Arbeitslos Harz IV

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
ldo
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 13. Nov 2006, 21:05

Arbeitslos Harz IV

Beitrag von ldo »

Hallo!

Meine Freundin die moechte gern nach Norwegen ausziehen und dort arbeiten. Sie ist seit laengere Zeit Arbeitslos oder schon Harz IV weiss ich nicht so genau. Ich habe eine Frage sind Leute hier in Forum die auch Arbeitslos waren oder Harz IV empfaenger und nach Norwegen ausgewandert sind? Hilft das Arbeitsamt einem Job zu finden? Wie ist es in diese Situation was soll meine Freundin machen. Kann jemand helfen?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von muheijo »

was fuer einen job hat sie denn gelernt?

ich wuerde mich in keiner weise vom AA abhængig machen und davon ausgehen, dass da keine hilfe zu erwarten ist.

wenn die qualifikationen stimmen, und sprachkenntnisse vorhanden sind, kann das klappen.

also:
1. check ob der beruf in N "ankommt"
2. sprache lernen
3. bewerben
4. ...und weg.

falls das AA etwas in irgendeiner form spendiert ist ja gut, aber man muss ohne hilfe rechnen. selbst ist die frau!

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
kokkmarko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 170
Registriert: Sa, 25. Nov 2006, 13:48
Wohnort: Gütersloh NRW

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von kokkmarko »

Wie alt is denn Deine Freundin? Nur mal so gefragt.......
Wer sich auf andere verlässt ist verlassen.
Markus
Beiträge: 12
Registriert: Do, 04. Dez 2003, 13:35
Wohnort: Gossen

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Markus »

das würde mich auch mal interessieren...
ldo
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 13. Nov 2006, 21:05

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von ldo »

Also meine Freundin ist 28 Jahre, sie hat in deutschland so wie ich Zahnarzthelferin gelernt. Meint Ihr das dieses Beruf in Norwegen angekannt wird. Sie kann schon bisschen Norwegisch und Englisch kenntnisse sehr gut.
Warum hilft das AA nicht?
Wo soll sie nachgucken.
Meine Freundin hat noch ein traum sie wuerde noch Zahntechnikerin lernen aber die Schule dauert 3 Jahre und sie denkt dann nach den 3 Jahren ist es zu spaet nach Norwegen zu kommen.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Barney Bär »

Hallo, Ido,

hier werden in der zahntechnik auch øfters hilfskræfte gesucht, die also nicht unbedingt die ausbildung brauchen. das ist oft mit der møglichkeit des "opplæring" verbunden, man bekommt also eine ziemlich gute einarbeitung und wenn man gut ist, nun ja...
also møglichkeiten gibts da schon. einfach mal bei nav.no reinschauen, da is derzeit sogar so ne stelle in fredrikstad.
und bei dem lohn kriegt so mancher bauarbeiter runde augen :wink:

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Barney Bär »

muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von muheijo »

ldo hat geschrieben:Warum hilft das AA nicht?
so habe ich es nicht ganz gemeint. ich wuerde halt nur nicht damit rechnen. das AA macht auch unterschiede zw. Hartz IV und den "normalen" arbeitslosen.

das sollte also erstmal geklært werden.

als "normaler" AA hat man z.b. die møglichkeit, 3 monate in N arbeit zu suchen, unter weiterzahlung des AG I.
usw. usw.

aber gerade in diesem beruf ist wichtig, die sprache noch zu verbessern, wenn møgl. vielleicht intensiv-kurs. (selbstzahler vermutl.)

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
ldo
Beiträge: 94
Registriert: Mo, 13. Nov 2006, 21:05

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von ldo »

Na ja ich sehe das es nicht so einfach ist aber wer sagte es wir einfach. Erstmal danke fuer eure Antworten und wenn jemand ein Tipp noch hat fuer meine Freundin wuerde ich sehr dankbar.

