Steuern zum x-ten mal...... bzw. Besteuerung Saisonarbeit

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
kokkmarko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 13:48
Wohnort: Gütersloh NRW

Steuern zum x-ten mal...... bzw. Besteuerung Saisonarbeit

Beitrag von kokkmarko »

auch nach viel Suchen hab ich auf meine Frager nicht unbedingt ne passende Antwort gefunden.....


Wenn man (wie ich z.B.letztes Jahr) nur den Sommer ueber in Norge gearbeitet hat ,wie wird man da besteuert?

Ich hatte z.B. einen festgesetzten Satz von 26% fuer 4 Monate.
Mein Kollege hatte dasselbe (war 5 Monate da) und soll jetzt 16000 nkr nachzahlen da er nachtråglich mit 36% besteuert wird.Warum auch immer.
Gilt fuer einen Aufenthalt von z.B.weniger als einem halben Jahr nicht irgendeine besondere Regelung? (Saisonarbeiter o.å.?)
Denn ich kenne keinen der Saisonkråfte die nachzahlen mussten,bis auf den einen jetzt.......
Oder das Skatteetaten hat sich einfach vertan?

Leider is mein norwegisch noch nicht gut genug um mit dem Skatteetaten zu telefonieren........

Danke fuer einen Tip

mvh Marko
Wer sich auf andere verlässt ist verlassen.
DerKomtur
Beiträge: 67
Registriert: Sa, 30. Sep 2006, 18:45
Wohnort: Holmestrand / Vestfold
Kontaktdaten:

Re: Steuern zum x-ten mal...... bzw. Besteuerung Saisonarbei

Beitrag von DerKomtur »

Hei!

Hast Du schonmal diese Seite angeschaut?

http://www.trolljenta.net/auswandern/steuer

Die gesamte Seite ist übrigens sehr Informativ. Hut ab!

MfG, DerKomtur.
Freie Meinungsäusserung ist an jedem Ort der Erde unerwünscht!
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Steuern zum x-ten mal...... bzw. Besteuerung Saisonarbei

Beitrag von Uwe »

Hallo kokkmarko,
die Seite von Trolljenta ist von den Einstieg gut, einzig die Sache mit dem standardfradrag ist von der falschen Seite beleuchtet - warum 10%standardfradrag, wenn man dann die meisten anderen Dinge, die ein normaler Norweger absetzen kann, dann gar nicht mehr abgesetzt werden können?? Ohne standardfradrag fährt man meist günstiger!
Nun zur Sache mit mittelfristigen Arbeitsaufenthalten (<183 Tage) als EU-Bürger in Norge.
Zunächst: Wenn man in 2 EWR-Staaten wohnt, und in beiden arbeitet, aber den Wohnsitz z.B. (nur) in Deutschland hat (weil man in Norge z.B. nur vertretungshalber arbeitet), ist man in D sozialversicherungspflichtig und kann sich einen fritak beantragen (die skattekort von trekktabell Nr. 7100 auf 7160 umändern lassen). Dazu braucht man E101/E128 als Sozialversicherungsnachweis in D und sollte sich dann die euopäische Krankenversicherungskarte in D ausstellen lassen und mitnehmen.
Steuerlich gilt unabhängig von der 183 Tage-Regel zunächst einmal das Deutsch-Norwegische Doppelbesteuerungsabkommen, wonach sich richtet, wer besteuern darf. Meist läuft es eben darauf hinaus, dass man in Norge besteuert wird und in D dann noch indirekt via sog. "Progressionsvorbehalt" (in der Praxis bis zu >11%) mitbesteuert wird. Umso wichtiger ist es daher, sich mit beiden (dt. und norweg.) Absetzmöglichkeiten bei Arbeitsreisen, ggf. doppelter Haushaltsführung usw. GUT auszukennen, damit man auf beiden Seiten wenigstens ein bisschen was zurückbekommt. Und wenn Du in Norge aufgrund geltender Regelungen sowieso nicht sozialversichert sein solltest, wozu dann noch 7,8% trygdeavgift bezahlen? Die o.g. Angaben stammen teilweise aus meinem heute mit NAV geführtem Telefonat und teils aus dem Internet - aber sicherheitshalber wie immer ohne Gewähr.
Schöne Grüsse,
Uwe
Hier noch die trekktabell-Übersicht für Saisonarbeiter etc.:
https://skort.skatteetaten.no/skd/trekk ... l#oversikt
Was bringt's?
Wer die Standardsteuerkarte mit trekktabell 7100 akzeptiert, zahlt z.B. bei 25.000 NOK Monatslohn 7868 NOK Abgaben. Wer 7160 hat, nur 4841 NOK und bei trekktabell 7500 sind es gar nur 4114 NOK Abgaben.
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Steuern zum x-ten mal...... bzw. Besteuerung Saisonarbei

