fahre mit meinem Sohn , 10 J. u. kleinem 2 P. Zelt, Auto) kaum mehr als 70-110 Kronen bezahlt.
Was ist nun richtig ?
Und danke schonmal.....
u.n.v.e.u.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Ich kann mich an Preise (vor 2 Jahren) zwischen 90 und 220 NOK für eine Übernachtung mit Zelt und PKW für 2 Personen erinnern. Die Hütten waren mindestens doppelt so teuer. Wir waren aber auch nicht wesentlich nördlicher als Bergen. Vielleicht wirds im Norden günstiger. Wir hatten ein recht großes 2-Personen Zelt, aber ich denke nicht, dass die Größe des Zeltes wesentlich ist.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo eiserner wilska,
ich kenne von nordischen Campingplätzen die Unterteilung großes/kleines Zelt.
Mit dem kleinen Zelt ist ein Trekking- oder Wanderzelt gemeint, also die üblichen kleinen Kuppeln, First- oder Tunnelzelte.
Mit dem großen Zelt sind Hauszelte, Anhängerzelte, große Tunnelzelte (die mit mehreren Schlafkammern) gemeint. Unsere niederländischen Freunde habe ich recht oft mit solchen Zelten reisen sehen.
Das die Preise verschieden sind, kann ich gut verstehen, denn die großen Zelte nehmen einen vollen Wohnwagenstellplatz in Beschlag (zumal die Besitzer i.d.R. mit dem Auto vorfahren). Die kleinen Zelte werden auf eine offene Zeltwiese geschickt oder nehmen einen Eckplatz ein, wo kein Wohnwagen/Wohnmobil hinpasst.
Generell ist die Preispolitik der Plätze aber sehr verschieden. Mal kostet der Platz (Zelt groß/klein, Wohnwagen, etc.), mal kosten die Personen extra, mal kostet das Auto, wenn es nicht vor der Schranke stehenbleibt. Mal ist Warmduschen inklusive, mal geht Kaltduschen gratis, mal nicht. Strom für Womo/Wowa/Zelt kostet meist extra (allerdings nicht viel). Das Preisniveau an der E6 ist höher als fernab von Touristenecken, ganz j.w.d. wirds aber teilweise wieder teurer (vermutlich wg. der teilweise sehr kurzen Saison).
Das alles hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, vielleicht aber Links wie der hier: http://www.camping.no. Die Liste in dem Campingverzeichnis ist zwar keinesfalls vollständig, aber einen Eindruck vom Preisniveau bekommst Du jederzeit. NKr 100,- für ein kleines Zelt erscheint mir aber schon realistisch.
Viel Spaß in Norwegen, wir kommen im August nach
)
ich kenne von nordischen Campingplätzen die Unterteilung großes/kleines Zelt.
Mit dem kleinen Zelt ist ein Trekking- oder Wanderzelt gemeint, also die üblichen kleinen Kuppeln, First- oder Tunnelzelte.
Mit dem großen Zelt sind Hauszelte, Anhängerzelte, große Tunnelzelte (die mit mehreren Schlafkammern) gemeint. Unsere niederländischen Freunde habe ich recht oft mit solchen Zelten reisen sehen.
Das die Preise verschieden sind, kann ich gut verstehen, denn die großen Zelte nehmen einen vollen Wohnwagenstellplatz in Beschlag (zumal die Besitzer i.d.R. mit dem Auto vorfahren). Die kleinen Zelte werden auf eine offene Zeltwiese geschickt oder nehmen einen Eckplatz ein, wo kein Wohnwagen/Wohnmobil hinpasst.
Generell ist die Preispolitik der Plätze aber sehr verschieden. Mal kostet der Platz (Zelt groß/klein, Wohnwagen, etc.), mal kosten die Personen extra, mal kostet das Auto, wenn es nicht vor der Schranke stehenbleibt. Mal ist Warmduschen inklusive, mal geht Kaltduschen gratis, mal nicht. Strom für Womo/Wowa/Zelt kostet meist extra (allerdings nicht viel). Das Preisniveau an der E6 ist höher als fernab von Touristenecken, ganz j.w.d. wirds aber teilweise wieder teurer (vermutlich wg. der teilweise sehr kurzen Saison).
Das alles hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, vielleicht aber Links wie der hier: http://www.camping.no. Die Liste in dem Campingverzeichnis ist zwar keinesfalls vollständig, aber einen Eindruck vom Preisniveau bekommst Du jederzeit. NKr 100,- für ein kleines Zelt erscheint mir aber schon realistisch.
Viel Spaß in Norwegen, wir kommen im August nach

-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do, 21. Jun 2007, 11:27
- Wohnort: Berlin-Köpenick
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo,
rasch ein Dankeschön für eure schnellen Antworten. Muss nämlich gleich weg und kann daher erst Montag wieder ins Forum.
Hoffe, das bis dahin noch einige Leutchen sich hier mit ihren Erfahrungen verewigen.....
rasch ein Dankeschön für eure schnellen Antworten. Muss nämlich gleich weg und kann daher erst Montag wieder ins Forum.
Hoffe, das bis dahin noch einige Leutchen sich hier mit ihren Erfahrungen verewigen.....
u.n.v.e.u.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hi wilska,
in den letzten beiden Jahren wurden wir nicht mehr gefragt ob großes oder kleines Zelt. Es gibt auch keine Nachlässe mehr für Vor- oder Nachsaison.
