Norwegens Beitritt in die EU
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Beitritt in die EU
bestimmt nicht das auf was du hinaus willst. Denn wenn ich einer von dieser Sorte wære, dann hætte ich ja nicht im Ausland zu suchen
Re: Norwegens Beitritt in die EU
...Ich sagte "vielleicht"...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Norwegens Beitritt in die EU
@ Dirk i Norge,
rege dich nicht auf, dieses violente Verhalten und diese Beleidigungen
haben nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun....
Wenn die Argumente ausgehen, kommen Beleidigungen.
Dann wirds persönlich.
Danach kommt bald die (verbale) Faust.

rege dich nicht auf, dieses violente Verhalten und diese Beleidigungen
haben nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun....
Wenn die Argumente ausgehen, kommen Beleidigungen.
Dann wirds persönlich.
Danach kommt bald die (verbale) Faust.

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Norwegens Beitritt in die EU
@CountryRanger
danke fuer deinen Beistand.... du hast Recht. Die Sache ist vollkommen vom Thema abgekommen. IDas Beste ist einfach nicht mehr zu reagieren und sich aus der reserve locken zu lassen.
danke fuer deinen Beistand.... du hast Recht. Die Sache ist vollkommen vom Thema abgekommen. IDas Beste ist einfach nicht mehr zu reagieren und sich aus der reserve locken zu lassen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 326
- Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
- Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Genau !
sollen sie doch weitermachen
Unsere Meinungen können sie ohnehin nicht ändern.
Ihre Meinungen werde ich nicht übernehmen.
So sollen sie doch in DL und der EU glücklich und zufrieden sein.
In ein paar Jahren werden sie mal an unsere Zeilen denken, unsere Visionäre und Phantasten.
So bliebe es bei dem Versuch z.B. dir eine äußerst fragwürdige politische Gesinnung anzuhängen...
Und das ist geschmacklos und komplett an dem eigentlichen Thema vorbeigedacht.
So, nun bin ich weg !
Hilsen
Stefan
sollen sie doch weitermachen

Unsere Meinungen können sie ohnehin nicht ändern.
Ihre Meinungen werde ich nicht übernehmen.
So sollen sie doch in DL und der EU glücklich und zufrieden sein.
In ein paar Jahren werden sie mal an unsere Zeilen denken, unsere Visionäre und Phantasten.
So bliebe es bei dem Versuch z.B. dir eine äußerst fragwürdige politische Gesinnung anzuhängen...
Und das ist geschmacklos und komplett an dem eigentlichen Thema vorbeigedacht.
So, nun bin ich weg !
Hilsen
Stefan
Re: Norwegens Beitritt in die EU
dirk i norge hat geschrieben: Ich hab nichts gegen osteuropæer in Norwegen oder Deutschland. Aber du hast ja selbst bemerkt, dass mir es mæchtig auf die Kukeln geht, wenn Osteuropæer ihre Arbeitskraft billig in Europa anbieten. Wer macht denn das noch in Europa ? Franzosen ? Englænder oder wir Deutsche ?


