Lebenshaltungskosten in Oslo

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Körschgen
Beiträge: 2
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 17:04
Wohnort: Frankfurt a.M.

Lebenshaltungskosten in Oslo

Beitrag von Körschgen »

Hallo allerseits!

Vor kurzem habe ich ein Jobangebot von einem Forschungsinstitut in Oslo erhalten und meine Familie und ich stehen nun unmittelbar vor der Entscheidung im kommenden Juli nach Oslo umzuziehen. Wir würden gern nach Oslo gehen, wenn wir abschätzen könnten, ob man von dem angebotenen Gehalt (zwischen 420 und 460.000 Kronen Bruttoverdienst) in Oslo als vierköpfige Familie (die Kinder sind 4 und 2 Jahre alt) leben kann. Obwohl man verschiedene einzelne Informationen über das Internet ermitteln kann, fehlt uns der Überblick, wie hoch die Lebenshaltungskosten in Oslo ausfallen. Der Internetseite von Statistics Norway kann man entnehmen, dass das Durchschnittseinkommen pro Haushalt mit zwei Kindern nach(!) Steuern für Oslo bei 487.000 Kronen liegt (im Westen Oslos deutlich höher). Davon wären wir mit dem angebotenen Gehalt weit entfernt. Nun ist die Statistik das eine, die praktischen Erfahrungen jedoch meist etwas anderes.

1. Kann man von dem Gehalt bspw. ein Rekkehus/Enebolig/Tomannsbolig (3 Schlafräume) in Oslo finanzieren? Uns wäre daran gelegen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht länger als 20 Minuten in das Zentrum fahren zu müssen. Das Angebot an Mietobjekten in Oslo ist ja ziemlich gering (zumindest nach den Angeboten auf finn.no). Macht es von den monatlichen Belastungen her einen Unterschied, ob man mietet oder auf Kredit kauft? Und wäre ein Immobilienkauf in Oslo überhaupt realistisch mit diesem Einkommen?

2. Mit welchem Betrag muss man als vierköpfige Familie an Lebenshaltungskosten rechnen? Einige der Kosten kann man durch Informationen aus dem Internet ganz gut abschätzen (so etwa Kindergartengebühren, Unterhalt eines PKW). Andere jedoch nicht, wie bspw. Kosten für Lebensmittel, Strom, Versicherungen, Kleidung, etc.

3. Wie sind die Aussichten darauf, dass meine Frau (Grundschullehrerin, u. a. für deutsch) eine Arbeit in Oslo findet? Sie würde am liebsten in einem Lehrberuf arbeiten, ist aber in dieser Hinsicht flexibel (und hat bereits für alle Fälle angefangen, norwegisch zu lernen). Mein potentieller Arbeitgeber sagte mir, dass es kein Problem sei, relativ schnell eine Stelle in Oslo zu finden.

Natürlich sind das ziemlich allgemeine Fragen, die man pauschal schlecht beantworten kann und bei denen es darauf ankommt, wie man lebt (oder leben will). Trotzdem wären wir sehr dankbar für jeden Erfahrungsbericht oder Hinweis, wie man bei der Einschätzung dieser Fragen am besten vorgehen sollte oder an wen man sich wenden könnte.

Tusen takk!
Körschgen
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Lebenshaltungskosten in Oslo

Beitrag von Imsewims »

Erst mal herzlichen Glueckwunsch zu dem guten Jobangebot!
Wir sind eine (bald) 4-køpfige Familie in Oslo. Wir arbeiten beide Vollzeit, und sind auf beide unsere Løhne angewiesen.
Was das Wohnen angeht, ein Vergleich: Wir besitzen eine 100 m2 grosse Wohnung, die relativ zentral gelegen ist. Die Leute ueber uns mieten ihre Wohnung, und zahlen 12000 kr Miete im Monat (warm). So viel zahlen wir nicht fuer den kredit und alle Nebenkosten.
Hast du schon mal bei http://www.finn.no/eiendom/ nach Objekten (Miete oder kaufen) geguckt? Reihenhæuser gibts hier relativ wenige, deswegen sind die sehr ueberteuert.
Stadtteile in dem Abstand zur Innenstadt, den ihr euch wuenscht, wæren z. B. Tåsen, Grefsen, Kjelsås, Vinderen, Ekeberg, Sogn, Røa. In diesen Gegenden gibt es Hæuser. In den Stadtteilen Frogner, Majorstua, St Hanshaugen und Ullevål gibt es grosse Wohnungen.
Aber um was zu kaufen, braucht man natuerlich auch ein gutes Eigenkapital. Und auch, wenn die Banken hier einem einen Kredit hinterher schmeissen, hast du schlechte Karten, wenn euer gemeinsames Einkommen nicht ueber 450.000 ist.
Wo wirst du denn angestellt sein? Staat? Privat? Der Staat/die kommune geben ihren Angestellten Immobilienkredite zu viel besseren Bedingungen.

