
Norweger so schwer zu knacken
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Norweger so schwer zu knacken
Das ist ja schonmal gut
Und wie siehts bei ihm mit Kontakt zu Arbeitskollegen aus?

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hei elskling - zunächsteinmal ich bin seit 4 Monaten hier und ausser einem wirklich gutem Arbeitsverhältnis (das schon sehr viel Wert ist) hat sich noch nichts ergeben. Gut ich wohne seit dieser Zeit im Hotel, was der Sache auch nicht dienlich sein wird.
Ich werde am jetzt in meine Wohnung nach Askim ziehen
und erwarte da auch eher kein Empfangskomitee. Ich bin auch nicht kontaktscheu allerdings werden die meisten hier schon einen gefestigten Freundeskreis haben, was die Sache nicht leichter machen wird.
Ich habe 2 Jahre im "Rand-Berlinerraum" gewohnt, da haben wir als Familie auch fast ein Jahr gebraucht, feste Bekanntschaften und schließlich Freundschaften entstehen zu lassen.
Seien wir diesbezüglich auch mal ehrlich, wir sind hier Ausländer - nicht gleich prügeln - das macht die Sache noch mal schwerer.
Wenns gar nicht mehr geht komme ich mal zu Besuch - ich bin zwar Deutscher, aber das ist ja vielleicht auch in Ordnung
.
Ich werde am jetzt in meine Wohnung nach Askim ziehen

Ich habe 2 Jahre im "Rand-Berlinerraum" gewohnt, da haben wir als Familie auch fast ein Jahr gebraucht, feste Bekanntschaften und schließlich Freundschaften entstehen zu lassen.
Seien wir diesbezüglich auch mal ehrlich, wir sind hier Ausländer - nicht gleich prügeln - das macht die Sache noch mal schwerer.
Wenns gar nicht mehr geht komme ich mal zu Besuch - ich bin zwar Deutscher, aber das ist ja vielleicht auch in Ordnung



Vordenken ist besser als Nachdenken - Ein Zitronenfalter faltet keine Zitronen und djwolke ist kein Plattendreher.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hobbitmædchen: War gerade meinen Mann auf der Arbeit abholen. Da hat sich gleich in unser Gespræch ein netter norwegischer Kollege eingeklinkt und ca. 1 Stunde mit uns gequatscht. Hach wie war das schøn. Mein Mann versteht sich mit den Norwegern super, er hat aber auch nicht so das Beduerfnis seine Kollegen mit heim zu nehmen. Kurz darauf rief die andere Bekannte an und entschuldigte sich, das es diese Woche nicht klappt, weil sie auf Fisketur ist, møchte sich aber næchste Woche mit mir treffen. Da bin ich mal gespannt. Mein Abend ist gerettet, alle Wehwechen wie weggeblasen
djwolke: Wuensche dir auch viel Glueck, das es vielleicht bzw hoffentlich schneller als 4 Jahre geht mit Freundschaft.
LG

djwolke: Wuensche dir auch viel Glueck, das es vielleicht bzw hoffentlich schneller als 4 Jahre geht mit Freundschaft.
LG
Re: Norweger so schwer zu knacken
Na, siehste! Wird doch!
Wo in Oslo wohnst du denn? Ich gehe auch gern Kaffe trinken
(allerdings bin ich jetzt erst mal eine kleine Ewigkeit in Urlaub).
Wo in Oslo wohnst du denn? Ich gehe auch gern Kaffe trinken

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Norweger so schwer zu knacken
In der Næhe von Stovner...und Du?
Ja Kaffee trinken zusammen wære nicht schlecht,
aber erstmal einen wunderschønen Urlaub
wuenscht Elskling
Ja Kaffee trinken zusammen wære nicht schlecht,
aber erstmal einen wunderschønen Urlaub
wuenscht Elskling
Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hei elskling 
Na siehste
Freut mich, dass Dein Abend gestern und hoffentlich auch die nächsten Tage gerettet waren/sind. Immer schön am Ball bleiben und einfach jeden zutexten 

Na siehste


Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Norweger so schwer zu knacken
Danke Hobbitmædchen, wenn du mal in Oslo bist, sag mir unbedingt bescheid 

Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
Re: Norweger so schwer zu knacken
Mir gehts aber genau so. Nur aber in Deutschland.
Leute kennenzulernen, sehr schwierig. Man arbetetja so viel, und dann habend ie meisten Kinder, und sowieso ein grossen Freundeskreis.
Als wir insgesamt 7 Monate in Kongsberg verbrachten 2006/2007 fand ich es doch einfacher Leute kennenzulernen.
Ja gut, ich bin ja norwgerin aber nicht aus Kongsberg oder diese Gegend.
Die Freunde die wir in .de gefunden haben, sind entweder selber ausländer oder haben (wie wir) ein oder mehrere Hunde.
Aber gut, wir wohnen auf dem Lande und die halbe Strasse ist mit eeinander verwandt und bestimmt mindestens das halbe Dorf ebenfalls.
Leute kennenzulernen, sehr schwierig. Man arbetetja so viel, und dann habend ie meisten Kinder, und sowieso ein grossen Freundeskreis.
Als wir insgesamt 7 Monate in Kongsberg verbrachten 2006/2007 fand ich es doch einfacher Leute kennenzulernen.
Ja gut, ich bin ja norwgerin aber nicht aus Kongsberg oder diese Gegend.
Die Freunde die wir in .de gefunden haben, sind entweder selber ausländer oder haben (wie wir) ein oder mehrere Hunde.
Aber gut, wir wohnen auf dem Lande und die halbe Strasse ist mit eeinander verwandt und bestimmt mindestens das halbe Dorf ebenfalls.
Grüsse,
Linda
Linda
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hei elskling!
Na, mal sehen, wann es mich mal wieder in die Hauptstadt verschlägt. Ich bin ja eher immer auf der Durchreise und krieg maximal Gardermoen zu sehen
Na, mal sehen, wann es mich mal wieder in die Hauptstadt verschlägt. Ich bin ja eher immer auf der Durchreise und krieg maximal Gardermoen zu sehen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Norweger so schwer zu knacken
Linda hat geschrieben:Aber gut, wir wohnen auf dem Lande und die halbe Strasse ist mit eeinander verwandt und bestimmt mindestens das halbe Dorf ebenfalls.



genau, da tun se gern so weltmænnisch, ham aber doch alle dieselbe nase. zugezogene werden oft sehr lange argwøhnisch beæugt und man kann froh sein, wenn man von dem getratsche nix mitbekommt. noch vor fuenfzig jahren haben die leute die nase kaum aus ihrem tal gestreckt...
noch heute wird in dem dorf, in dem wir zuletzt gelebt haben, mit viel gelæchter folgende geschichte zum besten gegeben:
kurz nach kriegsende hørte man panzer deherkommen und eine der frauen rannte den hang hoch, laut rufend "unser jungs kummen, unser jungs kummen!" allerdings blieb sie mit weit offenem mund aprupt stehen, als auf dem ersten panzer, der uber den hubbel kam, ein Neger sass...
das hats bei der næchsten dorfkerwe natuerlich in die kerweredd geschafft und ist bis heute eine beliebte geschichte.
aufm deutschen dorf...



ich denke, das sagt doch schon viel.
lg
-
- Beiträge: 73
- Registriert: So, 22. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: Irgendwo im Vestfold
- Kontaktdaten:
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hei
obwohl ich in Südnorwegen lebe (seit knapp 2 Jahren nun), hatte ich hier nie Probleme gehabt, mit den Leuten in Kontakt zu kommen.
Anfangs natürlich durch die Kids, in dem ich Kontakt mit den Eltern aufnahm.
Daraus entwickelten sich dann schnell neue Kontakte und inzwischen habe ich doch einen netten, kleinen Freundeskreis.
Auch kann ich jederzeit einfach mal vorbei kommen, Kaffee und Kekse stehen immer auf dem Tisch
Die einzige Ausnahme, die ich mal erlebte, war beim Line-Dance-Kurs
Zusammen mit meiner Freundin war es kein Problem, man gab sich interessiert und wechselte auch ein paar Worte mit mir.
Doch die folgenden Abende, die ich dort alleine erschien, blieb ich auch alleine, in den Pausen wurde ich erfolgreich ignoriert.
C'est la vie, dann eben nicht, wer keinen Kontakt mit mir aufnehmen will, der läßt es eben, da mache ich mir nicht viel draus.
Ansonsten kann ich das Buch "Einen Norweger verstehen und gebrauchen" von Odd Børretzen empfehlen, ich jedenfalls habe herzhaft gelacht, als ich las, warum der Norweger (angeblich) so wortkarg ist.
Ich weiß ja nicht, wie es rechtlich aussieht, denn ich habe den übersetzten Text von >>Norwegische Gespräche (Gibt es die?)<< aus dem Buch.
Falls ich darf, setze ich es hier gerne mal rein.
Viele Grüße
Freya-Luna

obwohl ich in Südnorwegen lebe (seit knapp 2 Jahren nun), hatte ich hier nie Probleme gehabt, mit den Leuten in Kontakt zu kommen.
Anfangs natürlich durch die Kids, in dem ich Kontakt mit den Eltern aufnahm.
Daraus entwickelten sich dann schnell neue Kontakte und inzwischen habe ich doch einen netten, kleinen Freundeskreis.
Auch kann ich jederzeit einfach mal vorbei kommen, Kaffee und Kekse stehen immer auf dem Tisch