Liebe Gruesse
ldo
Kleene
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 167
Registriert: Di, 17. Okt 2006, 14:12
Wohnort: Akershus
Kontaktdaten:

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Kleene »

Hallo Ido,

frag Deine Freundin mal, ob sie nun ALG I bekommt oder Hartz IV.

Wenn sie ALG I bekommt, kann ich Euch da etwas drüber berichten und worauf sie dann besonders achten muss und was sie im Vorwege schon machen sollte.
Habe es gerade hinter mir mit verdammt viel Ärger sowohl mit dem Arbeitsamt in D sowie auch mit dem NAV hier in Norge.
Das würde ich anderen gern erpsaren, denn es ist nervendaufreibend.
"lacht darüber, wenns zum weinen nicht langt!"
Lilia
Beiträge: 57
Registriert: Fr, 22. Jun 2007, 13:13
Wohnort: Auli

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Lilia »

Hallo alle zusammen.

Wir sind auch wieder Hartz 4 empfänger. Das AA übernimmt die Kosten des Umzugs. 4.000,00 € unsgesammt. Das AA bezahlt auch weiterhin das Arbeitslosengeld 2 wenn wir rüberfahren. Das heist das Geld wird uns in Norwegen ausgezahlt.
Ich wette es gibt noch total andere Informationen. Wir Immer. Jeder sagt etwas anderes. Ich meine die vom Amt.

Liebe Grüße Lilia
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 11:44
Wohnort: Flekkerøy

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Freda »

Lilia hat geschrieben:Hallo alle zusammen.

Wir sind auch wieder Hartz 4 empfänger. Das AA übernimmt die Kosten des Umzugs. 4.000,00 € unsgesammt. Das AA bezahlt auch weiterhin das Arbeitslosengeld 2 wenn wir rüberfahren. Das heist das Geld wird uns in Norwegen ausgezahlt.
Ich wette es gibt noch total andere Informationen. Wir Immer. Jeder sagt etwas anderes. Ich meine die vom Amt.

Liebe Grüße Lilia

Das scheint aber wirklich eine der großen Ausnahmen zu sein, dass eine Harz IV Behörde so spendabel ist.

Es sieht nämlichen im normalen Usus so aus, dass selbst wenn man denen einen Arbeitsvertrag aus dem Ausland vorweisen kann, noch damit rechnen muss, dass denen deine Nase immer noch nicht gefällt. Sei es drum, dass Dir mit sofortiger Wirkung erstmal die Bezüge gestrichen werden, obwohl der erste Arbeitstag erst in 2 Monaten ist oder man ganz schnell nochmal in eine Maßnahme gestopft wird, oder nochmal ganz schnell 20 Vermittlungsvorschläge eintreffen. Wenn die dann nicht mehr bearbeitet werden, streicht man dir auch das Geld und so weiter und so fort. Man ist also immer noch bis Arbeitsantritt voll und ganz der Behördenwillkür ausgesetzt.

Obwohl ich während der ganzen Zeit, die mein Mann arbeitslos war, uns mit 2 Jobs übers Wasser gehalten habe und wir nur noch einen sogenannten Mietzuschuss bekamen, soll ich nachdem mein Mann Anfang August in Norge seine Arbeit antritt am 18.08. auf der Behörde erscheinen, um mit ihr über mein Bewerberangebot und meine berufliche Situation zu sprechen. Das alles, obwohl zum 01.09. kein Harz IV Zuschuss mehr in Anspruch genommen wird und ich eh in absehbarer Zeit meinem Mann folgen werde. Außerdem habe ich in beiden Jobs mehr wie ein Zeitarbeiter hier in Deutschland ( und was anderes vermitteln die ja schon gar nicht mehr) und unterliege in beiden Jobs einer Kündigungsfrist. Es handelt sich auch hierbei nicht um geringfügige Jobs.

Für mich sieht das alles nach "Rache der Medusa" aus, da sich mein Mann selber um Arbeit gekümmert hat, und sie daran nichts verdienen konnte. Oder wie soll man die Aussage: "Da hab ich ja aber gar nichts davon" sonst verstehen???

