Campingurlaub in Norwegen
Re: Campingurlaub in Norwegen
wir waren schon 6 mal in Norwegen und können weder englisch
noch norwegisch .
das hat immer geklappt.
Im Supermarkt kannst du einkaufen wie beiuns zuhause .
Und sonst hilft dieFingersprache .
Es darf nur nichts passieren ( Unfall usw )
Bisher haben wir immer Glück gehabt .
LG
Leonore
noch norwegisch .
das hat immer geklappt.
Im Supermarkt kannst du einkaufen wie beiuns zuhause .
Und sonst hilft dieFingersprache .
Es darf nur nichts passieren ( Unfall usw )
Bisher haben wir immer Glück gehabt .
LG
Leonore
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hallo
Dann bin ich ja beruhigt.Ich denke so ein kleines Buch über die alltäglichen Gebrauchswörter werde ich mir trotzdem anschaffen.
Gruß
Willi
Dann bin ich ja beruhigt.Ich denke so ein kleines Buch über die alltäglichen Gebrauchswörter werde ich mir trotzdem anschaffen.
Gruß
Willi
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hei Willi,
ich habe mir vor einigen Jahren einen Sprachführer Norwegisch von Langenscheidt gekauft. War ganz nützlich, zumal auch die Aussprache erklärt wird. Jetzt über ich fleissig "norwegisch-aktiv". Macht richtig Spass.
Hilsen
Rover
ich habe mir vor einigen Jahren einen Sprachführer Norwegisch von Langenscheidt gekauft. War ganz nützlich, zumal auch die Aussprache erklärt wird. Jetzt über ich fleissig "norwegisch-aktiv". Macht richtig Spass.
Hilsen
Rover
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hallo
Habe noch mal eine andere Frage,was für Papire muß ich mitnehmen ?Reisepaß oder Personalausweis ?Auslands Krankenschein ? u.s.w.
Gruß
Willi
Habe noch mal eine andere Frage,was für Papire muß ich mitnehmen ?Reisepaß oder Personalausweis ?Auslands Krankenschein ? u.s.w.
Gruß
Willi
Re: Campingurlaub in Norwegen
muß:
perso ODER reisepaß, fahrzeugschein
ideal:
auslandskrankenschein (oder int. krankenvers.karte)
grüne versicherungskarte für's auto
"premium":
auslandsschutzbrief
auslandskrankenversicherung
finanzen:
ein paar wenige kronen für die ersten mautstationen / notfall
ec-karte zum geldabheben in N
evtl. kreditkarte zum tanken
und dann noch hut, stock, gebiß, brille, gesangbuch und dann kann's los gehen....
gruß, muheijo
perso ODER reisepaß, fahrzeugschein
ideal:
auslandskrankenschein (oder int. krankenvers.karte)
grüne versicherungskarte für's auto
"premium":
auslandsschutzbrief
auslandskrankenversicherung
finanzen:
ein paar wenige kronen für die ersten mautstationen / notfall
ec-karte zum geldabheben in N
evtl. kreditkarte zum tanken
und dann noch hut, stock, gebiß, brille, gesangbuch und dann kann's los gehen....

gruß, muheijo
Re: Campingurlaub in Norwegen
KLASSE !!!
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hut Stock und Brille kannst du bestimmt gebrauchen
leonore

