Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Hei,
wie kommt man denn eigentlich damit klar, dass im Sommer die Tage und im Winter die Naechte so lang sind da oben?
Gruesse Kasi
wie kommt man denn eigentlich damit klar, dass im Sommer die Tage und im Winter die Naechte so lang sind da oben?
Gruesse Kasi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Hei Kasi!
Naja, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Ich hab einen Winter in Tromsø und zwei Winter in Trondheim verbracht. Okay, Trondheim ist Mittelnorwegen und man merkt einen deutlichen Unterschied zu Tromsø. In Trondheim hatte ich nie Probleme, in Tromsø hab ich immer sehr viel geschlafen. 12h am Stück waren da kein Problem.
Im Sommer war ich nun 1 1/2 Wochen in Tromsø und die Helligkeit hat mir eigentlich nix weiter ausgemacht. Ich konnte schlafen und man hat irgendwie mehr Energie bzw. kann sich eher aufraffen noch was zu machen.
Hoffe, ich hab Dir einen kleinen Einblick geben können.
Naja, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Ich hab einen Winter in Tromsø und zwei Winter in Trondheim verbracht. Okay, Trondheim ist Mittelnorwegen und man merkt einen deutlichen Unterschied zu Tromsø. In Trondheim hatte ich nie Probleme, in Tromsø hab ich immer sehr viel geschlafen. 12h am Stück waren da kein Problem.
Im Sommer war ich nun 1 1/2 Wochen in Tromsø und die Helligkeit hat mir eigentlich nix weiter ausgemacht. Ich konnte schlafen und man hat irgendwie mehr Energie bzw. kann sich eher aufraffen noch was zu machen.
Hoffe, ich hab Dir einen kleinen Einblick geben können.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- Beiträge: 73
- Registriert: So, 22. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: Irgendwo im Vestfold
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Hei Kasi,
ich denke, das ganze ist auch eine Gewohnheitssache.
Wer hoch im Norden aufgewachsen ist und es nicht anders kennt, geht damit sicher andes um, als jemand, der sein Leben lang einen "normalen" Tag- und Nacht-Rhythmus kannte.
Dauernächte habe ich hier noch nicht erlebt, denn dafür lebe ich zu weit südlich.
Doch 24-Stunden-Tage jetzt in den Ferien.
Die waren für mich kein Problem, genauso wenig wie für meine Kids und Mann.
Wie es mit den Nächten wird, nun, das werden wir ja hoffentlich bald erleben können, dann sage ich Dir gerne, wie wir damit klar kommen.
Viele Grüße
Freya-Luna
ich denke, das ganze ist auch eine Gewohnheitssache.
Wer hoch im Norden aufgewachsen ist und es nicht anders kennt, geht damit sicher andes um, als jemand, der sein Leben lang einen "normalen" Tag- und Nacht-Rhythmus kannte.
Dauernächte habe ich hier noch nicht erlebt, denn dafür lebe ich zu weit südlich.
Doch 24-Stunden-Tage jetzt in den Ferien.
Die waren für mich kein Problem, genauso wenig wie für meine Kids und Mann.
Wie es mit den Nächten wird, nun, das werden wir ja hoffentlich bald erleben können, dann sage ich Dir gerne, wie wir damit klar kommen.
Viele Grüße
Freya-Luna
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Naja, inwiefern das eine Gewohnheitssache ist, weiß nicht genau. Es gibt durchaus auch Einheimische, die mit der Dunkelheit vor allem nicht klarkommen, auch wenn sie schon ihr bisheriges Leben damit konfrontiert waren.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Hei Kasi,
ich kann da nur aus meiner letzten Winter-Erfahrung sprechen...
hier hat sich die Dunkelheit auch bei den Einheimischen bemerkbar gemacht. Wir hatten zwar keine völlige Finsternis, aber durch diverse Eisplatten auf den Straßen und knackigen Winden, war man doch irgendwie ans Haus gebunden.
Uns hat das eine tiefe Winterdepression eingefahren. Dieses Jahr versuchen wir mit Solarienbesuchen und zeitweisen zuschaltungen von Tageslichtlampen dieses Problem zu umgehen.
Im Sommer finde ich die Helligkeit auch nicht wirklich hinderlich.
Das mit der extra Portion Kraft muß ich auch zugeben, und daß du in Norwegen durchaus auch nachts um 1 oder 2 Uhr noch Anrufe bekommst... liegt möglicherweise daran, daß man leicht die Zeit vergißt, wo doch die Sonne noch soooo schön am Himmel steht.
@hobbitmädchen
Ich kann das gut nachfühlen...ein Bekannter meinte im Winter:
"Ich glaub ich bin ein Bär...Ich würde jetzt am liebsten in eine Höhle kriechen und erst im Frühling wieder herauskommen."
hoffendlich schaffen wir die Winterhürde dieses Jahr mal ohne Deprianfall.
Hilsen Tay
ich kann da nur aus meiner letzten Winter-Erfahrung sprechen...
hier hat sich die Dunkelheit auch bei den Einheimischen bemerkbar gemacht. Wir hatten zwar keine völlige Finsternis, aber durch diverse Eisplatten auf den Straßen und knackigen Winden, war man doch irgendwie ans Haus gebunden.
Uns hat das eine tiefe Winterdepression eingefahren. Dieses Jahr versuchen wir mit Solarienbesuchen und zeitweisen zuschaltungen von Tageslichtlampen dieses Problem zu umgehen.
Im Sommer finde ich die Helligkeit auch nicht wirklich hinderlich.
Das mit der extra Portion Kraft muß ich auch zugeben, und daß du in Norwegen durchaus auch nachts um 1 oder 2 Uhr noch Anrufe bekommst... liegt möglicherweise daran, daß man leicht die Zeit vergißt, wo doch die Sonne noch soooo schön am Himmel steht.
@hobbitmädchen
Ich kann das gut nachfühlen...ein Bekannter meinte im Winter:
"Ich glaub ich bin ein Bär...Ich würde jetzt am liebsten in eine Höhle kriechen und erst im Frühling wieder herauskommen."

