wer an keine fährabfahrzeiten gebunden sein will, muß über DK-S fahren.Leontine hat geschrieben:....., für die Hinfahrt keine Fähre zu buchen, sondern je nach Stratmöglichkeit schnellstmöglich loszufahren und nicht von Fährzeiten abhängig zu sein. Ist dies zu empfehlen oder vilelleicht sogar ein Zeitgewinn?
(vogelfluglinie puttgaden-rödby/helsingör-helsingborg bzw. die öresundbrücke, ca. 90 euro)
die fähren gehen rund um die uhr in ca. 1/2-stündigen intervallen, zumeist keine langen wartezeiten.
im vergleich zu anderen anreisemöglichkeiten zeitmäßig +/- null, je nach ausgangs- und zielpunkt.
man hat aber bis oslo fast nur autobahn, das ist entspanntes aber langweiliges fahren.
für den ersten norwegen-tripp ist eine fähre, die in den oslo-fjord einfährt, unvergleichlich schöner, da fängt der urlaub bereits an bord an! es bleibt ein unvergeßliches erlebnis, norwegen auch von der seeseite kennenzulernen.
wenn hohe fährpreise abschrecken sollten: zum preisvergleich muß man eben auch die spritkosten für die fahrt über schweden mit einbeziehen!
gruß, muheijo