Schlauchboot???

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Schlauchboot???

Beitrag von Mone »

Mein Mann hat sich in den Kopf gesetzt,im Sommerurlaub mit Womo,ein(extra dafür angeschafftes...)Schlauchboot mitzunehmen.Das Ding ist recht gross,stabil/robust und ist motorisiert.

Ich bekomm an dem Ding die Krise,es ärgert mich einfach ca.110kg überflüssigen Ballast mitzunehmen,da ich jetzt schon weiss,dass es ihm viel zu nervig und anstrengend wird,dieses Monstrum betriebsbereit zu stellen......
Nun lese ich hier,dass Wasserzugang eh recht schwierig ist(hatte ich mir eh schon gedacht...)....nee,vielleicht denk ich zu weiblich und zu praktisch und zu realistisch.Aber ich plädiere dafür,dass das Ding zuhause bleibt.

Hat jemand noch ein paar Gründe,die dagegen sprechen,diesen Ballast ins Womo zu packen????

:lol:
Lieben Gruss,Mone
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Schlauchboot???

Beitrag von ihmotep »

Mone hat geschrieben:Nun lese ich hier,dass Wasserzugang eh recht schwierig ist(hatte ich mir eh schon gedacht...)....nee,vielleicht denk ich zu weiblich und zu praktisch und zu realistisch.Aber ich plädiere dafür,dass das Ding zuhause bleibt.
Hei

Diese Aussage bezog sich aber mehr auf das Baden. Ein Boot in Norwegen zu Wasser zu lassen, ist genau so leicht, wie in Deutschland eine Bild-Zeitung zu bekommen (wer sie denn lesen mag).

Nee, wirklich eine Slipanlage ist auf vielen Campingplätzen vorhanden, weiterhin gibt es in fast jedem Ort eine solche Möglichkeit. Wasserzugang vorausgesetzt ;)

Argumente dagegen hätte ich nur, wenn es auf einem Anhänger transportiert werden soll, denn das kostet eine Stange Geld für die Überfahrt und ein Summe X mehr an Treibstoffkosten....ansonsten lass uns Männern doch den Spaß ;) Aber wenn es den Urlaub nur ungenutzt eingepackt bleibt, würde ich es auch daheim lassen.

Gruß
ihmotep
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Schlauchboot???

Beitrag von fcelch »

Klingt nach ner spannenden Ehekrise....... :lol:

Im Ernst: Ich empfehle zusätzlich ne Angel!!!!!!
Es gibt viele Möglichkeiten für die Bootsnutzung, ich würde es mitnehmen.

Gruß,
FCElch
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Schlauchboot???

Beitrag von Mone »

fcelch hat geschrieben:Klingt nach ner spannenden Ehekrise....... :lol:
:lol: ...da muss schon schlimmeres kommen :wink:
Nee,ich kenn meinen Mann eben.Musste unbedingt mal komplette Tauchausrüstung mitnehmen,wir sassen dann den ganzen Urlaub mit den Beinen an Sauerstoffflaschen...nachdem er dann 2mal tauchen war,war ihm das dann doch zu anstrengend :roll: und wenn ich mir überleg,dass diese schwere Teil jedes Mal auf-und abgebaut werden muss :P ich hab nämlich mit solchen Nussschalen nix am Hut und werde mich da ganz raushalten 8)
Es soll auf eine Plattform zusammengebaut hinten am Womo und ich habe da einfach Bedenken,dass uns das zuviel Sprit,Kraft und Stabilität kostet :oops:

....und ihr glaubt gar nicht,welchen Spass ich meinem Mann alles gönne :wink: deswegen durfte er es ja kaufen....aber ihr habt nicht gehört und gesehen,mit welchen Flüchen er das das erste Mal aufgebaut hat :spinner:

....ausserdem will er ja angeln....das Blöde ist,dass keiner in der Familie Fischfan ist :lol:
Lieben Gruss,Mone
wolle333
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 06. Mär 2006, 12:17
Wohnort: Berlin

Re: Schlauchboot???

Beitrag von wolle333 »

Halo Mone hier kommt Wolle aus Berlin zu Worte,ich kann dein Mann
verstehen, ich fahre dieses Jahr zum achten mal nach Norwegen,aber
ohne mein Schlauchboot würde ich zu Hause bleiben,denn nichst ist
schöner wenn man sich eine Angelstelle aussuchen kann,oder nur so
herrumfahren kann,denn vom Ufer sind die Fangmöglichkeiten etwas
geringer,da bekommst man vielleicht eine kleine Portion zusammen.
Aber ich muss Dir auch teilweise Recht geben,meine Frau war noch
nicht ein einzigesmal mitgekommen,dabei sieht es vom Wasser doch
oftmals schöner aus.Auch möcht ich noch darauf hinweisen das ihr Euch 20 Kronenstücke besorgt,die brauch man unbedingt für die Mautstationen,denn nicht bei jeder ist ein Kassenhäuschen.So nun wünsche ich Euch trotzdem einen angenehmen aufenthalt in Norwegen,
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Schlauchboot???

Beitrag von Mone »

Höhö.
Es wird wieder verkauft :lol:
Spätestens beim Abbauen ist ihm jetzt aufgefallen,dass ihm das eigentlich viel zu anstrengend ist :idea:

....und so lösen sich manche Probleme und Sorgen manches mal ganz von allein 8)

Danke für eure Anteilnahme :wink:

Alternativ nehmen wir das Geld lieber für eine kleine Grillkota,damit wir dann auch zuhause das nordische Erlebnis haben :) :) :)
Lieben Gruss,Mone
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 12:46

Re: Schlauchboot???

Beitrag von Jeronimo »

Also,

wenn ich einige Wochen vor dem Norwegenurlaub mein Schlauchboot verkaufen sollte,

ich würde sowas an was von wahnsinnig!!!!!!!!!!!!!!!!!! :evil:
Was ist es denn für ein Boot??
Gruß

Jeronimo
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Schlauchboot???

Beitrag von Mone »

Oweia...frag mich nicht sowas schwieriges... :lol: ein Yamaha Schlauchboot,glaub ich,4,50 lang, steht bei 3,2,1,meins drin :wink: ich glaub noch 2Tage,mit Motor.
Ist aber schon was ordentliches,funkelnagelneu.

Alternativ packt mein Mann jetzt nen Motorroller hinten auf die Plattform 8)

...nicht aufregen...ganz ruhig bleiben...ist doch nur ein Böötchen 8) kannst ja noch mitbieten :wink:
Lieben Gruss,Mone
Antworten