Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Finwe
Beiträge: 5
Registriert: Di, 18. Feb 2003, 8:09
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Finwe »

Hallo Zusammen !

Nun endlich, am 01. Juni, geht’s los! Meine Frau und ich brechen zu unserem ersten Norwegen-Urlaub auf. Die lange Zeit des Wartens hat damit nun eeeeendlich ein Ende :-)

Wer sich ein Bild von unserer geplanten Route machen will, kann das unter http://finwe.de/fgn/index.htm tun. Grob gesagt lauten die Stationen (München – Hamburg - Hirtshals -) Kristiansand – Stavanger – Ulvik – Bergen – Hafslo – Nordberg – Oslo (– Kiel – HH - München)

Nach unserer Rückkehr möchte ich dort auch einen ausführlichen Reisebericht sowie die schönsten Fotos veröffentlichen.

Den 02.06. (Anreisetag) wollen wir in Hamburg mit einem Besuch in Hagenbeck füllen, für den 17.06. bräuchten wir noch eine Idee, was sich zwischen 09.30 Uhr (Anlegen in Kiel) und 21.00 Uhr (Verladen des Autos in HH-Altona) anstellen ließe.

Wenn es erlaubt ist, würde ich hier nun noch gerne ein paar letzte Fragen an die erfahrenen Norwegen Urlauber loswerden:

a) Wo sollte man EUR in NOK tauschen ?

b) Wo braucht man tatsächlich Bargeld, soll heißen wie verbreitet sind in Norwegen Kreditkarten ? (Supermarkt, Tankstellen, Restaurants ..)

c) Kann man sich vorab eine Art Autoschutzbrief (o.ä.) in Deutschland besorgen ? Wir sind keine ADAC-(o.ä.)-Mitglieder – wären für schnelle und günstige Hilfe im Pannenfall natürlich aber trotzdem dankbar. Irgendwelche Tipps oder Erfahrungen mit Pannen auf offener Strecke?

d) Funktionieren deutsche Handies (E+) in Norwegen (zumindest in den Städten) ?

e) Mit einem handelsüblichen Stecker (flach) sollte ich bei den norwegischen Steckdosen ja kein Problem haben, oder ? SchuKo ? (meine Kamera-, Camcorder- und Laptop-Akkus brauchen nämlich SAFT ! :-))

Und dann sind wir noch sehr dankbar für jeden weiteren Insider-Tipp, soll heißen empfehlenswerte (bzw. Warnungen vor) Gastronomiebetriebe, Museen oder Abstecher etwas ab von der Straße.

Wir freuen uns auf jeden Fall riesig auf unseren Urlaub und sind schon sehr gespannt ob uns der Norwegen-Virus auch befallen wird :-)


Liebe Grüße
aus München

Michael :D
womo23
Beiträge: 17
Registriert: So, 13. Apr 2003, 16:51
Wohnort: Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von womo23 »

Hallo aus Norddeutschland,

wir fahren bereits am 24.5. auch nach Südnorwegen. Haben in in der Nähe von Lyngdal (ca. 70 Km. westlich v. Kristiansand) ein Ferienhaus.
Wenn ihr nach Stavanger fahrt müsstet ihr eigentlich in der Nähe vorbeikommen. Von der Landschaft u. den Eindrücken werdet ihr sicherlich
begeistert sein.
Doch nun zu euren Fragen:

a) nur wenig Eur. hier tauschen
b) Geldautomaten findet ihr überall, Kreditkarten sind weit verbreitet.
Einkaufen, Tanken usw. machen wir fast nur mit Kreditkarten.
d) Gute Mobilfunkversorgung, D1, D2 u. E+ hatten wir nie Probleme.
Natürlich kann es in der feien Natur schon mal Empfangsprobleme
geben.
e) Stecker sind in der Regel kein Problem, unsere passen eigentlich überall

Für Reisetips wäre es gut zu wissen ob ihr mit einem Reisemobil fahrt oder
von Hotel zu Hotel u. welche besonderen Interesse ihr habt.
In jedem Fall solltet ihr die Strecke v. Kristiansand nach Stavanger über die alte Nordseestraße fahren:
http://www.nordsjovegen.no/german/main_g.htm

Wie wäre es für den 17.6. mit einer Hafenrundfahrt in HH oder einen Bummel um die Alster ?