Zuschüsse erhält man auch nur im Gegenzug von Quittungen, also wenn dein Umzug weniger wie 4000,00 Euro kostet, bekommt man auch nur soviel. Warum sollte das Amt mehr bezahlen als die wirklichen Kosten betragen. Ebenso ist es mit den Fahrkosten, den Ausrüstungskosten und den Reiskosten. Der Trennungskostenzuschlag, der einem bei doppelter Haushaltsführung zusteht, wird auch nur nach Ermessen gezahlt.

Diese ganzen Zuschüsse fallen weg, wenn man durch eine inländische Firma ins Ausland vermittelt wird oder für eine deutsche Firma im Ausland arbeitet.

Bei Arbeitslosengeld bekommt man nur für 3 Monate das Geld ins Ausland überwiesen, daher sollte man möglichst schon einen Job haben bzw. eine Aussicht darauf.

Der ganze Ablauf ist von Behörde zu Behörde verschieden, bzw. kommt es ganz darauf an, wie dein Fallmananger am Tag der Antragsabgabe gelaunt ist. Verlass dich niemals auf eine mündliche Aussage deines Sachbearbeiters.

Liebe Grüße
Freda
Kleene
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 167
Registriert: Di, 17. Okt 2006, 14:12
Wohnort: Akershus
Kontaktdaten:

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Kleene »

Freda hat geschrieben:Bei Arbeitslosengeld bekommt man nur für 3 Monate das Geld ins Ausland überwiesen, daher sollte man möglichst schon einen Job haben bzw. eine Aussicht darauf.
Ins Ausland überwiesen bekommt man leider gar nichts.
Das Geld für ALG I bekommt man hier vom NAV ausgezahlt. Sobald Du das E303 beantragst und die 3 Monate in Norge bist, ist Deutschland in der Zeit nicht mehr für Dich zuständig.
"lacht darüber, wenns zum weinen nicht langt!"
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 11:44
Wohnort: Flekkerøy

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Freda »

Kleene hat geschrieben: Ins Ausland überwiesen bekommt man leider gar nichts.
Das Geld für ALG I bekommt man hier vom NAV ausgezahlt. Sobald Du das E303 beantragst und die 3 Monate in Norge bist, ist Deutschland in der Zeit nicht mehr für Dich zuständig.
@Kleene

Danke für den Hinweis, wie es in Norge funktioniert, denn ich habe auch hier nur die Info bekommen, das ich den Anspruch auf mein Arbeitslosengeld 1 für 3 Monate mit da hoch nehmen kann. Mehr Info gabs nicht. Ich werde aber bis zum Umzug hier weiterarbeiten und die Kündigung etwa so legen, das sich das mit Urlaub und Überstundenausgleich in etwa mit dem Umzugsdatum deckt. So geht uns finanziell nichts flöten.
Kleene
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 167
Registriert: Di, 17. Okt 2006, 14:12
Wohnort: Akershus
Kontaktdaten:

Re: Arbeitslos Harz IV

Beitrag von Kleene »

Freda, kein Problem. Ich hab das ganze mit dem E303 etc. gerade hinter mir. War sehr nervendaufreibend. Das NAV weiss so gut wie nichts über´s E303 und sagt einem auch nicht wie deren System funktioniert - auch wenn man nachfragt - und das Arbeitsamt in Deutschland erzählt einem auch nicht das richtige. Sprich, der eine weiss nicht was der andere tut.

Sind so gewissen Kleinigkeiten worauf man achten sollte.
(Wer genaueres wissen möchte, kann gern nachfragen - um das alles hier aufzuschreiben dauerts zu lange *g*)

Tja, Behörden eben :wink:
Wenn Du Dir das alles ersparst durch Urlaub etc., noch besser. Somit ersparst Du Dir ne menge Ärger und das ständige persönliche Erscheinen beim NAV.
"lacht darüber, wenns zum weinen nicht langt!"
Antworten