Campingkarte????

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
nette
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Campingkarte????

Beitrag von nette »

Hallo,

überall lese ich von der Camping-Card Skandinavien.
Ist es sinnvoll, diese zu haben? Braucht man die?
Und was kostet die?
Und wenn ich sie besser haben sollte - woher bekomme ich die Karte oder wo kann ich sie bestellen?

Fragen über Fragen! Aber vielleicht kann mir jemand Auskunft geben, dankeschön!


Grüßle
Annette
kule
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 19:58
Wohnort: z.Z. Finikounda GR
Kontaktdaten:

Re: Campingkarte????

Beitrag von kule »

JA, so wie ich gelesen habe, benötigt man die nun auch in Norwegen.
Bekommst du auf den ersten skandinavischen campingplatz, den du besuchst ausgestellt.
Kannst du aber auch vorab bestellen, aber der aufwand lohnt nicht.
Bild
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Campingkarte????

Beitrag von LuckyMan »

Die Karte vorher zu kaufen kann sich schon lohnen, denn einige Fährgesellschaften geben Rabatte auf die Passagen.

TTLine nach Schweden beispielsweise gibt 10 % und das sind mit einem Gespann immerhin 30 Euro, die man sparen kann.
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Campingkarte????

Beitrag von gundhar »

Moin,

die Campingkarte braucht man nur auf den Plätzen die an die Camping Card Organisation angeschlossen sind. Diese findet man vor allem im Süden. Es gibt aber genügend freie Campingplätze.
Für Schweden: http://www.husvagnochcamping.se/start/ unter F-Camping

Campingplätze die eine Camping Card verlangen verlasse ich umgehend, da es sich um reine Geldschneiderei handelt.

Gruß Gundhar
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Campingkarte????

Beitrag von Norbert Kloss »

gundhar hat geschrieben:Campingplätze die eine Camping Card verlangen verlasse ich umgehend, da es sich um reine Geldschneiderei handelt.
Guten Tag zusammen,

ich erkenne keine Geldschneiderei, die Karte ist umsonst, einzig die erste Aktivierung mit der entsprechenden Jahresmarke kostet einmalig Geld. Durch entsprechende Rabatte auf den einzelnen Plätzen die diese Karte verlangen oder wie schon erwähnt, bei Rabatten durch die Fährlinien, amortisiert sich diese einmalige Ausgabe aber sicher.
Grundsätzlich hat gundhar natürlich Recht, alternative Campingplätze die die CCS / CCI nicht verlangen gibt es wohl noch genug in Norwegen, man kann und sollte dann vor Ort selbst entscheiden ob man sich an einem schönen, gepflegten Platz in Norge niederlässt oder lieber weiter fährt um es vielleicht nicht so schön anzutreffen. ;-)

Hilsen fra Soest
Norbert
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingkarte????

Beitrag von fcelch »

Hei,
in N bin ich noch nie nach so ner Karte gefragt wprden....auf KEINEM Campingplatz!
Nur einmal in Schweden....und dann hab ich mir halt nen anderen gesucht. Ich würde das Ding nicht kaufen. Halte ich für Quatsch.
Gruß,
FCElch
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Campingkarte????

Beitrag von gundhar »

Norbert Kloss hat geschrieben: ... vor Ort selbst entscheiden ob man sich an einem schönen, gepflegten Platz in Norge niederlässt oder lieber weiter fährt um es vielleicht nicht so schön anzutreffen. ;-)

Hilsen fra Soest
Norbert
Die Qualität des Platzes hat mit der Karte rein gar nichts zu tun!!!

(auch wenn es von den Kartenbetreibern gerne so dargestellt wird)

Gruß Gundhar
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Campingkarte????

Beitrag von rover »

Hei,

wir haben so eine Karte auch noch nie gebraucht.
Und was heisst schon "ein schöner, gepflegter Platz" :-? , uns gefallen die kleinen, privaten Campingplätze viel besser. Die sind oft besser "gepflegt" und sauberer als die grossen. Da gibt es wenigstens noch Norwegen pur mit viel Platz und freundlichen Leuten.

Rover
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 12:34
Wohnort: Moers

Re: Campingkarte????