Einen wunderschönen Aufenthalt in Norwegen.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Karsten »

Finwe hat geschrieben:a) Wo sollte man EUR in NOK tauschen ?
b) Wo braucht man tatsächlich Bargeld, soll heißen wie verbreitet sind in Norwegen Kreditkarten ? (Supermarkt, Tankstellen, Restaurants ..)
c) Kann man sich vorab eine Art Autoschutzbrief (o.ä.) in Deutschland besorgen ? Wir sind keine ADAC-(o.ä.)-Mitglieder – wären für schnelle und günstige Hilfe im Pannenfall natürlich aber trotzdem dankbar. Irgendwelche Tipps oder Erfahrungen mit Pannen auf offener Strecke ?
d) Funktionieren deutsche Handies (E+) in Norwegen (zumindest in den Städten) ?
e) Mit einem handelsüblichen Stecker (flach) sollte ich bei den norwegischen Steckdosen ja kein Problem haben, oder ?
Hallo Michael,

ich werde einmal versuchen, möglichst viele deiner Fragen zu beantworten.

zu a) Ich empfehle, in Deutschland nur einen kleinen Betrag umzutauschen, max. 100 €, um z.B. auf der Fähre einen kleinen Grundstock an NOKs zu haben. Günstiger fährst du, wenn du am Geldautomat (Minibank) entweder mit EC- oder Kreditkarte Geld abhebst. Um Gebühren zu sparen, würde ich immer den Maximalbetrag wählen.
zu b) Kreditkarten sind weit verbreitet, VISA- und Mastercard werden häufiger akzeptiert als Amex-Karten. An Tankstellen und in Restaurants zahle ich immer bargeldlos, in Supermärkten bevorzuge ich die bare Münze.
zu c) Einen Schutzbrief kann ich nur empfehlen, ich habe selber im letzten Jahr schlechte Erfahrungen machen müssen, weil ich da (noch) kein ADAC-Mitglied war. Ich hatte dabei jedoch das Glück, nicht auf offener Strecke liegen zu bleiben. Reparauturen in Norwegen sind fast unbezahlbar und die Mentalität dort (Was heut' nicht geht, geht vielleicht morgen oder auch übermorgen oder nächste Woche) kann einem schon einige Nerven kosten. :wink:
zu d) Handyempfang stellt überhaupt kein Problem dar, es sei denn, ihr bewegt euch z.B. mitten auf der Hardangervidda, weitab jeglicher Zivilisation. Als e-plus-Kunde solltest du Telenor als Netzbetreiber wählen, weitaus günstiger als NetCom.
zu e) Auch bei der Stromversorgung wirst du keine Probleme haben, da in den Hütten erfahrungsgemäß jedoch eher wenige Steckdosen vorhanden sind, empfehle ich dir, einen Mehrfachstecker mitzunehmen.

Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben und wünsche einen schönen Urlaub. :)

Liebe Grüße,

Karsten
Zuletzt geändert von Karsten am Mo, 19. Mai 2003, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Finwe
Beiträge: 5
Registriert: Di, 18. Feb 2003, 8:09
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Finwe »

Hallo,

und schon mal DANKE für die schnellen und informativen Antworten.

Zu den aufgeworfenen Fragen:
Wir sind mit dem PKW unterwegs und haben Hotel-Unterkünfte vorgebucht. Wir sind keine großen Wanderer, sind aber auf jeden Fall in erster Linie an Natur-Eindrücken interessiert.

