Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
ClaudiaM.
Beiträge: 31
Registriert: Do, 17. Mai 2007, 19:36
Wohnort: noch Berlin, ab 1.Mai in Lom

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von ClaudiaM. »

Aber Miriam, auch wenn Norge platz 19 in der Mathematik Kompetenz erreicht hat, darf man es nicht mit Deutschland vergleichen. Deutschland hat eine größere Bevölkerungsdichte als Norge. Es leben ja bei weiten nicht so viele Menschen in Norwegen und wieviele davon sind Kinder bzw. Schulpflichtige Kinder und Teens. :wink:


Lieben Gruß

ClaudiaM.
Wenn Du Dein Leben nicht jetzt lebst, wann dann?
Miriam86
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Miriam86 »

Nein, das wollte ich so auch nicht sagen ;-)
Ich wollte nur nen Anhaltspunkt geben, wo die Platzierungen einzuordnen sind. Fakt ist nur, dass sie eben auch nur Durchschnitt, in Naturwissenschaften sogar weit unter Durchschnitt liegen, und das automatisch aufs Bildungssystem übertragen wird. Das System an sich kann theoretisch ja schön aussehen, aber es zeigt eben auch, dass es Macken hat und dass es praktisch nicht mehr so gut aussieht *g*
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von ihmotep »

Miriam86 hat geschrieben:Die "Schlaueren" können sich also nicht entfalten
...dafür werden die "dümmeren" (um es mt deinen Worten zu beschreiben) durch die "schlaueren" gefördert. Welche Gruppe hat es denn letzlich mehr verdient sich zu entfalten...schwierig, oder?

Jedes System hat Vor- und Nachteile. Auch in Norwegen gäbe es da sicher noch Verbesserungsmöglichkeiten. Das System in N oder auch in Schweden lässt sich allerdings auch nicht auf D o.a. Länder übertragen, das geht einfach nicht, aber man könnte von den guten und schlechten Erfahrungen anderer Länder lernen (wenn es denn eine Regierung möchte).

Aber mit diesem Thema haben sich schon sehr viele Meschen beschäftigt, ganze Bücher und Abhandlungen existieren dazu. Ich denke an dem Kopf brauchen wir uns nicht zu kratzen.

Wollte nur wissen was du mit "abslolut falsch" meintest.

Gruß
Miriam86
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Miriam86 »

Ich bezog das auf die Aussage von dem Kommentator, der einfach falsch war ;-) Nicht auf das System an sich. Ich finde es auch eine schwierige Frage und jedes Land braucht auch einfach ein anderes System, weil das gleiche System nicht zu jedem Land passt ;-) Wie du schon meintest, es gibt Vor- und Nachteile ;-)
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von ihmotep »

Miriam86 hat geschrieben:Ich bezog das auf die Aussage von dem Kommentator, der einfach falsch war
Ach so, dann habe ich das doch falsch interpretiert. Habe den Kommentar leider nicht im Ohr.

Gruß
fjording
Beiträge: 17
Registriert: Do, 26. Okt 2006, 17:23
Wohnort: Norddeutschland

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von fjording »

Die einzigen, die sich beschweren, sind in Norwegen Foren, woran das wohl liegt? (Kommentar von Jeana)

Jo !! Weil solche Leute sich anscheinend langweilen und obendrein selber noch gar nicht in Norge gelebt haben.

Obwohl, selbst die, in anderen Foren (will ja keine Namen nennen :twisted: ) auch vielerlei Unsinn von sich geben.

Nun gut so ein Kommentar wie meiner ist auch bla-bla. :oops:

Gruß an Alle, die noch ein Leben außerhalb des WWW haben.

Miriam
Miriam86
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Miriam86 »

Zum Thema. Wir hatten gestern Norweger Stammtisch hier bei mir in Passau. Ich habe das Thema mal angesprochen und ein Norweger (der hier in Deutschland studiert), hat genau das selbe gesagt wie hier im Forum geschrieben wurde ;-)
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
Annetti69
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 04. Apr 2007, 18:17
Wohnort: bayern
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Annetti69 »

Stammtisch? Passau? hey Miriam wo wohnst du denn????
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Barney Bär »

Miriam86 hat geschrieben:und ein Norweger (der hier in Deutschland studiert), hat genau das selbe gesagt wie hier im Forum geschrieben wurde ;-)
mittlerweile wurde ja recht viel geschrieben, die einen so, die andern so.

