Welche Straßenkarten NOrwegen?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Engellein
Beiträge: 5
Registriert: Di, 20. Feb 2007, 7:31
Wohnort: Bremen

Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von Engellein »

Hallo,
wir fahren am 07.07.07 für 2 Monate nach Norwegen und Schweden.
Wir beschäftigen uns gerade mit der Routenplanung.
Welche Straßenkarten könnt ihr empfehlen? Bisher haben wir nur die vom ADAC.

MIt dem Auto wollen wir nur ca. bis zur Mitte von NOrwegen hoch, da wir zwischendurch noch die Hurtigrute (hin und rück) befahren und dann nach Schweden rüber. Der genaue Plan ist noch in Arbeit.

Wir haben einen sehr kleinen Wohnwagen (Puck) dabei und ein kräftiges Auto dazu (125 PS). Dazu muss man sagen, dass dies unser erster großer Urlaub mit WoWa ist, zur Zeit üben wir kräftig das Fahren mit Wowa.

Kann uns jemand einen Tip für Karten geben?

Vielen Dank
Nicole und Stephan
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von Heico-M »

Also die Karte vom ADAC, die reicht gerade mal für den groben Überblick.

Ich persönlich benutze den Veiatlas Norge, 1:300.000, damit kommt man schon zurecht. Gibt's im gut sortierten Buchhandel auch in D und kostet ca. 35 €.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von ihmotep »

Wenn ihr Karten und keinen Atlas (obwohl auch sehr gut) favorisiert, dann kann ich folgende Produkte empfehlen:

http://nachnorden.shop.t-online.de/cata ... ID%5F19500

Da könnt ihr dann auch einfach nur die Karten bis zu der Region kaufen, die ihr auch braucht (etwas günstiger). Der Veiatlas hat halt den Vorteil, das ganz Norwegen griffbereit ist. Die Karten haben den Vorteil, eine bessere Überisicht zu haben. Ich favorisiere Karten.

Der o.g. Shop ist nur eine Möglichkeit die Karten zu bestellen...es gibt natürlich auch noch Amazon usw...
gfs
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 0:07

Re: Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von gfs »

Hi,

Standard sind m.E. die Kappelen Kart(en), erhälst DU an fast jeder Tanke, entweder als Gesamtatlas mit Ringelbindung oder Faltkarten zu einzelnen Regionen.

Gruß

Gerd
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von Sergej Ruslanowitsch »

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Engellein
Beiträge: 5
Registriert: Di, 20. Feb 2007, 7:31
Wohnort: Bremen

Re: Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von Engellein »

Hi ,
vieeeeeeeeeeeeeeelen Dank für die Tips, wir haben uns jetzt den Veiatlas Norge gekauft und sind damit sehr zufrieden.
Flori2504
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 21. Feb 2007, 16:13
Wohnort: Oberfranken

Re: Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von Flori2504 »

Hallo,

wir hatten auf unserer zweiwöchigen Norwegen-Tour schon fast zuviel Kartenamterial dabei, u.a. auch den Veiatlas Norge und div. Cappelens-Karten.
Ich habe zwar hauptsächlich mit dem Veiatlas gearbeitet, weil's einfach praktischer ist, aber so ganz detailliert war der nicht immer - da muß man aufpassen. Besser sind die Cappelens-Karten im Maßstab 1:335.000 bzw. 1:400.000.
Und ein kleiner Tipp: Ich würde mir in Norwegen zuerst die Cappelens-Kart CK 13 "Hele Norge" 2007 im Maßstab 1:1.000.000 kaufen (kostet ca. 100 NOK oder 13 €). Da habt ihr erstmal eine super Übersichtskarte.

Viele Grüße und einen schönen Urlaub
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Welche Straßenkarten NOrwegen?

Beitrag von Annett »

Hallo,
wir sind gerade zurück von unserer ersten Lofotentour und da hatte ich meinen Veiatlas zu Hause vergessen. Nun bin ich aber ein Mensch, der auch trotz Navi eine Karte auf dem Schoß haben möchte und da habe ich mir bei Statoil eine Klappkarte gekauft, die sehr praktisch ist beim Autofahren. Könnt ihr euch vor Ort ja mal ansehen.
Gruß Annett
Antworten