Campingkarte????

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Campingkarte????

Beitrag von geo.lino »

Hallo zusammen,

aus Anlaß meines eigenen Urlaubs hab ich jetzt auch gerade mal in ww.camping.no/index.html über die Kosten und den Nutzen der Karte nachgelesen und ich halte die Karte auch für ziemlichen Humbug.

Die Rabatte auf den Campingplätzen sind nicht umwerfend, und dazu noch von der Hauptsaison ausgeschlossen und dieses Angebot in den "By the way"-Restaurants (achtmal Essen bezahlen, dann einmal umsonst) ist wohl auch eher nur für Langzeiturlauber geeignet.

Ich schätze, die Campingplatzbetreiber wollen vermutlich mit der Karte ihren eigenen Arbeitsaufwand beim Einchecken minimieren und noch ein bißchen Adressen sammeln und Kunden binden. Dürfen sie ja auch gerne, aber bitte nicht auf meine Kosten :evil:

Beste Grüße
Dietmar
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Campingkarte????

Beitrag von geo.lino »

Norbert Kloss hat geschrieben:ich erkenne keine Geldschneiderei, die Karte ist umsonst, einzig die erste Aktivierung mit der entsprechenden Jahresmarke kostet einmalig Geld.
Hallo Norbert,

nö, da täuscht du dich. In http://www.camping.no/index.html steht explizit, daß der "validity sticker" jedes Jahr neu bezahlt werden muß:

"The validity sticker for this year costs NOK 110 and is valid until 31 December 2007, but it is only sold until 1 September. After this date you may purchase next year’s sticker which will also be valid up to the end of the year."

Gruß
Dietmar
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingkarte????

Beitrag von fcelch »

nette hat geschrieben:Ja, ist es denn nun sinnvoll so eine zu haben?

Wir sind unterwegs mit nem Wohnmobil und nem Kleinkind - hat die Qualität der Plätze etwas damit zu tun oder nicht?
Die Vergünstigungen, gibt es die dann auch auf den Campingplätzen selbst, so dass es sich irgendwann rechnet, oder ist das nur für div. Parks (die ich in Norge nicht brauche) und für die ColorLine (wir fahren mit der Kystlink). Auch die Bergen-Card wird sich nicht lohnen, da wir mit einer 2,5-jährigen keine großen Städtetrips machen werden.


Grüßle
Annette
Annette,
die Qualität hat sicher nichts damit zu tun. Die ist überall topp. Gerade die Plätze wo man bei Oma hinterm Haus auf der Wiese steht und dann bei Oma im Keller duscht sind besonders lieblich. Oma braucht keine Campinkarte.....und die anderen bestehen auch nicht drauf.

Außerdem solltet ihr wenn sich ein Platz findet auch mal ruhig "wild" irgendwo übernachten. Wir haben das auf Eurer Route z.B. mal im Numedal an einem herlichen See gemacht. Da führte ein Weg runter ans Wasser, dort stand sogar eine Bank mit Tisch. Wir haben dann an dem einzigen Haus (Hof) der in der Ferne zu sehen war gefragt und der Bauer meinte das seie völlig OK dort nachts zu stehen. Das spart sogar etwas Geld und ist etwas abenteuerlicher.
Schön geht das auch wenn man von Hjölmö die Schotterpiste bis zum Parkplatz rauffährt. Dann kann man morgens gleich früh starten wenn man in die Vidda laufen will und hat den ganzen Tag für eine tolle Tagestour. Abends kann man dann ein zweites mal dort pennen und morgens gehts mit dem Womo weiter. Das ist ja gerade der Luxus den ein Womo bietet. Für den Notfall haben die Dinger ja auch ne Dusche.....eine Wäsche / Bad im eiskalten Bach oder See am frühen morgen kostet zwar Überwindung, ist aber wenn mans "überstanden" hat eine Supersache und man ist dann hellwach :wink: und der Kaffee schmeckt gleich viel besser.

Gruß,
FCElch
nette
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Re: Campingkarte????

Beitrag von nette »

OK, dann verzichten wir auf die Karte!
Wie schon geschrieben, bringen für uns auch die Ermäßigungen nicht viel.

Hast du noch mehr so Vorschläge, wo man "wild" übernachten kann? Das ist ja in der Fjordregion ziemlich rar geworden. Wir wollen das ja nicht jede Nacht tun, aber so ab und zu . . .!
Und Geheimtipps für familiäre Campingplätze???? Freu mich über jeden Tipp und schreib mir den auf! :D


Danke schon mal!
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Campingkarte????

Beitrag von Erika »

Hallo
ich hatte auch mal eine Karte gekauft. Als ich merkte, dass ich die nirgendes gebraucht habe, haben wir auch keine neuen Jahresmarken gekauft. Ich benütze die Karte ohne Gütligkeit nur noch wegen der Anschrift, das mögen die Norweger ganz gerne. Sonst hat die Karte noch mnemand interessiert.
einen schönen Sonntag
ErikS
Gruß Erika
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Campingkarte????

Beitrag von Norbert Kloss »

geo.lino hat geschrieben:nö, da täuscht du dich. In http://www.camping.no/index.html steht explizit, daß der "validity sticker" jedes Jahr neu bezahlt werden muß
Hi geo.lino
da hab ich mich wirklich mißverständlich ausgedrückt. Die Gültigkeitsmarke wird tatsächlich in jedem Jahr erneuert, Kosten fallen demnach nicht nur einmal sondern jährlich an, sofern man die Karte tatsächlich neu aktiviert.
Grüße
Norbert
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Campingkarte????

Beitrag von Dieter »

Hej,
zur Campingkarte gibt es auf bei schwedischen Campingverband folgende "deutschsprachige" Broschüre zum Download:
http://www.camping.se/Documents/Formane ... LEN_DE.pdf

Und hier die Vorteile in Norwegen:
http://www.camping.no/fordeler_ccs_tysk.html

Die Jahresgebühr kostest umgerechnet ca. 10 €, bei der von uns meist genutzten Überfahrt mit Scandlines habe ich den Preis bei unserem Womo schon mit 1 Überfahrt drin, bei der Rückfahrt "verdiene" ich schon dran (Einsparpotential größer als Aufwand).

Einige andere Rabatte haben wir auch schon genutzt - man muss sich dazu aber mit der Broschüre (am besten auch noch zusätzlich mit der schwedischen) auseinandersetzen. Dann rechnet es sich auf alle Fälle.

Allerdings, welche Vorteile es (ausser bei bestimmten Fährgesellschaften) ausserhalb von Schweden gibt, habe ich noch nicht getestet.

Aber haben muss ich sie nicht. Bei Erfordernis kann die Karte auch dem Campingplatz, der diese fordert, erworben werden. Insofern, wenn du jetzt im Vorfeld keine Vorteile rausschlagen kannst, würde ich einfach abwarten, bis sie ggf. verlangt wird.

Gruß Dieter

PS: Es gab hier im letzten Jahr auch schon einige Threads darüber. Dazu am besten einmal oben in die Suche "Campingkarte" eingeben.
Antworten