geht das bitte noch etwas konkreter?

lg
Miriam86
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Miriam86 »

@ Annetti69: Ich wohne (und studiere) in Passau. Ein Norweger, der hier studiert, hat mal den Skandinavien Stammtisch ins Leben gerufen, da ja auch einige Schweden-Austauschstudenten hier sind und einige in Schweden waren. Sind aber eigentlich nur Studenten bei dem Treffen ;-)

@ barney: Bezog sich auf das Negative... Also auch, dass das Verhalten unmöglich war und man so auf keinen Fall in Norwegen (über)leben wird ;-) Weil das Verhalten so - wie es eben präsentiert wurde (!) - kein Norweger hinnehmen würde. Und dass sich eben manche Leute gut überlegen sollten, ob sie auswandern.
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Barney Bär »

jetzt, wo die touri-zeitwieder so richtig losgeht, bekommt mein mann in der firma auch so manche beschwerden und einiges kopfschuetteln mit.
speziell ueber deutsche.

lg
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von trolli »

Miriam86 hat geschrieben:Ich arbeit seit sechs Jahren für verschieden Medien und studier auch "Medien und Kommunikation" - würde also behaupten, dass ich von solchen Dingen schon ne Ahnung hab (war auch mal bei nem Dreh von ner ähnlichen dokuw wie "mein neues leben" dabei - allerdings pro7 produktion)

Ich habe Kabel Eins neulich auch eine Email geschrieben, aufgrund der Sendung. Weil einfach Recherchefehler passiert sind ("Endlich kommt die Familie in Bergen an" als Kommentar, aber die Familie fährt gerade mit dem Auto nach Oslo rein... etc). Oder eben das norwegische Schulsystem so in den Himmel zu loben - absolut falsch.

Nu ja, wollt nur mal meine Meinung kundtun und hoffe, dass ich es sachlich erklärt habe ;-)
Woran liegt es eigentlich, dass in den Medien so viel falsches berichtet wird?
Ist es reine Schlampigkeit, oder sind die banalen Dinge keine gründliche Recherche (geld)wert? (Dies passiert genauso bei den öff. rechtl. Sendern.)
Miriam86
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Miriam86 »

Wir sind uns wohl hoffentlich einig, dass sowas in jedem Beruf passiert, oder? ;-) Überall wird geschlampt (und damit meine ich nicht, dass jeder von euch hier im Forum schlampt, sondern ich hab das mal als allgemeine These aufgestellt)
Mal einige Beispiele, die mir spontan einfallen:
- Hab mir ein Fahrrad gekauft, ein gebrauchtes. In einem normalen Fahrradladen. Zwei Wochen später, als ich gerade damit gefahren bin, hatte ich plötzlich den Lenker in der Hand. Lebensgefährlich...
- Neulich war mein Fahrrad in Reparatur, weil der Reifen kaputt war. Ich hab es geholt, bin einmal damit gefahren, dann war der Reifen wieder kaputt. Hinterher stellte sich raus, dass es ein Materialfehler war.
- Vor nem Jahr konnte ich meinen Laptop nicht mehr laden. Die Verbindung zwischen Ladegerät und Laptop war kaputt. Ich habe den Laptop eingeschickt. Nach sechs (!) Wochen kam der Laptop zurück und sie hatten ausversehen was ganz anderes ausgetauscht. Also musste ich noch einmal neun Wochen warten.

Und ich würde mal behaupten, dass es bei den Medien genau wie in jeder anderen Branche auch ist. Es ist wirklich so, dass Geld fehlt, Leute werden eingespart und der Rest hat viel Druck in kurzer Zeit was zu erarbeiten. So googlet man halt eben auch mal und kriegt als erstes ne falsche Info. Die Zeit, das zu überprüfen, fehlt aber wegen der Deadline oder sonstigem. Oder man nimmt eben direkt Gerüchte, die man kennt... Wie in Deutschland weit verbreitet ist, dass ganz Skandinavien ein so tolles Schulsystem hat und so gut bei der PISA-Studie ist. Das ist aber eben Unsinn, wenn man sich das mal genauer anschaut. Finnland steht ganz oben, das stimmt... Und Finnland ist ja eigentlich nicht einmal Skandinavien... So war es eben - nehm ich mal aufgrund meiner Erfahrung an - auch bei dem Beispiel mit "Endlich kommt die Familie in Bergen an" und dann war Oslo eingeblendet... Kein Journalist wird in der Situation davon ausgehen, dass der Fernsehzuschauer das merkt. Ist halt dann blöd, wenn ausgerechnet einer zuschaut, der genau den Weg täglich fährt (wo es in Norwegen doch sowieso überall ähnlich aussieht, rein von der Fjordlandschaft her *g*)

Und dann ist es leider auch Fakt, dass niemand eine "Heile Welt" sehen will. Beispiel die Auswanderersendung... Wenn da jede Woche die perfekte Familie auswandern würde, alles würde klappen und sie hätten sich um alles gekümmert... Das würde man einmal anschaun, beim zweiten Mal wegschalten und beim dritten Mal nicht mehr einschalten (ist auf die Allgmeinheit bezogen).
Das Publikum bestimmt zusammen mit den Medien, was auf die Agenda kommt.

Übrigens ist grundsätzlich alles, über das berichtet wird, nur eine Teilwahrheit. Weil du nie den ganzen Kontext vermittelt bekommst. Sogar die Tagesschau z.b. Es werden ja vorher Meldungen rausgesucht, die gezeigt werden. Man kann ja nicht jede Pressemitteilung etc. weiterschicken.

Also "falsch" ist in meinen Augen nicht das richtige Wort. Wie gesagt, es handelt sich um Teilwahrheiten. Jedes Medium und jede Medienvermittlung schafft sich seine eigene Realität, die mit der eigentlichen Wirklichkeit nichts zu tun hat. Auch eine Dokumentation stellt nie die Realität dar, weil eben nie das ganze Spektrum betrachtet werden kann.

Ich arbeite im Moment als freie Mitarbeiterin für vier auch vom Inhalt her sehr verschiedene Medien. Ich muss mich von den Themen her natürlich anpassen, habe aber weitestgehend Freiheit, weil ich mir die Themen meistens selbst aussuche. Aber ich hatte eben auch schon andere Vorgaben... Es gab keine Info, aber die Zeitung musste gefüllt werden, also wurde eben eine Nachricht erfunden... Es ist wie in jedem anderen Job auch, dass man sich den allgemeinen Vorgaben, denen des Chefs etc richten muss. So ist es im Journalismus eben auch.

Und ganz ehrlich... Wer im heutigen Zeitalter noch nicht mitbekommen hat, dass man nicht alles so glauben soll, wie berichtet wird, der kann mir nur leid tun. Denn dann fehlt ihm eine sehr wichtige Schlüsselqualifikation: Medienkompetenz ;-)

So, das war jetzt aber mal ordentlich Offtopic *g*
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Barney Bär »

Miriam86 hat geschrieben:Es gab keine Info, aber die Zeitung musste gefüllt werden, also wurde eben eine Nachricht erfunden...
So, das war jetzt aber mal ordentlich Offtopic *g*
...aber schøn erklært.

aber :shock: nachrichten erfunden? wie macht man das denn, ohne, dass ein "schaden" entsteht, wenn du weisst was ich meine? es findet sich doch immer der ein oder andere, dem genau die meldung super ins eigene weltbild passt, und die er dann als faktum "weiterverarbeitet", z.b. spinat sei eisenhaltiger als ein steak, oder so? *kopfkratz*

lg
Miriam86
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Re: Heute 20.15 Mein neues Leben im Kabel 1

Beitrag von Miriam86 »

Naja, man "erfindet" ja nicht ganz neue Dinge, sondern erfindet ein paar Details dazu oder übertreibt ;-)
Ich weiß von einem Radiosender, die hatten auch einmal nicht genug Nachrichten zum Weiterverarbeien. An einem Tag (im Sommer) kam ein Journalist mit schwarzem Ledermantel ins Studio. In den Nachrichten gabs die Meldung, dass ein Exhibitionist sich da und da gezeigt hätte. Folgen gabs keine, außer, dass Mütter für eine Zeit ein weniger vorsichtiger waren, wenn sie mit den Kids draußen waren.

Es gab sogar mal einen Film über Nachrichtenerfindung. Da hat der Präsidentschaftskandidat einen Krieg erfunden, um die Wahl zu gewinnen. Und du glaubst gar nicht, wie schnell ein komplettes Land manipuliert ist...

Es wird ja auch immer Leute geben, die glauben, dass Dokus etc. genau so waren. Das kann man nirgendwo verhindern.
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
Antworten