Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Sorry,
soll heissen RV 98
Rover
soll heissen RV 98
Rover
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di, 10. Jul 2007, 12:41
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Hallo,
wie wäre es mit dem Flatruet in Schweden, Jämtland. Das ist flach, karg,
allerdings leben dort Rentiere. Als wir vor 4 Jahren in der Nähe eine Hütte hatten, wurde dort auch gerade ein Film gedreht.
Bestimmt gibt es im Internet einige Fotos zu finden.
Annette
wie wäre es mit dem Flatruet in Schweden, Jämtland. Das ist flach, karg,
allerdings leben dort Rentiere. Als wir vor 4 Jahren in der Nähe eine Hütte hatten, wurde dort auch gerade ein Film gedreht.
Bestimmt gibt es im Internet einige Fotos zu finden.
Annette
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Guten Abend,SvenOgMyriam hat geschrieben:Die Hardangervidda ... hat bei Vollmond Mars-Charakter... und Rundum-Blick.
dann warst du aber noch nicht auf Island! Das zentrale Hochland hat Mond- oder wegen mir auch Mars-Charakter (hier hat schließlich die NASA die erste Mondlandung geübt), aber doch nicht die Hardangervidda

Island wäre jetzt mein Vorschlag, dort fehlt es außerhalb der Saison sicher nicht an der nötigen Einsamkeit, die Weite bis zum Horizont wird aber speziell im Hochland von diversen Bergen unterbrochen.
Grüße aus Soest
Norbert
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
HALLO NOCH MAL AN ALLE, die sich netterweise so rege an meiner Suche beteiligen!
Islands Hochebenen und die Polarkreisgegend hören sich grundsätzlich natürlich gut an. Das große Problem ist nur, dass es da für meine Zwecke sicher schon zu kalt ist. Ohne hier jetzt detailliert ausführen zu können, weswegen, aber es ist zum einen unerläßlich, dass es halbwegs angenehme Temperaturen während des Drehs gibt (von mind. 10, 15 bis max. 35, 40 Grad wäre die ideale Spanne unter tags - wobei normalerweise also zw. 15 und 30 und in der Nacht sollte es auch nicht zu sehr runterkühlen). Ich denke Island und das nördlichere Skandinavien sind da wohl immer zu kalt, oder? Es geht nicht, dass es etwa eine Woche lang nur zum die 10 Grad haben kann und ich denke da könnte es durchaus noch um einiges kühler sein. Wißt ihr dazu viell. noch genauer bescheid, was die Temperaturen betrifft?
Und die Kamera zwischendurch einfach ausschalten ist leider auch nicht drin - sonst wärs natürlich einfacher
aber so ist es eben wirklich sehr wichtig, dass da praktisch niemand ist und dass die Temp. auch stimmt.
Der Blick muß dafür nicht unbedingt 100 Prozent in alle Richtungen nur frei und weit sein; das kann sich schon auch durch Berge etwa brechen, wenns großteils halt flach, weit und frei und vor allem auch karg ist.
Und noch was anderes.: kennt jemand von euch viell. die Reste des ehem. Kohletagbaus in der Leipziger Gegend. Ich eben nicht, habe aber gehört, dass könnte landschaftlich auch irgendwie hinkommen. Wäre dann die wichtige Frage, ob es da irgendwo was einsames geben kann? Da ich aus dem Süden bin, will ich da jetzt auch nicht einfach mal umsonst raufflitzen.
Und: VIELEN VIELEN DANK!
Islands Hochebenen und die Polarkreisgegend hören sich grundsätzlich natürlich gut an. Das große Problem ist nur, dass es da für meine Zwecke sicher schon zu kalt ist. Ohne hier jetzt detailliert ausführen zu können, weswegen, aber es ist zum einen unerläßlich, dass es halbwegs angenehme Temperaturen während des Drehs gibt (von mind. 10, 15 bis max. 35, 40 Grad wäre die ideale Spanne unter tags - wobei normalerweise also zw. 15 und 30 und in der Nacht sollte es auch nicht zu sehr runterkühlen). Ich denke Island und das nördlichere Skandinavien sind da wohl immer zu kalt, oder? Es geht nicht, dass es etwa eine Woche lang nur zum die 10 Grad haben kann und ich denke da könnte es durchaus noch um einiges kühler sein. Wißt ihr dazu viell. noch genauer bescheid, was die Temperaturen betrifft?
Und die Kamera zwischendurch einfach ausschalten ist leider auch nicht drin - sonst wärs natürlich einfacher

