14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo, 23. Apr 2007, 14:39
14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Hallo,
Ende Juli Anfang August geht's in den Norden zu den Lofoten.
Insgesamt haben wir leider nur 14 Tage für die Tour Zeit. Lt. Map24 sollen es ca. 1800 km sein. Meine Frage ist nun, wie ich am schnellsten mein Ziel (die südlichen Lofoten - der Ort steht noch nicht fest) erreichen kann. Ausgangspunkt soll Saßnitz/Trelleborg sein. Nun sind wir uns unschlüssig, wie es weitergehen soll. Durch Schweden Richtung Norden und dann links rüber nach Norwegen oder die ganze Tour durch Norwegen? Ich wollte nicht mehr als 3 Tage dafür einplanen.
Achja - vielleicht habt ihr ja noch Tipps für Campingplätze, die auch noch kinderfreundlich (mein Sohn ist erst 4,5 Jahre) sind.
... und noch eine Frage: Gibt es ein Verzeichnis für Autogas-Tankstellen in Norwegen/Schweden?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ende Juli Anfang August geht's in den Norden zu den Lofoten.
Insgesamt haben wir leider nur 14 Tage für die Tour Zeit. Lt. Map24 sollen es ca. 1800 km sein. Meine Frage ist nun, wie ich am schnellsten mein Ziel (die südlichen Lofoten - der Ort steht noch nicht fest) erreichen kann. Ausgangspunkt soll Saßnitz/Trelleborg sein. Nun sind wir uns unschlüssig, wie es weitergehen soll. Durch Schweden Richtung Norden und dann links rüber nach Norwegen oder die ganze Tour durch Norwegen? Ich wollte nicht mehr als 3 Tage dafür einplanen.
Achja - vielleicht habt ihr ja noch Tipps für Campingplätze, die auch noch kinderfreundlich (mein Sohn ist erst 4,5 Jahre) sind.
... und noch eine Frage: Gibt es ein Verzeichnis für Autogas-Tankstellen in Norwegen/Schweden?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Hallo,
am schnellsten ( aber auch am langweiligsten
) geht es durch Schweden: E6 hoch bis kurz vor Udevalla, dann rüber auf den sog. Inlandsvegen Rv 45 und bei Arjeplog quer durchs Junkerdalen wieder auf die E6 in Norwegen. In Fauske biegst Du nach Bodö ab und nimmst die Fähre nach Moskenes.
Wenn Dich die endlosen schwedischen Wälder nerven, kannst Du auch schon in Storuman Richtung Norwegen abbiegen und kommst dann in Mo i Rana wieder auf die E6 in Norwegen. Hier hast Du 2 Möglichkeiten: liegst Du gut in der Zeit, solltest Du außen die Küste bis Bodö hochfahren. Rv 17, der sog. Kystriksveien. Wunderschön, allerdings noch 2 Fähren bis Bodö. Bei etwas weniger Zeit fährst Du E6 über das Saltfjell- landschaftlich auch auf jeden Fall schöner als Schweden.
Die E6 durch Süd- und Mittelnorwegen iist zwar kürzer aber im Sommer sehr nervig zu fahren: viele Womos, viele Geschwindigkeitsbegrenzungen. Kostet mehr Zeit als Schweden.
Die E4 in Schweden ist noch länger als der Inlandsvegen und es fahren auch mehr LKW.
Wir haben alle Routen schon ausprobiert und fahren, wenn es schnell gehen soll den Inlandsvegen ( RV 45 ) durch Schweden. Ist aber landschaftlich wirklich recht eintönig.
Auf den südlichen Lofoten finden wir den Campingplatz in Fredvang am schönsten. Große Wiese, schöner Strand mit Mitternachtssonne. Ruhig, wenig Verkehr, so gesehen kinderfreundlich, aber kein Kinderspielplatz.
Liebe Grüße
Doris
am schnellsten ( aber auch am langweiligsten

Wenn Dich die endlosen schwedischen Wälder nerven, kannst Du auch schon in Storuman Richtung Norwegen abbiegen und kommst dann in Mo i Rana wieder auf die E6 in Norwegen. Hier hast Du 2 Möglichkeiten: liegst Du gut in der Zeit, solltest Du außen die Küste bis Bodö hochfahren. Rv 17, der sog. Kystriksveien. Wunderschön, allerdings noch 2 Fähren bis Bodö. Bei etwas weniger Zeit fährst Du E6 über das Saltfjell- landschaftlich auch auf jeden Fall schöner als Schweden.
