Hab da mal ne FRAGE.
In den meißten Reiseführern wird die RV 17(kystriksveien) als"Traumstraße ins Land der Mitternachtssonne" bezeichnet, während von der E 06 behauptet wird, wer sie befährt, fahre an Norwegen vorbei.
Warum wird dann allerdings in fast allen Landkarten ein Großteil der E 6 als landschaftlich schön beschrieben (grün schraffiert), wobei die RV 17 auch nicht in Teilabschnitten diese (grüne) Markierung erhält. Wer kennt beide Strecken, welche ist denn nun die schönere von beiden?
Wir wollen nächstes Jahr aud die Lofoten, welchen Weg sollen wir wählen??
yansoon
RV 17 schöne Strecke??
Re: RV 17 schöne Strecke??
Rv17yansoon hat geschrieben:welche ist denn nun die schönere von beiden?
Aber das ist subjektiv. Beide Straßen sollte man mal gefahren sein...und dann weiß man eigentlich bescheid.
Von was für Landkarten sprichst du, wenn du grüne Schraffrierungen meinst (Legende?)
Gruß
Re: RV 17 schöne Strecke??
Hi yansoon,
fahr doch einfach die RV17 hoch und die E6 wieder runter. Beide Strecken haben ihre Reize.
Gruß
Maria
fahr doch einfach die RV17 hoch und die E6 wieder runter. Beide Strecken haben ihre Reize.
Gruß
Maria
Re: RV 17 schöne Strecke??
Hi, bei aller Subjektivität, ich denke da gibt es doch Unterschiede.
Die E6 ist mit Sicherheit stärker befahren, ohne Fähren und führt die größten Streckenabschnitte im Inland.
Betrachtet man den Landesabschnitt in dem beide Teile parallel führen fallen mir an der E6 neben den Inlandseen die Grønli-Grotten bei Mo i Rana und natürlich das Polarzirkel-Center ein.
Auf der R17 hast Du sehr abwechslungsreiche Landschaften und "Fähren- bzw. Inselhopping". Bei Womofahren über 6m natürlich ein Kostenpunkt, aber schööööön ! Du bewegst Dich also mehr direkt am Meer entlang.
An Sehenwürdigkeiten denke ich findest Du neben den wechselnden LAndschaften mehr als auf der E6:
den Torghatten bei Bronnoysund, die Sieben Schwestern, die Helgelandbrua, wunderschöne Uferabschnitte zwischen Nesna und Kilbogham, ein Besuch zum Ausläufer des Svartisengletschers ( geht auf von der E6 bei Mo i Rana aus ), den größten Mahlstrom am Saltstraumen, um nur einige zu nennen.
Die detaillierteste Information findest Du unter http://www.rv17.no
Dort kannst Du Dir auch die deutschsprachige Broschüre mit wirklich allen Infos bishin zu den aktuellen Fährzeiten und Preisen downloaden.
Egal, wie Du Dich entscheidest,
viel Spaß
Gerd
Die E6 ist mit Sicherheit stärker befahren, ohne Fähren und führt die größten Streckenabschnitte im Inland.
Betrachtet man den Landesabschnitt in dem beide Teile parallel führen fallen mir an der E6 neben den Inlandseen die Grønli-Grotten bei Mo i Rana und natürlich das Polarzirkel-Center ein.
Auf der R17 hast Du sehr abwechslungsreiche Landschaften und "Fähren- bzw. Inselhopping". Bei Womofahren über 6m natürlich ein Kostenpunkt, aber schööööön ! Du bewegst Dich also mehr direkt am Meer entlang.
An Sehenwürdigkeiten denke ich findest Du neben den wechselnden LAndschaften mehr als auf der E6:
den Torghatten bei Bronnoysund, die Sieben Schwestern, die Helgelandbrua, wunderschöne Uferabschnitte zwischen Nesna und Kilbogham, ein Besuch zum Ausläufer des Svartisengletschers ( geht auf von der E6 bei Mo i Rana aus ), den größten Mahlstrom am Saltstraumen, um nur einige zu nennen.
Die detaillierteste Information findest Du unter http://www.rv17.no
Dort kannst Du Dir auch die deutschsprachige Broschüre mit wirklich allen Infos bishin zu den aktuellen Fährzeiten und Preisen downloaden.
Egal, wie Du Dich entscheidest,
viel Spaß
Gerd
Re: RV 17 schöne Strecke??
Vielen Dank schon mal vorab. Ist wahrscheinlich subjektiv, welche Strecke nun die schönere von beiden ist.
Grün schraffiert ist die E6 z.B. im aktuellen Shellatlas 1:800000, aber auch in anderen det. Karten.
Aber wie ihr meint, am besten ausprobieren. Aber ich denke wir werden uns für die RV 17 entscheiden, sind nämlich mit PKW unterwegs, da sind die Fähren noch bezahlbar!
yansoon
Grün schraffiert ist die E6 z.B. im aktuellen Shellatlas 1:800000, aber auch in anderen det. Karten.
Aber wie ihr meint, am besten ausprobieren. Aber ich denke wir werden uns für die RV 17 entscheiden, sind nämlich mit PKW unterwegs, da sind die Fähren noch bezahlbar!
yansoon
Re: RV 17 schöne Strecke??
Ich würde das vor allem auch vom Wetter abhängig machen. Bei Regenwetter mit tiefhängenden Wolken, wie wir es sei heute wieder haben, kannst Du beruhigt die E6 nehmen. Ich bin gerade vor 2h über das Sjonfjellet gefahren...in Wolken mit Nebellicht an.
Hast Du allerdings so ein Granatenwetter, wie es hier die letzten 2 Wochen war, dann empfiehlt sich der RV17. Und dann würde ich auch einige kleine Abstecher und Aufenthalte einplanen, denn das Helgeland steht den Lofoten in Sachen Schönheit kaum etwas nach...die absoluten Lofotenfans mögen diese Aussage entschuldigen!
Grüßlis aus dem regnerischen Norden...
vom NarVikinger Christoph
Hast Du allerdings so ein Granatenwetter, wie es hier die letzten 2 Wochen war, dann empfiehlt sich der RV17. Und dann würde ich auch einige kleine Abstecher und Aufenthalte einplanen, denn das Helgeland steht den Lofoten in Sachen Schönheit kaum etwas nach...die absoluten Lofotenfans mögen diese Aussage entschuldigen!


Grüßlis aus dem regnerischen Norden...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: RV 17 schöne Strecke??
Hi Christoph,
schieb die Wolken weg, in 2 Wochen sind wir oben.
Gruß
Gerd
schieb die Wolken weg, in 2 Wochen sind wir oben.
Gruß
Gerd