Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
obwohl jetzt wo ihr es erwähnt ,die Reaktion das es heißt man ist ein Spinner und macht ihr ja sowieso nicht haben auch wir bitter erfahren müssen aber naja was solls
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
jo, den postings hier kann ich nur zustimmen. Als ich mein Auswanderungsbegehren in meinen/unseren Bekanntenkreis diskutiert habe, stieß ich größtenteils auch auf Ablehnung und unverständniss. Genauso wie es hier beschrieben wurde
. Leider gibt es verschiedene Gründe warum ich/wir es bis heute nicht verwirklicht haben.

Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Als ich erzählt habe, dass ich nach Norwegen gehe, waren alle total begeistert. Und dass sind sie jetzt immer noch. Da der Sommer ja jetzt sogar hierhin gekommen ist, kommt damit auch ein nicht endend wollender Strom von Freunden und Bekannten aus Deutschland zu Besuch. Das ist sehr schön!
Dank dem norwegischen Telefonanbieter Telenor, haben wir auch eine Telefonflatrate nach Deutschland und dadurch habe ich auch viel und guten Kontakt zu allen.
Dank dem norwegischen Telefonanbieter Telenor, haben wir auch eine Telefonflatrate nach Deutschland und dadurch habe ich auch viel und guten Kontakt zu allen.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So, 21. Jan 2007, 18:21
- Wohnort: rogaland, norge seit mai 07
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hei,
seit Jahren hatten wir vor zu gehen, nach langem Suchen sind wir im Zielland aber noch nicht am Ziel.
Uns hat man immer vorgehalten, was in den fremden Ländern uns alles passieren kann. Und als wir wieder da waren, Bilder zeigten oder Videos und Pläne, da ging die Lade aber runter.
Wir haben stets alleine für uns selbst entschieden, ob das tatsächlich für uns das Beste seien wird. Man muß sich von vornherein klar sein, das man sich auf niemanden verlassen kann außer auf sich selbst, seine eigene Kraft, Können und Ausdauer. Ein gesundes Polster ist zwingend notwendig.
Selbst wenn Wenige im Umfeld zu begeistern sind, das ist stets ein kurzes Aufflackern und versiegt. Und man steht wieder alleine da.
Als Ehepaar, wenn alles im Vorfeld klar ist, ist es einfacher.
Freunde, wenn es die überhaupt gibt, sind sehr rar gesägt. Bekannte, Saufkumpanen, Arbeitskollegen, Nachbarn, Familie (die hat man ja) sind halt da. Alle die geben sinnlose, falsche, hirnlose Kommentare ab, das sind alles Bremser und Festhalter. Warum eigentlich? ist doch sowieso kein Verlass drauf.
in diesem Sinne
Takk for nå og mange hilsen av Norge
seit Jahren hatten wir vor zu gehen, nach langem Suchen sind wir im Zielland aber noch nicht am Ziel.
Uns hat man immer vorgehalten, was in den fremden Ländern uns alles passieren kann. Und als wir wieder da waren, Bilder zeigten oder Videos und Pläne, da ging die Lade aber runter.
Wir haben stets alleine für uns selbst entschieden, ob das tatsächlich für uns das Beste seien wird. Man muß sich von vornherein klar sein, das man sich auf niemanden verlassen kann außer auf sich selbst, seine eigene Kraft, Können und Ausdauer. Ein gesundes Polster ist zwingend notwendig.
Selbst wenn Wenige im Umfeld zu begeistern sind, das ist stets ein kurzes Aufflackern und versiegt. Und man steht wieder alleine da.
Als Ehepaar, wenn alles im Vorfeld klar ist, ist es einfacher.
Freunde, wenn es die überhaupt gibt, sind sehr rar gesägt. Bekannte, Saufkumpanen, Arbeitskollegen, Nachbarn, Familie (die hat man ja) sind halt da. Alle die geben sinnlose, falsche, hirnlose Kommentare ab, das sind alles Bremser und Festhalter. Warum eigentlich? ist doch sowieso kein Verlass drauf.
in diesem Sinne
Takk for nå og mange hilsen av Norge
Schau es an, bevor es weg ist, der Weg ist nicht nur das Ziel, man will auch ankommen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
- Wohnort: Skaugdalen
- Kontaktdaten:
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Unser Familien- und Freundeskreis reagierte zuerst mit Besorgnis aber Verständnis und kurz vor der Abreise mit großer Traurigkeit.
Auf meiner Arbeitsstelle bekam ich sogar Unterstützung, indem sie mir noch für 2 Jahre meinen Arbeitsplatz "reservierten", falls ich zurückkommen möchte. Der letzte Arbeitstag war eine Katastrophe. Das "Heulen" fing früh an und hörte bis zum Feierabend nicht auf. Ich wurde von allen Abteilungen und von der Geschäftsführung mit Blumen und vielen kleinen Andenken verabschiedet.
Noch schlimmer war es bei den Eltern und engsten Freunden. Tränen flossen in Bächen....
Aber wir fahren jährlich ca. 2 x nach Deutschland, telefonieren und mailen fast täglich mit irgendjemanden. Beste Freunde waren uns schon besuchen.
Und so wird es hoffentlich auch bleiben.
Zusammenfassend muß ich sagen, daß unser Umfeld positiv und vor allem stets hilfsbereit uns zur Seite stand und immer noch steht.
Wir müssen wirklich allen Danke sagen.
Auf meiner Arbeitsstelle bekam ich sogar Unterstützung, indem sie mir noch für 2 Jahre meinen Arbeitsplatz "reservierten", falls ich zurückkommen möchte. Der letzte Arbeitstag war eine Katastrophe. Das "Heulen" fing früh an und hörte bis zum Feierabend nicht auf. Ich wurde von allen Abteilungen und von der Geschäftsführung mit Blumen und vielen kleinen Andenken verabschiedet.
Noch schlimmer war es bei den Eltern und engsten Freunden. Tränen flossen in Bächen....
Aber wir fahren jährlich ca. 2 x nach Deutschland, telefonieren und mailen fast täglich mit irgendjemanden. Beste Freunde waren uns schon besuchen.
Und so wird es hoffentlich auch bleiben.
Zusammenfassend muß ich sagen, daß unser Umfeld positiv und vor allem stets hilfsbereit uns zur Seite stand und immer noch steht.
Wir müssen wirklich allen Danke sagen.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) 

Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Michaela_W hat geschrieben:Unser Familien- und Freundeskreis reagierte zuerst mit Besorgnis aber Verständnis und kurz vor der Abreise mit großer Traurigkeit.
Auf meiner Arbeitsstelle bekam ich sogar Unterstützung, indem sie mir noch für 2 Jahre meinen Arbeitsplatz "reservierten", falls ich zurückkommen möchte. Der letzte Arbeitstag war eine Katastrophe. Das "Heulen" fing früh an und hörte bis zum Feierabend nicht auf. Ich wurde von allen Abteilungen und von der Geschäftsführung mit Blumen und vielen kleinen Andenken verabschiedet.
Noch schlimmer war es bei den Eltern und engsten Freunden. Tränen flossen in Bächen....
Aber wir fahren jährlich ca. 2 x nach Deutschland, telefonieren und mailen fast täglich mit irgendjemanden. Beste Freunde waren uns schon besuchen.
Und so wird es hoffentlich auch bleiben.
Zusammenfassend muß ich sagen, daß unser Umfeld positiv und vor allem stets hilfsbereit uns zur Seite stand und immer noch steht.
Wir müssen wirklich allen Danke sagen.
Hei,
das hört sich ja mal richtig schön an, das freut mich für euch das es da so gut geklappt hat. Auch das dein alter Arbeitgeber dir die Stelle freihalten wollte sowas gibts auch nicht mehr überall. Das Tränen fließen das gehört denk ich dazu sonst wäre es ja auch irgendwie komisch, aber das sie euch da unterstützt haben davon kann wohl jeder nur träumen und hoffen das es so klappt vorallem nachdem was ich doch jetzt schon von einigen hier lesen musste, was sehr schade ist wenn die Familie und die Freunde nicht hinter einem stehen, aber hauptsache man hält zusammen und geht seinen Weg.
Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 197
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
- Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
- Kontaktdaten:
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
zum nördlicheren norwegen: wir ziehen in 3 wochen nach andalsnes, fylke m. og romsdal, komm. rauma. (ok-zählt sicher noch zu mittelnorwegen). wir wohnen auch etwas außerhalb der stadt (15 min per auto), ist absolut kein problem. die winter sind teilweise nicht mal so schneereich wie hier im erzgebirge. dunkel wird es grade mal im dezember eine halbe stunde früher als bei uns - ab januar haben die uns schon wieder "überholt". arbeitsplätze gibt es hier genug - allein in den letzten 2 monaten hat die nachbarfirma, bei der mein mann arbeitet, 10 deutsche fahrer eingestellt. wir haben quasi die trollstigen vor der haustür und mehrere nette nachbarn. also "pampa" ist immer sehr relativ... außerdem sollte man bedenken, dass der süden eindeutig ein teureres pflaster ist... sicherlich ist der norden nicht unbedingt für leute geeignet, die das großstadtleben brauchwen wie die luft zum atmen
und das andere: auch wir sind auf ganz unterschiedliche reaktionen gestoßen, allerdings waren die meisten unsere freunde begeistert und stehen auch heute noch hinter uns, helfen uns wo sie können und fahren sogar beim umzug mit und opfern dafür ne woche urlaub. ledglich meine arbeitskollegen haben mich ständig aufgezogen und blöd voll gequatscht, so nach dem motto: kauf dir nen dicken pelzmantel und ne grubenlampe wegen der dunkelheit.... mittlerweile kommt nicht ein kommentar mehr von ihnen, seit die fotos vom haus, der umgebung die runde gemacht haben und mein mann schwarzgebrannt von der sonne ein woche hier war..
im gegenteil, die meisten haben sich schon zum urlaub angemeldet. aber wie gesagt, die freunde und auch die familie stehen fast komplett hinter uns. das ist ein gutes gefühl, auch wenn es den abschied um so schwerer machen wird. 