Die E6 durch Süd- und Mittelnorwegen iist zwar kürzer aber im Sommer sehr nervig zu fahren: viele Womos, viele Geschwindigkeitsbegrenzungen. Kostet mehr Zeit als Schweden.
Die E4 in Schweden ist noch länger als der Inlandsvegen und es fahren auch mehr LKW.
Wir haben alle Routen schon ausprobiert und fahren, wenn es schnell gehen soll den Inlandsvegen ( RV 45 ) durch Schweden. Ist aber landschaftlich wirklich recht eintönig.
Auf den südlichen Lofoten finden wir den Campingplatz in Fredvang am schönsten. Große Wiese, schöner Strand mit Mitternachtssonne. Ruhig, wenig Verkehr, so gesehen kinderfreundlich, aber kein Kinderspielplatz.
Liebe Grüße
Doris
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
hei doris,Doris hat geschrieben:..., wenn es schnell gehen soll den Inlandsvegen ( RV 45 ) durch Schweden. Ist aber landschaftlich wirklich recht eintönig.
wenn man den rv45 nicht andauernd fahren muss: so schlimm fand ich das gar nicht:
die grøsse und weite von skandinavien wird einem da erst so richtig bewusst...das fællt in norwegen kaum auf, weil's hinter jeder kurve was zu entdecken gibt...

und schweden hat, das muss ich leider sagen, die schøneren hæuser...
(jedenfalls in der masse)
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Hei Muheijo,muheijo hat geschrieben: wenn man den rv45 nicht andauernd fahren muss: so schlimm fand ich das gar nicht:
die grøsse und weite von skandinavien wird einem da erst so richtig bewusst...das fællt in norwegen kaum auf, weil's hinter jeder kurve was zu entdecken gibt...![]()
und schweden hat, das muss ich leider sagen, die schøneren hæuser...
(jedenfalls in der masse)
wir haben ja 3 Jahre in Narvik gewohnt und da zieht es sich dann doch ganz schön. Wir waren auf jeden Fall immer sehr froh, wenn wir endlich aus dem endlosen Wald aufgetaucht sind und wieder Meer und Berge hatten

Deshalb sind wir ja auch nach Norwegen gezogen

Aber Du hast schon recht: als Kontrast zu den Lofoten ist Schweden als Anreiseweg auch landschaftlich gar nicht so schlecht. Und: auch die Gärten sind schöner als in Norwegen.
Liebe Grüße
Doris
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
hallo,
der schnellste Weg ist durch Schweden über die E 4 bis Jönköpping,links am Vättern vorbei, Richtung Gävle, Jokkmokk, Kiruna, Narvik bis zu den Lofoten. Diese Stecke ist nicht so eintönig wie die RV 45 und es gibt viele gute Camping-Plätze unterwegs ( wir sind immer mit dem Wohnwagen unterwegs ).
der schnellste Weg ist durch Schweden über die E 4 bis Jönköpping,links am Vättern vorbei, Richtung Gävle, Jokkmokk, Kiruna, Narvik bis zu den Lofoten. Diese Stecke ist nicht so eintönig wie die RV 45 und es gibt viele gute Camping-Plätze unterwegs ( wir sind immer mit dem Wohnwagen unterwegs ).
mit freundlichen Grüßen von meba
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Mal abgesehen davon, daß ich Deine Erfahrung bezüglich des schnellsten Weges so nicht teile, will Mr. Bullish ja in den Süden der Lofoten reisen und damit wäre die Verbindung E4/E10 ein tierischer Umweg.meba hat geschrieben:der schnellste Weg ist durch Schweden über die E 4 bis Jönköpping,links am Vättern vorbei, Richtung Gävle, Jokkmokk, Kiruna, Narvik bis zu den Lofoten. Diese Stecke ist nicht so eintönig wie die RV 45 und es gibt viele gute Camping-Plätze unterwegs ( wir sind immer mit dem Wohnwagen unterwegs ).
Grüßlis aus dem frühlingshaften Mo i Rana...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo, 23. Apr 2007, 14:39
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
vielen Dank für eure ausführlichen Hinweise. Ich werde wohl den Weg über die RV45 angehen.