Der Blick muß dafür nicht unbedingt 100 Prozent in alle Richtungen nur frei und weit sein; das kann sich schon auch durch Berge etwa brechen, wenns großteils halt flach, weit und frei und vor allem auch karg ist.
Und noch was anderes.: kennt jemand von euch viell. die Reste des ehem. Kohletagbaus in der Leipziger Gegend. Ich eben nicht, habe aber gehört, dass könnte landschaftlich auch irgendwie hinkommen. Wäre dann die wichtige Frage, ob es da irgendwo was einsames geben kann? Da ich aus dem Süden bin, will ich da jetzt auch nicht einfach mal umsonst raufflitzen.
Und: VIELEN VIELEN DANK!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di, 08. Mär 2005, 21:24
- Wohnort: Norge
- Kontaktdaten:
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Hallo!
Also, bei uns vorm Haus ist ein großer Berg und oben auf dem Berg kommt eigentlich fast nie jemand hin. Schon garnicht außerhalb der Touristsaisong August - Oktober/ Mai - Juni. Oben ist karge Gebirgslandschaft und eine fantastische Aussicht in alle Richtungen. Im Herbst hast du natürlich wunderschöne Farben überall.
Ansonsten haben wir hier eigentlich überall oben auf den Hochebenen karge, einsamme Landschaften, wo man wirklich großes Glück haben muß, wenn man mal jemanden trifft. Auch hast du Plätze wo noch nie groß Menschen waren. Mit den Temperaturen geht es eigentlich auch noch zu dieser Zeit.
Wenn du Interesse hast, dann guck mal bei http://www.hemsedal.com oder http://home.online.no/~anjam/hytteutleie.htm
Viel Glück!
Also, bei uns vorm Haus ist ein großer Berg und oben auf dem Berg kommt eigentlich fast nie jemand hin. Schon garnicht außerhalb der Touristsaisong August - Oktober/ Mai - Juni. Oben ist karge Gebirgslandschaft und eine fantastische Aussicht in alle Richtungen. Im Herbst hast du natürlich wunderschöne Farben überall.
Ansonsten haben wir hier eigentlich überall oben auf den Hochebenen karge, einsamme Landschaften, wo man wirklich großes Glück haben muß, wenn man mal jemanden trifft. Auch hast du Plätze wo noch nie groß Menschen waren. Mit den Temperaturen geht es eigentlich auch noch zu dieser Zeit.
Wenn du Interesse hast, dann guck mal bei http://www.hemsedal.com oder http://home.online.no/~anjam/hytteutleie.htm
Viel Glück!
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Wie wärs mit der Einöde inmitten von Australien
Hilsen Angelika



Hilsen Angelika
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 893
- Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Das heizt allerdings die Spekulationen an um welche Art Film es sich hier handelt...einjahr hat geschrieben:Ohne hier jetzt detailliert ausführen zu können, weswegen, aber es ist zum einen unerläßlich, dass es halbwegs angenehme Temperaturen während des Drehs gibt


Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Hallo!SvenOgMyriam hat geschrieben:Die Hardangervidda wäre doch okay? Immerhin die größte Hochebene/ das größte Hochgebirgsplateau Europas. Viel Weite und tundraartige Landschaft... hat bei Vollmond Mars-Charakter... und Rundum-Blick. Östlich von Bergen, südlich des Sognefjords auf der Norgekarte zu finden
Nachteil: in der Gegend waren schon ne Menge Leute. Kannst ja sagen es ist Russland in der Mongolei (hat mich mein Vorredner draufgebracht)... und hast es dann nicht so weit...
Ich würde euch um Antwort jetzt mal speziell die Hardangervidda betreffend ersuchen:
Wie schätzt ihr das Menschenaufkommen dort wirklich ein: Erscheint es euch realistisch, dort eine Gegend zu finden, die meinen beschriebenen Anforderungen und eben auch speziell dem praktisch Nicht-Vorhanden-Sein von Menschen in dem Zeitraum etwa Juli bis Oktober entspricht

