Jetzt kriegt euch mal wieder ein!
Schliesslich lautete die frage: "oder habt ihr es anders gemacht?"
Schlimm finde ich, dass hier einige leute anscheinend nicht verstehen, dass es keine patentrezepte gibt, sondern nur verschiedene möglichkeiten, eine sache anzugehen, und was für den einen gut ist, ist für den anderen ein greuel.
Dirk, Frøken Ur, muheijo: sicher ist es sehr belastend, wenn die familie getrennt ist, aber es hat nun mal nicht jeder die möglichkeit, "alles auf einen ritt" durchzuziehen. das hängt halt nun mal sehr von vielen persönlichen umständen ab.
wie gesagt, wir sind sehr gut mit der "getrennten" variante gefahren, wir hätten eh keine andere möglichkeit gehabt. ich möchte hier auch nicht näher darauf eingehen, wie wir das pferd z.t. von hinten aufgezäumt haben, sonst würden wieder alle auf mich einprügeln und behaupten, dass das so ja alles gar nicht geht ich neulinge mit diesem unsinn nur verderbe und auf holzwege locke, weil ja "nicht alles gold ist was glänzt" und das ja alles sehr blauäugig ist.
also, volker und yvonne:
jede variante hat vor- und nachteile. wenn sich meine vorschreiber noch dazu durchringen könnten mitzuteilen, welche konkreten vorzüge ihre variante hatte, könnt ihr euch daran machen euch zu überlegen welche möglichkeiten ihr habt oder nicht habt und wies denn nun für euch am geschicktesten wäre.
Wir haben halt eine grosse familie und deshalb war es für uns ein vorteil, dass mein mann potentielle immobilien vor ort in augenschein nehmen konnte. Ausserdem hatte er, da keine familie am "rockzipfel" die gelegenheit viele überstunden zu machen und so ein kleines finanzielles polster zu schaffen. ausserdem gehören wir zu den "hau-ruck-auswanderern", d.h., wir waren noch nie in norge und wussten auch nix darüber, deshalb hat mein mann auch erstmal das gelände sondiert, ob sich unsereiner da zurechtfinden kann, denn dass es nach norge geht hat sich für uns eher zufällig ergeben.
pendeln ist aus kostengründen nicht drin, mein mann hat uns an weihnachten für ein paar tage besucht.
dafür war das heute das letzte sonntagsfrühstück in D, das nächste gibts in No für eine wiedervereinte familie.
wir haben dann vom ersten abschied in D bis zum sonntagsfrühstück in No genau acht monate gebraucht und das ohne gross eigenkapital (sind halt mal arme schlucker) ausser dem, was mein mann erarbeitet hat.
so, jetz hab ich mich aber ganz schön geoutet, wenn das mein mann nächsten monat liest, krieg ich schelte....
lg und schönen sonntag