Was deine Frau angeht: es gibt ja eine deutsche Schule in Oslo. Keine Ahnung ob die Lehrer brauchen. Grundschullehrer sind hier viel gesucht. Aber da muss sie natuerlich gut Norwegisch kønnen. Vor allem sind hier Leute im Kindergarten gesucht. Vielleicht wære das eine Alternative fuer sie fuer den Anfang? Schlecht bezahlt, aber gute Møglichkeit, um Norwegisch zu lernen! Und: "Kindergartentante" ist hier eine Fachhochschulausbildung, also ein viel høheres Niveau als in Deutschland (wenn das ein Trost ist).

Es ist nicht leicht, in Oslo einen Kindergartenplatz zu bekommen! Nur dass du gewarnt bist!

Ich hoffe, ich hab dir ein paar Fragen beantworten kønnen!
Körschgen
Beiträge: 2
Registriert: Di, 06. Feb 2007, 17:04
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Lebenshaltungskosten in Oslo

Beitrag von Körschgen »

Hallo Imsewims,

Vielen Dank für deine Antwort und Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs!
Wir haben uns bereits auf finn.no nach Wohnungen/Häusern umgeschaut. Unser Eindruck war, dass man für eine 100m2 Wohnung in einem der zentraleren Stadteile mit 12000 kr Miete kaum hinkommt und haben nun eher mit 15000 kr kalkuliert. In welchem Stadtteil wohnt ihr denn? Und ist das eine 4-Zimmer-Wohnung? Eine derartige Wohnung in einem tomannsbolig in einem Stadtteil wie Tasen wäre klasse. Ist eigentlich der angegebene Mietpreis in den Anzeigen im Regelfall der Preis für Warmmiete oder Kaltmiete? Ich konnte das nicht erkennen.

Die Stelle ist an einem Forschungsinstitut an der Universität Oslo. Insofern wäre das wohl Staatsdienst. Allerdings ist es eine auf fünf Jahre befristete Stelle – ich weiß nicht, ob man in dem Fall staatliche Kredite gewährt bekommt. Alle Rechtstexte, die ich bisher zu solchen Fragen gefunden habe, sind in norwegischer Sprache und daher noch kaum verständlich für mich.

Deine Einschätzung bzgl. des Jobs für meine Frau freut mich: Sie würde gern zum Einstieg als Erzieherin im Kindergarten arbeiten. Wir dachten allerdings, dass bei solchen Stellen auf gute Norwegischkenntnisse ankommt und man daher als Ausländer keine guten Chancen auf Anstellung hat.

Körschgen
antares
Beiträge: 66
Registriert: Mi, 15. Sep 2004, 13:36
Wohnort: Innsbruck - Østerrike

Re: Lebenshaltungskosten in Oslo

Beitrag von antares »

..also wenn cih das jetzt mal so mit den kosten in tirol vergleiche, dann ist oslo gar nicht so teuer: wir zahlen für unsere 80qm wohnung warm 1020€...schöne lage, terasse etc., aber doch viel...in der hinsicht scheint mir oslo gar kein schock mehr zu sein!
Imsewims
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 310
Registriert: Di, 07. Mär 2006, 11:30
Wohnort: Oslo

Re: Lebenshaltungskosten in Oslo

Beitrag von Imsewims »

Hallo noch mal!
Man heizt hier ja normalerweise mit Strom, also sind das Kaltmieten, vor allem in kleineren Mietshæusern oder Zweifamilienhæusern.
Wir haben eine Zentralheizung, und die ueber uns zahlen wirklich 12000 warm mit warmem Wasser. 100 m2, 4 Zimmer (wobei die Kueche eine Wohnkueche ist, 20 m2).
Wir wohnen im Stadtteil St Hanshaugen und fuehlen uns sehr sehr wohl da!
Was deine Frau angeht: der Kindergarten, in den unser Sohn geht, musste die Woche frueher schliessen, weil sie nicht genug Personal hatten! Etwas Norwegisch sollte sie natuerlich schon kønnen, und den Rest lernt sie schnell im Kindergarten.
Sie kann ja bei meinem Sohn anfangen, da ist noch ein deutschsprachiges Kind :lol:

Fuer einen staatlichen Kredit braucht man eine unbefristete Stelle (glaub ich zumindest). Wie.. alles nur auf Norwegisch? Guck doch mal hier: http://www.spk.no/templates/CategorySta ... px?id=1721

Statens pensjonskasse: das sind die, die die staatlichen Kredite geben (haben wir auch :D )

An welche Fakultæt geht du denn? Ich mach grad an der UiO noch einen Master an der HF-Fakultæt.
Antworten