Fische exportieren

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Fische exportieren

Beitrag von bayer45 »

Hallo,
kann mir jemand sagen wie das sich mit dem Export von selber geangelten Fischen verhält.
Soviel ich weiß, darf man 15kg Fisch aus Norwegen ausführen pro Person.
Wie verhält sich das wenn jedoch eine Person mit dem Auto fährt und die restlichen 4-8 Personen fliegen.
Wie können die Fische von diesen Personen ausgeführt werden ohne zu schmuggeln oder jemanden zu hintergehen.
Als Handgepäck Fische ist ja nicht jedermanns Sache.
Es hat sicher nicht jeder 15kg, doch insgesamt können schon mal 40kg zusammenkommen.
Wenn die ganze Familie im Auto mitfährt, ist das alles kein Problem, doch wenn sie mal schneller mit dem Flugzeug heim will und das Auto später nachkommt.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
Andersrum ist auch so, wie kann man da eventuell die Getränke mit nach Norwegen nehmen für die fliegenden Personen mitnehmen im Pkw bzw Anhänger.


Bayer45

Ja, vi elsker dette landet.
Bursche
Beiträge: 11
Registriert: Di, 03. Jul 2007, 14:14

Re: Fische exportieren

Beitrag von Bursche »

hei

meines wissens darf man per flugzeug eh keine verderblichen lebensmittel transportieren, desweiteren gibt es ja neuerdings die regelung mit flüssigkeiten und dem mitführen im flugzeug ( max 100ml)


wenn du alleine im auto unterwegs bist, gilt die menge die für dich alleine zulässig ist, also entweder alle fahren im auto oder du musst das zeug zuhause lassen oder ggf nachverzollen

könnte ja sonst jeder kommen, meine 20 kumpels kommen morgen ich hab schon ma den alk mit "hicks"

hilsen
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Fische exportieren

Beitrag von bayer45 »

hei,
das verstehe ich ja auch und ich will ja kein Gesetz umgehen.
Ich dachte, dass vielleich ein Nachweis über den tatsächlich ausgeführten Flug ausreichen würde.
Eventuell das Rückflugticket oder ähnliches.
Wenn dies alles nicht geht, dann ist es ja auch kein Problem.

Trotzdem danke.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fische exportieren

Beitrag von Christoph »

bayer45 hat geschrieben:Ich dachte, dass vielleich ein Nachweis über den tatsächlich ausgeführten Flug ausreichen würde.
Eventuell das Rückflugticket oder ähnliches.
Das funktioniert definitiv nicht. Aber wenn Du 15kg filetierten Fisch mitnimmst, ist das ja auch schon eine ganz ordentliche Menge.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
stuer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 197
Registriert: Do, 15. Feb 2007, 17:38
Wohnort: 1482 nittedal

Re: Fische exportieren

Beitrag von stuer »

du kannst fisch ,im flugzeug mitnehmen im lasteraum,habe täglich damit zutun,gerade deutsche und österreicher,kommen mit langen angeln und leeren kühlboxen,nach norge .einige tage später seh ich die gleichen gesichter wieder,mit vollen kühlboxen,die aber dann gewogen werden.sollte es zuviel fisch sein,werden sie an den zoll verwiesen,wo sie das übergewicht bezahlt wird.besser wäre es aber wenn sie gleich zum zoll gingen und das übergewicht angeben.hilsen stuer. :)
DucMollie2
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 07. Jul 2007, 14:57
Wohnort: NRW/Oberhausen

Re: Fische exportieren

Beitrag von DucMollie2 »

Hallo,

Ausfuhrquote für Fisch und Fischprodukte
------------------------------------------------
Es ist nicht gestattet, mehr als 15 kg Fisch oder Fischprodukte pro Person auszuführen. Die Ausfuhrquote gilt für in norwegischen Küstengewässern durch Sportangeln erbeuteten Fisch. Süßwasserfisch, Lachs, Forelle und Saibling sind von der Ausfuhrquote nicht betroffen. Die Ausfuhrquote steht der zusätzlichen Ausfuhr eines ganzen Fisches (Trophäenfisch) über die Quote hinaus nicht im Wege.

Nähere Auskünfte erteilt das Norwegische Fischerei- und Küstenministerium (Fiskeri- og kystdepartementet).

Gruß Ingrid
Blumen sind das Lächeln der Erde
Antworten