Ich habe mal ein Bild gefunden vom Campingplatz in Fredvang: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/1047041
Habt ihr vielleicht auch noch Tipps für Sehenswürdigkeitenauf Moskenes? Da ich leidenschaftlicher Hobbyfotograf ( http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/577644 ) bin, würden mich auch tolle Fotomotive reizen.
Ich habe mal ein Bild gefunden vom Campingplatz in Fredvang: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/1047041
Habt ihr vielleicht auch noch Tipps für Sehenswürdigkeitenauf Moskenes? Da ich leidenschaftlicher Hobbyfotograf ( http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/577644 ) bin, würden mich auch tolle Fotomotive reizen.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1920
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
- Wohnort: Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Hallo mr.bullisch,
http://www.pixelsea.de/thumbnails/bildarchiv/175/1.html
und
http://www.pixelsea.de/thumbnails/bildarchiv/174/1.html
Gruß
Johannes
...schau mal hier, vielleicht ist was dabei. Wenn du genau wissen möchtest, wo was aufgenommen wurde, sende mir die Bildnummer und ich sage es dir:mr.bullisch hat geschrieben:vHabt ihr vielleicht auch noch Tipps für Sehenswürdigkeitenauf Moskenes?
http://www.pixelsea.de/thumbnails/bildarchiv/175/1.html
und
http://www.pixelsea.de/thumbnails/bildarchiv/174/1.html
Gruß
Johannes
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Hallo Leute,
ich hänge mich mal mit einer Frage hier mit ran
. Macht es Sinn von Oslo aus ebenfalls über Schweden auf die Lofoten zu fahren und ist man da auch noch schneller oben? Eigentlich hatte ich ja einfach die E6 geplant, aber je mehr ich hier über die Alternative Schweden lese, freunde ich mich mit der Variante immer mehr an.
Warum ist man eigentlich über Schweden so viel schneller? Von den Höchstgeschwindigkeiten her nimmt sich das doch nicht so viel?
Besten Dank
Bernd
ich hänge mich mal mit einer Frage hier mit ran

Warum ist man eigentlich über Schweden so viel schneller? Von den Höchstgeschwindigkeiten her nimmt sich das doch nicht so viel?
Besten Dank
Bernd
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
hallo,
der Weg ist kürzer und keinerlei Mautstellen unterwegs. Auch die Spritpreise sind niedriger. Wir fahren seit jahren so zu den Lofoten. Von Trellborg über Jonköping und dann den RV 45, weiter über Jokkmokk, kiruna, Narvik und dann zu den Vesteralen und den Lofoten. Mit dem Gespann ist man in 4 Tagen ihne Hetze dort.
der Weg ist kürzer und keinerlei Mautstellen unterwegs. Auch die Spritpreise sind niedriger. Wir fahren seit jahren so zu den Lofoten. Von Trellborg über Jonköping und dann den RV 45, weiter über Jokkmokk, kiruna, Narvik und dann zu den Vesteralen und den Lofoten. Mit dem Gespann ist man in 4 Tagen ihne Hetze dort.
mit freundlichen Grüßen von meba
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Für die Insider dieses Forums ist das kein Geheimnisbernd_ba hat geschrieben: Warum ist man eigentlich über Schweden so viel schneller?

Nicht nur durch die bereits genannten Gründe; auf dem sogenannten Inlandsvägen hast du keinerlei Fähren, querst wesentlich weniger Ortschaften und hast, vornehmlich im Norden, verkehrlich deutlich weniger frequentierte Straßen, die übersichtlich und ohne viel Kurvengeschlängel, die Tundra durchschneiden. Das fährt sich wie Butter.
