Auto und erster Wohnsitz
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 199
- Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
- Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland
Re: Auto und erster Wohnsitz
Also melderechtlich ist es so:
Man kann in D nicht einen Nebenwohnsitz haben und den Hauptwohnsitz im Ausland. Immer dann, wenn man nur einen Wohnsitz in D hat, wird dieser auch automatisch als Hauptwohnsitz betrachtet, egal ob man noch andere Wohnsitze im Ausland hat.
Wenn also das Einwohnermeldeamt mitmacht, sollte auch die KFZ-Behørde keine Schwierigkeiten machen.
Was die Lohnsteuer anbelangt, so gilt das Deutsch-Norwegische Doppelbesteuerungsabkommen. Danach gibt es eine Reihe von Fællen wo man auch bei <180 Tagen Aufenthalt in Norge trotzdem dort seine Steuern bezahlt und umgekehrt. Wo Einkommensteuer entrichtet wird, kann also kaum von entscheidender Bedeutung fuer die KFZ-Zulassung sein.
Uwe
Man kann in D nicht einen Nebenwohnsitz haben und den Hauptwohnsitz im Ausland. Immer dann, wenn man nur einen Wohnsitz in D hat, wird dieser auch automatisch als Hauptwohnsitz betrachtet, egal ob man noch andere Wohnsitze im Ausland hat.
Wenn also das Einwohnermeldeamt mitmacht, sollte auch die KFZ-Behørde keine Schwierigkeiten machen.
Was die Lohnsteuer anbelangt, so gilt das Deutsch-Norwegische Doppelbesteuerungsabkommen. Danach gibt es eine Reihe von Fællen wo man auch bei <180 Tagen Aufenthalt in Norge trotzdem dort seine Steuern bezahlt und umgekehrt. Wo Einkommensteuer entrichtet wird, kann also kaum von entscheidender Bedeutung fuer die KFZ-Zulassung sein.
Uwe
Re: Auto und erster Wohnsitz
dann ist die diskussion wieder offen...
gruss, muheijo
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Auto und erster Wohnsitz
für mich nichtmuheijo hat geschrieben:dann ist die diskussion wieder offen...

Richtig ist, dass man sich in D nur mit Hauptwohnsitz anmelden kann. Ein Nebenwohnsitz ist nur im deutschen Inland möglich. Aber dann wirds orakelhaft. Die Formulierung "Wenn Meldeamt und Zulassungsstelle mitmachen..................." ist per se schon bezeichnend.
Ausschlaggebend jedoch, ist für mich die entscheidende Frage der Versicherung. Erklär denen doch mal, du zahlst die Haftpflicht- und Vollkaskoprämie für die Region "Südliches Ostfriesland" und gurkst tatsächlich überwiegend in Warschau rum.