Die einzige Ausnahme, die ich mal erlebte, war beim Line-Dance-Kurs

Zusammen mit meiner Freundin war es kein Problem, man gab sich interessiert und wechselte auch ein paar Worte mit mir.
Doch die folgenden Abende, die ich dort alleine erschien, blieb ich auch alleine, in den Pausen wurde ich erfolgreich ignoriert.
C'est la vie, dann eben nicht, wer keinen Kontakt mit mir aufnehmen will, der läßt es eben, da mache ich mir nicht viel draus.
Ansonsten kann ich das Buch "Einen Norweger verstehen und gebrauchen" von Odd Børretzen empfehlen, ich jedenfalls habe herzhaft gelacht, als ich las, warum der Norweger (angeblich) so wortkarg ist.
Ich weiß ja nicht, wie es rechtlich aussieht, denn ich habe den übersetzten Text von >>Norwegische Gespräche (Gibt es die?)<< aus dem Buch.
Falls ich darf, setze ich es hier gerne mal rein.
Viele Grüße
Freya-Luna
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hatte da in den 10 Jahren noch keine Probleme.
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hei,
nun mal schnell den Kopf hoch!!
Was noch sehr effektiv sein könnte ist der Eintritt in einem Verein. Viele Menschen wachsen so durch Teamspirit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl einander. Ich bin Trainer einer Mannschaft und habe immer wieder mit jungen Ausländern zu tun, die mit der Integration schneller vorankommen wenn sie bei uns sind. Über die normalen Festlichkeiten die durch einen Verein organisiert werden, können auch private Kontakte schneller geknüpft werden. Ich habe selber dadurch schon wirklich sehr viele Menschen kennengelernt die auch dauerhaft in meinen Freundeskreis geblieben sind.
Ich hoffe mal Du kannst schon in wenigen Wochen darüber lachen.
Ich Drück Dir die Daumen
KLaus
nun mal schnell den Kopf hoch!!
Was noch sehr effektiv sein könnte ist der Eintritt in einem Verein. Viele Menschen wachsen so durch Teamspirit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl einander. Ich bin Trainer einer Mannschaft und habe immer wieder mit jungen Ausländern zu tun, die mit der Integration schneller vorankommen wenn sie bei uns sind. Über die normalen Festlichkeiten die durch einen Verein organisiert werden, können auch private Kontakte schneller geknüpft werden. Ich habe selber dadurch schon wirklich sehr viele Menschen kennengelernt die auch dauerhaft in meinen Freundeskreis geblieben sind.



Ich hoffe mal Du kannst schon in wenigen Wochen darüber lachen.
Ich Drück Dir die Daumen
KLaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 315
- Registriert: So, 22. Okt 2006, 23:42
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Norweger so schwer zu knacken
Danke Klaus, das ist lieb,
momentan hat alles Ferien, was fuer mich an Vereine interessant wære
auf Flohmærkten bekommt man auch supi Kontakte haben wir gemerkt. Einige sind richtig begeistert, wenn sie raushøren, das wir deutsche sind und erzæhlen uns stolz von ihren deutschen Buchsammlungen oder anderes.
Ebenso haben wir dort paar wirklich nette Deutsche getroffen, zufælligerweise stammten die sogar aus unserem Heimatsort-das war schej.

momentan hat alles Ferien, was fuer mich an Vereine interessant wære
auf Flohmærkten bekommt man auch supi Kontakte haben wir gemerkt. Einige sind richtig begeistert, wenn sie raushøren, das wir deutsche sind und erzæhlen uns stolz von ihren deutschen Buchsammlungen oder anderes.
Ebenso haben wir dort paar wirklich nette Deutsche getroffen, zufælligerweise stammten die sogar aus unserem Heimatsort-das war schej.