Hilsen Tay
Back to the roots.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Naja, ist halt nur ein wenig dumm, wenn man am Wochenende bis 13 Uhr erstmal schläft, sich dann mal aufrafft aufzustehen, zu frühstücken und zu duschen. Bis dahin ist es auch schon wieder dunkel und man geht eh nicht mehr raus außer zum Einkaufen und abends was trinken.Wilarda hat geschrieben: Ich kann das gut nachfühlen...ein Bekannter meinte im Winter:
"Ich glaub ich bin ein Bär...Ich würde jetzt am liebsten in eine Höhle kriechen und erst im Frühling wieder herauskommen."
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Mit Decke ueber den Kopf klappts ganz gut bei mir. Nur die ersten Tage war es gewøhnungsbeduerftig.
In Norwegen kann ich insgesamt besser schlafen, als in Deutschland. Keine Ahnung warum, Deutschen Kollegen gehts hier æhnlich!
In Norwegen kann ich insgesamt besser schlafen, als in Deutschland. Keine Ahnung warum, Deutschen Kollegen gehts hier æhnlich!
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
naja, Oslo ist nicht gerade in Nord-Norwegen.
Oder ist die Hauptstadt in den letzten Tagen umgezogen?

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Oje, das wäre ja furchtbar für die ganzen Osloer ForstbeulenKerstin i Norge hat geschrieben:Oder ist die Hauptstadt in den letzten Tagen umgezogen?

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Moin Kasi
Im Sommerhalbjahr 5 Stunden Schlaf in der Nacht und im Winterhalbjahr 15 Stunden.
Komme gerade aus dem Deutschlandurlaub. D wird es ja nachts dunkel im Sommer... hab ich gleich mehr geschlafen....
Im Sommerhalbjahr 5 Stunden Schlaf in der Nacht und im Winterhalbjahr 15 Stunden.

