Praktikum in Tromso

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
kates83
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Feb 2007, 17:23

Praktikum in Tromso

Beitrag von kates83 »

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich werde Ende April ein Praktikum in Tromso machen.
Ich war noch nie in Norwegen und hab deshalb einige Fragen.
Ich fliege mit SAS. Weiß zufällig jemand, wie genau die es mit den 20kg Gepäck nehmen? Und wie läuft das jetzt da mit dem Handgepäck (Stückzahl, Größe usw.)
Was könnte ich außerdem in Tromso vermissen, was es in Deutschland aber nicht in Norwegen gibt? Bzw was sollte ich auf jeden Fall einpacken, in Norwegen soll ja vieles richtig teuer sein?
Gibt es Tromso Reformhäuser?
Wie schreibt man eigentlich dieses durchgestrichene o mit der deutschen Tastatur?
Fragen über Fragen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
viele Grüße
katja
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei Katja!

Ja, normalerweise darf man nur 20kg Gepäck mitnehmen, aber SAS ist da eher großzügig. Ich bin bei denen schon mal mit 28kg Gepäck angetanzt und musste nix extra bezahlen.
Nach den neuen Regelungen sollte es eigentlich nur noch ein Handgepäck sein, so Rucksackgröße ungefähr. Manche Trollies haben "cabin size", geht also auch ein bissl größer als ein Rucksack.
Und ja, es gibt in Tromsö Reformhäuser. Da gibt es auf jeden Fall "Sunkost" im Einkaufszentrum Nerstranda.

Keine Ahnung was Du in Norwegen vermissen könntest, kommt ja immer auf einen persönlich an. Ende April wirds wahrscheinlich die Dunkelheit sein, aber die kannst Du nicht mitnehmen :wink:

Deine Tastaturfrage findest Du unter anderem hier http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... ur&theme=3 beantwortet.

Gruß
das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von muheijo »

mit dem gepäck ist das so'ne sache:

während sas kommentarlos den "havy weight"- aufkleber auf's gepäckstück draufgemacht hat, wollte lufthansa (als co-unternehmen von sas) für das gleiche gepäckstück eine abenteuerliche summe. man konnte sogar mit denen handeln, nachdem man uns empfohlen hatte, den koffer doch bei cargo am anderen ende des flughafens ffm aufzugeben!

empfehlung: koffer vorher wiegen, nicht zuviel mitnehmen!

gruß, muheijo
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von Jcos22 »

Hallo!
Ging mir da genauso wie muheijo.
Bin im letzten Jahr mit der LH nach Norwegen geflogen (war ein SAS Ticket, aber der Flug wurde von LH durchgefuehrt)...hatte anstatt 20 kg 23 kg als Gepaeck....und musste dann 30 Euro drauf zahlen fuer die 3 Kilo.
Das ist uebrigens der nun gueltige Tarif. Uebergepaeck von Deutschland nach Norwegen wird bei LH jetzt mit 10 Euro pro Kilo berechnet.
Im grossen und ganzen darf dein Gepaeck jetzt uebrigens nicht mehr als 32 kg wieden...eine Richtlinie, die aus den USA uebergeschwappt ist... wurde von den Gewerkschaften durchgesetzt, um die Gesundheit des Gepaeckpersonals auch weiterhin zu gewaehrleisten (da die Verletzungsgefahr bei schwererem Gepaeck sehr gross ist).
:wink:
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei!

Huipuh, da hatte ich ja bisher echt immer Glück. Aber ich bin an deutschen Flughäfen auch immer mit SAS-Maschinen nach Norwegen geflogen, zumindest 2006 und 2007.

Aber versuch echt nicht so viel mitzunehmen, denn dort wird sich auch einiges zusätzlich anhäufen im Laufe der Zeit, was man gar nicht so wirklich mitkriegt. Auch wenn man nur wenige Monate dort ist. Mein Gepäck hat das meist zwischen 6 und 10 Kilo zugenommen :roll: :wink:

Wie lange bist Du denn in Tromsö?