Beitrag von meba »

Hallo,
wir haben die Karte seit Jahren. Die kleinen Rabatte lohnen sich und in Deutschland, Hölland, Frankreich und der Schweiz wird diese karte auf allen Campingplätzen angenommen. Ich finde, das sie sich lohnt.
mit freundlichen Grüßen von meba
kule
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 27. Dez 2006, 19:58
Wohnort: z.Z. Finikounda GR
Kontaktdaten:

Re: Campingkarte????

Beitrag von kule »

Mach ichs mal kurz.
Hier findest du alles was du brauchst und wissen mußt zur "Camping Cart Scandinavia"
http://www.camping.no/index.html
Bild
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Campingkarte????

Beitrag von Norbert Kloss »

fcelch hat geschrieben:in N bin ich noch nie nach so ner Karte gefragt worden....auf KEINEM Campingplatz!
na das ist ja mal ein Ding, das wir ausgerechnet auf dem von dir so oft erwähnten Lofthus-Camping danach gefragt wurden...
gundhar hat geschrieben:Die Qualität des Platzes hat mit der Karte rein gar nichts zu tun!!!
Habe ich das behauptet? Es gibt zwar Qualitätsunterschiede, aber die haben wohl eher nicht mit der CCS zu tun.

Grüße
Norbert
-der bisher immer eine Basis für seine Unternehmungen in Norge gefunden hat, egal ob mit oder ohne CCS / CCI.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingkarte????

Beitrag von fcelch »

Norbert Kloss hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:in N bin ich noch nie nach so ner Karte gefragt worden....auf KEINEM Campingplatz!
na das ist ja mal ein Ding, das wir ausgerechnet auf dem von dir so oft erwähnten Lofthus-Camping danach gefragt wurden...
Echt? :o

Haben die darauf bestanden? Musstest du das Ding haben?

Gruß,
FCElch
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Campingkarte????

Beitrag von Norbert Kloss »

@fcelch

Guten Abend,
wir sind danach gefragt worden, die Personalien wurden von der Karte übernommen, sonst weiter nichts. Ob die Karte beim Lofthus-Camping nun obligatorisch ist kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Neben Lofthus-Camping war es aber auch der Platz in Beitostølen der im vergangenen Jahr nach der CCS gefragt hat. Die Karte scheint sich also auch in Norwegen zu verbreiten.

Hilsen fra Soest
Norbert
nette
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Re: Campingkarte????

Beitrag von nette »

Ja, ist es denn nun sinnvoll so eine zu haben?

Wir sind unterwegs mit nem Wohnmobil und nem Kleinkind - hat die Qualität der Plätze etwas damit zu tun oder nicht?
Die Vergünstigungen, gibt es die dann auch auf den Campingplätzen selbst, so dass es sich irgendwann rechnet, oder ist das nur für div. Parks (die ich in Norge nicht brauche) und für die ColorLine (wir fahren mit der Kystlink). Auch die Bergen-Card wird sich nicht lohnen, da wir mit einer 2,5-jährigen keine großen Städtetrips machen werden.


Grüßle
Annette
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Campingkarte????

Beitrag von Norbert Kloss »

nette hat geschrieben:Ja, ist es denn nun sinnvoll so eine zu haben?
Hallo Annette,
auch auf die Gefahr hin jetzt von so manchem hier Prügel zu beziehen, ich denke schon das sich die Camping-Card-Scandinavia lohnt. Rabatte gibt es wohl nicht überall, der ein- oder andere Platz wird aber bestimmt ein paar Prozente bieten und so rechnet sich die Karte auf Dauer. In Norwegen habe ich auf beiden Plätzen die nach der CCS gefragt haben keine Preisnachlässe bekommen, bei häufigerem Gebrauch der Karte auch in anderen Ländern (bevorzugt Skandinavien) bekommst du den Preis der ersten Meldemarke aber sicher wieder raus. Ich weiß wovon ich rede, ich habe die Karte im Einsatz und draufbezahlt habe ich nie. Auf vielen Campingplätzen, in D zum Beispiel, wird die Camping-Card-Scandinavia (CCS) als Alternative zur der nur über Automobilclubs oder dem Deutschen Camping Club beziehbare Camping-Card-International (CCI) angesehen und Rabatte für die CCI werden übernommen. Entscheide nun selbst ob sich für dich die CCS lohnt.
Die Qualität des Platzes ist durch die Camping-Card, egal welcher Form, wohl nicht beeinflusst. Sorry, sollte es in dem ersten Posting von mir zu diesem Thema so herüber gekommen sein.
Grüße aus Soest
Norbert
Antworten