Hallo zusammen,
ich bin neu im forum und auch neu beim norwegen reisen. in 2 wochen geht es zum ersten mal dahin.
wir sind mit rucksack und zelt unterwegs und wollen einige strecken gehen, aber nicht immer mit dem vollen gepäck.
und wir sind ohne auto unterwegs.
was mich ein bißchen beunruhigt, ist, daß sehr viele wanderbeschreibungen als startort einen parkplatz angeben. nirgendwo ist die rede, daß man mit diesem oder jenem bus hinkommt, oder die nächste bahnstation soundso weit weg ist.
war es ein planungsfehler von uns, daß wir nur mit öffentlichen verkehrsmitteln unterwegs sein wollen? wir nehmen auch gerne ein paar kilometer mehr zu gehen in kauf, aber das hat natürlich grenzen.
also die konkrete frage: kann man in norwegen auch schön wandern, wenn man kein auto zur verfügung hat? welche orte fallen dann von vornherein aus? ist trampen erfolgversprechend?
ich würd mich über zahlreiche rückmeldungen freuen!
lg
cath
Ohne Auto!?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
- Wohnort: Hannover
Re: Ohne Auto!?
Moin,
Naja, was heißt Planungsfehler ... wenn möglich würde ich persönlich in Norwegen schon immer mit dem Auto unterwegs sein wollen. Allerdings hat die Mobilität wortwörtlich ihren Preis, den man bereit sein muss zu bezahlen.
Ist man mit dem "ÖPNV" unterwegs, ist man definitiv eingeschränkt, was aber nicht heissen muss, daß man nicht trotzdem schöne Touren machen kann. Sinnvoll wäre wohl, sich Karten und Bus-/Bahnpläne zu besorgen und dann zu schauen, von welchem Haltepunkt man gut starten kann. Klassiker wie die Hardangervidda lassen sich bequem per Bahn über Finse oder per Bus nach Haukeligrend erreichen, an Jotunheimen kommt man in der Saison auch einigermaßen gut per Bus ran, z.B. nach Gjendesheim. Möchte man solche Ziele angehen, dann ist es per ÖPNV kein Problem, soll es hingegen der Geheimtipp aus dem Wanderführer sein, dessen Startpunkt man erst nach 20 km Schotterstraße erreicht, dann siehts halt schlecht aus
.
Also, neben Tourenbeschreibungen auch Fahrpläne, -routen und Kartenmaterial besorgen und dann schauen, wo man was erreichen kann. Ist evtl. etwas mehr Planungsaufwand, aber da müsste so einiges möglich sein.
Beim ersten Mal Norwegen kann man auch gar nicht annähernd alles sehen/machen ... dafür kommt man ja dann in den nächsten Jahren immer wieder
...
Naja, was heißt Planungsfehler ... wenn möglich würde ich persönlich in Norwegen schon immer mit dem Auto unterwegs sein wollen. Allerdings hat die Mobilität wortwörtlich ihren Preis, den man bereit sein muss zu bezahlen.
Ist man mit dem "ÖPNV" unterwegs, ist man definitiv eingeschränkt, was aber nicht heissen muss, daß man nicht trotzdem schöne Touren machen kann. Sinnvoll wäre wohl, sich Karten und Bus-/Bahnpläne zu besorgen und dann zu schauen, von welchem Haltepunkt man gut starten kann. Klassiker wie die Hardangervidda lassen sich bequem per Bahn über Finse oder per Bus nach Haukeligrend erreichen, an Jotunheimen kommt man in der Saison auch einigermaßen gut per Bus ran, z.B. nach Gjendesheim. Möchte man solche Ziele angehen, dann ist es per ÖPNV kein Problem, soll es hingegen der Geheimtipp aus dem Wanderführer sein, dessen Startpunkt man erst nach 20 km Schotterstraße erreicht, dann siehts halt schlecht aus

Also, neben Tourenbeschreibungen auch Fahrpläne, -routen und Kartenmaterial besorgen und dann schauen, wo man was erreichen kann. Ist evtl. etwas mehr Planungsaufwand, aber da müsste so einiges möglich sein.
Beim ersten Mal Norwegen kann man auch gar nicht annähernd alles sehen/machen ... dafür kommt man ja dann in den nächsten Jahren immer wieder