Viel Vergnügen bei dieser Diskussion


Re: Auto und erster Wohnsitz
naja, das gibt's ja auch bei miet- und firmenwagen, dass der regelmæsige standort des autos nicht unbedingt gleich zulassungsort ist.Bjørn hat geschrieben:Ausschlaggebend jedoch, ist für mich die entscheidende Frage der Versicherung. Erklär denen doch mal, du zahlst die Haftpflicht- und Vollkaskoprämie für die Region "Südliches Ostfriesland" und gurkst tatsächlich überwiegend in Warschau rum.
vielleicht sollte mal einfach einer bei einer dt. zulassungsstelle fragen, wære ja am einfachsten.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Auto und erster Wohnsitz
Dazu kann ich sagen, dass meine Autoversicherung gesagt hat, dass ihnen das egal ist, wo man mit dem Auto fährt. Die haften schließlich auch für Unfälle, die dir im Ausland im Urlaub passieren. Die Versicherung wäre also nicht das Problem, sindern es geht halt wirklich um diese Haupt- bzw. Nebenwohnsitz-Sache. Das Einwohnermeldeamt meiner Gemeinde sagt, dass der Wohnsitz in Deutschland tatsächlich Hauptwohnsitz ist, aber die Frage ist, was sagen die Norweger dazu? Die wollen schließlich bei der Anmeldung eine Abmeldebescheinigung aus Deutschland sehen, wenn ich richtig informiert bin?!
Ich hab sogar schon das norwegische Konsulat angerufen, aber auch die konnten dazu nichts sagen. Vielleicht müßte man mal das deutsche Konsulat in Oslo anrufen?
Ich hab sogar schon das norwegische Konsulat angerufen, aber auch die konnten dazu nichts sagen. Vielleicht müßte man mal das deutsche Konsulat in Oslo anrufen?
Re: Auto und erster Wohnsitz
die norweger erlauben ausdruecklich die benutzung eines deutsch registrierten autos fuer ein bzw. 2 jahr, unter einhaltung der voraussetzungen dafuer. sogesehen ist die beibehaltung des dt. wohnsitzes sogar eher førderlich, weil man damit ja auch zeigt, dass man nicht unbedingt die absicht hat, længer in N zu bleiben.lucia hat geschrieben:Das Einwohnermeldeamt meiner Gemeinde sagt, dass der Wohnsitz in Deutschland tatsächlich Hauptwohnsitz ist, aber die Frage ist, was sagen die Norweger dazu?
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Auto und erster Wohnsitz
Das stört die also nicht, wenn man hier noch einen Wohnsitz hat?! Dann würde das ja tatsächlich gehen. Kannst Du vielleicht nochmal was zu diesen Bestimmungen sagen, dass man 2 Jahre lang mit deutschem Kennzeichen fahren darf?
Re: Auto und erster Wohnsitz
hei lucia,
der norweg. zoll muss davon ueberzeugt sein, dass du nicht dauerhaft in norwegen bleiben willst.
das geht mit einem befristeten arbeitsvertrag, den man als nachweis im auto mitfuehren muss. fuer das 1. jahr braucht man keinen antrag stellen, fuer das 2. jahr allerdings schon. vor ablauf der 2 jahre gilt es dann, das auto entweder wieder ausser landes zu schaffen, oder zu verzollen. (berechnungsgrundlage ist dann allerdings der zeitwert von vor 2 jahren)
wer an der grenze gleich æussert, er will fuer immer hier bleiben oder wer einen unbefristeten arbeitsvertrag hat, fuer den ist diese møglichkeit verwehrt.
gruss, muheijo
der norweg. zoll muss davon ueberzeugt sein, dass du nicht dauerhaft in norwegen bleiben willst.
das geht mit einem befristeten arbeitsvertrag, den man als nachweis im auto mitfuehren muss. fuer das 1. jahr braucht man keinen antrag stellen, fuer das 2. jahr allerdings schon. vor ablauf der 2 jahre gilt es dann, das auto entweder wieder ausser landes zu schaffen, oder zu verzollen. (berechnungsgrundlage ist dann allerdings der zeitwert von vor 2 jahren)
wer an der grenze gleich æussert, er will fuer immer hier bleiben oder wer einen unbefristeten arbeitsvertrag hat, fuer den ist diese møglichkeit verwehrt.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 197
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
- Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
- Kontaktdaten:
Re: Auto und erster Wohnsitz
ich bin jetzt ein bisschen verwirrt. viell. könnt ihr mir dummerchen in dieser beziehung mal auf die sprünge helfen?
wir ziehen im juli nach norwegen um, melden uns hier in dtl. aber komplett ab, d.h. keinen wohnsitz in dtl. mehr. unser auto fährt schon seit rund 4 monaten in norge mit dt. kennzeichen rum. im herbst kaufen wir uns ein auto in norge, welches wir dann natürlich auch dort zulassen. aber in der zeit bis dahin: bin ich da über meine kfz-versicherung noch versichert ( ich wollte denen ein schreiben machen, dass sich der wohnsitz ändert - ist wohl nicht so klug??)? was muss ich noch beachten? beim autothema steh ich da irgendwie auf dem schlauch....

