Internet

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Snow
Beiträge: 11
Registriert: Di, 03. Jan 2006, 9:52
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Internet

Beitrag von Snow »

Hallo

wir (Mann, Hund u. Ich) werden etwa, wenn alles klappt, in ca. 3 Monaten nach Norwegen auswandern. :D Unsere neue Heimat wird dann Leira/Fagernes in Oppland sein. Damit wir auch weiterhin per PC durch die Welt surfen können bzw. Mails verschicken können, wie sieht es mit Internetanschluss in Norwegen aus?. Ich vermute mal, dass man auch in Norwegen wie in Deutschland ein Telefonanschluss benötigt um Internet nutzen zu können. Wie und wo müssen wir dies beantragen bzw. was ist zu beachten?
:?: Über ein paar Tips wären wir dankbar

viele Grüsse
Birgit
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Internet

Beitrag von Ingo M »

Ich wollte nur mal schnell sagen, dass man nicht unbedingt einen Telefonanschluss braucht. Ja, also die physische Telefonsteckdose schon, aber Internet geht auch ohne Festnetztelefon.

Meinen DSL-Anschluss habe ich durch NextGenTel. Da ich keinen Festnetzanschluss habe, musste ein Monteur kommen und die Leitung "öffnen". Gleich nach der Bestellung wurde mir ein Datum ein paar Wochen später vorgeschlagen, und der kam dann auch und hat seine Sachen gemacht. Dauerte 20 Minuten oder so.
Jeg glemte å signere!
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Internet

Beitrag von Alsterix »

Ingo M hat geschrieben:Ich wollte nur mal schnell sagen, dass man nicht unbedingt einen Telefonanschluss braucht. Ja, also die physische Telefonsteckdose schon, aber Internet geht auch ohne Festnetztelefon.
Das ist bei mir ganz genauso, nur daß wir keinen ADSL-Anschluß haben sondern Breitband. Anbieter ist hier aber ebenso NextGenTel und wir haben im ganzen Haus ebenfalls keinen Festnetzanschluß mehr. Unterschied bei uns ist allerdings daß das Arrangement mit NextGenTel unser Vermieter getroffen hat und der Breitbandanschluß über ein hauseigenes Netzwerk (teilweise per Kabel und teilweise per W-LAN) auf alle Mieter verteilt wird (soweit die es denn haben wollen). Die Kosten sind jedenfalls als Pauschale in der Miete enthalten, ebenso übrigens ein Sat-TV-Abo - unterm Strich ist das für den einzelnen unschlagbar billig weil (wenn alles fertig ausgebaut und ausnahmsweise mal wirklich alles gleichzeitig vermietet ist) die Kosten nur einmal anfallen aber durch 12 Parteien geteilt werden. Da wir außerdem noch drei hauseigene PCs haben hängen theoretisch am Netzwerk sogar bis zu 15 PCs und im allgemeinen funktioniert das sogar ohne größere Probleme.
Vor allem Breitbandanschlüsse werden von verschiedenen Anbietern stark beworben, u.a. telenor und NextGenTel und einige weitere. Allerdings bestehen vor allem in ländlicheren Gegenden noch lange nicht überall wirklich die technischen Voraussetzungen dazu und selbst in Oslo gibts stellenweise Engpässe mit dem Resultat von langen Wartezeiten (frag mal trolljenta !).
Wo gar nix anderes geht bietet sich im schlimmsten Fall aber sogar ein Internetzugang per Mobilfunk (GPRS oder UMTS) an, vor allem das UMTS-Netz von NetCom wird speziell dafür auch zügig weiter ausgebaut. Im Vergleich zu anderen Ländern sind auch die Kosten dafür zumindest noch überschaubar - soweit ich das verstanden habe bekommt man mit einem regulären Vertrag (prepaid scheint in dem Bereich leider nicht mehr angeboten zu werden) bei NetCom auch eine Flatrate angeboten : egal wieviel Datenverkehr tatsächlich über UMTS abgewickelt worden ist, die Monatsrechnung beträgt 399 nok (also etwa 50 €). Nicht ganz billig, zugegeben, aber immerhin eine echte Flatrate und den Vergleich mit ähnlichen Angeboten in Deutschland würde ich gerne mal sehen :)
Einzige Zugangsvoraussetzung ist neben einem regulären Vertrag (der also nur mit P-Nummer möglich ist) eine Funk-Steckkarte die bei Netcom zur Zeit etwa 2400 nok (ca. 300 €) kostet. Es gibt auch eine beschränkte günstigere Variante davon die mit 99,- nok monatlich beginnt aber je nach tatsächlichem Datenverkehr sogar teurer als die Flatrate werden kann . Nach oben ist diese andere Vertragsform aber auch begrenzt auf einen Höchstpreis von 699,- nok im Monat. Alle diese Preise sind neu, scheinen sich alle zum Jahreswechsel (nach unten) geändert zu haben.
Ich will mir diese Funk-Flatrate im Laufe dieses Jahres zulegen -
ein schneller Internetanschluß im LKW hat finde ich durchaus seine Vorteile :D
Nix mehr mit dauernd rumtelefonieren wenn man viel besser und billiger eine email oder ein Fax schicken kann... :lol:
Das Flatrate-Angebot ist allerdings auf Norwegen begrenzt, der Zugang zum Internet ist aber je nach Netzabdeckung auch im Ausland möglich, auf jeden Fall in Skandinavien; dort dann allerdings wohl zu recht erheblich anderen Preisen.
Nähere Infos dazu findet man auf der Homepage von Netcom unter "Bedrift" und dann "NetCom Connect" :
:arrow: http://www.netcom.no

alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Internet

Beitrag von trolljenta »

hier http://www.trolljenta.net/auswandern/umzugslinks unter dem unterpunkt Kommunikation findet ihr Links zu einigen Anbietern für Telefon und Internet.
Auf der Seite http://www.telepriser.no kønnt ihr dann auch an Hand von einem Kalkulator rausfinden welches die für eure Telefon und Internetgewohnheiten die günstigsten Anbieter und Abonements sind.

Wenn ihr einen DSL Anschluss wollt würde ich euch auch gleich dazu raten kein normales Telefonabo zu nehmen sondern gleich ein IP Telefon zu bestellen. Ich empfehle Telio, damit kønnt ihr dann rund um die Uhr und so viel ihr wollt gratis durch die halbe Welt telefonieren. Sehr schøn, um mit den lieben im Heimatland Kontakt zu halten :D

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Internet

Beitrag von trolljenta »

Alsterix hat geschrieben:und selbst in Oslo gibts stellenweise Engpässe mit dem Resultat von langen Wartezeiten (frag mal trolljenta !).
*grmpf* erinnere mich nicht daran! Teleterror pur! Das Problem ist, dass die Nachfrage nach ADSL hier sehr gross ist und die Netzbetreiber teilweise kaum damit nachkommen die Netze dementsprechend auszubauen... So hab ich arme Socke dann dieses Jahr auch mitten in Oslo verdammich lang drauf warten müssen endlich wieder "richtig" online zu sein.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Internet

Beitrag von Ingo M »

Alsterix: Hier schreibst du über "Breitband", als ob (A)DSL was ganz anderes wär... ist es aber nicht.
Es gibt nur halt verschiedene Typen unter der Überschrift Breitband, und (A)DSL (durch das Telefonnetz) ist eine davon.
UPC hat z.B. Breitband über das TV-Kabelnetz, ElTele will/wollte das Stromnetz benutzen, und BaneTele das Stromnetz der Eisenbahn. Zugegebenermassen bin ich bei den letzten beiden nicht auf dem letzten Stand. Einige verlegen Glasfiberkabel, andere Kupferkabel.
Viele "Breitband"-Anbieter, die verschiedene Technologien nutzen.
So wie Du es beschrieben hast, ist Eure Hausanlage wahrscheinlich auch ADSL, nur als Hausanlage mit hausinternem Netzwerk.