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
kates83
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Feb 2007, 17:23

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von kates83 »

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die vielen schnellen Antworten! Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man auf einem Zwischenstop evtl nochmal einchecken muss wegen des Zolls. Woher weiß ich das und ist das immer so?
Ich würde gerne deutschen Wein als Gastgeschenk mitbringen. Meint ihr, das könnte Probleme mit dem Zoll geben?
Ich habe über sas gebucht. Teilweise fliege ich mit einer "scandinavian airline" laut meinem Computerausdruck. Kann da auch die Lufthansa mit gemeint sein?
Ich bin 6 Wochen in Tromso.
Viele Grüße
katja
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von Karsten »

Hei Katja!
kates83 hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, dass man auf einem Zwischenstop evtl nochmal einchecken muss wegen des Zolls. Woher weiß ich das und ist das immer so?
Wenn du aus Deutschland (bzw. aus dem Ausland allgemein) kommend in Norwegen landest und von dort einen Anschlussflug nimmst, musst du grundsätzlich dein Gepäck abholen, durch den Zoll gehen und wieder einchecken.
Ich würde gerne deutschen Wein als Gastgeschenk mitbringen. Meint ihr, das könnte Probleme mit dem Zoll geben?
Wenn du die Einfuhrmengen nicht überschreitest, nein!
Wieviel du mitnehmen darfst, findest du hier: http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... reinfachte
Ich habe über sas gebucht. Teilweise fliege ich mit einer "scandinavian airline" laut meinem Computerausdruck. Kann da auch die Lufthansa mit gemeint sein?
SAS = Scandinavian Airline System (frühere Bezeichnung), gehört wie die LH auch zur sog. Star Alliance. Bspw. werden Flüge von Düsseldorf aus i.d. Regel von SAS bedient. :wink:

Viele Grüße und einen guten Start in Norge!

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Jcos22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Do, 08. Jun 2006, 15:00

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von Jcos22 »

Hi Katja,
Karsten hat ja schon gesagt, was das mit LH, SA und SAS auf sich hat.
Aber auch wenn Du SA draufstehen hast, wirst Du in den meisten Faellen (z.B. auch in Duesseldorf) am Lufthansa Check-In einchecken muessen. Da kommt es oftmals halt auch ein bisschen auf Glueck an, eine nette/verstaendnisvolle Person (die schon mal ein Auge zudrueckt) beim Check-In usw.
Hoffe, es klappt alles gut.
:)
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von pannekakelansk »

Hei Katja.

Man kann was das Übergepück betrifft Glück haben und darf so durch gehen oder Pech haben und muß bezahlen. Ich geb zu es war 1999 als ich auf meinem Hinflug mit ein paar kg mehr in Billund stand (ich glaube 5) und bezahlen durfte. Selbes Jahr, selbe Fluglinie dieses Mal in Hannover wieder ein bißchen mehr kam nur der Kommentar "nächstes Mal denk dran es sind nur 20 kg erlaubt". Ein paar Monate später stand ich mit meinem ganzen Gepäck in Bergen und ahnte schon horrende Summen auf mich zukommen. Stand am Check in das aufgegebene Gepäck wiegen lassen 80 kg - ich sah schon die Millionenbeträge aufleuchten, als der nette Mensch vom Check-In mich ansah, von oben bis unten und wieder zurück taxierte und nur zu mir meinte "du hast kein Übergewicht" (mein Rucksack fürs Handgepäck wog dann auch nur noch schlappe 11kg zusätzlich).

Drücke Dir die Daumen, dass du eben solches Glück hast.
Kleiner Tipp am Rande, wenn Du nur 6 Wochen da bist, würde ich gar nicht so sehr darüber nachdenken, was ich vielleicht in Tromsø vermissen könnte (wenn es nicht gerade um warme Klamotten geht) sondern es in den Bereichen wirklich drauf ankommen lassen. Je weniger Du von den Dingen einpackst von denen du erstmal meinst du würdest sie vielleicht vermissen, je höher ist die Chance das Du dich in den sechs Wochen so richtig auf das norwegische Leben einläßt und es wirklich kennenlernst. Je mehr du von diesen Dingen mitnimmst desto größer wird die Versuchung nur das altbekannte, mitgebrachte zu verwenden, statt die neuen Erfahrungen zu machen. :)

Viel Spaß in jedem Fall in Tromsø

Pannekakelansk
kates83
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Feb 2007, 17:23

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von kates83 »

Hallo,

vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!
Wenn ich das richtig verstanden hab, darf ich also bis zu 1,5 Liter Wein einführen.
In Sachen Fluggepäck werde ich also lieber auf nr sicher gehen und nicht zu viel mitnehmen.
Ich freue mich auch schon sehr auf den Aufenthalt. Denke auch nicht, dass ich so viel vermissen werde, möchte nur für alle Eventualitäten gerüstet sein und vor Ort nicht mehr so viel kaufen müssen, da dort ja alles ziemlich teuer sein soll.
Wieso darf man eigentlich keine kartoffeln einführen?
Grüße

katja
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei!