siehst du hier:
http://www.blick.ch/news/schweiz/deutsche/artikel56459
Ich glaube auch nicht, daß diese jungen Männer keine Ausbildung haben, dennoch arbeiten sie in einem anderen Land:dirk i norge hat geschrieben:Was meinst du denn warum die Polen so billig sind.... doch bestimmt nicht, weil Polen Millionen von Euros in die Ausbildung seiner Leute steckt . Wenn das so wæhre wurde Polen ja lieber seine Leute behalten wollen. Die meisten Osteuropæer haben keine Ausbilung nur deshalb sind sie so billig.
http://www.zeit.de/2005/39/Deutsche_Gastarbeiter
Liebe Grüße
rosi
Re: Norwegens Beitritt in die EU
@Dirk i norge:
"Selbstgerechtigkeit ist eine Gerechtigkeit, die aus der Verallgemeinerung für sich und gegen ein Anderssein gewonnen wird. Sie ist das unmittelbar praktische und sich seines Seins unendlich bestätigende Bewusstsein der Selbstbezogenheit, das diese meist aus einem verallgemeinerten Altruismus heraus affirmiert und sich aus dem Befinden errichtet. Es ist das Selbstbewusstsein des Selbstgefühls, das sich als Gefühl für andere im Einsatz gegen das Schlechte und Böse verwirklicht sehen will, um sich selbst als anderes hiervon bestätigt zu wissen. Die Entdeckung des Bösen ist sein Hauptanliegen, aus dem es seine Kraft schöpft und deshalb oft selbst alles das zum Monster des Unmenschen macht, was sich seinem Bedürfnis nach Selbstbestätigung entzieht. In der Selbstgerechtigkeit ist die Allgemeinheit gedoppelt als eine, die für sich allgemeine Ansprüche und für andere sich selbst allgemein stellt, also eine gegensätzliche Allgemeinheit hat.
Durch Selbstgerechtigkeit setzt sich ein Mensch für die Richtigkeit seiner Selbstwahrnehmung dadurch ein, dass er sie dem allgemeinen Menschsein gleichsetzt, sein Bedürfnis auf Selbstbestätigung als Menschenrecht schlechthin behauptet (siehe Selbstbehauptung). Jede Selbstgerechtigkeit hat ihren ideologischen Kern in einer Theorie von einer richtigen, von einer wahren Zwischenmenschlichkeit, meist in der Psychologie."
(http://www.kulturkritik.net-->Selbstgerechtigkeit)
So wie ich das sehe, ist es nach den vorpostings wahrscheinlich, dass Du die Selbstgerechtigkeit bei denen siehst, die Dir Nationalismus "andichten" wollen (wie kann man nur..., wie abwegig![LOL])
Wäre trotzdem ganz nett, wenn Du das mal in Ruhe liest und für das "Schlechte und Böse" hier die "EU" als das personifizierte Böse nimmst...
Warum ich auf die Tour komme: Besitzer einer allgemeingültigen kritischen Wahrheit neigen nun einmal häufig zur... s.o.
(P.S.: Auf die Art von Beifall, der Dir widerfuhr kannst Du ... sein
)
"Selbstgerechtigkeit ist eine Gerechtigkeit, die aus der Verallgemeinerung für sich und gegen ein Anderssein gewonnen wird. Sie ist das unmittelbar praktische und sich seines Seins unendlich bestätigende Bewusstsein der Selbstbezogenheit, das diese meist aus einem verallgemeinerten Altruismus heraus affirmiert und sich aus dem Befinden errichtet. Es ist das Selbstbewusstsein des Selbstgefühls, das sich als Gefühl für andere im Einsatz gegen das Schlechte und Böse verwirklicht sehen will, um sich selbst als anderes hiervon bestätigt zu wissen. Die Entdeckung des Bösen ist sein Hauptanliegen, aus dem es seine Kraft schöpft und deshalb oft selbst alles das zum Monster des Unmenschen macht, was sich seinem Bedürfnis nach Selbstbestätigung entzieht. In der Selbstgerechtigkeit ist die Allgemeinheit gedoppelt als eine, die für sich allgemeine Ansprüche und für andere sich selbst allgemein stellt, also eine gegensätzliche Allgemeinheit hat.
Durch Selbstgerechtigkeit setzt sich ein Mensch für die Richtigkeit seiner Selbstwahrnehmung dadurch ein, dass er sie dem allgemeinen Menschsein gleichsetzt, sein Bedürfnis auf Selbstbestätigung als Menschenrecht schlechthin behauptet (siehe Selbstbehauptung). Jede Selbstgerechtigkeit hat ihren ideologischen Kern in einer Theorie von einer richtigen, von einer wahren Zwischenmenschlichkeit, meist in der Psychologie."
(http://www.kulturkritik.net-->Selbstgerechtigkeit)
So wie ich das sehe, ist es nach den vorpostings wahrscheinlich, dass Du die Selbstgerechtigkeit bei denen siehst, die Dir Nationalismus "andichten" wollen (wie kann man nur..., wie abwegig![LOL])
Wäre trotzdem ganz nett, wenn Du das mal in Ruhe liest und für das "Schlechte und Böse" hier die "EU" als das personifizierte Böse nimmst...
Warum ich auf die Tour komme: Besitzer einer allgemeingültigen kritischen Wahrheit neigen nun einmal häufig zur... s.o.
(P.S.: Auf die Art von Beifall, der Dir widerfuhr kannst Du ... sein