Um auf die ursprungliche Frage zurückzukommen:
Wahrscheinlich ist ADSL am weitesten verbreitet, und damit auch am einfachsten zugänglich ausserhalb der Städte. Aber das muss man auch erstmal mit den Anbietern checken, denn man darf nicht allzuweit vom nächsten Knotenpunkt entfernt sein.
Jeg glemte å signere!
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Internet

Beitrag von Alsterix »

Das war mir soweit schon klar daß hier im Regelfall das normale Telefonnetz als Basis benutzt werden muß und genau das war auch mit den "Engpässen" gemeint. Die einzige nennenswerte Alternative in Norge wären Kabel-TV-Netze die ebenso benutzt werden könnten (bei uns aber nicht, in unserer Straße ist das auf absehbare Zeit nicht zu haben obwohl andere Ecken von Sarpsborg angeschlossen sind).
So wie ich die vielleicht zugestandenermassen sehr reklamelastigen Aussagen der Anbieter begriffen habe liegen da aber eben schon erhebliche Unterschiede zwischen den effektiven Übertragungsgeschwindigkeiten der verschiedenen Angebote. Nach der bislang unwidersprochenen Angabe unseres Vermieters bzw. des Anbieters Next GenTel liegen die mit dem "Breitband"-Angebot oberhalb von 3Mbps an der Spitze dessen was im Moment in Norge überhaupt zu haben ist. Auf jeden Fall kann ich selbst mit einem Teil dieser Leistung (weil der Anschluß ja aufgeteilt ist) in der Regel problemlos Fernsehen per Internet gucken oder schnelle Downloads haben.
Aber ich gebe gerne zu daß ich von den Details so gut wie keine Ahnung habe - ich drücke auf den Knopf bzw. die Maustaste und dann läuft`s oder eben nicht :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Internet

Beitrag von Ingo M »

Alsterix hat geschrieben: ich drücke auf den Knopf bzw. die Maustaste und dann läuft`s oder eben nicht :wink:


alsterix
...und das ist ja auch das wichtigste :-)

Ich habe auch NextGenTel und bin mit der Leistung sehr zufrieden. Ursprünglich war 1000 Mb/s der Lieferumfang, den NGT jedoch immer weiter erhöht hat im Laufe der Zeit. Jetzt bin ich bei 2500 zum gleichen Preis.

Auch wenn NGT zur Zeit viel Prügel bezieht in der Presse wg. Kundenservice am Telefon, bin ich das eine Mal, als ich ein techn. Problem hatte, schon nach kurzer Zeit durchgekommen, und mir wurde sofort geholfen.

Ich kann NextGenTel empfehlen.
Jeg glemte å signere!
Snow
Beiträge: 11
Registriert: Di, 03. Jan 2006, 9:52
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Internet

Beitrag von Snow »

Super vielen Dank für die vielen und hilfreichen Antworten. Werden uns dann mal bei den genannten Anbietern und Internetlinks schlau machen.
Falls noch Fragen auftauchen, weiss ich ja wo wir Hilfe bekommen :lol:

viele Grüsse
Birgit

:super:
Gimli
Beiträge: 38
Registriert: Di, 29. Mai 2007, 12:43
Wohnort: Rodgau

Re: Internet

Beitrag von Gimli »

Nicht ganz billig, zugegeben, aber immerhin eine echte Flatrate und den Vergleich mit ähnlichen Angeboten in Deutschland würde ich gerne mal sehen :)

alsterix[/quote]


Hallo zum Beispiel von der T-Com Echte Internet Flaterate, DSL 6000 + Telefonflatrate für Deutschland (ausgenommen sind Sonderrufnummer + Handynummer) + 6 Monaten Norten Anti Vir gratis ( danach entweder kündbar oder 5€ im Monat) (brauch man zwar nicht unbedingt gibt auch andere Antivirus Programme, ist aber halt mit dabei) das ganze für 45€

Das gleiche Paket mit DSL 16000 mit noch paar anderen Features für 50€.

Wie schnell ist denn das Umts oder GPS wenn man darüber online geht???


Gruß

Gimli
Miriam86
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Re: Internet

Beitrag von Miriam86 »

Nichts zum Internet, wollte dir nur mitteilen, dass Fargenes total schön ist =) Meine Gastfamilie hat da ne Hütte und wir waren einige Male da =) Faszinierende Landschaft!
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
zuvuja
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 02. Mär 2007, 13:29
Wohnort: zur Zeit Oslo
Kontaktdaten:

Re: Internet

Beitrag von zuvuja »

Alsterix hat geschrieben:Nach der bislang unwidersprochenen Angabe unseres Vermieters bzw. des Anbieters Next GenTel liegen die mit dem "Breitband"-Angebot oberhalb von 3Mbps an der Spitze dessen was im Moment in Norge überhaupt zu haben ist. Auf jeden Fall kann ich selbst mit einem Teil dieser Leistung (weil der Anschluß ja aufgeteilt ist) in der Regel problemlos Fernsehen per Internet gucken oder schnelle Downloads haben.
alsterix
Hei zusammen.

