Campingurlaub in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von Bjørn »

ironwilli hat geschrieben: Sollten wir Fahrräder mitnehmen,oder bringt das nicht viel
Ich würde davon abraten:

:arrow: Zeitfaktor

:arrow: teilweise sehr schründige und fahrradfeindliche Topographie

:arrow: relativ wenige Fahrradwege

Norwegen ist eigentlich kein typisches Fahrradparadies, wie NL. Man kann Glück haben, eine tolle Strecke zu erwischen, muss sich allerdings auch oft genug seinen Weg mit einem 40-Tonner teilen.

Zu empfehlen sind allerdings Spezialtouren, wie Rallarvegen u.v.m.............
Vennlig hilsenBild
ironwilli
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 06. Dez 2006, 21:24
Wohnort: Göttingen

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von ironwilli »

Hey
Hatte eher an Brötchenholen,oder mit dem Rad in die Innenstädte gedacht.
Gruß
Willi
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

ironwilli hat geschrieben:Hatte eher an Brötchenholen,oder mit dem Rad in die Innenstädte gedacht.
Hallo Willi,

ich weiß nicht, ob das "iron" in Deinem Nick Dich als geübten Triathlethen ausweist. :wink: Falls nicht, dann lass' die Räder besser zu Hause. Denn:

Abgesehen von Oslo gibt es keine wirklich große Städte in Norwegen. Oslo hat ein hervorragendes öffentliches Nahverkehrssystem (welches mit der Oslo-Card unbegrenzt benutzt werden darf), und Städte wie Bergen, Stavanger oder Trondheim lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Ein Fahrrad stört da nur.

Und wenn Du irgendwo in der Pampa bist, dann kann es bis zum nächsten Bäcker gut und gerne mal 50 Kilometer Berg- und Talfahrt sein. Daher meine Frage wg. Triathlon...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
ironwilli
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 06. Dez 2006, 21:24
Wohnort: Göttingen

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von ironwilli »

Hallo
Danke,Gerhard.Werde wohl dann die Fahrräder zu Hause lassen.
Gruß
Willi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von fcelch »

Hei,
also wenn Gepäckträger + Räder vorhanden (und Fähre nicht mehr kostet), dann würde ich Sie mitnehmen. Wenn man abends noch eine Runde durch den Ort oder über die Nebenstraßen dreht sieht man viele Dinge noch im Detail.

Wirklich lohnen im sinne von "oft gebraucht" wird sich das sicher nicht....deshalb anfangs die Einschränkung. Ich würde sie sonst aber mitnehmen um eine Option zu haben.

Gruß,
FCElch
ironwilli
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 06. Dez 2006, 21:24
Wohnort: Göttingen

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von ironwilli »

Hallo
So wie du es beschreibst ist es bei uns fast immer,wenn Abends ein wenig Zeit bleibt noch mal kurz um die Häuser u.s.w. Na mal sehen.
Gruß
Willi
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von Bjørn »

Das größte Wombi-Prob ist - vornehmlich bei einem Norgeurlaub - das zulässige Gewicht. Da bist du ruckzuck aus dem grünen Bereich und damit in einer versicherungstechnisch und sicherheitstechnisch höchst brisanten Zone.

Ich habe aus diesem Grund bei meiner 3-Wöchigen Wombitour durch N auf die Mitnahme von Fahrrädern verzichtet, mehr notwendiges Gepäck gebunkert und bin letztlich ohne Schweissperlen an jeder Grenz/Polizeistreife vorbeigefahren.

Habe diese Entscheidung nie bereut und die Fahrräder eigentlich nicht vermißt.
Vennlig hilsenBild
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

Bjørn hat geschrieben:Das größte Wombi-Prob ist - vornehmlich bei einem Norgeurlaub - das zulässige Gewicht.
Kommt aufs jeweilige Womo an. Aber es stimmt schon, dass viele Womos mit Übergewicht unterwegs sind.

Allerdings macht es auf der Fähre keinen Unterschied. Hier geht es nach Länge.

Ich montiere übrigens auf Norwegenreisen auch immer den Fahradträger ab.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
ironwilli
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 06. Dez 2006, 21:24
Wohnort: Göttingen

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von ironwilli »

Hallo
Noch mal eine Frage: Wir essen gern Fisch.Kann man ohne große(keine)vorkenntnisse den Fisch selbst Angeln,oder sollte ich mir eine Angel vorher besorgen,oder bekommt man die auf Campingplätzen,wie läuft das ab ?
Gruß
Willi
BengtVR12
Beiträge: 26
Registriert: So, 26. Feb 2006, 1:32
Wohnort: Landkreis MSN (Mittelsachsen)

Re: Campingurlaub in Norwegen

Beitrag von BengtVR12 »

Hi Willi, so' n klein bissl tust Du mir schon leid... :-?
Norwegen ist DAS Angelparadies schlechthin - lass Dich hier im Angelshop beraten und kauf Dir eine einfache Ausrüstung. Du wirst im Urlaub schnell Anschluss zu "Mitanglern" bekommen, die Dir Tipps geben können.
Wünsch Dir viel Erfolg,
Gruß Bengt
zum Glück norwegen-infiziert... ;)
Antworten