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Versuch meine Exel Fahrtliste einzustellen:
km bis km ges. Zeit "Durchschnitt km/h" Fahrzeit Uhrzeit
Wedemark 0 75 08:00
122 Hamburg Süd 122 01:37 75 01:37 09:37
151 Puttgarden 273 02:00 75 03:38 11:38
0 Fähre alle30 min, 45 min 273 01:30 75 05:08 13:08
160 Kopenhagen 433 02:08 75 07:16 15:16
33 Tunnel/Brücke 466 00:26 75 07:42 15:42
81 Helsingborg 547 01:04 75 08:47 16:47
32 Abzweig E4 579 00:25 75 09:13 17:13
93 Ljungby 672 01:14 75 10:27 18:27
108 Jonköping 780 01:26 75 11:54 19:54
85 RV 48 Skövde 865 01:08 75 13:02 21:02
37 Mariestad 902 00:29 75 13:31 21:31
84 RV 64 Kristinehamn 986 01:07 75 14:38 22:38
64 Filipstad 1050 00:51 75 15:30 23:30
0 Schlaf Pause 1050 04:00 75 19:30 03:30
99 Vansbro 1149 01:19 75 20:49 04:49
74 RV 45 Mora 1223 00:59 75 21:48 05:48
17 Orsa 1240 00:13 75 22:02 06:02
130 Sveg 1370 01:44 75 23:46 07:46
90 Åsarna 1460 01:12 75 00:58 08:58
79 Brunflo 1539 01:03 75 02:01 10:01
0 Pause 1539 01:00 75 03:01 11:01
12 Östersund 1551 00:09 75 03:10 11:10
69 Hammerdal 1620 00:55 75 04:06 12:06
33 Strömsund 1653 00:26 75 04:32 12:32
72 Dorotea 1725 00:57 75 05:30 13:30
55 Vilhelmina 1780 00:44 75 06:14 14:14
70 Storuman 1850 00:56 75 07:10 15:10
70 Sorsele 1920 00:56 75 08:06 16:06
84 Arvidsjaur 2004 01:07 75 09:13 17:13
154 Jokkmokk 2158 02:03 75 11:16 19:16
Jokkmokk: Campingplatz Skabram Tel: 0046 971-10752
0 Jokkmokk 2158 00:00 75 00:00 10:00
95 Gällivare 2253 01:16 75 01:16 11:16
112 Kiruna 2365 01:29 75 02:45 12:45
134 Riksgränsen 2499 01:47 75 04:32 14:32
47 Narvik 2546 00:37 75 05:10 15:10
171 Skibotn 2717 02:16 75 07:27 17:27
Leider geht die Formatierung verloren. neuer Versuch:
war auch nix
Gruß Gundhar
km bis km ges. Zeit "Durchschnitt km/h" Fahrzeit Uhrzeit
Wedemark 0 75 08:00
122 Hamburg Süd 122 01:37 75 01:37 09:37
151 Puttgarden 273 02:00 75 03:38 11:38
0 Fähre alle30 min, 45 min 273 01:30 75 05:08 13:08
160 Kopenhagen 433 02:08 75 07:16 15:16
33 Tunnel/Brücke 466 00:26 75 07:42 15:42
81 Helsingborg 547 01:04 75 08:47 16:47
32 Abzweig E4 579 00:25 75 09:13 17:13
93 Ljungby 672 01:14 75 10:27 18:27
108 Jonköping 780 01:26 75 11:54 19:54
85 RV 48 Skövde 865 01:08 75 13:02 21:02
37 Mariestad 902 00:29 75 13:31 21:31
84 RV 64 Kristinehamn 986 01:07 75 14:38 22:38
64 Filipstad 1050 00:51 75 15:30 23:30
0 Schlaf Pause 1050 04:00 75 19:30 03:30
99 Vansbro 1149 01:19 75 20:49 04:49
74 RV 45 Mora 1223 00:59 75 21:48 05:48
17 Orsa 1240 00:13 75 22:02 06:02
130 Sveg 1370 01:44 75 23:46 07:46
90 Åsarna 1460 01:12 75 00:58 08:58
79 Brunflo 1539 01:03 75 02:01 10:01
0 Pause 1539 01:00 75 03:01 11:01
12 Östersund 1551 00:09 75 03:10 11:10
69 Hammerdal 1620 00:55 75 04:06 12:06
33 Strömsund 1653 00:26 75 04:32 12:32
72 Dorotea 1725 00:57 75 05:30 13:30
55 Vilhelmina 1780 00:44 75 06:14 14:14
70 Storuman 1850 00:56 75 07:10 15:10
70 Sorsele 1920 00:56 75 08:06 16:06
84 Arvidsjaur 2004 01:07 75 09:13 17:13
154 Jokkmokk 2158 02:03 75 11:16 19:16
Jokkmokk: Campingplatz Skabram Tel: 0046 971-10752
0 Jokkmokk 2158 00:00 75 00:00 10:00
95 Gällivare 2253 01:16 75 01:16 11:16
112 Kiruna 2365 01:29 75 02:45 12:45
134 Riksgränsen 2499 01:47 75 04:32 14:32
47 Narvik 2546 00:37 75 05:10 15:10
171 Skibotn 2717 02:16 75 07:27 17:27
Leider geht die Formatierung verloren. neuer Versuch:
war auch nix
Gruß Gundhar
Zuletzt geändert von gundhar am Di, 15. Mai 2007, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
...und immer schön einigermaßen ansteändig fahren, denn Schweden ist bezüglich Geschwindigkeitsüberschreitungen mittlerweile auch sehr teuer. Bis Östersund stehen diverse Blitzanlagen an der Straße, angekündigt durch Schilder, die eine Kamera abbilden. Es können auch mehrere Kameras auf ein Schild folgen. Zwischen Östersund und Storuman ist die Strecke dann m.W. nahezu blitzgerätefrei (Stand 07.05.07)...oder sollte ich welche übersehen haben???
Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph

Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
im ernst, die schwedischen blitzer der neuen generation sind komischerweise schwer auszumachen mit ihrem formschønen design.Christoph hat geschrieben:...oder sollte ich welche übersehen haben???![]()
sie sind da und doch nicht da! aufpassen!
gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: 14 Tage Lofoten - welcher Weg ist der beste
Das hast du aber unheimlich spannend dargestellt, ich konnte mich kaum sattlesen daran. Vielleicht sollte ich auch mal meine Schlafpausen in Excel für die Nachwelt festhalten?gundhar hat geschrieben:Versuch meine Exel Fahrtliste einzustellen:
km bis km ges. Zeit "Durchschnitt km/h" Fahrzeit Uhrzeit
Wedemark 0 75 08:00
122 Hamburg Süd 122 01:37 75 01:37 09:37
151 Puttgarden 273 02:00 75 03:38 11:38
0 Fähre alle30 min, 45 min 273 01:30 75 05:08 13:08
160 Kopenhagen 433 02:08 75 07:16 15:16
33 Tunnel/Brücke 466 00:26 75 07:42 15:42
81 Helsingborg 547 01:04 75 08:47 16:47
32 Abzweig E4 579 00:25 75 09:13 17:13
93 Ljungby 672 01:14 75 10:27 18:27
108 Jonköping 780 01:26 75 11:54 19:54
85 RV 48 Skövde 865 01:08 75 13:02 21:02
37 Mariestad 902 00:29 75 13:31 21:31
84 RV 64 Kristinehamn 986 01:07 75 14:38 22:38
64 Filipstad 1050 00:51 75 15:30 23:30
0 Schlaf Pause 1050 04:00 75 19:30 03:30
99 Vansbro 1149 01:19 75 20:49 04:49
74 RV 45 Mora 1223 00:59 75 21:48 05:48
17 Orsa 1240 00:13 75 22:02 06:02
130 Sveg 1370 01:44 75 23:46 07:46
90 Åsarna 1460 01:12 75 00:58 08:58
79 Brunflo 1539 01:03 75 02:01 10:01
0 Pause 1539 01:00 75 03:01 11:01
12 Östersund 1551 00:09 75 03:10 11:10
69 Hammerdal 1620 00:55 75 04:06 12:06
33 Strömsund 1653 00:26 75 04:32 12:32
72 Dorotea 1725 00:57 75 05:30 13:30
55 Vilhelmina 1780 00:44 75 06:14 14:14
70 Storuman 1850 00:56 75 07:10 15:10
70 Sorsele 1920 00:56 75 08:06 16:06
84 Arvidsjaur 2004 01:07 75 09:13 17:13
154 Jokkmokk 2158 02:03 75 11:16 19:16
Jokkmokk: Campingplatz Skabram Tel: 0046 971-10752
0 Jokkmokk 2158 00:00 75 00:00 10:00
95 Gällivare 2253 01:16 75 01:16 11:16
112 Kiruna 2365 01:29 75 02:45 12:45
134 Riksgränsen 2499 01:47 75 04:32 14:32
47 Narvik 2546 00:37 75 05:10 15:10
171 Skibotn 2717 02:16 75 07:27 17:27

geo.lino
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)