leonore
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hallo
Was meint ihr: Da wir eine Rundreise planen ca. 3 Wochen,würdet ihr ein großes Vorzelt mitnehmen,oder besser ein Sonnensegel,da wir sicher nicht mehr als 2 Tage an einem Ort sind.Was sind eure erfahrungen.
Gruß
Willi
Was meint ihr: Da wir eine Rundreise planen ca. 3 Wochen,würdet ihr ein großes Vorzelt mitnehmen,oder besser ein Sonnensegel,da wir sicher nicht mehr als 2 Tage an einem Ort sind.Was sind eure erfahrungen.
Gruß
Willi
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di, 12. Sep 2006, 16:05
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
Re: Campingurlaub in Norwegen
Auf jeden Fall nur Sonnensegel. Machen wir auch so. Hast eh keine Zeit zum Aufbauen und nur Last an Board.
Gute Reise!
Gute Reise!
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Campingurlaub in Norwegen
@ironwilli,
in den von Dir gewählten Reisezeitraum kannst Du mit Deutsch schon ein Stück weiter kommen. Im Sommer werden in Norge mittlerweile viele deutsche im Gastronomie-Bereich beschäftigt, da die Norweger selbst nicht so zahlreich sind. In Pensionen oder Hotels an der Rezeption trifft man auch des öfteren deutschsprachige Norweger an und in Touristinfos.
Bei jüngeren Leuten so bis Mitte 20 stehen Deine Chancen auch nicht schlecht. In der Schule können die Norweger zwischen Französisch und Deutsch wählen. Ca. 45 % entscheiden sich für Deutsch.
Hier kommt nun noch mein ultimativer Routentip für 2-3 Wochen Norwegen (ganz knapp gefasst):
Oslo-Beitostolen-Lillehammer-Andalsness-Alesund-Trollstigen-Geiranger-Lom-über das Jotunheimen-Nigardsbreen-Fähre Kaupanger/Gudvangen-Bergen-Stavanger mit Prekestolen-Fähre durch den Lysefjord-Myrdal(Hardangervidda Hochebene)-Ausflug mit der Flambahn-Geilo-Drammen-Oslo. Alternativ nach dem Lysefjord südwärts entlang der Küste nach Kristiansand.
Für mich ist diese Route einfach die schönste, abgesehen das hier noch die Lofoten und Vesteraalen fehlen. Nur dafür bräuchtet Ihr dann noch mehr Zeit.
Gerne gebe ich DIr auch noch Detailinformationen. Diese Tour ist übrigens auch optimal für Motorradfahrer
Viele Grüße,
Nils
in den von Dir gewählten Reisezeitraum kannst Du mit Deutsch schon ein Stück weiter kommen. Im Sommer werden in Norge mittlerweile viele deutsche im Gastronomie-Bereich beschäftigt, da die Norweger selbst nicht so zahlreich sind. In Pensionen oder Hotels an der Rezeption trifft man auch des öfteren deutschsprachige Norweger an und in Touristinfos.
Bei jüngeren Leuten so bis Mitte 20 stehen Deine Chancen auch nicht schlecht. In der Schule können die Norweger zwischen Französisch und Deutsch wählen. Ca. 45 % entscheiden sich für Deutsch.
Hier kommt nun noch mein ultimativer Routentip für 2-3 Wochen Norwegen (ganz knapp gefasst):
Oslo-Beitostolen-Lillehammer-Andalsness-Alesund-Trollstigen-Geiranger-Lom-über das Jotunheimen-Nigardsbreen-Fähre Kaupanger/Gudvangen-Bergen-Stavanger mit Prekestolen-Fähre durch den Lysefjord-Myrdal(Hardangervidda Hochebene)-Ausflug mit der Flambahn-Geilo-Drammen-Oslo. Alternativ nach dem Lysefjord südwärts entlang der Küste nach Kristiansand.
Für mich ist diese Route einfach die schönste, abgesehen das hier noch die Lofoten und Vesteraalen fehlen. Nur dafür bräuchtet Ihr dann noch mehr Zeit.
Gerne gebe ich DIr auch noch Detailinformationen. Diese Tour ist übrigens auch optimal für Motorradfahrer

Viele Grüße,
Nils
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hallo Nils
Danke für deine hilfreichen Tips,werde nochmals meine Route überprüfen und sehen ob deine nicht interessanter ist.
Gruß
Willi
Danke für deine hilfreichen Tips,werde nochmals meine Route überprüfen und sehen ob deine nicht interessanter ist.
Gruß
Willi
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr, 23. Feb 2007, 15:14
- Wohnort: Königswinter
- Kontaktdaten:
Re: Campingurlaub in Norwegen
Welche Route hast Du denn bisher ?
Von allen Tips aber mal abgesehen: Eine schlechte Reise gibts gar nicht, denn Du fährst nach NORWEGEN
Gruß,
Nils
Von allen Tips aber mal abgesehen: Eine schlechte Reise gibts gar nicht, denn Du fährst nach NORWEGEN

Gruß,
Nils
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hallo
Wir wollten von Oslo nach Lillehammer zum Rondane N.P.dann zum Geiranger nach Alesund von da zum Jotunheimen N.P.zum Sognefjord nach Bergen ,Preikestolen dann wieder Richtung Oslo und über Schweden zurück.Alles nicht unbedingt aber es soll schon die grobe Richtung sein.
Gruß
Willi
Wir wollten von Oslo nach Lillehammer zum Rondane N.P.dann zum Geiranger nach Alesund von da zum Jotunheimen N.P.zum Sognefjord nach Bergen ,Preikestolen dann wieder Richtung Oslo und über Schweden zurück.Alles nicht unbedingt aber es soll schon die grobe Richtung sein.
Gruß
Willi
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hallo ,
ich kann Euch folgendes Büchlein empfehlen:
http://www.amazon.de/Kauderwelsch-Norwe ... 3894165294
alltagstauglich und lebensnah:
z.b. können sie mir helfen?
wo befindet sich der nächste Arzt?
Wie viel kostet das?
usw.
Hilsen lole
ich kann Euch folgendes Büchlein empfehlen:
http://www.amazon.de/Kauderwelsch-Norwe ... 3894165294
alltagstauglich und lebensnah:
z.b. können sie mir helfen?
wo befindet sich der nächste Arzt?
Wie viel kostet das?
usw.
Hilsen lole
Re: Campingurlaub in Norwegen
Hallo
Sollten wir Fahrräder mitnehmen,oder bringt das nicht viel .Wahrscheinlich zu wenig Zeit zum Radeln.Oder was meint Ihr ?
Gruß
Willi
Sollten wir Fahrräder mitnehmen,oder bringt das nicht viel .Wahrscheinlich zu wenig Zeit zum Radeln.Oder was meint Ihr ?
Gruß
Willi