wir ziehen im juli nach norwegen um, melden uns hier in dtl. aber komplett ab, d.h. keinen wohnsitz in dtl. mehr. unser auto fährt schon seit rund 4 monaten in norge mit dt. kennzeichen rum. im herbst kaufen wir uns ein auto in norge, welches wir dann natürlich auch dort zulassen. aber in der zeit bis dahin: bin ich da über meine kfz-versicherung noch versichert ( ich wollte denen ein schreiben machen, dass sich der wohnsitz ändert - ist wohl nicht so klug??)? was muss ich noch beachten? beim autothema steh ich da irgendwie auf dem schlauch....
Re: Auto und erster Wohnsitz
das duerfte dann eigentlich ueberhaupt nicht mehr gehen, ohne dt. wohnsitz keine dt. zulassung...hb871 hat geschrieben:...., melden uns hier in dtl. aber komplett ab, d.h. keinen wohnsitz in dtl. mehr.
mit dem komplett abmelden wuerde ich dann bis zum kauf des norweg. autos warten...
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo, 25. Jun 2007, 11:37
- Wohnort: Vennesla bei Kristiansand
Re: Auto und erster Wohnsitz
Tach auch,
ich wollte mein Auto eigentlich über meine Freundin weiterlaufen lassen, wenn wir nach Norge umgezogen sind. Wir haben 2 Autos, beide sind auf meinen Mann angemeldet. Er hat zwar einen befristeteten Vertrag, aber wir ziehen alle um, da wir in N auch bleiben wollen. Heisst ja, dass er/wir nicht befreit sind von der Einfuhr etc. Nun ist der norw. Zoll ja auch nicht dumm - kann ich überhaupt in N mit einem Auto fahren, dass auf meine Freundin zugelassen ist, ohne dass der Zoll irgendwann mal hellhörig wird und ich eine saftige Strafgebühr zahlen muss??
Viele Grüße,
norgeschnee
ich wollte mein Auto eigentlich über meine Freundin weiterlaufen lassen, wenn wir nach Norge umgezogen sind. Wir haben 2 Autos, beide sind auf meinen Mann angemeldet. Er hat zwar einen befristeteten Vertrag, aber wir ziehen alle um, da wir in N auch bleiben wollen. Heisst ja, dass er/wir nicht befreit sind von der Einfuhr etc. Nun ist der norw. Zoll ja auch nicht dumm - kann ich überhaupt in N mit einem Auto fahren, dass auf meine Freundin zugelassen ist, ohne dass der Zoll irgendwann mal hellhörig wird und ich eine saftige Strafgebühr zahlen muss??
Viele Grüße,
norgeschnee
Re: Auto und erster Wohnsitz
na hier ist ja was los...
@ norgeschnee:
dem norwegischen zoll ist es vollkommen egal auf wen das dt. auto zugelassen ist, ob oma, freundin, firmenwagen, mietauto...
es interessiert einzig, ob du als fahrer berechtigt bist, damit in N zu fahren.
das scheint ja der fall zu sein: dein mann hat einen befristeten arbeitsvertrag (und eine damit genauso befristete aufenthaltsgenehmigung) und du wirst eine aufenthaltsgenehmigung auf basis familienzusammenfuehrung haben in gleicher zeitdauer.
gruss, muheijo
@ norgeschnee:
dem norwegischen zoll ist es vollkommen egal auf wen das dt. auto zugelassen ist, ob oma, freundin, firmenwagen, mietauto...
es interessiert einzig, ob du als fahrer berechtigt bist, damit in N zu fahren.
das scheint ja der fall zu sein: dein mann hat einen befristeten arbeitsvertrag (und eine damit genauso befristete aufenthaltsgenehmigung) und du wirst eine aufenthaltsgenehmigung auf basis familienzusammenfuehrung haben in gleicher zeitdauer.
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo, 25. Jun 2007, 11:37
- Wohnort: Vennesla bei Kristiansand
Re: Auto und erster Wohnsitz
Puh, da danke ich dir aber! Habe schon befürchtet, ich müsste mein Auto hier verkaufen. Dann kann ich ja damit noch 2 Jahre in Norwegen rumfahren, ehe wir dann entweder zahlen oder verkaufen!
LG, norgeschnee

LG, norgeschnee
Re: Auto und erster Wohnsitz
hier noch mal klar die "spielregeln" zur verdeutlichung:
http://www.trolljenta.net/auswandern/auto#section2
gruss, muheijo
http://www.trolljenta.net/auswandern/auto#section2
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 777
- Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
- Wohnort: Gjøvik
- Kontaktdaten:
Re: Auto und erster Wohnsitz
Es gibt auch die moeglichkeit das auto in einem land anzumelden wo dies ohne wohnsitz moeglich ist.