Norwegens Beitritt in die EU

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von CountryRanger »

tomboll hat geschrieben:
CountryRanger hat geschrieben:
Hast du vorher zu den DM Zeiten etwa für ein Laib Brot schon DM 5.-- + bezahlt ?
Nein, genau so wenig wie ich jetzt für ein Brot 2,50 EUR bezahle.
Oder für ein Glas Cola, wenn du in einer Gaststätte warst, DM 5.-- / DM 6.--.
Was kann ich dafür, dass du in solchen Gaststätten verkehrst? Aber ausgerechnet jemand der in Norwegen lebt beschwert sich über die hohen Getränkepreise in deutschen Gaststätten...
Hallo Tomboll,

ich beschwere mich nicht über die Getränkepreise in Deutschland, auch nicht über die Preise in Norge.

Nein, auch die Lebensunterhaltskosten in Norge sind mir kein Grund zur Beschwerde. Das ist lediglich deine Interpretation meiner Zeilen.

Der Sinn bzw. der Inhalt meiner Beispiele scheint wohl inhaltlich an dir vorbeigegangen zu sein ?

Deiner Antwort nach zu schliessen, kannst oder willst du nicht verstehen, was da oben steht :roll:

Schade...


Hilsen

Stefan
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von muheijo »

was ich nicht verstehe:

was bringt einem die nominelle nicht-mitgliedschaft, wenn N dennoch eifrig die gesetzesvorlagen aus bruessel uebernimmt, dem schengener abkommen beitritt, soviel harmonisierung zwischen EU und N wie møglich betreibt und dafuer auch noch viel geld bezahlt?

wo ist denn da die unabhængigkeit von der EU?
norwegen, der einsame, stolze fels im meer der globalisierung? der schuetzer der kleinen, der robin hood europas?

das ist doch albern.
aber schimpfen auf die EU, das kann ich ja ungeniert, bin ja kein mitglied....

bei den letzten beitrittsverhandlungen hætte es einen weitgehenden schutz der norweg. fischerei gegeben; der walfang ist eine sache der internat. walfangkommission, um deren ergebnis sich die norweger auch nicht scheren; die EU ist der wichtigste markt norwegens...

da hat man den richtigen zeitpunkt nach meiner meinung verpasst.
jetzt wird's længer dauern: vor einer europ. verfassung wird es keine neuen mitglieder geben.
schade, dass man jetzt wenig einfluss auf diese verfassung und auf die aufnahme neuer mitglieder hat, als nicht-mitglied...

ach ja, eins noch:
ob das so im sinne norwegens ist, dass die preise im land so hoch sind und jeder der kann, nach schweden zum einkaufen fæhrt...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Bjørn »

muheijo hat geschrieben:was ich nicht verstehe:

was bringt einem die nominelle nicht-mitgliedschaft, wenn N dennoch eifrig die gesetzesvorlagen aus bruessel uebernimmt, dem schengener abkommen beitritt, soviel harmonisierung zwischen EU und N wie møglich betreibt und dafuer auch noch viel geld bezahlt?
Ganz einfach, muheijo, noch wesentlich mehr Kohle :idea:
Es ist zwar richtig, dass die in N betriebene, sogenannte EU-Angleichung bereits hohe Kosten verursacht.

Das wäre jedoch absolut und keinesfalls mit den Kosten und Leistung vergleichbar, die bei einem offiziellen Beitritt entstünden. Zur Zeit ist D der größte Nettozahler. Die Quote wird einerseits unter den Mitgliedern und Lobbyisten verhandelt, andererseits bilden Faktoren, wie Staatsverschuldung, Pro-Kopf-Einkommen und Lebensstandard eine nicht unerhebliche Solllast. Die EU sucht nicht umsonst seit der Osterweiterung händeringend nach zahlungskräftigen Neukunden !!!

Ausschlaggebend allerdings sind die norwegische Fischerei und Landwirtschaft, die den Beitritt fürchten, wie der Deibel das Weihwasser. Beide haben eine nicht zu unterschätzende Lobby in der norwegischen Politik.
Vennlig hilsenBild
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von muheijo »

Bjørn hat geschrieben:Die EU sucht nicht umsonst seit der Osterweiterung händeringend nach zahlungskräftigen Neukunden !!!
wie æussert sich das?
viel mehr europæische lænder fehlen ja auch nicht mehr...

norwegen ist nunmal ein "weisser fleck" auf der europa landkarte, es fehlt nach meinen idealistischen gesichtspunkten einfach im europ. verbund, besonders, weil es ja auch gemeinsame bande mit den anderen skandinavischen lændern hat.
ich wære auch fuer norwegens beitritt, wenn es das ærmste land in europa wære.