Duschen ist nicht mehr unter 5 NOK zu haben - teilweise haben wir 10 NOK für 3 Minuten gelöhnt.
Mehrfach haben wir allerdings auf ADAC-Mitgliedschaft 5 oder 10% Rabatt bekommen. Witzigerweise, weil wir, ordentlich wie wir sind, uns heuer die Scandinavien-Card besorgt hatten. Die wollte dann fast keiner.
Die Preise für einfachste Hütten liegen inzwischen bei mindestens 300 Kronen - für Zelt mit Strom bist du mit 150 Kronen meistens dabei.
Es hat sich in den letzten Jahren manches geändert ...
lg usch
in den letzten beiden Jahren wurden wir nicht mehr gefragt ob großes oder kleines Zelt. Es gibt auch keine Nachlässe mehr für Vor- oder Nachsaison.
Duschen ist nicht mehr unter 5 NOK zu haben - teilweise haben wir 10 NOK für 3 Minuten gelöhnt.
Mehrfach haben wir allerdings auf ADAC-Mitgliedschaft 5 oder 10% Rabatt bekommen. Witzigerweise, weil wir, ordentlich wie wir sind, uns heuer die Scandinavien-Card besorgt hatten. Die wollte dann fast keiner.
Die Preise für einfachste Hütten liegen inzwischen bei mindestens 300 Kronen - für Zelt mit Strom bist du mit 150 Kronen meistens dabei.
Es hat sich in den letzten Jahren manches geändert ...
lg usch
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hm,wir hatten jetzt welche,bei denen war Warmduschen inclusive und das waren nicht die teuersten.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Wir waren im Juni diesen Jahres 3 1/2 Wochen mit Zelt in Fjord- u. Südnorwegen unterwegs.
Warm duschen umsonst gabs nirgends.
usch
Warm duschen umsonst gabs nirgends.
usch
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do, 21. Jun 2007, 11:27
- Wohnort: Berlin-Köpenick
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
@Caruso,
kannst Du mal bitte ein paar Zahlen zum Vergleich nennen.
kannst Du mal bitte ein paar Zahlen zum Vergleich nennen.
u.n.v.e.u.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Naja, zwischen 15,- und 40,- NOK (also knapp 2,- EUR bis 5,- EUR) ist alles dabei und das ist doch schon recht viel.k4711 hat geschrieben:Strom für Womo/Wowa/Zelt kostet meist extra (allerdings nicht viel).
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hmmm,die genauen Zahlen hab ich nicht mehr.
Wir waren mit PKW und Faltcaravan unterwegs,wobei mit dem Wort "Tenttrailer" niemand etwas anfangen konnte.Also wurden wir wie Caravan abgerechnet.
Der günstigste Platz war unser nördlichster,in Yttervik,ca.10€ pro Nacht.
In Björa und Röros und haben wir jeweils ca. 20€für die Nacht gezahlt.
Übrigens unabhängig von der Personenzahl und die Parzellen waren auch alle gleich groß bzw.garnicht markiert.
Wir waren mit PKW und Faltcaravan unterwegs,wobei mit dem Wort "Tenttrailer" niemand etwas anfangen konnte.Also wurden wir wie Caravan abgerechnet.
Der günstigste Platz war unser nördlichster,in Yttervik,ca.10€ pro Nacht.
In Björa und Röros und haben wir jeweils ca. 20€für die Nacht gezahlt.
Übrigens unabhängig von der Personenzahl und die Parzellen waren auch alle gleich groß bzw.garnicht markiert.
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo, so kennen wir es nur in Skandinavien. Man bezahlt für den Stellplatz und den Strom und nicht wie in Deutschland pro Person, Wohnwagen, Auto, Müllgebühren , Anschlußgebühren für Strom pro Tag und dann auch noch bis zu 1 Euro pro Kilowatt Strom. Je weiter man in den Norden kommt, braucht man für das Duschen nichts extra zu bezahlen. Deshalb ist Camping in Deutschland so teuer. Ein Tipp : die Ortsclubs in DCC, die einen eigenen CampingPlatz haben, nehmen auch Gäste auf. Da bezahlt man deutlich weniger.
mit freundlichen Grüßen von meba
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
"Ortsclubs in DCC"
Was ist das?
Was ist das?
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo, im Deutschen Camping Club ( DCC ) haben sich Camping Clubs organisiert. Sie sind in einzelnen Landesverbänden ( LV ) unterteilt. Am Niederrhein ist es der LV Ruhr Niederrhein. Von diesen Ortsclubs haben eine ganze Reihe eigene Camping Plätze. Den Namen und wo sich die einzelnen Plätze befinden, kann man im Internet beim DCC , dann Landesverbände und dann zu den Ortsclubs nachlesen. Ich bin nicht fit mit links erstellen, entschulige bitte. Ich hoffe, das ich Dir damit helfen konnte.
mit freundlichen Grüßen von meba
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Und die haben Plätze in Skandinavien?
Re: Camping - Zeltgrösse entscheidend ?
Hallo,zu Deiner Frage : nein , aber in Deutschland, denn in Deutschland ist Camping bald nicht mehr zu bezahlen bei 35 bis 45 Euro pro Nacht in der Hauptsaison.
mit freundlichen Grüßen von meba