Elskling ist ein norwegisches Wort und bedeutet nicht Else Kling ;O)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa, 28. Jul 2007, 20:06
- Wohnort: Drammen :-)
Re: Norweger so schwer zu knacken
Hei elskling!
Du sprichst mir echt aus der Seele. Ich finde auch, Norweger sind so unendlich schwer zu knacken. Bißchen Klönen über'n Gartenzaun oder mal im Kindergarten bzw. Schule, ja. Aber dann hört es echt auf. Habe 7!! Jahre lang in derselben Strasse gewohnt, und bin nur ein einziges Mal mal bei drei der Nachbarn im Haus gewesen. Einmal bei einem zum Katze füttern, weil die im Urlaub waren, das andere mal auf Visning als die ihr Haus verkauft haben und bei den letzten ab und zu mal um die Kinder wieder abzuholen. Mein Bekannten-/Freundeskreis besteht hier aus Nicht-Norwegern. Fühle mich hier manchmal wie in einer Exklave mit deutschem Fernsehen und warte immer nur drauf, wann der nächste Deutschlandbesuch ansteht. Und die Norweger habe ich auch so erlebt, dass die einem gerne mal erzählen, was die alles so mit ihren anderen Freunden tolles machen. Und man steht dann da und denkt, wie nett, da wär ich auch gern dabei gewesen. Und überhaupt sind alle hier soooo opptatt andauernd, so dass soziales - wenn die das überhaupt wollen - vielfach auf der Strecke bleibt. Wenn die Norweger(innen) sozial sind, dann meistens mit ihren Freundinnen aus Kindheitstagen (dem sogenannten Syklubb). Aber ich hab hier niemand von früher und man braucht nicht zu erwarten, dass man mal irgendwo mit integriert wird. Und sich selbst irgendwo einladen, ist glaub ich eher nicht so angesagt und Spontanbesuche auch nicht. Drammenser sollen sowieso ganz extrem verschlossen sein, hab ich mir sagen lassen. Hab schon erlebt, dass man dann kurz im Flur abgefertigt wird und dann wieder abzischen kann. Habe das Gefühl - oder bilde ich es mir nur ein, um auszuhalten? - daß ich mit meinen neuen Nachbarn, nachdem wir uns jetzt schon ein Jahr lang beschnüffelt haben, a l l m ä h l i c h etwas näheren Kontakt bekomme. Mal sehen.... Bin von Haus aus auch eher ein aufgeschlossener Typ und hatte in Deutschland keine Probleme mit alten Freunden und Bekannten und damit neue Freundschaften zu schließen. Halte auch den Kontakt nach Deutschland. Aber hier denke ich bald wirklich es liegt an mir. Obwohl ich weiss, dass es meinen ausländischen Freundinnen hier auch nicht besser geht. Für mich heisst das auf die Dauer: zurück nach Hause, wann ist allerdings noch unklar.
Viele Grüsse von
Fjordjente
Du sprichst mir echt aus der Seele. Ich finde auch, Norweger sind so unendlich schwer zu knacken. Bißchen Klönen über'n Gartenzaun oder mal im Kindergarten bzw. Schule, ja. Aber dann hört es echt auf. Habe 7!! Jahre lang in derselben Strasse gewohnt, und bin nur ein einziges Mal mal bei drei der Nachbarn im Haus gewesen. Einmal bei einem zum Katze füttern, weil die im Urlaub waren, das andere mal auf Visning als die ihr Haus verkauft haben und bei den letzten ab und zu mal um die Kinder wieder abzuholen. Mein Bekannten-/Freundeskreis besteht hier aus Nicht-Norwegern. Fühle mich hier manchmal wie in einer Exklave mit deutschem Fernsehen und warte immer nur drauf, wann der nächste Deutschlandbesuch ansteht. Und die Norweger habe ich auch so erlebt, dass die einem gerne mal erzählen, was die alles so mit ihren anderen Freunden tolles machen. Und man steht dann da und denkt, wie nett, da wär ich auch gern dabei gewesen. Und überhaupt sind alle hier soooo opptatt andauernd, so dass soziales - wenn die das überhaupt wollen - vielfach auf der Strecke bleibt. Wenn die Norweger(innen) sozial sind, dann meistens mit ihren Freundinnen aus Kindheitstagen (dem sogenannten Syklubb). Aber ich hab hier niemand von früher und man braucht nicht zu erwarten, dass man mal irgendwo mit integriert wird. Und sich selbst irgendwo einladen, ist glaub ich eher nicht so angesagt und Spontanbesuche auch nicht. Drammenser sollen sowieso ganz extrem verschlossen sein, hab ich mir sagen lassen. Hab schon erlebt, dass man dann kurz im Flur abgefertigt wird und dann wieder abzischen kann. Habe das Gefühl - oder bilde ich es mir nur ein, um auszuhalten? - daß ich mit meinen neuen Nachbarn, nachdem wir uns jetzt schon ein Jahr lang beschnüffelt haben, a l l m ä h l i c h etwas näheren Kontakt bekomme. Mal sehen.... Bin von Haus aus auch eher ein aufgeschlossener Typ und hatte in Deutschland keine Probleme mit alten Freunden und Bekannten und damit neue Freundschaften zu schließen. Halte auch den Kontakt nach Deutschland. Aber hier denke ich bald wirklich es liegt an mir. Obwohl ich weiss, dass es meinen ausländischen Freundinnen hier auch nicht besser geht. Für mich heisst das auf die Dauer: zurück nach Hause, wann ist allerdings noch unklar.
Viele Grüsse von
Fjordjente