vielleicht sollte man das ganze auch nicht so sehr økonomisch sehen.
bei der deutschen wiedervereinigung hætten rein økonomische gesichtspunkte sicher zu einem anderen ergebnis gefuehrt...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Bjørn »

muheijo hat geschrieben:
viel mehr europæische lænder fehlen ja auch nicht mehr...
das ist zwar einerseits richtig, andererseits sind mit Norwegen und der Schweiz zwei enorm finanzkräftige Kandidaten dabei
muheijo hat geschrieben:
ich wære auch fuer norwegens beitritt, wenn es das ærmste land in europa wære.
Das will ich dir ja gerne glauben - doch entschieden wird diese Frage auf anderer Ebene.............
muheijo hat geschrieben:
vielleicht sollte man das ganze auch nicht so sehr økonomisch sehen.
bei der deutschen wiedervereinigung hætten rein økonomische gesichtspunkte sicher zu einem anderen ergebnis gefuehrt...
Das vermag ich nicht zu beurteilen, entscheidend jedoch für die derzeitige finanzielle Situation zeichnen gravierende ökonomische, wirtschaftliche und finanzielle Fehler die nach der Wiedervereinigung begangen wurden.
[/b]
Vennlig hilsenBild
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von bgh »

Ein Land, das hunderte Milliarden EURO (!) zur Zukunftssicherung auf die hohe Kante legt und mit solchen Meldungen aufwartet:
Hammerquote hat geschrieben:"Die Arbeitslosenzahlen sind in Norwegen nochmals gesunken. Die Quote liegt nun bei 2,0 % und damit auf dem niedrigsten Stand seit 1988. Ende April waren somit beim Arbeitsamt NAV 47300 Norweger ohne Arbeit registriert. Im Gegensatz zur gleichen Zeit im Vorjahr gibt es zudem 28 % mehr offene Stellen."
_______(http://www.norwegeninfo.net/index.php?m ... newsID=215),
kann es sich auf den ersten Blick locker leisten der EU fernzubleiben...

Aber: Die Zeit bleibt ganz gewiss nicht stehen und was Zukunftsprognosen in realiter wert sind kann man nachfühlen, wenn man sich mal objektiv die "So sieht die Welt im Jahr 2000"-Szenarien aus den 60er und 70er Jahren ansieht (:mrgreen:).

Die Barentsee ist ein wichtiger Faktor und das Pokerspiel läuft ("Das Unternehmen [Hydro] betrachtet diesen Deal als eine Art "Vorauszahlung", die ihm den Einstieg ins Stockmann-Projekt erleichtern soll. Das Stockmann-Vorkommen ist die größte Gaslagerstätte in der Barentssee.")
:arrow: http://russland.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=13619 ...

Norwegen braucht hier auf Dauer die Schützenhilfe der EU, ikke sant?
hilsen, bgh
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

muheijo hat geschrieben: viel mehr europæische lænder fehlen ja auch nicht mehr...
stimmt ... aber die reichesten
Jake70
Beiträge: 38
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 11:53

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Jake70 »

Also, auf das ich mich wiederhole - alle die, die Ihr aus Deutschland nach Norwegen gezogen seid - das konntet ihr doch nur dank EWR...und der EWR ist (ein noch bestehender) Vorlaeufer der EU.
Wie koennt ihr denn gegen etwas sein, von dem Ihr selber profitiert?
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 17:25

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von tomboll »

Jake70 hat geschrieben:Also, auf das ich mich wiederhole - alle die, die Ihr aus Deutschland nach Norwegen gezogen seid - das konntet ihr doch nur dank EWR...und der EWR ist (ein noch bestehender) Vorlaeufer der EU.
Wie koennt ihr denn gegen etwas sein, von dem Ihr selber profitiert?
Weil es von denjenigen wahrscheinlich ein großer Teil am liebsten hätte wenn man die Grenzen hinter ihnen für Einwanderer dicht machen würde.
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von CountryRanger »

@ Jake70,


EWR, ok ! Davon profitieren, wenn überhaupt, dann nur bedingt und in Teilbereichen !!!

Ich habe bereits 16 Jahre meines Lebens im Ausland gelebt, gelernt und gearbeitet.
Und das in einem Land, welches weder in der EWR noch in der EU Mitglied ist.

Wir haben doch nicht alle unsere Existenz in Norge der EWR zu verdanken ?

Warum versuchen sehr viele Länder (meistens nur die wirtschaftlich und finanziell schlechter gestellten) unbedingt in die EU zu kommen ?

Ja, weil sie sich einen Profit daraus erhoffen !

Norwegen zahlt für die EU, macht seit Jahren Handel mit EU-Ländern, gehört sogar der EWR an.