Re: Norwegens Beitritt in die EU
Was mir in Sachen Lohndumping noch einfällt... es ist schon richtig, dass gerade deutsche Arbeitnehmer sich oft zu billig verkaufen. Mir fällt da wieder die Geschichte aus 2006 ein, als der dänische Fleischfabrikant "Danish Crown" (ich hoffe, ich irre mich nicht beim Namen) sich massiv darüber beklagte, dass norddeutsche Fleischereien mit ihren Dumping-Löhnen das Geschäft massiv erschwerten.
Grundsätzlich muss man aber zur Billiglohndebatte sagen, dass auch die osteuropäischen Länder zwangsläufig steigende Kosten beim Lebensunterhalt verzeichnen. Ich habe erst letztens wieder einen Bericht gelesen, in dem es darum ging, dass Unternehmen nicht nach Rumänien expandierten, weil das Lohnniveau dort steigt, sondern noch weiter nach Osten, nämlich in die Ukraine. Was ist die Folge davon? Das mittelfristig die Lebenshaltungskosten und damit einhergehend die Lohnforderungen nicht mehr so weit auseinanderklaffen dürften. Und vor allen Dingen: Irgendwann geht es nicht mehr "weiter nach Osten", also in ein billiger produzierendes Land, weil dann alle ein gewisses Lohnniveau erreicht haben werden.
Natürlich werden Länder wie Norwegen und Deutschland auch zukünftig vergleichsweise teurer sein, aber das muss nicht schlimm sein. In DT sind die Lohnstückkosten im Endeffekt oft trotzdem niedriger, weil wir vielfach Leute mit besserer Ausbildung (Know-How), bessere Maschinen und eine modernere Infrastruktur haben. Wenn nun andere Länder in dieser Hinsicht nachziehen wollen, werden somit auch die Forderungen der entsprechend besser ausgebildeten Arbeitnehmer bzw. die Kosten durch moderne Fabriken etc. dort steigen. Klar gibt es aktuell viele Menschen, die z.B. in China für einen extrem Hungerlohn arbeiten, aber das sind vielfach Leute, die buchstäblich noch Ostereier mit der Hand bemalen.
Gleichzeitig gibt es auch in Ländern wie Indien schon recht gut verdienende Leute in höher qualifizierten Berufen. Auch von dort aus werden schon einfache Tätigkeiten in billiger produzierende asiatische Länder verlagert.
Dass deutsche Waren auf dem Weltmarkt in keiner Weise zu teuer sind, sieht man ja daran, dass Deutschland Exportweltmeister ist - und die hierzulande hergestellten Güter werden auch in Osteuropa gekauft, und zwar nicht zu knapp.
Grundsätzlich muss man aber zur Billiglohndebatte sagen, dass auch die osteuropäischen Länder zwangsläufig steigende Kosten beim Lebensunterhalt verzeichnen. Ich habe erst letztens wieder einen Bericht gelesen, in dem es darum ging, dass Unternehmen nicht nach Rumänien expandierten, weil das Lohnniveau dort steigt, sondern noch weiter nach Osten, nämlich in die Ukraine. Was ist die Folge davon? Das mittelfristig die Lebenshaltungskosten und damit einhergehend die Lohnforderungen nicht mehr so weit auseinanderklaffen dürften. Und vor allen Dingen: Irgendwann geht es nicht mehr "weiter nach Osten", also in ein billiger produzierendes Land, weil dann alle ein gewisses Lohnniveau erreicht haben werden.
Natürlich werden Länder wie Norwegen und Deutschland auch zukünftig vergleichsweise teurer sein, aber das muss nicht schlimm sein. In DT sind die Lohnstückkosten im Endeffekt oft trotzdem niedriger, weil wir vielfach Leute mit besserer Ausbildung (Know-How), bessere Maschinen und eine modernere Infrastruktur haben. Wenn nun andere Länder in dieser Hinsicht nachziehen wollen, werden somit auch die Forderungen der entsprechend besser ausgebildeten Arbeitnehmer bzw. die Kosten durch moderne Fabriken etc. dort steigen. Klar gibt es aktuell viele Menschen, die z.B. in China für einen extrem Hungerlohn arbeiten, aber das sind vielfach Leute, die buchstäblich noch Ostereier mit der Hand bemalen.
Gleichzeitig gibt es auch in Ländern wie Indien schon recht gut verdienende Leute in höher qualifizierten Berufen. Auch von dort aus werden schon einfache Tätigkeiten in billiger produzierende asiatische Länder verlagert.
Dass deutsche Waren auf dem Weltmarkt in keiner Weise zu teuer sind, sieht man ja daran, dass Deutschland Exportweltmeister ist - und die hierzulande hergestellten Güter werden auch in Osteuropa gekauft, und zwar nicht zu knapp.
Re: Norwegens Beitritt in die EU
@ all "nei til EU" -sager:
wuerdet ihr auch dagegen sein, wenn norwegen so ein armes land wie bulgarien oder die ukraine wære?
wuerdet ihr dann ueberhaupt in N sein bzw. leben wollen?
gruss, muheijo
wuerdet ihr auch dagegen sein, wenn norwegen so ein armes land wie bulgarien oder die ukraine wære?
wuerdet ihr dann ueberhaupt in N sein bzw. leben wollen?
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Norwegens Beitritt in die EU
(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
- Wohnort: aalesund nun zürich
Re: Norwegens Beitritt in die EU
musst halt auch mal auswandern aus deinem tollen deutschland dann kannste die türken vielleicht verstehen 