Beitrag von tomboll »

Uwe hat geschrieben: Meist läuft es eben darauf hinaus, dass man in Norge besteuert wird und in D dann noch indirekt via sog. "Progressionsvorbehalt" (in der Praxis bis zu >11%) mitbesteuert wird.
Du meinst wahrscheinlich das richtige, aber so wie es da steht ist es falsch. Und die 11% sind einfach Unsinn. Da kann man so pauschal gar keinen %-Satz angeben.
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Steuern zum x-ten mal...... bzw. Besteuerung Saisonarbei

Beitrag von Uwe »

Hallo tomboll,
ich wollte es einfach erklæren. Die 11% habe ich errechnet aufgrund einer Durchrechnung von der Auswirkung des Progressionsvorbehaltes beim neuen Elterngeld. Ist nur ein furchtbar grober Anhaltspunkt und stimmt fuer Extremsituationen (Superreiche zahlen nahe 0%) natuerlich gar nicht.
Aber bitte: Euer norwegisches Einkommen wird formal natuerlich nicht in D nochmal besteuert, sondern es fuehrt "lediglich" zu einem høheren Steuersatz bei eurem dt. Steuereinkommen. Das Endergebnis ist aber dann doch, dass man i.d.R. aufgrund des norweg. EInkommens in D mehr Steuer bezahlt...
:wink:
Nochmals zu oben, der trekktabell:
Was bringt's?
Wer die Standardsteuerkarte mit trekktabell 7100 akzeptiert, zahlt z.B. bei 25.000 NOK Monatslohn 7868 NOK Abgaben. Wer 7160 hat, nur 4841 NOK und bei trekktabell 7500 sind es gar nur 4114 NOK Abgaben.
kokkmarko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 13:48
Wohnort: Gütersloh NRW

Re: Steuern zum x-ten mal...... bzw. Besteuerung Saisonarbei

Beitrag von kokkmarko »

Man ist das ein komplizierter Sch......

Ich habe zum Beispiel dieses Jahr die Tabelle 7350 weil ich einen Vertrag für 6 Monate habe (verlängerte Saison).Ob und wie ich länger hier in Norge bleibe weiß ich noch nicht.Mir wurde nach mehrmaligen nachfragen mitgeteilt das die trekktabell 7350 für Ausländer mit mittlerfristigen Aufenthalt in Norge gedacht ist und nichts umgetragen werden muß.
Nur (wie oben beschrieben) hat mein Kollege vom letzten Jahr eben mit dieser Trekktabell jetzt eine Steuernachforderung von über 16000 nkr am Hals.Auch wenn z.b. in dem Steuerrechner auf skatteetaten.no was ganz anderes rauskommt.Darum mach ich mir nun auch Gedanken,ich habe nämlich keine Lust auf Theater mit irgendwelchen Behörden.............

Mit einer deutschen Krankenversicherung habe ich ebensowenig etwas zu tun wie mit dem deutschen Finanzamt,da ich zum 31.02.07 gekündigt wurde,keinen Anspruch af ALG I oder II hatte und somit für das deutsche System nicht mehr existent bin,bzw in keiner geschönten Statistik mehr auftauche.Egal.
Wer sich auf andere verlässt ist verlassen.
Antworten