Kartenmaterial

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
SyncroCarsten
Beiträge: 2
Registriert: So, 04. Feb 2007, 19:07
Wohnort: Düsseldorf

Kartenmaterial

Beitrag von SyncroCarsten »

N´abend zusammen,

nun kommt doch meine erste Frage. Da ich im Sommer 4 Wochen durch
Skandinavien Reise werde ( größtenteils Norwegen ) suche ich
Kartenmaterial von Norwegen wo die Mautstrecken/abschnitte/Tunnel
eingezeichnet sind.
Ich habe schon gegoogelt aber nichts in der Art gefunden.

Mir geht es nicht darum den Leuten ihr Geld vorzuenthalten,sondern
geht es mir vielmehr darum möglichst viel vom Land zusehen.
Deswegen möchte ich eigentlich soviel wie möglich Nebenstrecken fahren.
Da ich mir kein Ziel gesetzt habe irgendwann einen bestimmten Ort
zu einer bestimmten Zeit zu erreichen und ja URLAUB machen möchte,
suche ich nun gute Straßenkarten.

Ich könnte mir vorstellen das auch diese Frage schonmal gestellt
worden ist,aber auch hier konnte ich nichts finden
( was nicht heißt das es nicht da ist ).

Seht es mir nach,aller Anfang ist schwer.


Schönen Abend noch.Gruß Carsten


P.S. Ich fahre mit Kystlink von Dänemark - Norwegen
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kartenmaterial

Beitrag von fcelch »

Hei,

von Kümmerly&Frey gibts insges. 5 Karten. Massstab 250.000 wenn ichs recht erinner. Da ist alles drauf, gröber sollte die Karte nicht sein für deine Ansprüche. Es gibt wohl auch einen Atlas, da hast du allerdings das ständige Umblättern und nicht die große Übersicht wie bei den Faltblättern.

Ist Geschmachssache.

Gruß und Kölle Alaaf,
FCElch
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Kartenmaterial

Beitrag von ihmotep »

fcelch hat geschrieben:von Kümmerly&Frey gibts insges. 5 Karten. Massstab 250.000 wenn ichs recht erinner. Da ist alles drauf, gröber sollte die Karte nicht sein für deine Ansprüche. Es gibt wohl auch einen Atlas, da hast du allerdings das ständige Umblättern und nicht die große Übersicht wie bei den Faltblättern.
Yepp! Das beste was es an Kartenmaterial von N gibt. Auch für mich um einiges praktischer als der Veiatlas.
Ach so, hier gibt es díe Karten (u.a.) zu kaufen:
http://nachnorden.shop.t-online.de/cata ... $CID_19500
(Shop von der Geobuchhandlung in Kiel, wo man auch direkt kaufen kann)

oder halt hier beim Klassiker: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/303- ... x=0&Go.y=0

Gruß
ihmotep
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kartenmaterial

Beitrag von Christoph »

Die kontroverse Diskussion ob Karten oder Atlas hatten wir ja schon öfters..., m.E. ist der Nutzwert davon abhängig, wofür man das jeweilige haben will.
Die Karten sind sicherlich viel besser, wenn man einen großen Überblick bekommen möchte und sich irgendwo richtig ausbreiten kann.
Für das Auto (selbst für einen T4 oder5) gibt es aber eigentlich nichts Praktischeres als den veiatlas.
Benutze mal die Suchfunktion mit dem Begriff "veiatlas", Carsten, und Du bekommst sicherlich noch viel mehr Infos über schon gelaufene Diskussionen.

Grüßlis aus dem Winterwonderland...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
ferrycruiser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 266
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 10:32
Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt

Re: Kartenmaterial

Beitrag von ferrycruiser »

Moin,

ist der Veiatlas Norge aktuell nur in der Ausgabe 2004 zu bekommen? Wie oft kommt er denn neu raus bzw. wann voraussichtlich zunächst?

Vielen Dank!

Ahoi,
Marc
Norgetroll
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 29. Dez 2003, 23:43
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Kartenmaterial

Beitrag von Norgetroll »

Hallo,

wir benutzen noch den Vorgänger vom Veiatlas 2004/2005.
Nachdem wir in einigen Touri-Infos diesen Atlas gesehen haben, habe ich mal Vergleiche zu unserem ölteren Modell angestellt. Konnte aber keine feststellen.
In Norwegen ändern sich die Strassenzüge nicht all zu oft.

Wir sind jedenfalls mit dem 'blauen' Veiatlas bestens zurecht gekommen, und das jetzt schon seit 6 Jahren. Man muss zwar etwas blättern, aber da wir auf ein Navi verzichten (meine LG ist das beste Navi der Welt), ist die Buchform um etliches praktischer als eine Riesenkarte.