und das andere: auch wir sind auf ganz unterschiedliche reaktionen gestoßen, allerdings waren die meisten unsere freunde begeistert und stehen auch heute noch hinter uns, helfen uns wo sie können und fahren sogar beim umzug mit und opfern dafür ne woche urlaub. ledglich meine arbeitskollegen haben mich ständig aufgezogen und blöd voll gequatscht, so nach dem motto: kauf dir nen dicken pelzmantel und ne grubenlampe wegen der dunkelheit.... mittlerweile kommt nicht ein kommentar mehr von ihnen, seit die fotos vom haus, der umgebung die runde gemacht haben und mein mann schwarzgebrannt von der sonne ein woche hier war..


Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
hb871 hast ne pn 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
- Wohnort: aalesund nun zürich
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
also hb871 das was du da geschrieben hast (dunkel wird es grade mal im dezember eine halbe stunde früher als bei uns- ab januar haben die uns schon wieder überholt)
bitte überprüfe mal deine quellen damit die überraschung nicht zu hart für dich wird ,ich lebe auf 62 grad nord
wird sind in norge nicht vergessen







Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Nun geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Bei mir geht die große Reise am kommenden Donnerstag, 28.6 los.
Freunde und Familie sind bisher noch sehr begeistert, wollen mit oder kommen mich auf jeden Fall besuchen....was eben immer so geredet wird.
Das es nicht so ist weiß ich auch.
Bin aber mal gespannt was über 1500km noch alles an Freundschaft überlebt?
Zumal ich meinen Freund in Deutschland zurücklasse, da er noch seine Schule fertig machen muss.
Es werden bestimmt die ein oder anderen Abschiedstränen fließen.
Aber ich bin sehr zuversichtlich und freue mich riesig auf die Reise allein mit meinem Auto durch ganz Deutschland, Dänemark bis ins Hedmark und auf den neuen Job mit neuen Herrausforderungen!
Bei mir geht die große Reise am kommenden Donnerstag, 28.6 los.
Freunde und Familie sind bisher noch sehr begeistert, wollen mit oder kommen mich auf jeden Fall besuchen....was eben immer so geredet wird.
Das es nicht so ist weiß ich auch.
Bin aber mal gespannt was über 1500km noch alles an Freundschaft überlebt?
Zumal ich meinen Freund in Deutschland zurücklasse, da er noch seine Schule fertig machen muss.

Es werden bestimmt die ein oder anderen Abschiedstränen fließen.

Aber ich bin sehr zuversichtlich und freue mich riesig auf die Reise allein mit meinem Auto durch ganz Deutschland, Dänemark bis ins Hedmark und auf den neuen Job mit neuen Herrausforderungen!