Nicht jeder Mensch und jedes Land hat diese Herdentiermentalität,
um bei jeder Idee gleich ganz vorne mitrennen zu wollen.

Siehe z.B. die Schweiz. Sie existiert seit hunderten Jahren, independent, frei, und ohne irgendwelche Zugehörigkeiten wie EU, Nato etc..

Nehme z.B. die Türkei. Auch mit ihr wird ein reger Handel betrieben, ohne das sie in der EU ist.
Wir kaufen Reissigbesen, Obst, Gemüse, Autoreifen, Industriereifen, Schweissdrähte, Farbfernseher, Videorecorder, IBM Monitore (Made in Turkey), Computer, Videokassetten, CDs, CD-Rohlinge, Autoersatz- und Verschleissteile in Erstausrüsterqualität und vieles, vieles, vieles mehr.

Komisch, geht doch auch so ???

Tut doch bitte nicht so, als ob es neben der EU kein Leben mehr gibt und die EU das Allheilmittel gegen jede Art von Krankheiten in Europa und auf der Welt ist. :lol:

Das (dieser EU-Fanatismus) spiegelt ja schon bald eine Mentalität derer Menschen wieder, die jedes Jahr das neueste Automodell fahren müssen, obwohl das letzte Modell noch für Jahre seine Funktion erfüllen wird.

Hilsen

Stefan
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von muheijo »

somit bleibt -nach meiner meinung- als einzigstes argument gegen den EU-beitritt das liebe geld uebrig.

sogesehen ist es fast schade, das norwegen so reich ist...

mein eingangs erwæhntes paradoxon hat aber niemand wegreden kønnen, und das ist in meinen augen der kern:

als norweger wuerde es mir einfach stinken, nicht in bruessel ueber die dinge mitreden (und entscheiden!) zu kønnen, die ich dann zu uebernehmen habe.

aber gut, verantworten muessen das die norweger, nicht ich.
ich bin trotzdem gerne gast in diesem land.

die næchste -wenn ueberhaupt- gelegenheit kommt sowieso nicht so bald, und bis dahin ist die EU vielleicht so attraktiv, dass sich ein norweger da auch zuhause fuehlen kann.

denn eins ist ja auch klar: die EU hat viel zu reformieren und zu verbessern. (insofern bin ich auch kein EU-fanatiker :wink: )

gruss vom idealisten, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Ingo M »

tomboll hat geschrieben:
Jake70 hat geschrieben:Also, auf das ich mich wiederhole - alle die, die Ihr aus Deutschland nach Norwegen gezogen seid - das konntet ihr doch nur dank EWR...und der EWR ist (ein noch bestehender) Vorlaeufer der EU.
Wie koennt ihr denn gegen etwas sein, von dem Ihr selber profitiert?
Weil es von denjenigen wahrscheinlich ein großer Teil am liebsten hätte wenn man die Grenzen hinter ihnen für Einwanderer dicht machen würde.
Genau. Und wie selbstverständlich jedes Jahr ohne Visum nach Malle fahren und es toll finden, dass man beim Geld nicht umzurechnen braucht. :wink:
Jeg glemte å signere!
Kevin
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 19:07
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Kevin »

FREE NORGE! EU GET OUT OF HERE!!!
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von Dirk i norge »

tomboll hat geschrieben:
Weil es von denjenigen wahrscheinlich ein großer Teil am liebsten hätte wenn man die Grenzen hinter ihnen für Einwanderer dicht machen würde.
genau... :lol:
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Norwegens Beitritt in die EU

Beitrag von bgh »

muheijo hat geschrieben:somit bleibt -nach meiner meinung- als einzigstes argument gegen den EU-beitritt das liebe geld uebrig.
Ich teile deinen Idealismus - Europa ist auch schlicht eine Sache des Herzens :-)!

Aber als weiteres Argument möchte ich mich selbst zitieren:
bgh, s.o. hat geschrieben:Aber: Die Zeit bleibt ganz gewiss nicht stehen und was Zukunftsprognosen in realiter wert sind kann man nachfühlen, wenn man sich mal objektiv die "So sieht die Welt im Jahr 2000 [aus]"-Szenarien aus den 60er und 70er Jahren ansieht (:mrgreen:).

Die Barentsee ist ein wichtiger Faktor und das Pokerspiel läuft ("Das Unternehmen [Hydro] betrachtet diesen Deal als eine Art "Vorauszahlung", die ihm den Einstieg ins Stockmann-Projekt erleichtern soll. Das Stockmann-Vorkommen ist die größte Gaslagerstätte in der Barentssee.")
:arrow: http://russland.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=13619 ...

Norwegen braucht hier auf Dauer die Schützenhilfe der EU, ikke sant?
hilsen, bgh
Antworten