Gruß
Werner og Uschi
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kartenmaterial

Beitrag von muheijo »

Norgetroll hat geschrieben:In Norwegen ändern sich die Strassenzüge nicht all zu oft.
das finde ich aber schon, teilw. bauen die ja wie die weltmeister.

dennoch, oder gerade deshalb plädiere ich kurioserweise eher für veraltetes kartenmaterial:

die früheren streckenführungen sind häufig die interessanteren!
wer weiß schon die alte streckenführung der e6 (z.b. grenze schweden - oslo; lillehammer; steinkjer) oder e16 nach bergen usw. ...

gruß, muheijo
SyncroCarsten
Beiträge: 2
Registriert: So, 04. Feb 2007, 19:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kartenmaterial

Beitrag von SyncroCarsten »

Danke für die vielfälltigen Informationen. Werde mich mal schlau machen.

Danke vielmals und allen einen schönen Abend noch.





Gruß Carsten
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kartenmaterial

Beitrag von fcelch »

Hei,
nochmal zu den Faltblättern....
ich habe die bestimmt schon in 8 Urlauben genutzt, in alle Richtungen gefaltet und gebogen. Natürlich gibts da Gebrauchsspuren....aber die "Übersicht" im vergleich zum Atlas will ich nicht missen. Habe oft im wohnzimmer auf dem Boden über der ausgebreiteten Karte gesessen.
Hier, in D, reise ich übrigens auch lieber mit Atlas.
Gruß,
FCElch
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 859
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Kartenmaterial

Beitrag von Norbert Kloss »

fcelch hat geschrieben:Habe oft im wohnzimmer auf dem Boden über der ausgebreiteten Karte gesessen.
Hallo fcelch,
siehst du, und genau das ist der Punkt! Wer hat in seinem Auto schon so viel Platz um die Übersicht so wie im heimischen Wohnzimmer zu haben. Ich jedenfalls kombiniere, zum Überblick zuhause die Karte, sehr grob halt im Maßstab 1:1000000 und für Unterwegs den Veiatlas. Ich bin mit dieser Kombination und dem persönlichen Navigator, meiner Freundin und Lebensgefährtin, bisher an jedes Ziel gelangt, das ich erreichen wollte.
Schönen Abend noch,

Norbert
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Kartenmaterial

Beitrag von rover »

Hei,

wir benutzen beide. Abends stippeln wir die ungefähre Route für den nächsten Tag auf einer Übersichtskarte aus und am nächsten Tag geht es dann mit dem Veiatlas los. Auf der Übersichtskarte markieren wir jede Reise mit einer anderen Farbe und haben so eine tolle Übersicht, wo wir schon waren und wo nicht.

Rover
hans propson
Beiträge: 82
Registriert: Do, 16. Feb 2006, 23:16
Wohnort: 56759 Laubach

Re: Kartenmaterial

Beitrag von hans propson »

Hallo ,
wir benutzen beide, zum planen den Atlas und für die feinheiten den Faltplan und für unterwegs hab ich auch beides griffbereit.
Man weiß ja nie.
Gruß Hans
Gib einem Hungrigen einen Fisch,
und Du machst ihn einmal satt.
Lehre ihn Angeln,
und er hat Nahrung für sein ganzes Leben
EvaKo
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 16:52
Wohnort: Oslo

Re: Kartenmaterial

Beitrag von EvaKo »

Hallo!

Ich habe mir vorgestern Karten gekauft und zwar von "freytag & berndt". Mit vier Karten wird ganz Norwegen abgedeckt. Der Süden ist im Maßstab 1:250000 erfasst, der Norden 1:400000. Die bereits erwähnten Cappelen Karten ("Kümmerly & Frey") verwenden 1:335000 bzw. 1:400000 und man braucht insg. 5 Karten für das komplette Norwegen. Dafür geben die Cappelen-Karten Abstufungen für Campingplätze und Hütten an.

Der Link von ihmotep ist übrigens super! Dort kann man sich die verschiedenen Karten ganz in Ruhe betrachten (Original-Ausschnitte) und in Ruhe vergleichen! Vielen Dank für den Link!

Eva
Wildschwein
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Sep 2007, 19:12

Re: Kartenmaterial

Beitrag von Wildschwein »

servus,
kann mir jemand direkt in Norwegen wanderkarten kaufen und mir dann zuschicken??? natürlich nur per vor Überweisung ;)
bekomme sonst keine in meinem gewünschten Zeitraum
Antworten