wir möchten diese Jahr mit dem Wohnmobil von Namsos aus den RV 17 bis ca. nach Bodö fahren. Nun bin ich auf der Suche nach geeigneten Stellplätzen für das Wohnmobil. Diese könnten sich auch gern etwas abseits des RV 17 befinden. Wenn jemand einen Tipp (gern auch mit Koordinaten) hat, wäre es nett.
Gruß Henry
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Dort findest du alle Informationen inkl. GPS-Koordinaten zu den POI´s.
Weiterhin kannst du dir die 2007´er Broschüre per pdf downloaden oder dir für NoK 25 nach Hause schicken lassen.
Liegt zwar nicht direkt an der RV17 aber wer es bis Bodø geschaft hat sollte die Strasse 834 richtung Rønvik fahren, dort kommt dann nach ca. 3km ein kleiner Privater Campingplatz. Traumlage! Kosten WoMo ohne Strom 50 NOK mit 70 NOK lohnt sich wirklich.
Ich kenne mich nur richtig gut aus auf dem RV17-Stück zwischen Nesna und Kilboghamn.
Die guten "geheimen" Stellplätze zu beschreiben, wird schwierig und für GPS-Daten müßte ich ja eine extra Tour machen. Aber an der Strecke findest Du mindestens 5 schöne und nicht zu übersehende Parkplätze, auf denen man ohne Probleme mal für eine Nacht stehen kann. Nur vielleicht oder besser wahrscheinlich bist Du da nicht allein...
Wenn Ihr Euch einen "highlight"-Abstecher gönnen wollt, dann fahrt von Nesna mit der Fähre nach Tomma rüber. Dort habt Ihr nahezu paradiesische Verhältnisse und dort könnte ich Euch auch noch den einen oder anderen Schlafplatz empfehlen. Tomma wäre auch durchaus geeignet, mal einen Tag Fahrpause einzulegen.
Grüßlis aus dem sommerlichen und sonnigen Helgeland...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph hat geschrieben:
Wenn Ihr Euch einen "highlight"-Abstecher gönnen wollt, dann fahrt von Nesna mit der Fähre nach Tomma rüber. Dort habt Ihr nahezu paradiesische Verhältnisse und dort könnte ich Euch auch noch den einen oder anderen Schlafplatz empfehlen. Tomma wäre auch durchaus geeignet, mal einen Tag Fahrpause einzulegen.
Danke für diesen Tipp.
Wir kennen den RV 17 ein bißchen. Sind bisher 1 1/2 mal von Namsos nach Bodö gefahren, allerdings immer mit dem Zelt oder in Hütten.
Mit dem Womo ist es das erste Mal und so sucht man halt nach Alternativen.
Gruß Henry
Zuletzt geändert von Henry am Mi, 30. Mai 2007, 9:00, insgesamt 1-mal geändert.
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Jogi79 hat geschrieben:Einen kurzen Tip hätte ich da.
Liegt zwar nicht direkt an der RV17 aber wer es bis Bodø geschaft hat sollte die Strasse 834 richtung Rønvik fahren, dort kommt dann nach ca. 3km ein kleiner Privater Campingplatz. Traumlage! Kosten WoMo ohne Strom 50 NOK mit 70 NOK lohnt sich wirklich.
Danke, das werden wir uns vielleicht anschauen. Ich weiß noch nicht, wie weit nördlich wir kommen werden.
Gruß Henry
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Also wenn Ihr wirklich ein paar Tage im angegebenen Bereich zwischen Nesna und Kilbogham bleiben oder tatsächlich nach Tomma rüber wollt, dann meldet Euch. Mal abgesehen davon, daß man vielleicht irgendwo gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken kann, könnten wir Euch vielleicht wirklich noch den einen oder anderen interessanten Tipp geben.
Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
den Campingplatz südlich von Sandnesjoen (beim Flughafen) auf Alster möchten wir noch empfehlen. Zumindest in der Nachsaison konnten wir mit dem Womo unmittelbar an der (nicht allzu hohen) Steilküste stehen (Wetter war stabil). Damit hat man traumhaften Meerblick UND das Panorama der 7 Schwestern. Die wenigen Flugzeuge am Tag stellen für uns kein Problem dar. Hinter der sichtbaren Hecke sind dann noch Plätze auf Wiese - bei starkem Wind vom Meer her u.U. die bessere Alternative.
den Campingplatz südlich von Sandnesjoen (beim Flughafen) auf Alster möchten wir noch empfehlen. Zumindest in der Nachsaison konnten wir mit dem Womo unmittelbar an der (nicht allzu hohen) Steilküste stehen (Wetter war stabil). Damit hat man traumhaften Meerblick UND das Panorama der 7 Schwestern. Die wenigen Flugzeuge am Tag stellen für uns kein Problem dar. Hinter der sichtbaren Hecke sind dann noch Plätze auf Wiese - bei starkem Wind vom Meer her u.U. die bessere Alternative.
Etwa so und so: .
Na das sieht doch schon mal sehr gut aus.
Danke für den Tipp
Gruß Henry
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Hallo Christoph,
wir sind seit '99 eigentlich jedes Jahr auf der R17, letztes Jahr waren wir 10 Tage auf Vega (super !). Zwischen Nesna und Kilbogham hat es uns der Parkplatz hinter Stokkvagen (unmittelbar hinter der Krigsminne) angetan. Dort haben wir immer mindestens eine Nacht verbracht. Wahrscheinlich sind wir um die Mitsommerwende oben, wenn wir es schaffen rechtzeitig am 21.06. loszuziehen.
Allerdings machen wir es immer etwas vom Wetter abhängig, in welchem Teil Norges wir zuerst am Meer landen. Also gegen eine Tasse Kaffee (bei Stokkvagen) wäre nichts einzuwenden.
gfs hat geschrieben:Zwischen Nesna und Kilbogham hat es uns der Parkplatz hinter Stokkvagen (unmittelbar hinter der Krigsminne) angetan.
Ja, der Parkplatz dort oben "auf der Klippe" ist wirklich galaktisch. Wenn Doris und ich da vorbeikommen, halten wir auch immer an...egal ob es stürmt oder schneit.
Aber für einen Plausch bei einer Tasse Kaffee ist mir der Weg bis Stokkvågen ein klein wenig zu weit. Da wir ja immer nach Tomma fahren, ist für uns eigentlich Nesna oder die Strecke bis Utskarpen machbar. In Nesna am Anleger habe ich gerade am Samstagmorgen einige Zeit "guidemäßig" mit einem Stuttgarter geplaudert.
Grüßlis und viel Spaß und Vorfreude beim Urlaubsplanen...
wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer