Verwundert über die Aussprache

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Antworten
Duncan84
Beiträge: 3
Registriert: Do, 08. Mär 2007, 0:06

Verwundert über die Aussprache

Beitrag von Duncan84 »

Hallo alle zusammen :)

Habe nen Problem mit den Ausspracheregeln. Ich dachte immer man würde das -et bei einem bestimmten Artikel Neutrum am Wortende nicht mitsprechen, davon scheint es aber ausnahmen zu geben. Zumindest auf meiner Sprach-CD sprechen sie das t manchmal mit. Beispiel: kjøkkenet oder miljøet.
Gibts hier ne Regel, ist das beliebig oder muss man das fuer jedes Wort wissen? Danke schonmal fuer eure Hilfe!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Verwundert über die Aussprache

Beitrag von Harald96 »

Das "-et" sollte wie "-e" ausgesprochen werden. Das "t" bleibt stumm.
Vielleicht sprechen sie das "t" manchmal mit, nur um deutlich zu sein (?)
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Verwundert über die Aussprache

Beitrag von hobbitmädchen »

Mhm, normalerweise spricht man das "t" bei den Artikeln am Ende nicht. Die Schweden machen das. Vielleicht war das ja ein schwedischer Sprecher :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Duncan84
Beiträge: 3
Registriert: Do, 08. Mär 2007, 0:06

Re: Verwundert über die Aussprache

Beitrag von Duncan84 »

Kann es sein, dass es nen norwegischen Dialekt gibt, wo es mitgesprochen wird? (Vielleicht einer an der schwedischen Grenze? ;)
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: Verwundert über die Aussprache

Beitrag von Harald96 »

Es gibt Leute, die unter Umstaenden das -et aussprechen, z. B. wenn sie eine Rede aus einem Manuskript halten. Oder Ausdruecke wie "Saann er livET!". Normalerweise sollte es aber nicht ausgesprochen werden.
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

SV: Verwundert über die Aussprache

Beitrag von Kai-Erik »

Heisann,

ich habe selbst bei Vorlesungen aus Manuskripten bisher
kein -et mitgehört.

Wahrscheinlich hat Harald mit seiner ersten Vermutung recht, da es sich
ja um eine Sprach-CD handelt.

Hilsen

Kai-ErikBild
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Larth
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 158
Registriert: Sa, 07. Jan 2006, 18:02
Wohnort: Østfold

Re: Verwundert über die Aussprache

Beitrag von Larth »

Also, ich habe noch nie gehört, dass das T am Ende mit betont wird.
finnbiff
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 122
Registriert: Sa, 31. Mär 2007, 21:09
Wohnort: Rheinhessen / Nordland

Re: Verwundert über die Aussprache

Beitrag von finnbiff »

ich habe grade mal eine norwegische norwegisch lehrerin gefragt und sie sagte, dass sie ihren schülern sagt dass das t am ende des bestimmten artikels ein stummer laut ist .. sprich es wird geschrieben, aber nicht gesprochen
Antworten