Hei,
Nach der Ankündigung vor einigen Wochen ist es nun Realität. Die TFDS verkauft zum 20. Juni 2003 das Schiff für 400 Millionen Kronen an eine Kommandittgesellschaft, die unter der Leitung von DnB Markets steht und leiht es im Gegenzug für 15 Jahre zurück.
Gleiches hatte die OVDS bereits mit der M/S Richard With im Dezember 2001 gemacht.
Der Vertrag sieht ein Rückkaufrecht nach 10 und 15 Jahren vor. Der Rückkauf wert beträgt nach 10 Jahren 235 Millionen Kronen, nach 15 Jahren 140 Millionen Kronen. Nutzt die Reederei das Angebot nicht, so besteht die weitere Möglichkeit der Ausleihverländerug um gesamt 5 Jahren, mit den einzelnen Schritten von 2 und 3 Jahren, nach den vorherrschenden Marktbedingungen.
Das Schiff ist schuldenfrei und hatte zum 31. März 2003 einen Buchwert von 216 Millionen Kronen. Der Verkauf des Schiffes bringt somit ein Gewinn von 184 Millionen Kronen, der zur Erhöhung des Eigenkapitals genutzt werden soll.
Thomas
Tfds verkauft M/S Nordlys (Teil 2)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Tfds verkauft M/S Nordlys (Teil 2)
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Re: Tfds verkauft M/S Nordlys (Teil 2)
Hi Thomas,
Viele Grüße, Mario
Ist bekannt warum die TFDS dies wirklich getan hat (vorübergehende finanzielle Schwierigkeiten; anstehende finanzielle Verpflichtungen ohne Zugriff auf Rückstellungen), außer der mE fadenscheinigen Erhöhung des Eigenkapitals? Am Ende zahlen sie nämlich drauf, die 184 Mio Kronen sind ja nur ein rein formaler Buchgewinn.Fjellwanderer hat geschrieben:Nach der Ankündigung vor einigen Wochen ist es nun Realität. Die TFDS verkauft zum 20. Juni 2003 das Schiff für 400 Millionen Kronen an eine Kommandittgesellschaft, die unter der Leitung von DnB Markets steht und leiht es im Gegenzug für 15 Jahre zurück.
[...]
Der Vertrag sieht ein Rückkaufrecht nach 10 und 15 Jahren vor. Der Rückkauf wert beträgt nach 10 Jahren 235 Millionen Kronen, nach 15 Jahren 140 Millionen Kronen. Nutzt die Reederei das Angebot nicht, so besteht die weitere Möglichkeit der Ausleihverländerug um gesamt 5 Jahren, mit den einzelnen Schritten von 2 und 3 Jahren, nach den vorherrschenden Marktbedingungen.
Das Schiff ist schuldenfrei und hatte zum 31. März 2003 einen Buchwert von 216 Millionen Kronen. Der Verkauf des Schiffes bringt somit ein Gewinn von 184 Millionen Kronen, der zur Erhöhung des Eigenkapitals genutzt werden soll.
Viele Grüße, Mario
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
- Wohnort: Waldheim/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Tfds verkauft M/S Nordlys (Teil 2)
Hallo Mario,
Was hinter den Türen der TFDS abläuft kann man als Ausßenstehender kaum durchschauen.
Ich bin mit der Thematik nur soweit vertraut, das die TFDS am 07. Mai 2003 an der Börse irgendwie neu notiert worden ist. Die Aktionäre der TFDS haben die Reederei aufgefordert oder ..... das Eigenkapital zu erhöhen.
Ich habe von der Börse und den ganzen Umfeld kaum Ahnung. Ich konnte folgende Worte nur aus Zeitungsartikeln herauslesen.
Vielleicht können einige was dazu sagen, die in Norwegen wohnen und das Ganze in den Medien mitverfolgt haben.
Thomas
Was hinter den Türen der TFDS abläuft kann man als Ausßenstehender kaum durchschauen.
Ich bin mit der Thematik nur soweit vertraut, das die TFDS am 07. Mai 2003 an der Börse irgendwie neu notiert worden ist. Die Aktionäre der TFDS haben die Reederei aufgefordert oder ..... das Eigenkapital zu erhöhen.
Ich habe von der Börse und den ganzen Umfeld kaum Ahnung. Ich konnte folgende Worte nur aus Zeitungsartikeln herauslesen.
Vielleicht können einige was dazu sagen, die in Norwegen wohnen und das Ganze in den Medien mitverfolgt haben.
Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!