Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Dirk i norge »

isbjörn hat geschrieben: die es auch nicht besser wissen.
genauso wie du... sonst wuerdest du ja etwas vernuenftiges schreiben.
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 19:37
Wohnort: Agder

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Björn-Einar »

zappel hat geschrieben: Aus diesem Grunde finde ich es sehr wichtig, dass man egal wo man sich befindet in der Medizin sich ein paar Grundkenntnisse anlegen sollte. Denn dann kann man wesentlich besser mitentscheiden.
genau, was ich hier schon selber an mir rumgekurpfuscht habe.....
überlege gegenwärtig ob ich nicht nebenbei noch ein medizinstudium absolviere - den selbst ist der mann! :lol:

@isbjørn,
Wieso VG? Wie das norweg. gesundheitssystem arbeitet kann man eigentlich jede woche mind. einmal ausführl. auch in zeitungen wie aftenposten, bergens tidende oder den lokal blättern lesen.... Die löblicherweise nicht versuchen das zu vertuschen.
Du mußt nur mal DA reinschauen!
Und klar, wenn man wie du sozusagen an der quelle in einer , nach norweg. massstäben mittelgroßen stadt wohnt und im krankenhaus arbeitet, kann man schon so einiges in die wege leiten um eine angemessene und effektive diagn./behandlung zu bekommen, sollte die famile bedarf haben.....
Immer mal über den eigenen tellerrand schauen soll ja nichts schaden....
gerd.pe
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 06. Aug 2005, 22:13
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von gerd.pe »

Zuletzt geändert von gerd.pe am So, 25. Feb 2007, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Uwe »

Also es gibt auch norwegische Ärzte, die wirklich sehr engagiert in der Patientenbetreuung sind und zu denen ich selber auch volles Vertrauen hätte. Aber mal weg von der individuellen Betrachtung kommen mir doch mind. 3 Problemfelder in Norge in den Sinn:

1. Der norweg. Staat spart wirklich punktuell bei Gesundheitsleistungen ein.
Als Beispiel nenne ich mal die PET (Positronenemissionstomographie), die seit 20 Jahren v.a. zur Diagnostik von Krebs-, aber auch andere Herz- und Hirnerkrankungen klinisch genutzt wird. Sehr teuer, aber auch sehr gut In den USA gibt es inzwischen fast 1000 PET-Zentren, die 1-2 Mio. Untersuchungen jährlich machen, Deutschland hat auch über 100 und selbst das kleine Dänemark mit seinen 5 Mio. Einwohner mit Norge gut vergleichbar, hat 11 PET-Zentren und baut auf 15 dieses Jahr aus. Und Norwegen? Erst vor kurzem wurde das erste PET-Zentrum in Oslo eröffnet und wenn es nach dem Willen der Politik geht, so soll es auch nicht so schnell viel mehr in Norge geben, obwohl die Untersuchungszahlen sonstwo in Westeuropa um 30% jährlich steigen. "Zu teuer" ist die schlichte Begründung dafür, dass man den Nordmenn eine solch wichtige Bildgebung/Diagnostik vorenthält.

2. Tendenz zur Zentralisierung
Erst kommt Oslo - dann lang nichts - dann die restl Uniklinika - dann wieder lang nichts - dann grössere Zentralkrankenhäuser. Viele OPs, Untersuchungen und Behandlungen werden nur in wenigen Zentren (oft eben nur Oslo) durchgeführt. Das ist besonders fatal, wenn man die langen Wege berücksichtigt: Finnmark-Oslo = Oslo-Italien (nur als Beispiel). Es ist z.B. kaum verständlich, dass man in ganz Nordland (700 km Ausdehnung) keine Akut-Intervention bei Herzinfarkt (PCI, Stent) machen kann, nicht weil die Ärzte das nicht wollten, sondern weil eben alles bitteschön aus u.a. Kostengründen zentralisiert werden muss. Zudem sorgt die Zentralisierung auch für weniger Konkurrenzdruck innerhalb des Systems (wenn es nur ein "Zentrum" in Oslo gibt, das ohnehin alle Fälle zugewiesen bekommt, muss man sein Können nicht in Konkurrenz zu anderen Häusern stellen) und sie lähmt auch die Motivation mancher Ärzte etc., sich selber in bestimmten Gebieten zu spezialisieren.