Viele Grüße
Michael :-)
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Christoph »

...wenn Du in Kiel etwas machen möchtest, würde ich entweder aufs Ostufer fahren, sprich nach Laboe, und dort auf das Ehrenmal gehen und das U-Boot besichtigen....oder auf der Westseite weiter raus nach Kiel-Schilksee fahren und dort den Tag im "alten" Olympiazentrum verbringen. Empfehlenswert wäre auch ein Besuch im Freilichtmuseum Kiel-Molfsee.

Wenn Du zu den einzelnen Dingen noch mehr Infos brauchst, kannst Du ja nochmal nachfragen..., wir sind ab 28.05. allerdings selbst im Urlaub.

Viel Spaß beim Weiterplanen und schon mal schönen Urlaub

der NarVikinger
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Bjørn »

Karsten hat geschrieben:
Finwe hat geschrieben:c) Kann man sich vorab eine Art Autoschutzbrief (o.ä.) in Deutschland besorgen ? Wir sind keine ADAC-(o.ä.)-Mitglieder – wären für schnelle und günstige Hilfe im Pannenfall natürlich aber trotzdem dankbar.
zu c) Einen Schutzbrief kann ich nur empfehlen, ich habe selber im letzten Jahr schlechte Erfahrungen machen müssen, weil ich da (noch) kein ADAC-Mitglied war.
Ein Schutzbrief ist - da muß ich Karsten recht geben - in jedem Falle eine sinnvolle Anschaffung. Beim Lesen des Beitrages drängt sich allerdings der Eindruck auf, man müsse hierzu ADAC-Mietglied sein. Es ist hingegen sehr einfach und wesentlich preiswerter, anderweitig den Schutzbrief zu erlangen: http://www.kfz-versicherung.ws/schutzbrief.php
obwohl der ADAC in dieser Frage gerne einen gegenteiligen Eindruck vermittelt.
Hilsen
Björn
Finwe
Beiträge: 5
Registriert: Di, 18. Feb 2003, 8:09
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Finwe »

Hallo !

Also das mit dem Autoschutzbrief werd ich dann auf jeden Fall mal in Angriff nehmen. Zunächst werd ich morgen bei unserem KFZ-Versicherer (HUK) mal nachfragen, ob bzw. was evtl. ohnehin schon versichert ist und was man "dazu" nehmen kann, um im Urlaub keine böse Überraschung zu erleben.

Falls ich auf einen anderen "Anbieter" angewiesen bin, kann mir da jemand einen Tipp geben. Unter dem vorgenannten Link komme ich (wenn ich das richtig verstehe) ja nur zu einem Vergleich, der mir ein günstigeres Angebot machen will, wenn ich generell meine Versicherung wechseln möchte. Mir gehts ja nur drum 3 Wochen Auslandsschutz zu haben.

Bin für Tipps und/oder Links dankbar.

Gruss
Michael
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Ganimed »

Hallöchen,
ohne mich einmischen zu wollen, das steht mir sicherlich auch nicht zu -
ist die Strecke nicht heftig lang für gut 14 Tage? Besonders die letzte
mit 400 km finde ich persönlich heftig.
Von Lillesand nach Kristiansand rechnen wir schon 5 Stunden und das
sind gut 200 km.
Und noch was - nicht nur das Auto versichern. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen nur anteilig die Kosten in Norwegen. Lieber noch ne Auslandskrankenversicherung abschließen (wir machen das immer beim ADAC ist günstig).
Ansonsten wünsche ich nen tollen Urlaub. Wir sind ab 7.6. wieder in Südnorwegen. Viel Spaß og har det bra
Karin
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Michael H. »

Hei,

zum Thema "Reiseversicherungen" (Auslandskrankenversicherung, Schutzbriefe usw.) findet Ihr hier unabhängige Informationen:
http://www.bundderversicherten.de/Versi ... /Reise.htm

Ansonsten wünsch' ich viel Spaß bei der Tour!