Mit nordischen Grüßen
Babsy81
Babsy81
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di, 10. Mai 2005, 13:30
- Wohnort: Sogn-og Fjordane
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Hallo!
Wir haben zum ersten mal vor fast zwei jahren davon gesprochen, nach Norwegen zu gehen, der Umzugswagen kommt jetzt Anfang August. In dieser langen Zeit konnten sich alle ganz gut an den Gedanken gewøhnen, dass wir bald weg sind. Am schlimmsten ging es wohl meiner Mutter, die wollte in der Anfangszeit gar nicht mehr das Wort Norwegen høren. Mittlerweile passt es aber einigermassen-oder sie zeigt es nicht mehr.
Natuerlich sind alle traurig, aber die meisten verstehen uns. Bedingt durch die Arbeit hatte ich in den letzten zwei jahren extrem wenig zeit und so wurde die strecke regensburg-muenchen fast schon zum problem! in norwegen muss ich viel weniger arbeiten und habe mehr freizeit, das in verbindung mit den humanen flugpreisen nach oslo hat die meisten ueberzeugt dass es nicht so schlimm sein kann!!
unsere freunde sind eh fast alle im ausland oder woanders, fuer aerzte ist es in deutschland einfach Sch***** und wir merken das sehr. alle sind nach und nach weggezogen. also haelt uns wenig hier, von wo aus man skyped ist eigentlich wurscht. tja, das ist globalisierung live...
wie gesagt, im august ziehen wir hoch- und drei freundespaerchen haben schon ihre fluege gebucht um uns zu besuchen! wenn es so weiter geht, sehen wir unsere freunde in norwegen mehr als in deutschland!
Gimli, Kopf hoch! alles wird gut! es ist uberall gut und schlecht, licht und schatten! nehmt euch zwei, drei jahre zum eingewøhnen, aber wenn es euch nicht gut geht in nowegen dann packt ihr einfach eure sachen und fahrt heim!! das werden wir auch so machen in dem fall, es gibt keine einbahnstrassen in dieser welt!!
Wir haben zum ersten mal vor fast zwei jahren davon gesprochen, nach Norwegen zu gehen, der Umzugswagen kommt jetzt Anfang August. In dieser langen Zeit konnten sich alle ganz gut an den Gedanken gewøhnen, dass wir bald weg sind. Am schlimmsten ging es wohl meiner Mutter, die wollte in der Anfangszeit gar nicht mehr das Wort Norwegen høren. Mittlerweile passt es aber einigermassen-oder sie zeigt es nicht mehr.
Natuerlich sind alle traurig, aber die meisten verstehen uns. Bedingt durch die Arbeit hatte ich in den letzten zwei jahren extrem wenig zeit und so wurde die strecke regensburg-muenchen fast schon zum problem! in norwegen muss ich viel weniger arbeiten und habe mehr freizeit, das in verbindung mit den humanen flugpreisen nach oslo hat die meisten ueberzeugt dass es nicht so schlimm sein kann!!
unsere freunde sind eh fast alle im ausland oder woanders, fuer aerzte ist es in deutschland einfach Sch***** und wir merken das sehr. alle sind nach und nach weggezogen. also haelt uns wenig hier, von wo aus man skyped ist eigentlich wurscht. tja, das ist globalisierung live...
wie gesagt, im august ziehen wir hoch- und drei freundespaerchen haben schon ihre fluege gebucht um uns zu besuchen! wenn es so weiter geht, sehen wir unsere freunde in norwegen mehr als in deutschland!
Gimli, Kopf hoch! alles wird gut! es ist uberall gut und schlecht, licht und schatten! nehmt euch zwei, drei jahre zum eingewøhnen, aber wenn es euch nicht gut geht in nowegen dann packt ihr einfach eure sachen und fahrt heim!! das werden wir auch so machen in dem fall, es gibt keine einbahnstrassen in dieser welt!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 197
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 8:52
- Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes
- Kontaktdaten:
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
@alien: die quellen sind meine eigenen
es macht wirklich nur im dezember grade mal ne halbe bis ne stunde aus, die es später hell und früher finster wird. im februar ist es bei uns im erzgebirge so halb 6 rum dunkel, in norge (natürlich kann ich nur für diese gegend sprechen) bin ich um 7 noch in den sonnenuntergang gewandert.... 


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
- Wohnort: aalesund nun zürich
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
kleiner tip hier wirds um 11 hell und um halb 2 dunkel und das um weihnachten (http://www.wetteronline.de) da gibts daten dazu
und wie oft wir sonne um diese jahreszeit haben ist ne andere frage meistens is es feucht hier an der küste

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2053
- Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland

also, gimli, wenn du wirklich wissen willst, wann es denn nu wo hall oder dunkel wird, bleibt dir wohl kaum was anderes, als selber nachzusehen!
verregnete gruesse.
Re: Der große Schritt.... Abschied nehmen von Deutschland
Zur Sonnenscheindauer, sprich Tageslicht.
Zwischen dem 23.09. und dem 21.03. ist in Norwegen WENIGER Tageslicht als in Deutschland. In der übrigen Zeit MEHR.
Wenn dann im Winter die Sonne in Åndalsnes doch später untergeht als im Erzgebirge, dann wird das auch an der Ost-West-Verschiebung liegen. Das macht mehr aus als man für möglich hält. Vergleiche mal die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten für Köln und Dresden /als Beispiel). Und dann vergleichst du auch noch mal Flensburg und München. Du wirst staunen.
Hier ein Link dazu: http://sonne.apper.de/
Zwischen dem 23.09. und dem 21.03. ist in Norwegen WENIGER Tageslicht als in Deutschland. In der übrigen Zeit MEHR.
Wenn dann im Winter die Sonne in Åndalsnes doch später untergeht als im Erzgebirge, dann wird das auch an der Ost-West-Verschiebung liegen. Das macht mehr aus als man für möglich hält. Vergleiche mal die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten für Köln und Dresden /als Beispiel). Und dann vergleichst du auch noch mal Flensburg und München. Du wirst staunen.
Hier ein Link dazu: http://sonne.apper.de/