3. Umstrukturierung in den Krankenhäusern
Darüber wird kaum gesprochen, aber Medizin in Norwegen wird zunehmend weg von den Ärzt(inn)en in die Hände der neuen avdelingssjef etc. delegiert. Neben der Verantwortung für Verwaltung, Personal und Wirtschaft, wird auch die "medisinsk-faglig" Verantwortung weg vom Chefarzt/in oder ltd. Oberarzt/in hin zum Abteilungschef/in (der/die eben oft auch eine Krankenschwester oder Röntgenassistent etc. sein kann) verschoben. Begründung u.a. die Ärzte wollten heutzutage auch pünktlich Feierabend und nicht mehr für eine Abteilung umfassend zuständig sein, also warum nicht andere ranlassen. Diese anderen müssen ihren Führungsanspruch aber natürlich erst behaupten und da ihnen auch formal ALLE Verantwortung übertragen wird (ausdrücklich auch die medizinisch-fachliche!), dürften diese neuen Strukturen sich langfristig auch nicht zum Wohle des Patienten auswirken.

Grüsse,
Uwe
Nordnorweger
Beiträge: 2
Registriert: Do, 15. Feb 2007, 14:23
Wohnort: Svensby

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Nordnorweger »

hei, leute

ich lebe seit 08/2005 in Svensby, 54km nordøstlich von Tromsø auf der nørdlichen Lyngenhalbinsel. Bin seit meinem 8. Lebensjahr Diabetiker TypI. D.h. seit 37 Jahren spritzen (seit 6 Jahren Insulinpumpe). Ich kann nur sagen hier werde ich besser und billiger betreut als in D! Hatte schon einen schweren Arbeitsunfall im Bergwald; lief alles super und ohne vorherige Frage nach 10 Euro! Årzte gibt sonne und solche; sowohl hier wie ueberall. Z.z. bin ich krankgeschrieben mit einer Entzuendung der Gelenkkapsel in der Schulter. Na Hallo! ein Jahr 100% Krankengeld, inklusive Bemuehungen des AG, Trygdekontors und NAV`s eine leichtere Arbeit fuer mich zu finden und keine Angst vom AG auf die Strasse gesetzt zu werden! Wurde sogar wegen långerer Wartezeit im UNN Tromsø in einer Privatklinik behandelt; und hab keine Krone extra bezahlt!

Habe hier einen Freund (Ole-Anton), der sitzt im Stortinget (norw. "Bundestag") in Oslo. An der laufenden Verbesserung des Gesundheitssystems wird dort intensiv gearbeitet. Uebrigens ist Ole-Anton hier ein Mensch wie jeder andere auch. Meine Frau arbeitet bei ihm im Kuhstall. Richtig gelesen; Ole-Anton ist ein kleiner Bauer mit 14 Milchkuehen, 10 Schafen und einer Ferienhuette.

Also seit so nett und macht nicht alles so miess! Wems nicht gefållt, sollte nach D gehen und die "Gesundheitsreform" geniessen!

Hade bra
Jurgen
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Barney Bär »

Tja, so kann mans haben...

Hilsen
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
Kontaktdaten:

SV: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Kai-Erik »

Hei,
Nordnorweger hat geschrieben: ...der sitzt im Stortinget (norw. "Bundestag") in Oslo.
du bist der Erste, den ich nun kenne, der aus dem Parlament gleich einen
''Bundestag'' machte. :mrgreen:

Hilsen

Kai-ErikBild
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Dirk i norge »

Nordnorweger hat geschrieben: Also seit so nett und macht nicht alles so miess! Wems nicht gefållt, sollte nach D gehen und die "Gesundheitsreform" geniessen!
auf einen solchen spruch hab ich ja schon gewartet. Deshalb nochmal an dich : wenn es mir und meiner Familie nicht so gut gehen wuerde, dann wære ich bereits schon in D.... :wink:
Juwaje
Beiträge: 68
Registriert: Do, 19. Okt 2006, 16:52
Wohnort: Thüringen

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Juwaje »

Wie ist denn die Situation in Norge mit den Augenärzten?
Wie ist das mit Brillen ? Wer übernimmt die Kosten? Wie sind die Preise?


Gruß aus Thüringen
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Uwe »

Also soweit ich vom Arbeitskollegen gehørt habe (bin kein Brillentræger) sind Brillen SEHR teuer und måssen vollstændig selbst bezahlt werden - d.h. besser nochmal in D zum AA/Optiker und ne neue Brille holen, bevor es nach Norge geht!

Gruesse,
Uwe
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Ingo M »

Uwe hat geschrieben:Also soweit ich vom Arbeitskollegen gehørt habe (bin kein Brillentræger) sind Brillen SEHR teuer und måssen vollstændig selbst bezahlt werden - d.h. besser nochmal in D zum AA/Optiker und ne neue Brille holen, bevor es nach Norge geht!

