Wer hat mit den Navigationssystem Garmin Street Pilot III Erfahrungen in Norwegen ?
Ersuche um info da ich mir für meine Norwegenreise mit meinen Wohnmobil den Kauf des Street Pilot überlege.
mfg. Hans Karner, Österreich
Ich kenne den Street Pilot III von Garmin zwar nicht, aber ich weiß, daß es für fast alle gängigen Navigationssysteme (leider!!!) keine Software für Norwegen gibt !!! Ganz Europa ist verfügbar, aber in Skandinavien, speziell in NORGE wird es eng.
Bevor Du Dich zum Kauf entscheidest, informiere Dich da vielleicht vorher nochmal.
Viele Grüße Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd hat geschrieben:...aber ich weiß, daß es für fast alle gängigen Navigationssysteme (leider!!!) keine Software für Norwegen gibt !!! Ganz Europa ist verfügbar, aber in Skandinavien, speziell in NORGE wird es eng.
Hei,
das stimmt so nicht mehr! Seit einigen Monaten gibt es solche Software!!
Seit September 2002 gibt es topografische Karten von Norwegen für Garmin GPS! Das sind aber Karten im Masstab 1:50.000, also Wanderkarten. Norwegen ist da in 20 Regionen aufgeteilt und zu jeder Region gibt es dann eine CD-Rom, pro CD-ROM 998 kr. Infos gibt's hier: http://kartbutikken.no/gps/garminkart/toponorge.asp
Ausserdem gibt es ganz neu (seit Februar 2003) eine Karte über ganz Norwegen für Garmin GPS, Masstab 1:250.000, die ist für Autofahrer wohl die interessantere. Da ist alles auf einer CD-Rom. Mehr hier: http://kartbutikken.no/gps/garminkart/topon250.asp (ist aber mit 1.199 kr doch nicht ganz billig!).
Hallo Hans!
Meine Meinung: Speziel für Norwegen ein GPS zu kaufen lohnt sich meiner Erfahrung nach nur, wenn du das Gerät auch für Wandertouren nutzen willst.
Das Straßennetz ist in Norge ist nicht so ausgeprägt und unübersichtlich, daß sich eine solche Anschaffung zur Straßennavigation rentieren würde. Außerdem mußt du bedenken: Du mußt auch einen Laptop dabei haben um die 50 000er Karten jeweils neu zu laden.
Jetzt das Paradoxum: Ich "schleppe" schon seit Jahren ein GPS mit, allerdings nur ein GPS 12. Ich nutze es, um für mich interessante Punkte (Campingplätze, Übernachtungsplätze, schöne Aussichten) zu markieren und bei späteren Urlauben wieder zu finden bzw. für Wandertouren.
Da ich für die Digicam sowieso ein Laptop dabei habe, habe ich mir das Map & Guide besorgt und kann somit auch recht gut auf der Straße navigieren.
Gruß scotti
wir waren 4 Wochen in Skandinavien unterwegs.
Für Norwegen hatten wir die Topologische Karte und für Schweden, Dänemark und Finnland die Europakarte im Streetpilot. Beim großen 128 MB Speicher ging alles rein was wir gebraucht haben. Da die Topo für Norwegen nicht zur Routen-Navigation geeignet ist machte ich mir Gedanken ob es denn sinvoll sei, aber es macht absolut Sinn da das Straßennetz nicht so eng ist.
Hat gegenüber den anderen Navigationsgeräten mit CD's den Vorteil das es auch auf Schotterpisten enwandfrei funktioniert. Mein Blaupunkt ist mit Lesefehlern mehrmals ausgestiegen der Garmin dagegen funktionierte immer. Der Vorteil ist man kann Abends die Route auslesen und hat dadurch den Vorteil immer zu wissen wo man war. (Speziell wenn man unterwegs Bilder macht kann man dann anchvollziehen wo diese entstanden sind).
Unser Reisebericht enthällt dies Info unter Route. http://www.hkedv.net/photographie/portf ... b-2003.pdf