-
- Beiträge: 94
- Registriert: Do, 12. Jan 2006, 15:55
- Wohnort: Ørje(Norwegen)
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Wenn ich als sogenannter russlanddeutscher oder "Spæthaussiedler" nach Deutschland kommen wuerde und alles in den A... geblasen bekommenwuerde(Einbuergerungshilfe usw.),dann wuerde ich auch von frueh bis abends Loblieder auf dieses tolle Land singen. 

Re: Norwegens Beitritt in die EU
Was ist das denn? Die Bewerbung für die NPD-Fraktion im Forum?lilletroll hat geschrieben:Wenn ich als sogenannter russlanddeutscher oder "Spæthaussiedler" nach Deutschland kommen wuerde und alles in den A... geblasen bekommenwuerde(Einbuergerungshilfe usw.),dann wuerde ich auch von frueh bis abends Loblieder auf dieses tolle Land singen.
Schon mal dran gedacht dass "Sergej Ruslanowitsch" gar nicht der richtige Name ist?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 438
- Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40
Re: Norwegens Beitritt in die EU
(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Fr, 02. Nov 2007, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Norwegens Beitritt in die EU
Offenbar - und solche Kommentare von einem "Auswanderer" zu hören bekommen, setzt dem ganzen noch einen drauf.tomboll hat geschrieben:Was ist das denn? Die Bewerbung für die NPD-Fraktion im Forum?lilletroll hat geschrieben:Wenn ich als sogenannter russlanddeutscher oder "Spæthaussiedler" nach Deutschland kommen wuerde und alles in den A... geblasen bekommenwuerde(Einbuergerungshilfe usw.),dann wuerde ich auch von frueh bis abends Loblieder auf dieses tolle Land singen.
...
Echt schade, daß dermaßen vom eigentlichen Thema abgeschweift wird