Naja, so teuer ist es nun auch wieder nicht. Außerdem bist Du im Sommer da, da werden die Tomaten wohl nicht mehr 6€ das Kilo so wie bei mir jetzt im Winter :wink:
Man muss nur in den richtigen Geschäften einkaufen, dann kann man ne Menge Geld sparen. Aber wenn Du sagst, dass das Dein erstes Mal Norwegen ist, wirds für Dich schwieriger sein. Also, wenn Du Fragen hast, einfach melden. Ich helf wo ich kann :D

Kartoffeln darf man wegen möglicher Kartoffelkrankheiten nicht einführen. Ich glaub, die Norweger hatten da mal ein ziemliches Problem mit so etwas und seitdem sollte man das bleiben lassen. Aber willst Du denn wirklich Kartoffeln mitnehmen?? :wink: :lol:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
cookiemonster
Beiträge: 6
Registriert: So, 25. Feb 2007, 21:33

Übergepäck beim Fliegen

Beitrag von cookiemonster »

Hallo Ihr alle,

bin mir nicht ganz sicher, ob das mit dem Übergepäck innerhalb Europas anders gehandhabt wird als auf Interkontinentalflügen. Dort gilt jedenfalls: Für jedes Kilo Übergepäck bezahlt man 1% des regulären Reisepreises der ersten Klasse. Und das kann ganz schön schmerzhaft werden...
Also, sparsam packen lohnt sich.
Und wenn ich mit 20 kg für ein Jahr Neuseeland hingekommen bin, sollte das bei 6 Wochen Norwegen nicht so das Riesenproblem werden.
Na klar kann man Glück haben und sehr verständnisvolles Bodenpersonal erwischen, ich würde mich aber nicht so sehr darauf verlassen. Gerade Lufthansa ist alles andere als kundenfreundlich. Zumindest mit Deutschen. Bei Amerikanern sieht das alles schon wieder ganz anders aus.... Abgesehen vom Piece Concept, das ja eh 2 Gespäckstücke à 32 kg vorsieht. Aber was die so alles als Handgepäck durchgekriegt haben, ist schon fast widerlich. Deshalb durfte ich dann mehrere Flüge mit meinem Handgepäck unter den Füßen machen, obwohl ich deutlich größer bin als die meisten Amis. Ist halt ein Fall von bad luck, wenn 1,60m Amis Deine overhead locker vollmachen... *argh*

Und davon mal ganz abgesehen, die verschärften Handgepäckregeln sind ja auch nicht ganz ohne. Merke: Laptop-Tasche zählt schon als ein Stück Handgepäck, zusätzlich zum Rucksack ist da nicht mehr.

Erleichtert, dass ich in nächster Zeit nicht mehr fliegen muss (bzw. kann),
cookie
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei!

Also, ich hatte neulich für 4 Monate Gepäck dabei incl. Laptop und ich kam eigentlich auch mit dem Handgepäck gut hin.
Man muss ja nicht alles mitschleppen, was man auch dort kaufen könnte, selbst wenns ein paar Kronen mehr kostet als hier. Ist wohl immer noch billiger als das Übergepäck. Und rückzu kann man ja zur Not was per Post schicken.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
kates83
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Feb 2007, 17:23

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von kates83 »

Hallo ihr,

da ist mir noch was eingefallen. Wie ist das eigentlich mit den Steckdosen in Norwegen? Passen da die deutschen Stecker oder sollte ich mir nen Adapter besorgen?
Viele Grüße
Katja
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Praktikum in Tromso

Beitrag von hobbitmädchen »

Für Norwegen brauchst Du keinen Adapter, da passen überall die deutschen Stecker :)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Antworten