Und welche Temperaturen sind dort in etwa zu erwarten?
Und natürlich immer:
ICH BIN FÜR JEDE ANREGUNG SEHR DANKBAR - nur nicht zu weit weg von Mitteleuropa (also nicht Australien, Kanda etc.) sollte es sein, möglichst noch irgendwie mit dem Auto zu erreichen, aber BITTE ALLES SCHREIBEN, WAS EUCH EINFÄLLT. DANKE.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 240
- Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Wobei die Hardangervidda zur Zeit so bei rund 10 Grad C tagesüber liegt und dir damit wohl zu kühl ist.
http://www.hardangerportalen.no/nytt/vaeret_5d.jsp
Die Orte Finse und Dyranut liegen quasi mitten in der Vidda, hätten aber wohl zu viele Besucher (aber sind ja auch zu kalt).
Theoretisch denke ich, daß es das, was du suchst, es gar nicht gibt. Bei den hohen geforderten Temperaturen über einen relativ langen Zeitraum würden da wohl Pflanzen wachsen, und das nicht zu knapp (Bäume). Vielleicht kommt die Sibirische Tundra im Sommer auf diese Temperaturen, fragt sich nur, wie lange dort die Periode anhält. Außerdem ist dort wohl kaum jemand unterwegs.
http://www.hardangerportalen.no/nytt/vaeret_5d.jsp
Die Orte Finse und Dyranut liegen quasi mitten in der Vidda, hätten aber wohl zu viele Besucher (aber sind ja auch zu kalt).
Theoretisch denke ich, daß es das, was du suchst, es gar nicht gibt. Bei den hohen geforderten Temperaturen über einen relativ langen Zeitraum würden da wohl Pflanzen wachsen, und das nicht zu knapp (Bäume). Vielleicht kommt die Sibirische Tundra im Sommer auf diese Temperaturen, fragt sich nur, wie lange dort die Periode anhält. Außerdem ist dort wohl kaum jemand unterwegs.
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Hei,
kann ich Oter nur zustimmen; mir kommt das alles auch schon sehr suspekt vor. Um was für Filme handelt es sich denn dort ????????????
Rover
kann ich Oter nur zustimmen; mir kommt das alles auch schon sehr suspekt vor. Um was für Filme handelt es sich denn dort ????????????



Rover
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Ich glaube nicht, dass es mir hier gelingen würde, in Worten zu erklären, wie der Film aussehen soll und weswegen also welche Landschaft ginge. Was ich sagen kann ist, dass die Grundlage des Films eine über die Monate ununterbrochen durchgehende Zeitrafferaufnahme bildet, in welche Vorort (nicht in Nachbearbeitung) gleichzeitig zum Zeitraffer der Landschaft bewußt gesetzte inszenierte Elemente mit Körpern und Gegenständen kommen. D.h. alle drei Minuten etwa wird ein Filmbild, also eine 1/24 sek. photographiert und in diesem Moment alle drei Minuten passiert auch das dazugesetzte Element, das dann eben auch 1/24 sek. am Film dauert.rover hat geschrieben:Hei,
kann ich Oter nur zustimmen; mir kommt das alles auch schon sehr suspekt vor. Um was für Filme handelt es sich denn dort ?
Rover
Deswegen ist durchgehende Einsamkeit wichtig, weil dieser Zeitraffer über die Monate nie unterbrochen wird und ein 1/24 sek Filmbild mit einem vorbeikommenden Menschen irgendwo drauf einfach nur stört (zumindest wenn das häufiger vorkommt). Es wird nämlich aus dem ganzen Material auch nichts raus geschnitten. Der Film bleibt dann so, wie er nach drei Monaten aus der Entwicklung kommt. (Ein Tag dauert dann übrigen 20 sek. am Film und wenn ichs wirklich drei Monate mache, ist das dann ein halbstündiger Film.) - Hat aber nichts mit diesem Koyaanisqatsi-etc.-Zeug zu tun. Das mag ich nicht.
Und also leider alle ... Spekulationen damit enttäuscht. Sorry
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Wird man das Video denn auch irgendwann im Fernsehen oder sonstowo anschauen können? Wird ja wohl keine Privatveranstaltung oder 

Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Ne, ist keine Privatveranstaltung. Fernsehen wird sich dann zeigen, auch die Kino-Einsätze (hauptsächlich die diversen internationalen Festivals) entscheiden sich natürlich erst dann, wenn das Ding fertig ist. Ansonsten kann das dann auch im Kunstkontext bei Ausstellungen oder in Galerien etc. auftauchen.EL PRESIDENTE hat geschrieben:Wird man das Video denn auch irgendwann im Fernsehen oder sonstowo anschauen können? Wird ja wohl keine Privatveranstaltung oder
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Also falls noch jemandem, der auf dieses Thema gestoßen ist, etwas dazu einfällt - mir ist wirklich mit jedem Posting geholfen!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 240
- Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW
Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!
Ich würde da eher etwas weiter südlich eine Landschaft vulkanischen Ursprungs suchen. Deine Wunschtemperaturen führen in der Regel wohl zu einer gewissen Vegetation. Aber du suchst über längeren Zeitraum warme bis gemäßigte Temperaturen, einen weiten Ausblick, aber auch keine Wüste. Hast dich mal erkundigt, ob auf allen vulkanischen Inseln der Kanaren Touris durchs Bild laufen würden?