Gruesse,
Uwe
Stimmt, das würde ich auch empfehlen.
Es gibt mit z.B. mit Brilleland oder Specsavers allerdings Ketten, die günstige Gestelle und Gläser anbieten. Kostet aber auch nicht "umsonst". ;-)
Marken- und Designergestelle sind, wie in D auch, teuer.
Jeg glemte å signere!
Sualk
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 17. Jan 2007, 17:39
Wohnort: Franken

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Sualk »

Liest sich alles nicht so toll.
Keine Frage, das deutsche Gesundheitssystem ist noch immer mit das Beste auf dieser Welt. Trotz DRGs, Gesundheitsreform, Sparzwänge und zukünftige GKV- Fusionen.
Ich denke das trotzallerdem es sich um einen krassen Einzelfall gehandelt hat.
Starke Schmerzsymptomatik, evtl.Leberkarzinom oder ähnliches (gelbe Augen) und dann auf einem nervösen Magen zu tippen ist in aller Bescheidenheit ein Hammer.
Aber da komm ich wieder meiner Behauptung sehr nahe, überall in jeder Sparte, in jedem Berufszweig findest du gute, sehr gute bis auch sehr schlechte Menschen die schlichtweg ihren Beruf verfehlt haben.
Und besonders kristallisiert sich das bei denen heraus die unmittelbar um und am Menschen agieren.
Ich kann Geschichten erzählen da waren die Ärzte als auch das Pflegepersonal kilometerweit von eine anständigen Diagnose entfernt und in anderen Fällen haben sie hervorragende Arbeit geleistet.
Da wird es in Norwegen nicht anders sein.
Mag sein dass die medizinische Infrastruktur in Norge noch ein wenig zu wünschen übrig lässt, dennoch ist sie im Gegensatz zu anderen Ländern "Gott sei Dank" noch ausbaufähig und resigniert nicht in seiner Entwicklung wie es hier in Deutschland oder in England der Fall ist.

PS: In Fürth und Nürnberg ist es schon seit 15 Jahren unverändert, dass Patienten auch mal für eine Woche auf den Fluren liegen. Ein tolles Gefühl!!!!


Hilsen


Sualk

:roll:
CountryRanger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 326
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 10:20
Wohnort: Lyefjell / Klepp / Bryne

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von CountryRanger »

Hallo Forum,

endlich bin auch auch legalisierter Einwohner einer norwegischen Kommune mit Arbeits- Aufenthaltsgenehmigung und D-Nummer (P-Nummer kommt noch!), habe seit 3-4 Tagen meinen DSL-Anschluss und kann wieder mitreden.

Jens, mein einziger deutscher Arbeitskollege, musste wegen extremen Kopfschmerzen u.a. in Vaernes in die Ambulanz. Dort bekam man ihn wieder saweit hin, das er in unseren Wohnort kommen konnte.

Wir haben hier nur eine einzige Ärztin (Schwedin) zur Auswahl. Er bekam bei ihrer Vertretung einen Termin und wurde sofort zur CT-Untersuchung nach Namsos geschickt.

Prompt fanden sie etwas, was in DL nicht gefunden und auskuriert wurde.

Heute ist er erneut in Namsos und unterzieht sich einer Kernspinntomographie...

Das Ergebnis bekommt er gleich mit.


Die ärztliche Versorgung scheint hier ganz gut zu funktionieren.

Allerdings bin ich froh, noch keine ärztliche Behandlung gebraucht zu haben !

Egal ob in Norge oder in DL...

Viele Grüsse

Stefan
gerd.pe
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 06. Aug 2005, 22:13
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von gerd.pe »

:roll:
Zuletzt geändert von gerd.pe am Mi, 28. Mär 2007, 21:28, insgesamt 3-mal geändert.
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 21:49

Re: Nochmal das Thema Gesundheit in Norge

Beitrag von Frøken Ur »

gerd.pe hat geschrieben: Ich bin kein Mediziner aber ich glaube eine gute Behandlung sieht anders aus. Wobei ich das Problem weniger in der fachlichen Kompenz sondern
vielmehr in der Einstellung dieser Leute zu ihrem Beruf sehe.
Gut erkannt :super:
Ich moechte nur noch hinzufuegen, dass ich solche (auf jeden Fall aehnliche) Dinge hier auch schon erlebt habe. Meine eigene Erfahrung (Hintergrund sind viele Jahre auf einer chirurg. abteilung in D.) ist die, dass zumindestens in meiner Gegend die med. Versorgung und Behandlung "unter aller Sau" ist. Reihenweise grobe Fehldiagnosen, extreme Sparmassnahmen auf Kosten des Kranken, und ein unverschaemtes Verhalten der Aerzte. Wenn ich ernsthaft krank werde habe ich hoffentlich genug Geld, mich im "Ausland" behandeln zu lassen :!:
Antworten