Hallo,
wir (2 Erwachsene, 2 Kinder 12-11J.) fahren Mitte Juni für 3 Wochen mit WoMo nach Südnorwegen (nördl. Punkt wahrscheinlich Alesund). Ich bin mir unsicher, ob sich der Aufwand, 4 Fahrräder mitzunehmen, überhaupt lohnt. Wir planen eine Rundtour Oslo, Lillehammer, Alesund, Bergen, Langesund (Fähre). Die Überlegung war, die Fahrräder für Ausflüge oder zum Einkaufen, wenn man mal für 2-3 Tage auf CP bleibt, zu nutzen.
Eine weitere Frage ist, ob jemand Erfahrungen mit der Navigationssoftware für Norwegen von Medion (Aldi-Navi) hat.
Grüsse aus Ennepetal
Cirotzky
Fahrradfahren mit Kinder
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradfahren mit Kinder
Hej,
wir selbst haben unsere Fahrräder i.d.R. dabei. Gerade für solche Touren - mal vom Campingplatz zum Ort oder für kleinere und mittlere Touren - je nachdem, wo wir gerade unterwegs sind. Man sieht dann doch etwas mehr von den Orten, als wenn man nur zu Fuß unterwegs wäre.
Aber Achtung: es gibt nicht überall Radwege, d.h. Du müßtest auch mal auf der Hauptstraße fahren um zum Ort zu gelangen. Und je nach Lage sind auch mehr oder wenige große Steigungen zu beachten.
Aber eine Empfehlung daraus abzuleiten, ist schon schwierig: wir sind radfahren gewöhnt und möchten es auch im Urlaub nicht missen, auch wenn wir aufgrund der Lage das Rad nicht überall nutzen können. Aber wo es möglich ist, nutzen wir es gerne und ausgiebig, auch wenn wir aus dem Alltag heraus keine Bergerfahrung haben (wenn wir mal von unseren ostfriesischen Deichen absehen
).
Gruß Dieter
wir selbst haben unsere Fahrräder i.d.R. dabei. Gerade für solche Touren - mal vom Campingplatz zum Ort oder für kleinere und mittlere Touren - je nachdem, wo wir gerade unterwegs sind. Man sieht dann doch etwas mehr von den Orten, als wenn man nur zu Fuß unterwegs wäre.
Aber Achtung: es gibt nicht überall Radwege, d.h. Du müßtest auch mal auf der Hauptstraße fahren um zum Ort zu gelangen. Und je nach Lage sind auch mehr oder wenige große Steigungen zu beachten.
Aber eine Empfehlung daraus abzuleiten, ist schon schwierig: wir sind radfahren gewöhnt und möchten es auch im Urlaub nicht missen, auch wenn wir aufgrund der Lage das Rad nicht überall nutzen können. Aber wo es möglich ist, nutzen wir es gerne und ausgiebig, auch wenn wir aus dem Alltag heraus keine Bergerfahrung haben (wenn wir mal von unseren ostfriesischen Deichen absehen

Gruß Dieter