Komme gerade aus dem Deutschlandurlaub. D wird es ja nachts dunkel im Sommer... hab ich gleich mehr geschlafen....
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Hei Tay,Wilarda hat geschrieben:Hei Kasi,
ich kann da nur aus meiner letzten Winter-Erfahrung sprechen...
hier hat sich die Dunkelheit auch bei den Einheimischen bemerkbar gemacht. Wir hatten zwar keine völlige Finsternis, aber durch diverse Eisplatten auf den Straßen und knackigen Winden, war man doch irgendwie ans Haus gebunden.
Uns hat das eine tiefe Winterdepression eingefahren. Dieses Jahr versuchen wir mit Solarienbesuchen und zeitweisen zuschaltungen von Tageslichtlampen dieses Problem zu umgehen.
Im Sommer finde ich die Helligkeit auch nicht wirklich hinderlich.
Das mit der extra Portion Kraft muß ich auch zugeben, und daß du in Norwegen durchaus auch nachts um 1 oder 2 Uhr noch Anrufe bekommst... liegt möglicherweise daran, daß man leicht die Zeit vergißt, wo doch die Sonne noch soooo schön am Himmel steht.
@hobbitmädchen
Ich kann das gut nachfühlen...ein Bekannter meinte im Winter:
"Ich glaub ich bin ein Bär...Ich würde jetzt am liebsten in eine Höhle kriechen und erst im Frühling wieder herauskommen."
hoffendlich schaffen wir die Winterhürde dieses Jahr mal ohne Deprianfall.
Hilsen Tay
mmhhh, ich dachte ihr wolltet nach Frankreich auswandern? Seit Ihr jetzt wieder in Bodö und startet einen zweiten Versuch?
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Hei Thomas,
nachdem wir tatsächlich nach Frankreich sind (und ich kein Wort Französich spreche) fühlte ich mich überhaupt nicht wohl dort. Für mich war es nur fremd unddaß obwohl unser ursprünglicher Wohnort ja am Elsass lag...
Wie auch immer, wir sind dann nach Deutschland zurück und glaubten uns dort wieder einfinden zu können. Dem ist aber leider nicht so...
Wer einmal weg war, der kann die alten Wege nicht mehr gehen ohne an das Erlebte zu denken. Kurzum ich hatte massives Heimweh nach NordNorge. Nach längerer Betrachtung kamen wir dann zu dem Schluß daß man uns zwar sehr übel mitgespielt hat, die generelle Entscheidung zur Abreise, dann wohl doch eher durch Winter- und Frustdepressionen zustande gekommen sein muß.
Jetzt sind wir seit 7 Wochen zurück in NordNorge, haben Arbeit und Wohnung, der neue Umzug in ein bequemeres Heim steht September vor der Tür und wir sind sehr zuversichtlich.
Liebe Grüße, mange hilsen og klem til venner
Tay
nachdem wir tatsächlich nach Frankreich sind (und ich kein Wort Französich spreche) fühlte ich mich überhaupt nicht wohl dort. Für mich war es nur fremd unddaß obwohl unser ursprünglicher Wohnort ja am Elsass lag...
Wie auch immer, wir sind dann nach Deutschland zurück und glaubten uns dort wieder einfinden zu können. Dem ist aber leider nicht so...
Wer einmal weg war, der kann die alten Wege nicht mehr gehen ohne an das Erlebte zu denken. Kurzum ich hatte massives Heimweh nach NordNorge. Nach längerer Betrachtung kamen wir dann zu dem Schluß daß man uns zwar sehr übel mitgespielt hat, die generelle Entscheidung zur Abreise, dann wohl doch eher durch Winter- und Frustdepressionen zustande gekommen sein muß.
Jetzt sind wir seit 7 Wochen zurück in NordNorge, haben Arbeit und Wohnung, der neue Umzug in ein bequemeres Heim steht September vor der Tür und wir sind sehr zuversichtlich.
Liebe Grüße, mange hilsen og klem til venner
Tay
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
Moin Moin
Ich möchte noch ein paar Eindrücke von der "Polarnacht" in Nordnorwegen
besteuern, weil man sich da auch villeicht etwas falsche Vorstellungen
macht. Nacht ist in der Ansicht des gemeinen Mitteleuropäers ja mit
Dunkelheit gleich zu setzen. So ist es aber gar nicht mal. Der Tag ist zwar
deutlich kürzer, aber ich empfand es um die Weihnachtszeit in Tromsö
an sich noch als recht angenehm. Das was bei mir vor der Tour unter
"Polarnacht" im Kopf rumspukte, habe ich an sich nur auf Spitzbergen
erlebt. 24h Dunkelheit.
Die Bilder sind morgens um ca. 09:00 aufgenommen.
Gruß
Christian


Ich möchte noch ein paar Eindrücke von der "Polarnacht" in Nordnorwegen
besteuern, weil man sich da auch villeicht etwas falsche Vorstellungen
macht. Nacht ist in der Ansicht des gemeinen Mitteleuropäers ja mit
Dunkelheit gleich zu setzen. So ist es aber gar nicht mal. Der Tag ist zwar
deutlich kürzer, aber ich empfand es um die Weihnachtszeit in Tromsö
an sich noch als recht angenehm. Das was bei mir vor der Tour unter
"Polarnacht" im Kopf rumspukte, habe ich an sich nur auf Spitzbergen
erlebt. 24h Dunkelheit.
Die Bilder sind morgens um ca. 09:00 aufgenommen.
Gruß
Christian


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
liebe guete, das ist doch keine schokolade. besteuerst du nur positive oder auch negative eindruecke? und nimmst du da unterschiedliche sætze?ChristianAC hat geschrieben:Ich möchte noch ein paar Eindrücke von der "Polarnacht" in Nordnorwegen
besteuern,...

aber danke fuer die schønen bilder.
lg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo, 08. Jan 2007, 15:26
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Helligkeit/Dunkelheit in Nordnorwegen
mhhhhh schöne Bilder .. da geht einem ja wieder das Herz auf und man bedauert noch nicht auf dem Weg zu sein