Michael
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Olli »

Karsten hat geschrieben:
Finwe hat geschrieben:a) Wo sollte man EUR in NOK tauschen ?
zu a)...Günstiger fährst du, wenn du am Geldautomat (Minibank) entweder mit EC- oder Kreditkarte Geld abhebst. Um Gebühren zu sparen, würde ich immer den Maximalbetrag wählen.
Hei Finwe,

noch günstiger ist wohl die Postbank Sparcard. Werde sie dieses Jahr auch mal ausprobieren. Schau mal hier nach.
Gruß :winkewinke:
Olli
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Carsten »

Hallo,

noch eine Bemerkung zu Kreditkarten und Supermärkten: mir ist es öfter passiert, dass meine Kreditkarten (MasterCard & Visa) in Supermärkten nicht akzeptiert wurden. Das scheint nicht nur an meinen Karten zu liegen, da es von anderen auch schon berichtet wurde. Schau mal ins Archiv, da gab es einen langen Thread zum Thema Geld(automaten) in Norwegen. Deswegen ist doch sicherheitshalber immer etwas Bargeld für den nächsten Einkauf vonnöten.

Ansonsten viel Spass. Bin auch gar nicht neidisch, da es bei uns am 5. Juni losgeht.

Gruss, Carsten
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von snowstorm »

Hallo,
ich denke die Strecke ist viel Fahrerei vor allem wenn man bedenkt, dass ihr von München hochfahrt und da sind ja schon 2 Tage verbraucht. Dennoch finde ich eure Planung nicht so schlecht, immerhin wollt ihr ja nicht gleich zum Nordkapp hoch.
Ganimed hat geschrieben:Von Lillesand nach Kristiansand rechnen wir schon 5 Stunden und das sind gut 200 km.
Wenn ich mal richtig überlege: Lillesand liegt auf der Strecke zwischen Arendal und Kristiansand und das sind gerade mal 60 km. Ist da vielleicht ein anderes Lillesand gemeint? Ansonsten leuchtet mir die Zeitangabe höchtens noch fürs Fahrrad ein.

Ich wünsche aber schon viel Spaß, der Frühling ist da und es bleibt lange hell.

Gruß Patricia
Gast

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Gast »

sorry, von Lillesand nach Oslo war gemeint :-?
Ganimed
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Erika »

Hallo
ich würde unbedingt den ADAC empfelen. Da ich sehr oft in Norwegen unterwegs bin und auch schon einige Pannen hatte.
Der ADAC kümmert sich um alles. Das Letzemal musste unser WOMO mit kaputter Windschutzscheibe Rücktranspartiert werden.
Der ADAC kümmerte sich um alles. Auch um den Leihwagen. Die Heimfahrt usw. Auch wurden uns schon Ersatzteile geschickt. Es wird der norwegische NAF verständigt, da gibt es dann auch Ansprechpartner die deutsch sprechen.
Nun kümmert sich ein norwegischer Rechtsanwalt (deutschsprachig) darum, dass wir auch die Reparaturrechnung usw. bezahlt bekommen. Das wurde auch vomn ADAC orgarnisiert.
Wir wurden x-mal vom ADAC telefonisch verständigt bis alles geklärt war.
Auch sind die Telefonnummern nachts und feiertags besetzt.
Bei anderen Anbietern hatten wir keine große Hilfe.

Die regeln auch die Finanzen, wenn dann das Geld nicht reicht.

Einen schönen Urlaub und Grüße
Erika
Gruß Erika
Kathrin

Re: Letzte Fragen, bevor es losgeht (Südnorwegen) :-)

Beitrag von Kathrin »

also ich bin mit der Minibank in Norge teurer weggekommen, als wenn ich hier das gröbste umtausche, ist vielleicht auch Bank abhängig, denke ich - jedenfalls tausch ich hier das Meiste um und wenn noch was dazukommt, dann gehe ich erst an die Minibank, weil ich finde, das es ganz schön happig ist, was die mir hier in Deutschland abziehen, obwohl ich jedes Mal erst ab 2000 NOK gezogen habe in Norge.
Antworten