also technisch gesehen werden in N wirklich etliche unterschiedliche Techniken eingesetzt. Je nach Region sind allerdings mehr als 3 Mbit möglich. Mit ADSL 1 wären theoretisch ~ 24 Mbit Down möglich. Das allerdings nur bei idealen Leitungs und Anschlussbedinungen. Da diese so aber in der Realität nicht existieren, werden auch in N normal bis 16 Mbit (DSL 16000 Down / ca. 700 kbit bis 1 Mbit Upload angeboten z.B. http://privat.telenor.no/Internett/Abonnement/Adsl.go). Theoretisch würden die Werte sogar für HDTV reichen aber eben nur theoretisch :wink:
Da du auch noch erzählt hast das die Bandbreite durch etliche Parteien geteilt wird, vermute ich das es kein ADSL mehr ist. Das würde bei gleichzeitiger Nutzung aller Parteien (klar wann ist das mal) sicher nicht ausreichen.
Bild
piranja
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 11. Okt 2006, 14:02
Wohnort: Søgne

Re: Internet

Beitrag von piranja »

zuvuja hat geschrieben: Da du auch noch erzählt hast das die Bandbreite durch etliche Parteien geteilt wird, vermute ich das es kein ADSL mehr ist. Das würde bei gleichzeitiger Nutzung aller Parteien (klar wann ist das mal) sicher nicht ausreichen.
Warum sollte das nicht reichen? solange niemand den rechner 24/7 in den tauschbörsen hängen hat, sollte das ab ner 6mbit leitung kein problem darstellen...
Markus
Beiträge: 12
Registriert: Do, 04. Dez 2003, 13:35
Wohnort: Gossen

Re: Internet

Beitrag von Markus »

Also es gibt ja sehr viele verschiedene møglichkeiten fürs internet und telefon. ich kann euch mal meine erklæren.
Alos, ich habe nen anbieter der sich sund bredband nennt, wohne auf ner insel und da ist es nicht møglich über nen festnetzanschluss ins internet zu gelangen. daher habe ich radiowelleninternet, oder sowas in der art. an meinem haus wurde ein kleiner 4eckiger empfanger angebaut mit richtung auf einen wasserturm, den ich vom balkong aus sehe. dann geht von dem teil ein kabel zu einer box und weiter in den router zum pc. alles klar soweit? da bekomme ich ne 3000er leitung. dann habe ich noch, um telefonieren zu kønnen, etwas ganz tolles. und zwar telio. http://www.telio.no . da bezahle ich 159,- und kann alle festnetzanschlüsse in norge und tyskland und amerika und und und gratis anrufen. zu mobiltelefonen ist es auch sehr preiswert. das telio teil ist über den router mit dem internet verbunden, also ip telefonie. das telio teil kann ich überall mit hinnehmen, falls man mal umzieht. man hat immer die gleiche telefonnummer und ich bin voll zufrieden damit. und wenn man freunde wirbt wird es immer preiswerter. soll jetzt keine werbung seinn :) nur so als info. Mit anderen Worten, selbst auf den inseln bekommt man internet und es geht auch ohne festnetzanschluss.

Hilsen Markus
zuvuja
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 02. Mär 2007, 13:29
Wohnort: zur Zeit Oslo
Kontaktdaten:

Re: Internet

Beitrag von zuvuja »

piranja hat geschrieben: Warum sollte das nicht reichen? solange niemand den rechner 24/7 in den tauschbörsen hängen hat, sollte das ab ner 6mbit leitung kein problem darstellen...
Gut ich wollte mir das Rechnung für ein Fernsehbild aufstellen eigentlich sparen.....
klar reicht es wenn 1 Partei guckt und mit Filesharing hat das nch gar nix zu tun
Allein die Datenmenge die nötig wäre um bei 12 Abnehmern gleichzeitig was auf den Bildschirm zu zaubern würde einen ADSL Anschluss überfordern.
Da surft noch niemand und telefonieren tut auch keiner weiter.
Möglich wäre hier z.B. FTTB und dann eine Aufpaltung intern ab Keller im Haus. Es gab auch mal versch. Projekte zu dem Thema aber ich finde die Seite nicht mehr :(
Bild
Antworten